Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.Copien-Stangen. 1720 Lanzen zu Morgenstern. 273 Morgenstern. 600 Cammer-Spiegel. 79 Lähm-Eisen. 9000 Eisene Mordschläg. 200 Alte Spreng-Kugeln. 80 Reuter-Harnisch hinter und vörder Theil. 623 Piquenierer-Hauben. 275 Nassadisten-Spieß. 250 Extract, Was aus dem Burgerlichen Zeughaus von Armaturn und Munition ausgeben und gebraucht worden / wie folgt: Erstlichen sind 50. Stück/ worunter 8. Haubizen/ nicht allein auf die sonsten ordinari burgerliche Pasteyen/ sondern auch auf alle nothwendige Posten zur Defension aufgeführt und gepflanzt worden/ zu welchen 50. Stücken/ auf gute Vorsehung eines Stadt-Raths / eine ganze Compagnia Büchsenmeister 100. Mann/ ohne dero zugehörigen Officir/ vorhanden gewesen: Welche burgerliche Büchsenmeister/ auf Ihro Excellenz/ Herrn Generaln Grafen und Herrn von Stahrenberg/ und Stadt-Raths Befehl/ auf alle nothwendige Posten sich also gebrauchen lassen/ daß derer viel die ganze Belagerung niemalen von ihrer Post abgelöset worden. Von welchen 100. Mann/ 16. theils gleich todt geblieben; theils also blessirt / daß sie hernach bald zeitliches Todes verblichen/ von welchen 50. Stücken 5. ruinirt worden. Folgen die verschossene Stück-Kugeln. Stück-Kugeln zu 1. Pfund. 579 Zu 2. Pfunden. 1714 Zu 3. Pfunden. 851 Zu 6. Pfunden. 989 Zu 12. Pfunden. 1425 Zu 18. Pfunden. 817 Summa 6375 Folgen die Granaten. Eiserne Hand-Granaten. 2222 Gläserne Hand-Granaten. 2681 Summa 4903 Copien-Stangen. 1720 Lanzen zu Morgenstern. 273 Morgenstern. 600 Cammer-Spiegel. 79 Lähm-Eisen. 9000 Eisene Mordschläg. 200 Alte Spreng-Kugeln. 80 Reuter-Harnisch hinter und vörder Theil. 623 Piquenierer-Hauben. 275 Nassadisten-Spieß. 250 Extract, Was aus dem Burgerlichen Zeughaus von Armaturn und Munition ausgeben und gebraucht worden / wie folgt: Erstlichen sind 50. Stück/ worunter 8. Haubizen/ nicht allein auf die sonsten ordinari burgerliche Pasteyen/ sondern auch auf alle nothwendige Posten zur Defension aufgeführt und gepflanzt worden/ zu welchen 50. Stücken/ auf gute Vorsehung eines Stadt-Raths / eine ganze Compagnia Büchsenmeister 100. Mann/ ohne dero zugehörigen Officir/ vorhanden gewesen: Welche burgerliche Büchsenmeister/ auf Ihro Excellenz/ Herrn Generaln Grafen und Herrn von Stahrenberg/ und Stadt-Raths Befehl/ auf alle nothwendige Posten sich also gebrauchen lassen/ daß derer viel die ganze Belagerung niemalen von ihrer Post abgelöset worden. Von welchen 100. Mann/ 16. theils gleich todt geblieben; theils also blessirt / daß sie hernach bald zeitliches Todes verblichen/ von welchen 50. Stücken 5. ruinirt worden. Folgen die verschossene Stück-Kugeln. Stück-Kugeln zu 1. Pfund. 579 Zu 2. Pfunden. 1714 Zu 3. Pfunden. 851 Zu 6. Pfunden. 989 Zu 12. Pfunden. 1425 Zu 18. Pfunden. 817 Summa 6375 Folgen die Granaten. Eiserne Hand-Granaten. 2222 Gläserne Hand-Granaten. 2681 Summa 4903 <TEI> <text> <body> <div> <list> <pb facs="#f0289" n="77"/> <item>Copien-Stangen. 1720</item> <item>Lanzen zu Morgenstern. 273</item> <item>Morgenstern. 600</item> <item>Cammer-Spiegel. 79</item> <item>Lähm-Eisen. 9000</item> <item>Eisene Mordschläg. 200</item> <item>Alte Spreng-Kugeln. 80</item> <item>Reuter-Harnisch hinter und vörder Theil. 623</item> <item>Piquenierer-Hauben. 275</item> <item>Nassadisten-Spieß. 250</item> </list> </div> <div> <head>Extract,</head> <p>Was aus dem Burgerlichen Zeughaus von Armaturn und Munition ausgeben und gebraucht worden / wie folgt:</p> <p>Erstlichen sind 50. Stück/ worunter 8. Haubizen/ nicht allein auf die sonsten ordinari burgerliche Pasteyen/ sondern auch auf alle nothwendige Posten zur Defension aufgeführt und gepflanzt worden/ zu welchen 50. Stücken/ auf gute Vorsehung eines Stadt-Raths / eine ganze Compagnia Büchsenmeister 100. Mann/ ohne dero zugehörigen Officir/ vorhanden gewesen: Welche burgerliche Büchsenmeister/ auf Ihro Excellenz/ Herrn Generaln Grafen und Herrn von Stahrenberg/ und Stadt-Raths Befehl/ auf alle nothwendige Posten sich also gebrauchen lassen/ daß derer viel die ganze Belagerung niemalen von ihrer Post abgelöset worden. Von welchen 100. Mann/ 16. theils gleich todt geblieben; theils also blessirt / daß sie hernach bald zeitliches Todes verblichen/ von welchen 50. Stücken 5. ruinirt worden.</p> <p>Folgen die verschossene Stück-Kugeln.</p> <list> <item>Stück-Kugeln zu 1. Pfund. 579</item> <item>Zu 2. Pfunden. 1714</item> <item>Zu 3. Pfunden. 851</item> <item>Zu 6. Pfunden. 989</item> <item>Zu 12. Pfunden. 1425</item> <item>Zu 18. Pfunden. 817</item> </list> <p>Summa 6375</p> <p>Folgen die Granaten.</p> <list> <item>Eiserne Hand-Granaten. 2222</item> <item>Gläserne Hand-Granaten. 2681</item> </list> <p>Summa 4903</p> </div> </body> </text> </TEI> [77/0289]
Copien-Stangen. 1720
Lanzen zu Morgenstern. 273
Morgenstern. 600
Cammer-Spiegel. 79
Lähm-Eisen. 9000
Eisene Mordschläg. 200
Alte Spreng-Kugeln. 80
Reuter-Harnisch hinter und vörder Theil. 623
Piquenierer-Hauben. 275
Nassadisten-Spieß. 250
Extract, Was aus dem Burgerlichen Zeughaus von Armaturn und Munition ausgeben und gebraucht worden / wie folgt:
Erstlichen sind 50. Stück/ worunter 8. Haubizen/ nicht allein auf die sonsten ordinari burgerliche Pasteyen/ sondern auch auf alle nothwendige Posten zur Defension aufgeführt und gepflanzt worden/ zu welchen 50. Stücken/ auf gute Vorsehung eines Stadt-Raths / eine ganze Compagnia Büchsenmeister 100. Mann/ ohne dero zugehörigen Officir/ vorhanden gewesen: Welche burgerliche Büchsenmeister/ auf Ihro Excellenz/ Herrn Generaln Grafen und Herrn von Stahrenberg/ und Stadt-Raths Befehl/ auf alle nothwendige Posten sich also gebrauchen lassen/ daß derer viel die ganze Belagerung niemalen von ihrer Post abgelöset worden. Von welchen 100. Mann/ 16. theils gleich todt geblieben; theils also blessirt / daß sie hernach bald zeitliches Todes verblichen/ von welchen 50. Stücken 5. ruinirt worden.
Folgen die verschossene Stück-Kugeln.
Stück-Kugeln zu 1. Pfund. 579
Zu 2. Pfunden. 1714
Zu 3. Pfunden. 851
Zu 6. Pfunden. 989
Zu 12. Pfunden. 1425
Zu 18. Pfunden. 817
Summa 6375
Folgen die Granaten.
Eiserne Hand-Granaten. 2222
Gläserne Hand-Granaten. 2681
Summa 4903
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/289 |
Zitationshilfe: | Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/289>, abgerufen am 10.12.2023. |