Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

noch am ehesten gedeiht, sind von französischen Colonisten
bewohnt, die hier berufen waren, die Ufer der Rhone und Loire
zu vergessen. Harte Aufgabe. Als wir Braunsberg passirten, lugten
wir aus dem Wagen heraus, um "Köpfe zu studiren" und uns
an südlichen Race-Gesichtern zu erfreuen. Wie heißt der Schulze
hier? fragten wir mit halber Verlegenheit, weil wir nicht recht
wußten, ob wir Deutsch oder Französisch sprechen sollten. "Borchardt,"
schallte die Antwort zurück. Nun waren wir beruhigt. Auch die
südlichen Race-Gesichter sahen gerade so aus, wie die Wendisch-
Deutsche Mischung sonstwo. Uebrigens kommen wirklich noch viele
Französische Namen in diesen Dörfern vor und "unser Niquet"
z. B. ist ein Braunsberger.

Die Wege, die man passirt, sind im Großen und Ganzen
so gut, wie Sandwege sein können; nur an manchen Stellen, wo
die Feldsteine wie eine Aussaat über den Weg gestreut sind,
schüttelt man bedenklich den Kopf in Rückerinnrung an die
bekannte Kabinets-Ordre Friedrichs des Großen, in der er mit
Rücksicht auf diesen Weg und auf 195 [ - 1 Zeichen fehlt] 22 gr 8 Pf zu zah-
lende Reparaturkosten, ablehnend schrieb: "Die Reparation war
nicht nöthig. Ich kenne den Weg und muß mir die Kriegs-
Camer vohr ein großes Beest halten, um mir mit solches unge-
reimtes Zeug bei der Nahse kriegen zu wollen." Der König hatte
Unrecht, trotzdem er den Weg kannte; mit 195 [ - 1 Zeichen fehlt] war hier nicht
viel zu machen. Erst eine halbe Meile von Rheinsberg wird es
besser und es beginnen stattlich-steife Pappel-Alleen, jene "Grena-
dierfronten", wie Anastasius Grün sie genannt hat. Dabei geht
es ein wenig bergab, und unser Kutscher glaubt ein Uebriges thun
zu müssen. Im Trabe nähern wir uns einem hinter reichem Laub-
holz versteckten, immer noch räthselhaften Etwas, und fahren end-
lich, zwischen Parkanlagen links und einer Sägemühle rechts, in
Stadt Rheinsberg hinein.

Wir halten vor einem reizend gelegenen Gasthof, der noch
dazu den Namen der "Rathskeller" führt, und da die Rheinsberger
Thurmglocke eben 12 schlägt und unser guter Appetit entschieden

noch am eheſten gedeiht, ſind von franzöſiſchen Coloniſten
bewohnt, die hier berufen waren, die Ufer der Rhone und Loire
zu vergeſſen. Harte Aufgabe. Als wir Braunsberg paſſirten, lugten
wir aus dem Wagen heraus, um „Köpfe zu ſtudiren“ und uns
an ſüdlichen Race-Geſichtern zu erfreuen. Wie heißt der Schulze
hier? fragten wir mit halber Verlegenheit, weil wir nicht recht
wußten, ob wir Deutſch oder Franzöſiſch ſprechen ſollten. „Borchardt,“
ſchallte die Antwort zurück. Nun waren wir beruhigt. Auch die
ſüdlichen Race-Geſichter ſahen gerade ſo aus, wie die Wendiſch-
Deutſche Miſchung ſonſtwo. Uebrigens kommen wirklich noch viele
Franzöſiſche Namen in dieſen Dörfern vor und „unſer Niquet“
z. B. iſt ein Braunsberger.

Die Wege, die man paſſirt, ſind im Großen und Ganzen
ſo gut, wie Sandwege ſein können; nur an manchen Stellen, wo
die Feldſteine wie eine Ausſaat über den Weg geſtreut ſind,
ſchüttelt man bedenklich den Kopf in Rückerinnrung an die
bekannte Kabinets-Ordre Friedrichs des Großen, in der er mit
Rückſicht auf dieſen Weg und auf 195 [ – 1 Zeichen fehlt] 22 gr 8 ₰ zu zah-
lende Reparaturkoſten, ablehnend ſchrieb: „Die Reparation war
nicht nöthig. Ich kenne den Weg und muß mir die Kriegs-
Camer vohr ein großes Beeſt halten, um mir mit ſolches unge-
reimtes Zeug bei der Nahſe kriegen zu wollen.“ Der König hatte
Unrecht, trotzdem er den Weg kannte; mit 195 [ – 1 Zeichen fehlt] war hier nicht
viel zu machen. Erſt eine halbe Meile von Rheinsberg wird es
beſſer und es beginnen ſtattlich-ſteife Pappel-Alleen, jene „Grena-
dierfronten“, wie Anaſtaſius Grün ſie genannt hat. Dabei geht
es ein wenig bergab, und unſer Kutſcher glaubt ein Uebriges thun
zu müſſen. Im Trabe nähern wir uns einem hinter reichem Laub-
holz verſteckten, immer noch räthſelhaften Etwas, und fahren end-
lich, zwiſchen Parkanlagen links und einer Sägemühle rechts, in
Stadt Rheinsberg hinein.

Wir halten vor einem reizend gelegenen Gaſthof, der noch
dazu den Namen der „Rathskeller“ führt, und da die Rheinsberger
Thurmglocke eben 12 ſchlägt und unſer guter Appetit entſchieden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0097" n="79"/>
noch am ehe&#x017F;ten gedeiht, &#x017F;ind von <hi rendition="#g">franzö&#x017F;i&#x017F;chen Coloni&#x017F;ten</hi><lb/>
bewohnt, die hier berufen waren, die Ufer der Rhone und Loire<lb/>
zu verge&#x017F;&#x017F;en. Harte Aufgabe. Als wir Braunsberg pa&#x017F;&#x017F;irten, lugten<lb/>
wir aus dem Wagen heraus, um &#x201E;Köpfe zu &#x017F;tudiren&#x201C; und uns<lb/>
an &#x017F;üdlichen Race-Ge&#x017F;ichtern zu erfreuen. Wie heißt der Schulze<lb/>
hier? fragten wir mit halber Verlegenheit, weil wir nicht recht<lb/>
wußten, ob wir Deut&#x017F;ch oder Franzö&#x017F;i&#x017F;ch &#x017F;prechen &#x017F;ollten. &#x201E;Borchardt,&#x201C;<lb/>
&#x017F;challte die Antwort zurück. Nun waren wir beruhigt. Auch die<lb/>
&#x017F;üdlichen Race-Ge&#x017F;ichter &#x017F;ahen gerade &#x017F;o aus, wie die Wendi&#x017F;ch-<lb/>
Deut&#x017F;che Mi&#x017F;chung &#x017F;on&#x017F;two. Uebrigens kommen wirklich noch viele<lb/>
Franzö&#x017F;i&#x017F;che Namen in die&#x017F;en Dörfern vor und &#x201E;un&#x017F;er Niquet&#x201C;<lb/>
z. B. i&#x017F;t ein Braunsberger.</p><lb/>
            <p>Die Wege, die man pa&#x017F;&#x017F;irt, &#x017F;ind im Großen und Ganzen<lb/>
&#x017F;o gut, wie Sandwege &#x017F;ein können; nur an manchen Stellen, wo<lb/>
die Feld&#x017F;teine wie eine Aus&#x017F;aat über den Weg ge&#x017F;treut &#x017F;ind,<lb/>
&#x017F;chüttelt man bedenklich den Kopf in Rückerinnrung an die<lb/>
bekannte Kabinets-Ordre Friedrichs des Großen, in der er mit<lb/>
Rück&#x017F;icht auf die&#x017F;en Weg und auf 195 <gap unit="chars" quantity="1"/> 22 <hi rendition="#i">gr</hi> 8 &#x20B0; zu zah-<lb/>
lende Reparaturko&#x017F;ten, ablehnend &#x017F;chrieb: &#x201E;Die Reparation war<lb/>
nicht nöthig. <hi rendition="#g">Ich kenne den Weg</hi> und muß mir die Kriegs-<lb/>
Camer vohr ein großes Bee&#x017F;t halten, um mir mit &#x017F;olches unge-<lb/>
reimtes Zeug bei der Nah&#x017F;e kriegen zu wollen.&#x201C; Der König hatte<lb/>
Unrecht, trotzdem er den Weg kannte; mit 195 <gap unit="chars" quantity="1"/> war hier nicht<lb/>
viel zu machen. Er&#x017F;t eine halbe Meile von Rheinsberg wird es<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er und es beginnen &#x017F;tattlich-&#x017F;teife Pappel-Alleen, jene &#x201E;Grena-<lb/>
dierfronten&#x201C;, wie Ana&#x017F;ta&#x017F;ius Grün &#x017F;ie genannt hat. Dabei geht<lb/>
es ein wenig bergab, und un&#x017F;er Kut&#x017F;cher glaubt ein Uebriges thun<lb/>
zu mü&#x017F;&#x017F;en. Im Trabe nähern wir uns einem hinter reichem Laub-<lb/>
holz ver&#x017F;teckten, immer noch räth&#x017F;elhaften Etwas, und fahren end-<lb/>
lich, zwi&#x017F;chen Parkanlagen links und einer Sägemühle rechts, in<lb/>
Stadt <hi rendition="#g">Rheinsberg</hi> hinein.</p><lb/>
            <p>Wir halten vor einem reizend gelegenen Ga&#x017F;thof, der noch<lb/>
dazu den Namen der &#x201E;Rathskeller&#x201C; führt, und da die Rheinsberger<lb/>
Thurmglocke eben 12 &#x017F;chlägt und un&#x017F;er guter Appetit ent&#x017F;chieden<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[79/0097] noch am eheſten gedeiht, ſind von franzöſiſchen Coloniſten bewohnt, die hier berufen waren, die Ufer der Rhone und Loire zu vergeſſen. Harte Aufgabe. Als wir Braunsberg paſſirten, lugten wir aus dem Wagen heraus, um „Köpfe zu ſtudiren“ und uns an ſüdlichen Race-Geſichtern zu erfreuen. Wie heißt der Schulze hier? fragten wir mit halber Verlegenheit, weil wir nicht recht wußten, ob wir Deutſch oder Franzöſiſch ſprechen ſollten. „Borchardt,“ ſchallte die Antwort zurück. Nun waren wir beruhigt. Auch die ſüdlichen Race-Geſichter ſahen gerade ſo aus, wie die Wendiſch- Deutſche Miſchung ſonſtwo. Uebrigens kommen wirklich noch viele Franzöſiſche Namen in dieſen Dörfern vor und „unſer Niquet“ z. B. iſt ein Braunsberger. Die Wege, die man paſſirt, ſind im Großen und Ganzen ſo gut, wie Sandwege ſein können; nur an manchen Stellen, wo die Feldſteine wie eine Ausſaat über den Weg geſtreut ſind, ſchüttelt man bedenklich den Kopf in Rückerinnrung an die bekannte Kabinets-Ordre Friedrichs des Großen, in der er mit Rückſicht auf dieſen Weg und auf 195 _ 22 gr 8 ₰ zu zah- lende Reparaturkoſten, ablehnend ſchrieb: „Die Reparation war nicht nöthig. Ich kenne den Weg und muß mir die Kriegs- Camer vohr ein großes Beeſt halten, um mir mit ſolches unge- reimtes Zeug bei der Nahſe kriegen zu wollen.“ Der König hatte Unrecht, trotzdem er den Weg kannte; mit 195 _ war hier nicht viel zu machen. Erſt eine halbe Meile von Rheinsberg wird es beſſer und es beginnen ſtattlich-ſteife Pappel-Alleen, jene „Grena- dierfronten“, wie Anaſtaſius Grün ſie genannt hat. Dabei geht es ein wenig bergab, und unſer Kutſcher glaubt ein Uebriges thun zu müſſen. Im Trabe nähern wir uns einem hinter reichem Laub- holz verſteckten, immer noch räthſelhaften Etwas, und fahren end- lich, zwiſchen Parkanlagen links und einer Sägemühle rechts, in Stadt Rheinsberg hinein. Wir halten vor einem reizend gelegenen Gaſthof, der noch dazu den Namen der „Rathskeller“ führt, und da die Rheinsberger Thurmglocke eben 12 ſchlägt und unſer guter Appetit entſchieden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/97
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/97>, abgerufen am 14.10.2024.