Fontane, Theodor: Schach von Wuthenow. Leipzig, 1883.Rest wurd einfach als Nonnenmaterial eingeschrieben, In der Thür drehte sich Diricke noch einmal um, "Es darf nicht regnen." "Und was wird aus dem Salz?" "C'est pour les demostiques." "Et pour la canaille," schloß der jüngste Cornet. Reſt wurd einfach als Nonnenmaterial eingeſchrieben, In der Thür drehte ſich Diricke noch einmal um, „Es darf nicht regnen.“ „Und was wird aus dem Salz?“ „C'est pour les demostiques.“ „Et pour la canaille,“ ſchloß der jüngſte Cornet. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0137" n="125"/> Reſt wurd einfach als Nonnenmaterial eingeſchrieben,<lb/> und nur Zieten, dem man ſich beſonders verpflichtet<lb/> fühlte, rückte zur Äbtiſſin auf. Er erklärte denn auch<lb/> ſofort, auf ſeinem Schlittenſitz ein „<hi rendition="#aq">jeu</hi> entrieren“ oder<lb/> mit dem Kloſtervogt eine Partie Mariage ſpielen zu<lb/> wollen. Ein neuer Jubel brach aus, und nachdem noch<lb/> in aller Kürze der nächſte Montag für die Maskerade<lb/> feſtgeſetzt, alles Ausplaudern aber aufs ſtrengſte ver¬<lb/> boten worden war, ſchloß Noſtitz die Sitzung.</p><lb/> <p>In der Thür drehte ſich Diricke noch einmal um,<lb/> und fragte: „Aber wenns regnet?“</p><lb/> <p>„Es <hi rendition="#g">darf</hi> nicht regnen.“</p><lb/> <p>„Und was wird aus dem Salz?“</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">„C'est pour les demostiques.“</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq">„Et pour la canaille,“</hi> ſchloß der jüngſte Cornet.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [125/0137]
Reſt wurd einfach als Nonnenmaterial eingeſchrieben,
und nur Zieten, dem man ſich beſonders verpflichtet
fühlte, rückte zur Äbtiſſin auf. Er erklärte denn auch
ſofort, auf ſeinem Schlittenſitz ein „jeu entrieren“ oder
mit dem Kloſtervogt eine Partie Mariage ſpielen zu
wollen. Ein neuer Jubel brach aus, und nachdem noch
in aller Kürze der nächſte Montag für die Maskerade
feſtgeſetzt, alles Ausplaudern aber aufs ſtrengſte ver¬
boten worden war, ſchloß Noſtitz die Sitzung.
In der Thür drehte ſich Diricke noch einmal um,
und fragte: „Aber wenns regnet?“
„Es darf nicht regnen.“
„Und was wird aus dem Salz?“
„C'est pour les demostiques.“
„Et pour la canaille,“ ſchloß der jüngſte Cornet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_wuthenow_1883 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_wuthenow_1883/137 |
Zitationshilfe: | Fontane, Theodor: Schach von Wuthenow. Leipzig, 1883, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_wuthenow_1883/137>, abgerufen am 05.06.2023. |