Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fischer, Christian August: Ueber Collegien und Collegienhefte. Bonn, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

Eigenthümer aller Pflanzungen, der einzige Fabrickherr, der einzige Handelsmann darin. Ja niemand kann, und darf Immobilien haben, oder irgend ein Gewerbe treiben, als mit seiner Genehmigung. Alle Pflanzungen, wie alle Fabricken, und Manufakturen, sind mit Frohnarbeitern besetzt, die unter dem Stock und der Peitsche stehen. So wird weiter das Brod, u. s. w für Rechnung des Pascha, und zu dem von ihm bestimmten Preise verkauft; so bezieht er von jedem Eimer Nilwasser, der in die Häuser getragen wird, ebenfalls einige Paras; so bekommt er für die Cisternen in Alexandria, ein sehr hohes Pachtgeld; so erhebt er von jedem Hause, das vermiethet oder neu gebaut wird, gleichfalls einen Tribut; so hat er das Monopol des Reises, der Baumwolle, des Weizens, und aller Landesprodukte überhaupt; so bezieht er von dem Verkaufe, oder dem Vermiethen jedes Sclaven, jedes Kameles, jedes Pferdes, und Esels, einen ansehnlichen Voraus; so hat er endlich alle Kleidungsstücke, alle Geräthe, u. dgl. mit einer Stempelabgabe belegt, die ihm jahrlich eine ungeheuere Summe einträgt. Rechnet man nun noch die hohen Zölle, die großen Hafenabgaben, und die Erpressungen aller Art hinzu, so wird es leicht begreiflich, wie dieser Despot so große Summen, auf die Eroberung von Morea wenden kann. Die vielen Abentheurer, die er nach Aegypten gezogen hat, sind bei allen Vortheilen, die sie ihm verschaffen, dennoch der Gegenstand seiner geheimen Verachtung. Eben so die fremden Consuls, mit Ausnahme des französischen und englischen, wozu er bei jenem, wegen seiner politischen Pläne, bei diesem durch die Furcht bewogen wird. Beide behandelt er daher mit gleicher Auszeichnung.

§. 10.
Die nachgeschriebene abbrevirte Skizze.

Lage v. Agptn. Emßr. d. Psch. Ubtbg. Tschg. d. Lchtglbg. d. P. all. Grdbß. u. Pflzg. Ezg. Fbkhr. Ezg. Kfm. Nd Immobl. oder Gwb. on. sn. Ghmgg. All. m. Frhnarb. unt. d. Stck. - F. sn. Rchg. Brd z. blbg. Prs. Wr. v. Wßr. Emr. u. Cstrn. Hsrtbt. Monpl. Rs, Bmwl.

Eigenthümer aller Pflanzungen, der einzige Fabrickherr, der einzige Handelsmann darin. Ja niemand kann, und darf Immobilien haben, oder irgend ein Gewerbe treiben, als mit seiner Genehmigung. Alle Pflanzungen, wie alle Fabricken, und Manufakturen, sind mit Frohnarbeitern besetzt, die unter dem Stock und der Peitsche stehen. So wird weiter das Brod, u. s. w für Rechnung des Pascha, und zu dem von ihm bestimmten Preise verkauft; so bezieht er von jedem Eimer Nilwasser, der in die Häuser getragen wird, ebenfalls einige Paras; so bekommt er für die Cisternen in Alexandria, ein sehr hohes Pachtgeld; so erhebt er von jedem Hause, das vermiethet oder neu gebaut wird, gleichfalls einen Tribut; so hat er das Monopol des Reises, der Baumwolle, des Weizens, und aller Landesprodukte überhaupt; so bezieht er von dem Verkaufe, oder dem Vermiethen jedes Sclaven, jedes Kameles, jedes Pferdes, und Esels, einen ansehnlichen Voraus; so hat er endlich alle Kleidungsstücke, alle Geräthe, u. dgl. mit einer Stempelabgabe belegt, die ihm jahrlich eine ungeheuere Summe einträgt. Rechnet man nun noch die hohen Zölle, die großen Hafenabgaben, und die Erpressungen aller Art hinzu, so wird es leicht begreiflich, wie dieser Despot so große Summen, auf die Eroberung von Morea wenden kann. Die vielen Abentheurer, die er nach Aegypten gezogen hat, sind bei allen Vortheilen, die sie ihm verschaffen, dennoch der Gegenstand seiner geheimen Verachtung. Eben so die fremden Consuls, mit Ausnahme des französischen und englischen, wozu er bei jenem, wegen seiner politischen Pläne, bei diesem durch die Furcht bewogen wird. Beide behandelt er daher mit gleicher Auszeichnung.

§. 10.
Die nachgeschriebene abbrevirte Skizze.

Lage v. Agptn. Emßr. d. Psch. Ubtbg. Tschg. d. Lchtglbg. d. P. all. Grdbß. u. Pflzg. Ezg. Fbkhr. Ezg. Kfm. Nd Immobl. oder Gwb. on. sn. Ghmgg. All. m. Frhnarb. unt. d. Stck. – F. sn. Rchg. Brd z. blbg. Prs. Wr. v. Wßr. Emr. u. Cstrn. Hsrtbt. Monpl. Rs, Bmwl.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <div>
            <div>
              <div>
                <p><pb facs="#f0070" n="66"/>
Eigenthümer aller Pflanzungen, der einzige Fabrickherr, der einzige Handelsmann darin. Ja niemand kann, und darf Immobilien haben, oder irgend ein Gewerbe treiben, als mit seiner Genehmigung. Alle Pflanzungen, wie alle Fabricken, und Manufakturen, sind mit Frohnarbeitern besetzt, die unter dem Stock und der Peitsche stehen. So wird weiter das Brod, u. s. w für Rechnung des Pascha, und zu dem von ihm bestimmten Preise verkauft; so bezieht er von jedem Eimer Nilwasser, der in die Häuser getragen wird, ebenfalls einige Paras; so bekommt er für die Cisternen in Alexandria, ein sehr hohes Pachtgeld; so erhebt er von jedem Hause, das vermiethet oder neu gebaut wird, gleichfalls einen Tribut; so hat er das Monopol des Reises, der Baumwolle, des Weizens, und aller Landesprodukte überhaupt; so bezieht er von dem Verkaufe, oder dem Vermiethen jedes Sclaven, jedes Kameles, jedes Pferdes, und Esels, einen ansehnlichen Voraus; so hat er endlich alle Kleidungsstücke, alle Geräthe, u. dgl. mit einer Stempelabgabe belegt, die ihm jahrlich eine ungeheuere Summe einträgt. Rechnet man nun noch die hohen Zölle, die großen Hafenabgaben, und die Erpressungen aller Art hinzu, so wird es leicht begreiflich, wie dieser Despot so große Summen, auf die Eroberung von Morea wenden kann. Die vielen Abentheurer, die er nach Aegypten gezogen hat, sind bei allen Vortheilen, die sie ihm verschaffen, dennoch der Gegenstand seiner geheimen Verachtung. Eben so die fremden Consuls, mit Ausnahme des französischen und englischen, wozu er bei jenem, wegen seiner politischen Pläne, bei diesem durch die Furcht bewogen wird. Beide behandelt er daher mit gleicher Auszeichnung.</p><lb/>
              </div>
            </div>
            <div>
              <head>§. 10.<lb/><hi rendition="#g">Die nachgeschriebene abbrevirte Skizze</hi>.</head><lb/>
              <p>Lage v. Agptn. Emßr. d. Psch. Ubtbg. Tschg. d. Lchtglbg. d. P. all. Grdbß. u. Pflzg. Ezg. Fbkhr. Ezg. Kfm. Nd Immobl. oder Gwb. on. sn. Ghmgg. All. m. Frhnarb. unt. d. Stck. &#x2013; F. sn. Rchg. Brd z. blbg. Prs. Wr. v. Wßr. Emr. u. Cstrn. Hsrtbt. Monpl. Rs, Bmwl.<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0070] Eigenthümer aller Pflanzungen, der einzige Fabrickherr, der einzige Handelsmann darin. Ja niemand kann, und darf Immobilien haben, oder irgend ein Gewerbe treiben, als mit seiner Genehmigung. Alle Pflanzungen, wie alle Fabricken, und Manufakturen, sind mit Frohnarbeitern besetzt, die unter dem Stock und der Peitsche stehen. So wird weiter das Brod, u. s. w für Rechnung des Pascha, und zu dem von ihm bestimmten Preise verkauft; so bezieht er von jedem Eimer Nilwasser, der in die Häuser getragen wird, ebenfalls einige Paras; so bekommt er für die Cisternen in Alexandria, ein sehr hohes Pachtgeld; so erhebt er von jedem Hause, das vermiethet oder neu gebaut wird, gleichfalls einen Tribut; so hat er das Monopol des Reises, der Baumwolle, des Weizens, und aller Landesprodukte überhaupt; so bezieht er von dem Verkaufe, oder dem Vermiethen jedes Sclaven, jedes Kameles, jedes Pferdes, und Esels, einen ansehnlichen Voraus; so hat er endlich alle Kleidungsstücke, alle Geräthe, u. dgl. mit einer Stempelabgabe belegt, die ihm jahrlich eine ungeheuere Summe einträgt. Rechnet man nun noch die hohen Zölle, die großen Hafenabgaben, und die Erpressungen aller Art hinzu, so wird es leicht begreiflich, wie dieser Despot so große Summen, auf die Eroberung von Morea wenden kann. Die vielen Abentheurer, die er nach Aegypten gezogen hat, sind bei allen Vortheilen, die sie ihm verschaffen, dennoch der Gegenstand seiner geheimen Verachtung. Eben so die fremden Consuls, mit Ausnahme des französischen und englischen, wozu er bei jenem, wegen seiner politischen Pläne, bei diesem durch die Furcht bewogen wird. Beide behandelt er daher mit gleicher Auszeichnung. §. 10. Die nachgeschriebene abbrevirte Skizze. Lage v. Agptn. Emßr. d. Psch. Ubtbg. Tschg. d. Lchtglbg. d. P. all. Grdbß. u. Pflzg. Ezg. Fbkhr. Ezg. Kfm. Nd Immobl. oder Gwb. on. sn. Ghmgg. All. m. Frhnarb. unt. d. Stck. – F. sn. Rchg. Brd z. blbg. Prs. Wr. v. Wßr. Emr. u. Cstrn. Hsrtbt. Monpl. Rs, Bmwl.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Jörn Bohr: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-11-21T19:45:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-11-21T19:45:39Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;

Nach dem Digitalisat (urn:nbn:de:bvb:12-bsb10447485-2; Signatur H. lit. u. 102m) der Bayerischen Staatsbibliothek München und dem vom Münchener Digitalisierungszentrum am 14.6.2017 bereitgestellten [OCR-]Volltext transkribiert [bzw. korrigiert] von Jörn Bohr. Stand: 15.11.2017. Die Beispiele sind im Original in einer kleineren Type als der Haupttext gedruckt. Auf eine Wiedergabe dieses typographischen Wechsels wurde bei der Transkription verzichtet. Sperrdruck im Original und Antiquasatz (für Fremdworte) wurde gleichermaßen als Sperrdruck ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_collegienhefte_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_collegienhefte_1826/70
Zitationshilfe: Fischer, Christian August: Ueber Collegien und Collegienhefte. Bonn, 1826, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_collegienhefte_1826/70>, abgerufen am 24.04.2024.