Faber, Ludolph: Die letzte und beste Vocation eines treuen Dieners Jesu Christi. Wolfenbüttel, [ca. 1723].Allerseits Höchst- und Hoch-zuehrende Anwesende! HOechst ansehnlich und sonderbar war die Bedienung eines Hohenpriesters im alten Testamente / so wol wegen der ausnehmenden Würde / Erwählung / Salbung und Kleider / als auch in Betrachtung der Reinigkeit / des Amts / der Erleuchtung und des Todes. Wir wissen zum besten / daß dadurch als / durch ein Vorbild / das vollkommene Gegen-Bild JEsus Christus / in seinem dreyfachen Amte und seiner höchsten Unschuld / auch algemeinen Erlösung abgeschattet und uns vorgemahlet sey. Es ist uns aber zugleich nicht unbekannt / daß derselbe theurste Mittler und Hohepriester des neuen Testaments / nach Entziehung seiner sichtbaren Gegenwart / etliche zu Aposteln / etliche aber zu Propheten / etliche zu Evangelisten / etliche zu Lehrern und Hirten gesetzt habe / daß die Heiligen zugerichtet werden zum Wercke des Amts / dadurch der Leib Christi erbauet werde: und daß außer dem eintzigen höchsten sichtbaren Hohenpriester altes Testaments / annoch vier andere Hohepriester von geringerer Würde / wegen gewisser Zeiten und besonderer Oerter vorhanden gewesen sind. Ich werde nicht irren / wenn ich den nunmehro wolseligen Herrn Johann Bernhard Luhn / gewesenen Hoch-Fürstlichen Braunschweig-Lüneburgischen Consistorial-Rath / General-Superintendenten hie- Allerseits Höchst- und Hoch-zuehrende Anwesende! HOechst ansehnlich und sonderbar war die Bedienung eines Hohenpriesters im alten Testamente / so wol wegen der ausnehmenden Würde / Erwählung / Salbung und Kleider / als auch in Betrachtung der Reinigkeit / des Amts / der Erleuchtung und des Todes. Wir wissen zum besten / daß dadurch als / durch ein Vorbild / das vollkommene Gegen-Bild JEsus Christus / in seinem dreyfachen Amte und seiner höchsten Unschuld / auch algemeinen Erlösung abgeschattet und uns vorgemahlet sey. Es ist uns aber zugleich nicht unbekannt / daß derselbe theurste Mittler und Hohepriester des neuen Testaments / nach Entziehung seiner sichtbaren Gegenwart / etliche zu Aposteln / etliche aber zu Propheten / etliche zu Evangelisten / etliche zu Lehrern und Hirten gesetzt habe / daß die Heiligen zugerichtet werden zum Wercke des Amts / dadurch der Leib Christi erbauet werde: und daß außer dem eintzigen höchsten sichtbaren Hohenpriester altes Testaments / annoch vier andere Hohepriester von geringerer Würde / wegen gewisser Zeiten und besonderer Oerter vorhanden gewesen sind. Ich werde nicht irren / wenn ich den nunmehro wolseligen Herrn Johann Bernhard Luhn / gewesenen Hoch-Fürstlichen Braunschweig-Lüneburgischen Consistorial-Rath / General-Superintendenten hie- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0055"/> </div> <div> <head>Allerseits Höchst- und Hoch-zuehrende Anwesende!<lb/></head> <p>HOechst ansehnlich und sonderbar war die Bedienung eines Hohenpriesters im alten Testamente / so wol wegen der ausnehmenden Würde / Erwählung / Salbung und Kleider / als auch in Betrachtung der Reinigkeit / des Amts / der Erleuchtung und des Todes. Wir wissen zum besten / daß dadurch als / durch ein Vorbild / das vollkommene Gegen-Bild JEsus Christus / in seinem dreyfachen Amte und seiner höchsten Unschuld / auch algemeinen Erlösung abgeschattet und uns vorgemahlet sey. Es ist uns aber zugleich nicht unbekannt / daß derselbe theurste Mittler und Hohepriester des neuen Testaments / nach Entziehung seiner sichtbaren Gegenwart / etliche zu Aposteln / etliche aber zu Propheten / etliche zu Evangelisten / etliche zu Lehrern und Hirten gesetzt habe / daß die Heiligen zugerichtet werden zum Wercke des Amts / dadurch der Leib Christi erbauet werde: und daß außer dem eintzigen höchsten sichtbaren Hohenpriester altes Testaments / annoch vier andere Hohepriester von geringerer Würde / wegen gewisser Zeiten und besonderer Oerter vorhanden gewesen sind. Ich werde nicht irren / wenn ich den nunmehro wolseligen Herrn Johann Bernhard Luhn / gewesenen Hoch-Fürstlichen Braunschweig-Lüneburgischen Consistorial-Rath / General-Superintendenten hie- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0055]
Allerseits Höchst- und Hoch-zuehrende Anwesende!
HOechst ansehnlich und sonderbar war die Bedienung eines Hohenpriesters im alten Testamente / so wol wegen der ausnehmenden Würde / Erwählung / Salbung und Kleider / als auch in Betrachtung der Reinigkeit / des Amts / der Erleuchtung und des Todes. Wir wissen zum besten / daß dadurch als / durch ein Vorbild / das vollkommene Gegen-Bild JEsus Christus / in seinem dreyfachen Amte und seiner höchsten Unschuld / auch algemeinen Erlösung abgeschattet und uns vorgemahlet sey. Es ist uns aber zugleich nicht unbekannt / daß derselbe theurste Mittler und Hohepriester des neuen Testaments / nach Entziehung seiner sichtbaren Gegenwart / etliche zu Aposteln / etliche aber zu Propheten / etliche zu Evangelisten / etliche zu Lehrern und Hirten gesetzt habe / daß die Heiligen zugerichtet werden zum Wercke des Amts / dadurch der Leib Christi erbauet werde: und daß außer dem eintzigen höchsten sichtbaren Hohenpriester altes Testaments / annoch vier andere Hohepriester von geringerer Würde / wegen gewisser Zeiten und besonderer Oerter vorhanden gewesen sind. Ich werde nicht irren / wenn ich den nunmehro wolseligen Herrn Johann Bernhard Luhn / gewesenen Hoch-Fürstlichen Braunschweig-Lüneburgischen Consistorial-Rath / General-Superintendenten hie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/faber_vocation_1723 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/faber_vocation_1723/55 |
Zitationshilfe: | Faber, Ludolph: Die letzte und beste Vocation eines treuen Dieners Jesu Christi. Wolfenbüttel, [ca. 1723], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/faber_vocation_1723/55>, abgerufen am 02.12.2023. |