Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640.Morgenröthe der Weißheit. Endtlich vnter Liecht vnnd Finsternus/ Das 11. Capittel. Von dem Principio deß Fewers/ vnd seiner heymligkeit. ES ist dreyerley Fewer/ nemlich das vnd
Morgenroͤthe der Weißheit. Endtlich vnter Liecht vnnd Finſternus/ Das 11. Capittel. Von dem Principio deß Fewers/ vnd ſeiner heymligkeit. ES iſt dreyerley Fewer/ nemlich das vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0064" n="60"/> <fw place="top" type="header">Morgenroͤthe der Weißheit.</fw><lb/> <p>Endtlich vnter Liecht vnnd Finſternus/<lb/> Liecht vnd Fewer/ iſt ſolch ein ſehr gros vn-<lb/> terſcheidt mit einem wort/ als vnter Leben<lb/> vnd Todt/ Seeligkeit vnnd Verdamnus/ ja<lb/> als vnter <hi rendition="#aq">GOTT</hi> vnd dem Teufel: das Liecht<lb/> iſt vnnd wird ſein/ eine Ewige wohnung<lb/><hi rendition="#aq">GOTTES;</hi> finſternus vnnd fewer aber eine<lb/> Ewige wohnung des Teufels vnnd der ver-<lb/> dampten.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head>Das 11. Capittel.<lb/> Von dem <hi rendition="#aq">Principio</hi> deß Fewers/ vnd<lb/> ſeiner heymligkeit.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt dreyerley Fewer/ nemlich das<lb/> Fewer der Gegen-Element/ das<lb/> Fewer der Engell/ vnd endtlich das<lb/> Fewer deß Teufels. Das Fewer der<lb/> Gegen-Element iſt dreyerley: Erſtlich vor<lb/> dem fall/ ein ſtilles ruhendes vnnd vngeof-<lb/> fenbartes fewer/ ohne eine brennende flam-<lb/> me: Darnach nach dem fall/ ein angezuͤn-<lb/> detes offenbares brennendes flammēfewer:<lb/> Endtlich ein kaltes waſſeriges fewer/ ſo da<lb/> nicht brennet/ aber doch rauchet/ welches in<lb/> der Erden wircket/ an <hi rendition="#aq">Mineralien</hi> vnnd <hi rendition="#aq">Me-<lb/> tallen.</hi> Mit dieſem kaltem waſſerigen fe-<lb/> wer/ werden alle dinge gezwungen/ auch die<lb/><hi rendition="#aq">Metallen</hi> ſelbſt/ denn es dieſelben <hi rendition="#aq">calcinirt</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [60/0064]
Morgenroͤthe der Weißheit.
Endtlich vnter Liecht vnnd Finſternus/
Liecht vnd Fewer/ iſt ſolch ein ſehr gros vn-
terſcheidt mit einem wort/ als vnter Leben
vnd Todt/ Seeligkeit vnnd Verdamnus/ ja
als vnter GOTT vnd dem Teufel: das Liecht
iſt vnnd wird ſein/ eine Ewige wohnung
GOTTES; finſternus vnnd fewer aber eine
Ewige wohnung des Teufels vnnd der ver-
dampten.
Das 11. Capittel.
Von dem Principio deß Fewers/ vnd
ſeiner heymligkeit.
ES iſt dreyerley Fewer/ nemlich das
Fewer der Gegen-Element/ das
Fewer der Engell/ vnd endtlich das
Fewer deß Teufels. Das Fewer der
Gegen-Element iſt dreyerley: Erſtlich vor
dem fall/ ein ſtilles ruhendes vnnd vngeof-
fenbartes fewer/ ohne eine brennende flam-
me: Darnach nach dem fall/ ein angezuͤn-
detes offenbares brennendes flammēfewer:
Endtlich ein kaltes waſſeriges fewer/ ſo da
nicht brennet/ aber doch rauchet/ welches in
der Erden wircket/ an Mineralien vnnd Me-
tallen. Mit dieſem kaltem waſſerigen fe-
wer/ werden alle dinge gezwungen/ auch die
Metallen ſelbſt/ denn es dieſelben calcinirt
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/64 |
Zitationshilfe: | Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/64>, abgerufen am 11.12.2023. |