Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ebbinghaus, Hermann: Über das Gedächtnis. Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

baren Wahrnehmungen bestanden, ihre getreuen Phantasie-
bilder) durch eine darauf gerichtete Anstrengung des Willens
ins Bewusstsein zurückrufen, wir können sie willkürlich
reproducieren
. Bei den Versuchen dazu, dem Besin-
nen
, treten zwar nebenher allerlei Gebilde ans Licht, auf die
unsere Absicht nicht gerichtet war, oft genug auch verfehlt die
letztere ihr Ziel gänzlich, aber im allgemeinen findet sich
unter den Resultaten auch dasjenige, welches wir suchten und
nun unmittelbar als das früher Dagewesene wieder erkennen.
Es wäre absurd, anzunehmen, dass unser Wille es ganz von
neuem und gleichsam aus dem Nichts geschaffen habe, es
muss vielmehr irgendwie und irgendwo noch vorhanden ge-
wesen sein; der Wille hat es sozusagen nur aufgefunden und
uns wieder vorgeführt.

In einer zweiten Gruppe von Fällen zeigt sich dieses
Nachleben fast noch frappanter. Die einmal bewusst gewesenen
Zustände kehren nämlich oft, und oft noch nach Jahren, ohne
jedes Zuthun des Willens, scheinbar von selbst ins Bewusstsein
zurück, sie werden unwillkürlich reproduciert. Meist
erkennen wir auch hier unmittelbar das Wiedergekehrte als
ein früher Dagewesenes, wir erinnern uns seiner; unter
Umständen aber fehlt dieses begleitende Bewusstsein, wir
wissen dann nur mittelbar, dass das Jetzige identisch sein
müsse mit einem Früheren, erhalten dadurch aber nicht min-
der einen vollgültigen Beweis für seine Fortexistenz in der
Zwischenzeit. Wie die genauere Beobachtung dabei lehrt,
geschehen diese unwillkürlichen Reproduktionen nicht ganz
beliebig und zufällig. Vielmehr werden sie veranlasst und
verursacht durch andere, jetzt gerade gegenwärtige psychische
Gebilde, und zwar in gewissen regelmässigen Weisen, die in
den sogenannten Associations-Gesetzen in allgemeinen
Zügen beschrieben werden.


baren Wahrnehmungen bestanden, ihre getreuen Phantasie-
bilder) durch eine darauf gerichtete Anstrengung des Willens
ins Bewuſstsein zurückrufen, wir können sie willkürlich
reproducieren
. Bei den Versuchen dazu, dem Besin-
nen
, treten zwar nebenher allerlei Gebilde ans Licht, auf die
unsere Absicht nicht gerichtet war, oft genug auch verfehlt die
letztere ihr Ziel gänzlich, aber im allgemeinen findet sich
unter den Resultaten auch dasjenige, welches wir suchten und
nun unmittelbar als das früher Dagewesene wieder erkennen.
Es wäre absurd, anzunehmen, daſs unser Wille es ganz von
neuem und gleichsam aus dem Nichts geschaffen habe, es
muſs vielmehr irgendwie und irgendwo noch vorhanden ge-
wesen sein; der Wille hat es sozusagen nur aufgefunden und
uns wieder vorgeführt.

In einer zweiten Gruppe von Fällen zeigt sich dieses
Nachleben fast noch frappanter. Die einmal bewuſst gewesenen
Zustände kehren nämlich oft, und oft noch nach Jahren, ohne
jedes Zuthun des Willens, scheinbar von selbst ins Bewuſstsein
zurück, sie werden unwillkürlich reproduciert. Meist
erkennen wir auch hier unmittelbar das Wiedergekehrte als
ein früher Dagewesenes, wir erinnern uns seiner; unter
Umständen aber fehlt dieses begleitende Bewuſstsein, wir
wissen dann nur mittelbar, daſs das Jetzige identisch sein
müsse mit einem Früheren, erhalten dadurch aber nicht min-
der einen vollgültigen Beweis für seine Fortexistenz in der
Zwischenzeit. Wie die genauere Beobachtung dabei lehrt,
geschehen diese unwillkürlichen Reproduktionen nicht ganz
beliebig und zufällig. Vielmehr werden sie veranlaſst und
verursacht durch andere, jetzt gerade gegenwärtige psychische
Gebilde, und zwar in gewissen regelmäſsigen Weisen, die in
den sogenannten Associations-Gesetzen in allgemeinen
Zügen beschrieben werden.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0018" n="2"/>
baren Wahrnehmungen bestanden, ihre getreuen Phantasie-<lb/>
bilder) durch eine darauf gerichtete Anstrengung des Willens<lb/>
ins Bewu&#x017F;stsein zurückrufen, wir können sie <hi rendition="#g">willkürlich<lb/>
reproducieren</hi>. Bei den Versuchen dazu, <hi rendition="#g">dem Besin-<lb/>
nen</hi>, treten zwar nebenher allerlei Gebilde ans Licht, auf die<lb/>
unsere Absicht nicht gerichtet war, oft genug auch verfehlt die<lb/>
letztere ihr Ziel gänzlich, aber im allgemeinen findet sich<lb/>
unter den Resultaten auch dasjenige, welches wir suchten und<lb/>
nun unmittelbar als das früher Dagewesene wieder erkennen.<lb/>
Es wäre absurd, anzunehmen, da&#x017F;s unser Wille es ganz von<lb/>
neuem und gleichsam aus dem Nichts geschaffen habe, es<lb/>
mu&#x017F;s vielmehr irgendwie und irgendwo noch vorhanden ge-<lb/>
wesen sein; der Wille hat es sozusagen nur aufgefunden und<lb/>
uns wieder vorgeführt.</p><lb/>
          <p>In einer <hi rendition="#i">zweiten</hi> Gruppe von Fällen zeigt sich dieses<lb/>
Nachleben fast noch frappanter. Die einmal bewu&#x017F;st gewesenen<lb/>
Zustände kehren nämlich oft, und oft noch nach Jahren, ohne<lb/>
jedes Zuthun des Willens, scheinbar von selbst ins Bewu&#x017F;stsein<lb/>
zurück, sie werden <hi rendition="#g">unwillkürlich reproduciert</hi>. Meist<lb/>
erkennen wir auch hier unmittelbar das Wiedergekehrte als<lb/>
ein früher Dagewesenes, <hi rendition="#g">wir erinnern uns seiner</hi>; unter<lb/>
Umständen aber fehlt dieses begleitende Bewu&#x017F;stsein, wir<lb/>
wissen dann nur mittelbar, da&#x017F;s das Jetzige identisch sein<lb/>
müsse mit einem Früheren, erhalten dadurch aber nicht min-<lb/>
der einen vollgültigen Beweis für seine Fortexistenz in der<lb/>
Zwischenzeit. Wie die genauere Beobachtung dabei lehrt,<lb/>
geschehen diese unwillkürlichen Reproduktionen nicht ganz<lb/>
beliebig und zufällig. Vielmehr werden sie veranla&#x017F;st und<lb/>
verursacht durch andere, jetzt gerade gegenwärtige psychische<lb/>
Gebilde, und zwar in gewissen regelmä&#x017F;sigen Weisen, die in<lb/>
den sogenannten <hi rendition="#g">Associations-Gesetzen</hi> in allgemeinen<lb/>
Zügen beschrieben werden.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2/0018] baren Wahrnehmungen bestanden, ihre getreuen Phantasie- bilder) durch eine darauf gerichtete Anstrengung des Willens ins Bewuſstsein zurückrufen, wir können sie willkürlich reproducieren. Bei den Versuchen dazu, dem Besin- nen, treten zwar nebenher allerlei Gebilde ans Licht, auf die unsere Absicht nicht gerichtet war, oft genug auch verfehlt die letztere ihr Ziel gänzlich, aber im allgemeinen findet sich unter den Resultaten auch dasjenige, welches wir suchten und nun unmittelbar als das früher Dagewesene wieder erkennen. Es wäre absurd, anzunehmen, daſs unser Wille es ganz von neuem und gleichsam aus dem Nichts geschaffen habe, es muſs vielmehr irgendwie und irgendwo noch vorhanden ge- wesen sein; der Wille hat es sozusagen nur aufgefunden und uns wieder vorgeführt. In einer zweiten Gruppe von Fällen zeigt sich dieses Nachleben fast noch frappanter. Die einmal bewuſst gewesenen Zustände kehren nämlich oft, und oft noch nach Jahren, ohne jedes Zuthun des Willens, scheinbar von selbst ins Bewuſstsein zurück, sie werden unwillkürlich reproduciert. Meist erkennen wir auch hier unmittelbar das Wiedergekehrte als ein früher Dagewesenes, wir erinnern uns seiner; unter Umständen aber fehlt dieses begleitende Bewuſstsein, wir wissen dann nur mittelbar, daſs das Jetzige identisch sein müsse mit einem Früheren, erhalten dadurch aber nicht min- der einen vollgültigen Beweis für seine Fortexistenz in der Zwischenzeit. Wie die genauere Beobachtung dabei lehrt, geschehen diese unwillkürlichen Reproduktionen nicht ganz beliebig und zufällig. Vielmehr werden sie veranlaſst und verursacht durch andere, jetzt gerade gegenwärtige psychische Gebilde, und zwar in gewissen regelmäſsigen Weisen, die in den sogenannten Associations-Gesetzen in allgemeinen Zügen beschrieben werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ebbinghaus_gedaechtnis_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ebbinghaus_gedaechtnis_1885/18
Zitationshilfe: Ebbinghaus, Hermann: Über das Gedächtnis. Leipzig, 1885, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebbinghaus_gedaechtnis_1885/18>, abgerufen am 29.03.2024.