Faber, Ludolph: Die letzte und beste Vocation eines treuen Dieners Jesu Christi. Wolfenbüttel, [ca. 1723].Text. Johann. 12, 26. Wer mir dienen wil / der folge mir nach; und wo ich bin / da soll mein Diener auch seyn. Und wer mir dienen wird / den wird mein Vater ehren. Eingang. WAs vor traurige fata treue und fromme Diener GOttes in dieser Welt zum öftern erleben müssen / solches haben wir diesen morgen (Dom. III. Adventus) aus dem Evangelio an Johanne dem Täuffer in mehren abnehmen können. Johannes der erste Prediger Neues Testaments / welcher dem theuresten Heylande den Weg bereiten solte / auch sein Amt mit aller Treue verwaltete / saß im Gefängniß / da hingegen Herodes / welcher in abscheulichen Sünden lebete / auf seinem königlichen Thron prangete. Der Freund JEsu in Banden? Was bringet ihn dazu? Die Warheit. Herodes / den man Antipas nennet / hatte seinem Bruder Philippo die Gemahlin entführet / das konte Johannes nicht ungestraffet lassen / sondern redete den Uebertreter mit diesen Worten an: Es ist nicht recht / daß du deines Bruders Weib habest. (Marc. 6, 18.) So redete Johannes nicht zu schelten / sondern zu unterrichten / nicht zu schmähen / sondern zu bessern / wie solches aller treuer Diener GOttes redlicher Zweck in ihrem Straff-Amt ist. So redlich gemeinet / so übel aufgenommen. Johannes muste darüber ins Gefängniß / endlich gar den Kopf hergeben. Das ist noch der Lohn treuer Diener JEsu in der Welt / es trifft bey ihnen das bekannte Sprichwort: Veritas odium parit, Die Warheit gebiehret Haß /Text. Johann. 12, 26. Wer mir dienen wil / der folge mir nach; und wo ich bin / da soll mein Diener auch seyn. Und wer mir dienen wird / den wird mein Vater ehren. Eingang. WAs vor traurige fata treue und fromme Diener GOttes in dieser Welt zum öftern erleben müssen / solches haben wir diesen morgen (Dom. III. Adventus) aus dem Evangelio an Johanne dem Täuffer in mehren abnehmen können. Johannes der erste Prediger Neues Testaments / welcher dem theuresten Heylande den Weg bereiten solte / auch sein Amt mit aller Treue verwaltete / saß im Gefängniß / da hingegen Herodes / welcher in abscheulichen Sünden lebete / auf seinem königlichen Thron prangete. Der Freund JEsu in Banden? Was bringet ihn dazu? Die Warheit. Herodes / den man Antipas nennet / hatte seinem Bruder Philippo die Gemahlin entführet / das konte Johannes nicht ungestraffet lassen / sondern redete den Uebertreter mit diesen Worten an: Es ist nicht recht / daß du deines Bruders Weib habest. (Marc. 6, 18.) So redete Johannes nicht zu schelten / sondern zu unterrichten / nicht zu schmähen / sondern zu bessern / wie solches aller treuer Diener GOttes redlicher Zweck in ihrem Straff-Amt ist. So redlich gemeinet / so übel aufgenommen. Johannes muste darüber ins Gefängniß / endlich gar den Kopf hergeben. Das ist noch der Lohn treuer Diener JEsu in der Welt / es trifft bey ihnen das bekannte Sprichwort: Veritas odium parit, Die Warheit gebiehret Haß /<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0009"/> </div> <div> <head>Text. Johann. 12, 26.<lb/></head> <p>Wer mir dienen wil / der folge mir nach; und wo ich bin / da soll mein Diener auch seyn. Und wer mir dienen wird / den wird mein Vater ehren.</p> </div> <div> <head>Eingang.<lb/></head> <p>WAs vor traurige fata treue und fromme Diener GOttes in dieser Welt zum öftern erleben müssen / solches haben wir diesen morgen (Dom. III. Adventus) aus dem Evangelio an Johanne dem Täuffer in mehren abnehmen können. Johannes der erste Prediger Neues Testaments / welcher dem theuresten Heylande den Weg bereiten solte / auch sein Amt mit aller Treue verwaltete / saß im Gefängniß / da hingegen Herodes / welcher in abscheulichen Sünden lebete / auf seinem königlichen Thron prangete. Der Freund JEsu in Banden? Was bringet ihn dazu? Die Warheit. Herodes / den man Antipas nennet / hatte seinem Bruder Philippo die Gemahlin entführet / das konte Johannes nicht ungestraffet lassen / sondern redete den Uebertreter mit diesen Worten an: Es ist nicht recht / daß du deines Bruders Weib habest. (Marc. 6, 18.) So redete Johannes nicht zu schelten / sondern zu unterrichten / nicht zu schmähen / sondern zu bessern / wie solches aller treuer Diener GOttes redlicher Zweck in ihrem Straff-Amt ist. So redlich gemeinet / so übel aufgenommen. Johannes muste darüber ins Gefängniß / endlich gar den Kopf hergeben. Das ist noch der Lohn treuer Diener JEsu in der Welt / es trifft bey ihnen das bekannte Sprichwort:</p> <l>Veritas odium parit, Die Warheit gebiehret Haß /</l> </div> </body> </text> </TEI> [0009]
Text. Johann. 12, 26.
Wer mir dienen wil / der folge mir nach; und wo ich bin / da soll mein Diener auch seyn. Und wer mir dienen wird / den wird mein Vater ehren.
Eingang.
WAs vor traurige fata treue und fromme Diener GOttes in dieser Welt zum öftern erleben müssen / solches haben wir diesen morgen (Dom. III. Adventus) aus dem Evangelio an Johanne dem Täuffer in mehren abnehmen können. Johannes der erste Prediger Neues Testaments / welcher dem theuresten Heylande den Weg bereiten solte / auch sein Amt mit aller Treue verwaltete / saß im Gefängniß / da hingegen Herodes / welcher in abscheulichen Sünden lebete / auf seinem königlichen Thron prangete. Der Freund JEsu in Banden? Was bringet ihn dazu? Die Warheit. Herodes / den man Antipas nennet / hatte seinem Bruder Philippo die Gemahlin entführet / das konte Johannes nicht ungestraffet lassen / sondern redete den Uebertreter mit diesen Worten an: Es ist nicht recht / daß du deines Bruders Weib habest. (Marc. 6, 18.) So redete Johannes nicht zu schelten / sondern zu unterrichten / nicht zu schmähen / sondern zu bessern / wie solches aller treuer Diener GOttes redlicher Zweck in ihrem Straff-Amt ist. So redlich gemeinet / so übel aufgenommen. Johannes muste darüber ins Gefängniß / endlich gar den Kopf hergeben. Das ist noch der Lohn treuer Diener JEsu in der Welt / es trifft bey ihnen das bekannte Sprichwort:
Veritas odium parit, Die Warheit gebiehret Haß /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/faber_vocation_1723 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/faber_vocation_1723/9 |
Zitationshilfe: | Faber, Ludolph: Die letzte und beste Vocation eines treuen Dieners Jesu Christi. Wolfenbüttel, [ca. 1723], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/faber_vocation_1723/9>, abgerufen am 02.12.2023. |