Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.Schau- und Ehren-Platz Christlicher Tapfferkeit/ Das ist: Aller Denck- und Ruhmwürdig-ausgestande- nen Belägerungen der Weltberühmten Römisch-Käy- serlichen Ansitz- Stadt Wien in Oesterreich; So viel derselben bey den glaubhafftesten und be-
[Abbildung]
rühmtesten Geschicht-Verfassern zu finden: Wovon alle die vormalige/ samt deren Anspinnungen/ wie auch andern dabey vorge- loffenen Kriegs- Begebenheiten/ oder betrachtsamen Fällen/ und anmercklichen Beschaffenheiten/ nebst einem Vor-Bericht von dem Ursprung und Auf- kommen dieser herrlichen Stadt/ Nürnberg/ In Verlegung Balthasar Joachim und Martin Endters/ 1684. Schau- und Ehren-Platz Christlicher Tapfferkeit/ Das ist: Aller Denck- und Ruhmwürdig-ausgestande- nen Belägerungen der Weltberühmten Römisch-Käy- serlichen Ansitz- Stadt Wien in Oesterreich; So viel derselben bey den glaubhafftesten und be-
[Abbildung]
rühmtesten Geschicht-Verfassern zu finden: Wovon alle die vormalige/ samt deren Anspinnungen/ wie auch andern dabey vorge- loffenen Kriegs- Begebenheiten/ oder betrachtsamen Fällen/ und anmercklichen Beschaffenheiten/ nebst einem Vor-Bericht von dem Ursprung und Auf- kommen dieser herrlichen Stadt/ Nürnberg/ In Verlegung Balthasar Joachim und Martin Endters/ 1684. <TEI> <text> <front> <titlePage type="main"> <pb facs="#f0003"/> <titlePart type="main"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">S</hi>chau- und <hi rendition="#in">E</hi>hren-<hi rendition="#in">P</hi>latz<lb/><hi rendition="#in">C</hi>hristlicher <hi rendition="#in">T</hi>apfferkeit/</hi><lb/> </titlePart> <titlePart type="sub"> Das ist:<lb/> Aller Denck- und Ruhmwürdig-ausgestande-<lb/> nen Belägerungen der Weltberühmten Römisch-Käy-<lb/> serlichen Ansitz- Stadt<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">W</hi>ien in <hi rendition="#in">O</hi>esterreich;</hi> </titlePart> <titlePart type="desc"><hi rendition="#b">So viel derselben bey den glaubhafftesten und be-<lb/> rühmtesten Geschicht-Verfassern zu finden: Wovon alle</hi><lb/> die vormalige/ samt deren Anspinnungen/ wie auch andern dabey vorge-<lb/> loffenen Kriegs- Begebenheiten/ oder betrachtsamen Fällen/ und anmercklichen<lb/> Beschaffenheiten/ nebst einem Vor-Bericht von dem Ursprung und Auf-<lb/> kommen dieser herrlichen Stadt/ </titlePart> <byline> Durch<lb/><docAuthor><hi rendition="#b">Erasmum Francisci;</hi></docAuthor><lb/> Die jüngst-letzte Belägerung aber/ Durch<lb/><docAuthor><hi rendition="#b">M. M. S.</hi></docAuthor><lb/> Ansführ- und gründlich beschrieben worden. </byline> <figure/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <docImprint><pubPlace>Nürnberg/</pubPlace><lb/> In Verlegung <publisher>Balthasar Joachim und Martin Endters/</publisher> <docDate>1684.</docDate> </docImprint> </titlePage> <div> </div> </front> </text> </TEI> [0003]
Schau- und Ehren-Platz
Christlicher Tapfferkeit/
Das ist:
Aller Denck- und Ruhmwürdig-ausgestande-
nen Belägerungen der Weltberühmten Römisch-Käy-
serlichen Ansitz- Stadt
Wien in Oesterreich; So viel derselben bey den glaubhafftesten und be-
rühmtesten Geschicht-Verfassern zu finden: Wovon alle
die vormalige/ samt deren Anspinnungen/ wie auch andern dabey vorge-
loffenen Kriegs- Begebenheiten/ oder betrachtsamen Fällen/ und anmercklichen
Beschaffenheiten/ nebst einem Vor-Bericht von dem Ursprung und Auf-
kommen dieser herrlichen Stadt/ Durch
Erasmum Francisci;
Die jüngst-letzte Belägerung aber/ Durch
M. M. S.
Ansführ- und gründlich beschrieben worden.
[Abbildung]
Nürnberg/
In Verlegung Balthasar Joachim und Martin Endters/ 1684.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/3 |
Zitationshilfe: | Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/3>, abgerufen am 10.12.2023. |