Fontane, Theodor: Die Poggenpuhls. 6. Aufl. Berlin, 1902.Zwölftes Kapitel. Diese Korrespondenz zwischen den zwei jüngeren Geschwistern setzte sich bis in den Februar hinein fort, wenig zur Freude Theresens, die gelegentlich einen von Leos Briefen las und es jedesmal beklagte, daß sich "das Poggenpuhlsche so weit verirren könne", wobei sie übrigens der Schwester die Hauptschuld zumaß. "Meiner Meinung nach", so hieß es regelmäßig, wenn dies Thema zur Sprache kam, "ist der ganze Briefwechsel überhaupt überflüssig; wenn er aber stattfinden soll, so möcht' ich wohl, daß er einen andern Jnhalt hätte. Du wirst ihn noch ganz zu dir hinüberziehen, in jene gesellschaftliche Sphäre, darin du dich leider wohl und immer wohler fühlst. Du willst nicht einsehen, daß die Welt, die du leichtfertig und hochmütig und bloß um dich zu mokieren, als die ,christlich-germanische' bezeichnest, daß diese Welt mehr bedeutet, als ein halbes Dutzend Gersons, - denn so viele werden es doch wohl nachgerade Zwölftes Kapitel. Diese Korrespondenz zwischen den zwei jüngeren Geschwistern setzte sich bis in den Februar hinein fort, wenig zur Freude Theresens, die gelegentlich einen von Leos Briefen las und es jedesmal beklagte, daß sich „das Poggenpuhlsche so weit verirren könne“, wobei sie übrigens der Schwester die Hauptschuld zumaß. „Meiner Meinung nach“, so hieß es regelmäßig, wenn dies Thema zur Sprache kam, „ist der ganze Briefwechsel überhaupt überflüssig; wenn er aber stattfinden soll, so möcht’ ich wohl, daß er einen andern Jnhalt hätte. Du wirst ihn noch ganz zu dir hinüberziehen, in jene gesellschaftliche Sphäre, darin du dich leider wohl und immer wohler fühlst. Du willst nicht einsehen, daß die Welt, die du leichtfertig und hochmütig und bloß um dich zu mokieren, als die ‚christlich-germanische‘ bezeichnest, daß diese Welt mehr bedeutet, als ein halbes Dutzend Gersons, – denn so viele werden es doch wohl nachgerade <TEI> <text> <body> <div> <floatingText> <body> <div type="letter"> <pb facs="#f0137" n="130"/> </div> </body> </floatingText> </div> <div> <head><hi rendition="#g">Zwölftes Kapitel</hi>.</head><lb/> <p>Diese Korrespondenz zwischen den zwei jüngeren Geschwistern setzte sich bis in den Februar hinein fort, wenig zur Freude Theresens, die gelegentlich einen von Leos Briefen las und es jedesmal beklagte, daß sich „das Poggenpuhlsche so weit verirren könne“, wobei sie übrigens der Schwester die Hauptschuld zumaß. „Meiner Meinung nach“, so hieß es regelmäßig, wenn dies Thema zur Sprache kam, „ist der ganze Briefwechsel überhaupt überflüssig; wenn er aber stattfinden soll, so möcht’ ich wohl, daß er einen andern Jnhalt hätte. Du wirst ihn noch ganz zu dir hinüberziehen, in jene gesellschaftliche Sphäre, darin du dich leider wohl und immer wohler fühlst. Du willst nicht einsehen, daß <hi rendition="#g">die</hi> Welt, die du leichtfertig und hochmütig und bloß um dich zu mokieren, als die ‚christlich-germanische‘ bezeichnest, daß diese Welt mehr bedeutet, als ein halbes Dutzend Gersons, – denn so viele werden es doch wohl nachgerade<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [130/0137]
Zwölftes Kapitel.
Diese Korrespondenz zwischen den zwei jüngeren Geschwistern setzte sich bis in den Februar hinein fort, wenig zur Freude Theresens, die gelegentlich einen von Leos Briefen las und es jedesmal beklagte, daß sich „das Poggenpuhlsche so weit verirren könne“, wobei sie übrigens der Schwester die Hauptschuld zumaß. „Meiner Meinung nach“, so hieß es regelmäßig, wenn dies Thema zur Sprache kam, „ist der ganze Briefwechsel überhaupt überflüssig; wenn er aber stattfinden soll, so möcht’ ich wohl, daß er einen andern Jnhalt hätte. Du wirst ihn noch ganz zu dir hinüberziehen, in jene gesellschaftliche Sphäre, darin du dich leider wohl und immer wohler fühlst. Du willst nicht einsehen, daß die Welt, die du leichtfertig und hochmütig und bloß um dich zu mokieren, als die ‚christlich-germanische‘ bezeichnest, daß diese Welt mehr bedeutet, als ein halbes Dutzend Gersons, – denn so viele werden es doch wohl nachgerade
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_poggenpuhls_1897 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_poggenpuhls_1897/137 |
Zitationshilfe: | Fontane, Theodor: Die Poggenpuhls. 6. Aufl. Berlin, 1902, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_poggenpuhls_1897/137>, abgerufen am 25.06.2022. |