Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Meine Kinderjahre. Berlin, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

einmal eine kurze Weile geglänzt haben soll - war einfach Mensch geworden und der alte Swinemünder Ton konnte, wie vordem, unbehindert weiterherrschen.

Unter denen, die diesen alten Ton in seiner kräftigsten Urgestalt repräsentirten, stand Konsul Thompson obenan. Er bewohnte ein großes Haus am Markt, ein Haus mit drei Fronten, an deren einer sein kleiner Kaufladen lag, denn, wie bei allen Konsuln, so durfte auch bei ihm der Laden nicht fehlen. Warum alle so sehr darauf hielten, weiß ich nicht, da, wie mir scheinen will, der Ertrag dieser Läden nur unbedeutend sein konnte. Thompson, damals ein Mann von Mitte 40, glich, für gewöhnlich, dem "deutschen Herrn", dem Tiefenbach in den Piccolominis, verstand es aber, wenn es paßte, den gemüthlichen Tiefenbach in den rücksichtslosesten Illo zu verkehren. Klug, humoristisch, voll Schlagfertigkeit, war er immer noch sehr beliebt und einflußreich, trotzdem er den unter dem Ansehen einer anderen und geschulteren Familie seit etwa 15 Jahren immer maßvoller gewordenen Stadtton, nicht mehr ausschließlich bestimmte. Nur im Bowle-Brauen war er unbestrittener Herrscher geblieben.

In einer Art Gegensatz zu ihm stand Kaufmann Schultze, der, was Thompson in steifem Grog

einmal eine kurze Weile geglänzt haben soll – war einfach Mensch geworden und der alte Swinemünder Ton konnte, wie vordem, unbehindert weiterherrschen.

Unter denen, die diesen alten Ton in seiner kräftigsten Urgestalt repräsentirten, stand Konsul Thompson obenan. Er bewohnte ein großes Haus am Markt, ein Haus mit drei Fronten, an deren einer sein kleiner Kaufladen lag, denn, wie bei allen Konsuln, so durfte auch bei ihm der Laden nicht fehlen. Warum alle so sehr darauf hielten, weiß ich nicht, da, wie mir scheinen will, der Ertrag dieser Läden nur unbedeutend sein konnte. Thompson, damals ein Mann von Mitte 40, glich, für gewöhnlich, dem „deutschen Herrn“, dem Tiefenbach in den Piccolominis, verstand es aber, wenn es paßte, den gemüthlichen Tiefenbach in den rücksichtslosesten Illo zu verkehren. Klug, humoristisch, voll Schlagfertigkeit, war er immer noch sehr beliebt und einflußreich, trotzdem er den unter dem Ansehen einer anderen und geschulteren Familie seit etwa 15 Jahren immer maßvoller gewordenen Stadtton, nicht mehr ausschließlich bestimmte. Nur im Bowle-Brauen war er unbestrittener Herrscher geblieben.

In einer Art Gegensatz zu ihm stand Kaufmann Schultze, der, was Thompson in steifem Grog

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0114" n="106"/>
einmal eine kurze Weile geglänzt haben soll &#x2013; war einfach Mensch geworden und der alte Swinemünder Ton konnte, wie vordem, unbehindert weiterherrschen.</p>
        <p>Unter denen, die diesen alten Ton in seiner kräftigsten Urgestalt repräsentirten, stand Konsul <hi rendition="#g">Thompson</hi> obenan. Er bewohnte ein großes Haus am Markt, ein Haus mit drei Fronten, an deren einer sein kleiner Kaufladen lag, denn, wie bei allen Konsuln, so durfte auch bei ihm der Laden nicht fehlen. Warum alle so sehr darauf hielten, weiß ich nicht, da, wie mir scheinen will, der Ertrag dieser Läden nur unbedeutend sein konnte. Thompson, damals ein Mann von Mitte 40, glich, für gewöhnlich, dem &#x201E;deutschen Herrn&#x201C;, dem Tiefenbach in den Piccolominis, verstand es aber, wenn es paßte, den gemüthlichen Tiefenbach in den rücksichtslosesten Illo zu verkehren. Klug, humoristisch, voll Schlagfertigkeit, war er immer noch sehr beliebt und einflußreich, trotzdem er den unter dem <choice><sic>Anehen</sic><corr type="editorial">Ansehen</corr></choice> einer anderen und geschulteren Familie seit etwa 15 Jahren immer maßvoller gewordenen Stadtton, nicht mehr ausschließlich bestimmte. Nur im Bowle-Brauen war er unbestrittener Herrscher geblieben.</p>
        <p>In einer Art Gegensatz zu ihm stand Kaufmann <hi rendition="#g">Schultze</hi>, der, was Thompson in steifem Grog
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[106/0114] einmal eine kurze Weile geglänzt haben soll – war einfach Mensch geworden und der alte Swinemünder Ton konnte, wie vordem, unbehindert weiterherrschen. Unter denen, die diesen alten Ton in seiner kräftigsten Urgestalt repräsentirten, stand Konsul Thompson obenan. Er bewohnte ein großes Haus am Markt, ein Haus mit drei Fronten, an deren einer sein kleiner Kaufladen lag, denn, wie bei allen Konsuln, so durfte auch bei ihm der Laden nicht fehlen. Warum alle so sehr darauf hielten, weiß ich nicht, da, wie mir scheinen will, der Ertrag dieser Läden nur unbedeutend sein konnte. Thompson, damals ein Mann von Mitte 40, glich, für gewöhnlich, dem „deutschen Herrn“, dem Tiefenbach in den Piccolominis, verstand es aber, wenn es paßte, den gemüthlichen Tiefenbach in den rücksichtslosesten Illo zu verkehren. Klug, humoristisch, voll Schlagfertigkeit, war er immer noch sehr beliebt und einflußreich, trotzdem er den unter dem Ansehen einer anderen und geschulteren Familie seit etwa 15 Jahren immer maßvoller gewordenen Stadtton, nicht mehr ausschließlich bestimmte. Nur im Bowle-Brauen war er unbestrittener Herrscher geblieben. In einer Art Gegensatz zu ihm stand Kaufmann Schultze, der, was Thompson in steifem Grog

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-01-21T13:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Digitale Drucke der Uni Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-21T13:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-21T13:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Worttrennungen am Zeilenende werden ignoriert. Das Wort wird noch auf der gleichen Seite vervollständigt.
  • Die Transkription folgt im Übrigen dem Original.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_kinderjahre_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_kinderjahre_1894/114
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Meine Kinderjahre. Berlin, 1894, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_kinderjahre_1894/114>, abgerufen am 18.04.2024.