Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.

Bild:
<< vorherige Seite

Feurwerck.
der fünfften Figur/ so ist die Handgranaten auch mit . bemerckt/ sehr fleissig im Durchschnitt/ mit al-
len vnd jeden ihren proportionen vorgerissen worden (jedoch so solle die grosse rechte Handgranaten/
just vier mahl/ oder vierfach so groß/ wie diser Abriß ist/ sein) da dann ihr Zirckelriß ff. oder derselbe Dia-
meter,
in 10. gleiche Theil getheilt/ von solcher theilung aber/ so wird hernach/ ernannter Handgranaten
an ihrer dicke auff jeder Seiten/ nur ein solcher Theil/ die noch überbleibende acht Theil aber/ zu ihrer
innern Höle gelassen/ vnd eben nach solcher proportion, von spritzigem Eysen gegossen werden/ das aber
ihr Waidloch 2. Theil (vnd eben so dick solle der Zunder in seinem Diameter, die Röhren aber allein
Vnd wie
dieselbige
sollen zuge-
richt wer-
den.
ein Theil/ weit/ auff jeder Seiten nur 1/2. Theil/ der dicke deß Holtzes/ am Zunder gelassen werden) weit
offen/ der Zunder aber 5. Theil im innern Lauff lang sein/ muß/ das gibt der gedachte Abriß zuerkennen/
(vnd noch über das/ so hat der vorernannte Joseph Furtenbach der Jünger Seel. in seiner getruckten
Feriae Architectonicae, daselbsten beym Kupfferblatt No: 8. zur rechten Seiten allda/ ein sehr offt ex-
periment
ierte/ im Werck selbsten grosse faction machende eyserne Handgranaten auffgerissen/ alle ihre
proportionen angedeutet/ darneben wie man jede Granaten calculieren, dero Gewicht am corpus,
sowohlen auch wievil Pulver darein zufüllen seye/ gar artlich calculiert, vnd so apert' beschrieben/
daß der Liebhaber diser Dingen/ dorten grossen contento zuvernehmen hat/ darauff ich mich gleich-
falls referiere) vnd eben mit disen also auß rechter Meisterschafft außgetheilten Handgranaten/ so
wird der Feurwercker wol bestehn/ darbey auch zuerweisen/ daß er mit den rauchen Marcialischen actio-
nen,
in höchster Noth/ dem Feind gewaltigen abbruch zuthun vermögt seye. Der Zunder aber solle
von dem allersattesten wol truckenem Hagendornen Holtz gedrehet/ alsdann mit folgendem Satz/
der da ist
Der Zun-
der Satz
4. Loth geschmeltzten gestossenen Salpeter
1. Loth Schwefel/ darunder geriben
1. Loth gestossen Pürschpulver auch darein geriben
wol vermengt/ ineinander verarbeit/ alsdann
11/2. Loth zart gereden Segmeel/ mit den Hän-
den darein vermischt/ vnd also mit disem Zeug/ der Granaten Zunder gar satt eingeschlagen/ denselben
hernach (zuvor aber die Handgranaten mit gantzem Pulver gefüllt) in das Waidloch gesteckt/ vnd
wol verkitt werden/ so ist alsdann die Handgranaten nach bester beständigster/ vnd sicherister Manier
biß zum/ von sich werffen/ fertig.

Gleichwol aber/ vnd bey hiegegenwertigem Freudenfest/ so lasse man die hievornen angedeute
Handgranaten/ nur also von Holtz drehen/ (damit im verspringen derselbigen/ den Zusehern kein
Schaden geschehe/ dann man hier den Martem beyseits/ hingegen die Palladem herfür zu ziehen/ gesin-
nit ist) mache aber den hievornen gelerneten Zunder vnd tempo darein/ so wird man an solchem eben
so wol verspüren können/ das der Feurwercker mit den Handgranaten wol/ vnd sicherlich vmbzu-
gehn weist.

[]. []. an zweyen Orthen/ stehn zween Feurhaspel/ dero Form bey hiegegenwertigem Kupfferblatt
Der Feur-
haspel mit
außfahren-
den Liecht-
lin.
No: 23. jedoch bey der vierdten Figur/ auch mit []. bemerckt zusehen/ das ist nun ein schmaler/ aber
hocher/ auff ein Stangen gesteckter Garnhaspel/ auch nicht breiter/ als das von a. gegen c. die Ra-
getten D. reichen kan/ eben dise Ragetten Hilsen (jedoch so darff sie kein Schlag von gantzem Pulver
nicht haben/ sonder das sie allein mit dem ordenlichen Satz/ auch mit dem Stefft eingeschlagen soyen)
wird von a. gegen c. ein andere/ dergleichen von c. gegen e. wider eine/ gegen n. abermahlen eine/ gegen
m. vnd nochmahlen eine/ gegen r. gebunden/ (vnd also auff den andern vier Seiten vmb den Haspel
herumber/ mit lauter dergleichen Ragetten Hilsen erfüllet/ dann wie die erste Parthey hinauff gestigen
ist/ so muß die ander Parthey widerumben hinab steigen) in den Ecken/ wo die Hülsen zusammen
stossen bey c. e. n. m. so werden etliche kleine Liechtlin gelegt/ das überige mit gantzem Pulver außge-
füllt/ verbunden/ damit/ vnd wann das Feur dahin gelangt/ es ein Schuß thüe/ vnd die Liechtlin also
zerspreitet von sich werffe/ oben an der Stangen bey S. so wird einer Faust grosses/ Wasserkügelin/ mit
schönem Funckenfeur gestellt/ also kan diser Italianische Girandola, das ist ein Haspel/ bey den Freu-
denfesten an vnderschiedlichen Orthen wol gebraucht werden. Bey

. . an zwey Orthen/ stehn zwey halb runde Brettlin/ die Pfawenwannen genandt/ mit ih-
Die Pfa-
wenwannen
mit auß-
fahrenden
Ragettlin.
ren an Stäblin angebundenen außfahrenden Ragettlin/ hiervon mein getruckte Büchsenmeisterey-
Schul an folio 55. anregung thut. Welche auch in gegenwertigem Kupfferblatt No: 23. jedoch
bey der dritten Figur/ mit gleichem Zeichen . bemerckt/ auffgerissen zusehen ist/ da dann bey o o o o.
sibenzehen Ragettlin (ihre Stäblin aber alle in das centrum reichen) auff derselben rundung stehn/
(in welcher halben rundung dann/ ein Holkölen außgestossen/ in dieselbige ein schwartzes Zindstricklin
gelegt/ mit gestossenem Pulver wol geriben/ alsdann der Ragettengewölblin darauff gesetzt) wann nun
ernanntes Zindstricklin an einem Orth angefeuret wird/ so laufft es fort/ vnd fahren die Ragettlin alle
wie ein Pfawenwannen zerspreitet/ mit sonderm Lust hinauß.

. ein vmblauffendes Stäblin/ welches nicht anderst/ als wie ein Feurrädlin vmblauffen thut/

alla fio-

Feurwerck.
der fuͤnfften Figur/ ſo iſt die Handgranaten auch mit ☊. bemerckt/ ſehr fleiſſig im Durchſchnitt/ mit al-
len vnd jeden ihren proportionen vorgeriſſen worden (jedoch ſo ſolle die groſſe rechte Handgranaten/
juſt vier mahl/ oder vierfach ſo groß/ wie diſer Abriß iſt/ ſein) da dann ihr Zirckelriß ff. oder derſelbe Dia-
meter,
in 10. gleiche Theil getheilt/ von ſolcher theilung aber/ ſo wird hernach/ ernannter Handgranaten
an ihrer dicke auff jeder Seiten/ nur ein ſolcher Theil/ die noch uͤberbleibende acht Theil aber/ zu ihrer
innern Hoͤle gelaſſen/ vnd eben nach ſolcher proportion, von ſpritzigem Eyſen gegoſſen werden/ das aber
ihr Waidloch 2. Theil (vnd eben ſo dick ſolle der Zunder in ſeinem Diameter, die Roͤhren aber allein
Vnd wie
dieſelbige
ſollen zuge-
richt wer-
den.
ein Theil/ weit/ auff jeder Seiten nur ½. Theil/ der dicke deß Holtzes/ am Zunder gelaſſen werden) weit
offen/ der Zunder aber 5. Theil im innern Lauff lang ſein/ muß/ das gibt der gedachte Abriß zuerkennen/
(vnd noch uͤber das/ ſo hat der vorernannte Joſeph Furtenbach der Juͤnger Seel. in ſeiner getruckten
Feriæ Architectonicæ, daſelbſten beym Kupfferblatt No: 8. zur rechten Seiten allda/ ein ſehr offt ex-
periment
ierte/ im Werck ſelbſten groſſe faction machende eyſerne Handgranaten auffgeriſſen/ alle ihre
proportionen angedeutet/ darneben wie man jede Granaten calculieren, dero Gewicht am corpus,
ſowohlen auch wievil Pulver darein zufuͤllen ſeye/ gar artlich calculiert, vnd ſo apert’ beſchrieben/
daß der Liebhaber diſer Dingen/ dorten groſſen contento zuvernehmen hat/ darauff ich mich gleich-
falls referiere) vnd eben mit diſen alſo auß rechter Meiſterſchafft außgetheilten Handgranaten/ ſo
wird der Feurwercker wol beſtehn/ darbey auch zuerweiſen/ daß er mit den rauchen Marcialiſchen actio-
nen,
in hoͤchſter Noth/ dem Feind gewaltigen abbruch zuthun vermoͤgt ſeye. Der Zunder aber ſolle
von dem allerſatteſten wol truckenem Hagendornen Holtz gedrehet/ alsdann mit folgendem Satz/
der da iſt
Der Zun-
der Satz
4. Loth geſchmeltzten geſtoſſenen Salpeter
1. Loth Schwefel/ darunder geriben
1. Loth geſtoſſen Puͤrſchpulver auch darein geriben
wol vermengt/ ineinander verarbeit/ alsdann
1½. Loth zart gereden Segmeel/ mit den Haͤn-
den darein vermiſcht/ vnd alſo mit diſem Zeug/ der Granaten Zunder gar ſatt eingeſchlagen/ denſelben
hernach (zuvor aber die Handgranaten mit gantzem Pulver gefuͤllt) in das Waidloch geſteckt/ vnd
wol verkitt werden/ ſo iſt alsdann die Handgranaten nach beſter beſtaͤndigſter/ vnd ſicheriſter Manier
biß zum/ von ſich werffen/ fertig.

Gleichwol aber/ vnd bey hiegegenwertigem Freudenfeſt/ ſo laſſe man die hievornen angedeute
Handgranaten/ nur alſo von Holtz drehen/ (damit im verſpringen derſelbigen/ den Zuſehern kein
Schaden geſchehe/ dann man hier den Martem beyſeits/ hingegen die Palladem herfuͤr zu ziehen/ geſin-
nit iſt) mache aber den hievornen gelerneten Zunder vnd tempo darein/ ſo wird man an ſolchem eben
ſo wol verſpuͤren koͤnnen/ das der Feurwercker mit den Handgranaten wol/ vnd ſicherlich vmbzu-
gehn weiſt.

[♊]. [♊]. an zweyen Orthen/ ſtehn zween Feurhaſpel/ dero Form bey hiegegenwertigem Kupfferblatt
Der Feur-
haſpel mit
außfahꝛen-
den Liecht-
lin.
No: 23. jedoch bey der vierdten Figur/ auch mit [♊]. bemerckt zuſehen/ das iſt nun ein ſchmaler/ aber
hocher/ auff ein Stangen geſteckter Garnhaſpel/ auch nicht breiter/ als das von a. gegen c. die Ra-
getten D. reichen kan/ eben diſe Ragetten Hilſen (jedoch ſo darff ſie kein Schlag von gantzem Pulver
nicht haben/ ſonder das ſie allein mit dem ordenlichen Satz/ auch mit dem Stefft eingeſchlagen ſoyen)
wird von a. gegen c. ein andere/ dergleichen von c. gegen e. wider eine/ gegen n. abermahlen eine/ gegen
m. vnd nochmahlen eine/ gegen r. gebunden/ (vnd alſo auff den andern vier Seiten vmb den Haſpel
herumber/ mit lauter dergleichen Ragetten Hilſen erfuͤllet/ dann wie die erſte Parthey hinauff geſtigen
iſt/ ſo muß die ander Parthey widerumben hinab ſteigen) in den Ecken/ wo die Huͤlſen zuſammen
ſtoſſen bey c. e. n. m. ſo werden etliche kleine Liechtlin gelegt/ das uͤberige mit gantzem Pulver außge-
fuͤllt/ verbunden/ damit/ vnd wann das Feur dahin gelangt/ es ein Schuß thuͤe/ vnd die Liechtlin alſo
zerſpreitet von ſich werffe/ oben an der Stangen bey S. ſo wird einer Fauſt groſſes/ Waſſerkuͤgelin/ mit
ſchoͤnem Funckenfeur geſtellt/ alſo kan diſer Italianiſche Girandola, das iſt ein Haſpel/ bey den Freu-
denfeſten an vnderſchiedlichen Orthen wol gebraucht werden. Bey

♍. ♍. an zwey Orthen/ ſtehn zwey halb runde Brettlin/ die Pfawenwannen genandt/ mit ih-
Die Pfa-
wenwañen
mit auß-
fahrenden
Ragettlin.
ren an Staͤblin angebundenen außfahrenden Ragettlin/ hiervon mein getruckte Buͤchſenmeiſterey-
Schul an folio 55. anregung thut. Welche auch in gegenwertigem Kupfferblatt No: 23. jedoch
bey der dritten Figur/ mit gleichem Zeichen ♍. bemerckt/ auffgeriſſen zuſehen iſt/ da dann bey o o o o.
ſibenzehen Ragettlin (ihre Staͤblin aber alle in das centrum reichen) auff derſelben rundung ſtehn/
(in welcher halben rundung dann/ ein Holkoͤlen außgeſtoſſen/ in dieſelbige ein ſchwartzes Zindſtricklin
gelegt/ mit geſtoſſenem Pulver wol geriben/ alsdann der Ragettengewoͤlblin darauff geſetzt) wann nun
ernanntes Zindſtricklin an einem Orth angefeuret wird/ ſo laufft es fort/ vnd fahren die Ragettlin alle
wie ein Pfawenwannen zerſpreitet/ mit ſonderm Luſt hinauß.

✠. ein vmblauffendes Staͤblin/ welches nicht anderſt/ als wie ein Feurraͤdlin vmblauffen thut/

alla fio-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0284" n="196"/><fw place="top" type="header">Feurwerck.</fw><lb/>
der fu&#x0364;nfften Figur/ &#x017F;o i&#x017F;t die Handgranaten auch mit &#x260A;. bemerckt/ &#x017F;ehr flei&#x017F;&#x017F;ig im Durch&#x017F;chnitt/ mit al-<lb/>
len vnd jeden ihren <hi rendition="#aq">proportionen</hi> vorgeri&#x017F;&#x017F;en worden (jedoch &#x017F;o &#x017F;olle die gro&#x017F;&#x017F;e rechte Handgranaten/<lb/>
ju&#x017F;t vier mahl/ oder vierfach &#x017F;o groß/ wie di&#x017F;er Abriß i&#x017F;t/ &#x017F;ein) da dann ihr Zirckelriß <hi rendition="#aq">ff.</hi> oder der&#x017F;elbe <hi rendition="#aq">Dia-<lb/>
meter,</hi> in 10. gleiche Theil getheilt/ von &#x017F;olcher theilung aber/ &#x017F;o wird hernach/ ernannter Handgranaten<lb/>
an ihrer dicke auff jeder Seiten/ nur ein &#x017F;olcher Theil/ die noch u&#x0364;berbleibende acht Theil aber/ zu ihrer<lb/>
innern Ho&#x0364;le gela&#x017F;&#x017F;en/ vnd eben nach &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">proportion,</hi> von &#x017F;pritzigem Ey&#x017F;en gego&#x017F;&#x017F;en werden/ das aber<lb/>
ihr Waidloch 2. Theil (vnd eben &#x017F;o dick &#x017F;olle der Zunder in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Diameter,</hi> die Ro&#x0364;hren aber allein<lb/><note place="left">Vnd wie<lb/>
die&#x017F;elbige<lb/>
&#x017F;ollen zuge-<lb/>
richt wer-<lb/>
den.</note>ein Theil/ weit/ auff jeder Seiten nur ½. Theil/ der dicke deß Holtzes/ am Zunder gela&#x017F;&#x017F;en werden) weit<lb/>
offen/ der Zunder aber 5. Theil im innern Lauff lang &#x017F;ein/ muß/ das gibt der gedachte Abriß zuerkennen/<lb/>
(vnd noch u&#x0364;ber das/ &#x017F;o hat der vorernannte Jo&#x017F;eph Furtenbach der Ju&#x0364;nger Seel. in &#x017F;einer getruckten<lb/><hi rendition="#aq">Feriæ Architectonicæ,</hi> da&#x017F;elb&#x017F;ten beym Kupfferblatt N<hi rendition="#aq">o</hi>: 8. zur rechten Seiten allda/ ein &#x017F;ehr offt <hi rendition="#aq">ex-<lb/>
periment</hi>ierte/ im Werck &#x017F;elb&#x017F;ten gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">faction</hi> machende ey&#x017F;erne Handgranaten auffgeri&#x017F;&#x017F;en/ alle ihre<lb/><hi rendition="#aq">proportionen</hi> angedeutet/ darneben wie man jede Granaten <hi rendition="#aq">calculieren,</hi> dero Gewicht am <hi rendition="#aq">corpus,</hi><lb/>
&#x017F;owohlen auch wievil Pulver darein zufu&#x0364;llen &#x017F;eye/ gar artlich <hi rendition="#aq">calculiert,</hi> vnd &#x017F;o <hi rendition="#aq">apert&#x2019;</hi> be&#x017F;chrieben/<lb/>
daß der Liebhaber di&#x017F;er Dingen/ dorten gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">contento</hi> zuvernehmen hat/ darauff ich mich gleich-<lb/>
falls referiere) vnd eben mit di&#x017F;en al&#x017F;o auß rechter Mei&#x017F;ter&#x017F;chafft außgetheilten Handgranaten/ &#x017F;o<lb/>
wird der Feurwercker wol be&#x017F;tehn/ darbey auch zuerwei&#x017F;en/ daß er mit den rauchen <hi rendition="#aq">Marciali</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">actio-<lb/>
nen,</hi> in ho&#x0364;ch&#x017F;ter Noth/ dem Feind gewaltigen abbruch zuthun vermo&#x0364;gt &#x017F;eye. Der Zunder aber &#x017F;olle<lb/>
von dem aller&#x017F;atte&#x017F;ten wol truckenem Hagendornen Holtz gedrehet/ alsdann mit folgendem Satz/<lb/>
der da i&#x017F;t<lb/><list rend="braced"><item><note place="left">Der Zun-<lb/>
der Satz</note>4. Loth ge&#x017F;chmeltzten ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Salpeter<lb/>
1. Loth Schwefel/ darunder geriben<lb/>
1. Loth ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en Pu&#x0364;r&#x017F;chpulver auch darein geriben</item><trailer>wol vermengt/ ineinander verarbeit/ alsdann<lb/>
1½. Loth zart gereden Segmeel/ mit den Ha&#x0364;n-<lb/>
den darein vermi&#x017F;cht/ vnd al&#x017F;o mit di&#x017F;em Zeug/ der Granaten Zunder gar &#x017F;att einge&#x017F;chlagen/ den&#x017F;elben<lb/>
hernach (zuvor aber die Handgranaten mit gantzem Pulver gefu&#x0364;llt) in das Waidloch ge&#x017F;teckt/ vnd<lb/>
wol verkitt werden/ &#x017F;o i&#x017F;t alsdann die Handgranaten nach be&#x017F;ter be&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x017F;ter/ vnd &#x017F;icheri&#x017F;ter Manier<lb/>
biß zum/ von &#x017F;ich werffen/ fertig.</trailer></list></p><lb/>
          <p>Gleichwol aber/ vnd bey hiegegenwertigem Freudenfe&#x017F;t/ &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;e man die hievornen angedeute<lb/>
Handgranaten/ nur al&#x017F;o von Holtz drehen/ (damit im ver&#x017F;pringen der&#x017F;elbigen/ den Zu&#x017F;ehern kein<lb/>
Schaden ge&#x017F;chehe/ dann man hier den <hi rendition="#aq">Martem</hi> bey&#x017F;eits/ hingegen die <hi rendition="#aq">Palladem</hi> herfu&#x0364;r zu ziehen/ ge&#x017F;in-<lb/>
nit i&#x017F;t) mache aber den hievornen gelerneten Zunder vnd <hi rendition="#aq">tempo</hi> darein/ &#x017F;o wird man an &#x017F;olchem eben<lb/>
&#x017F;o wol ver&#x017F;pu&#x0364;ren ko&#x0364;nnen/ das der Feurwercker mit den Handgranaten wol/ vnd &#x017F;icherlich vmbzu-<lb/>
gehn wei&#x017F;t.</p><lb/>
          <p><supplied>&#x264A;</supplied>. <supplied>&#x264A;</supplied>. an zweyen Orthen/ &#x017F;tehn zween Feurha&#x017F;pel/ dero Form bey hiegegenwertigem Kupfferblatt<lb/><note place="left">Der Feur-<lb/>
ha&#x017F;pel mit<lb/>
außfah&#xA75B;en-<lb/>
den Liecht-<lb/>
lin.</note>N<hi rendition="#aq">o</hi>: 23. jedoch bey der vierdten Figur/ auch mit <supplied>&#x264A;</supplied>. bemerckt zu&#x017F;ehen/ das i&#x017F;t nun ein &#x017F;chmaler/ aber<lb/>
hocher/ auff ein Stangen ge&#x017F;teckter Garnha&#x017F;pel/ auch nicht breiter/ als das von <hi rendition="#aq">a.</hi> gegen <hi rendition="#aq">c.</hi> die Ra-<lb/>
getten <hi rendition="#aq">D.</hi> reichen kan/ eben di&#x017F;e Ragetten Hil&#x017F;en (jedoch &#x017F;o darff &#x017F;ie kein Schlag von gantzem Pulver<lb/>
nicht haben/ &#x017F;onder das &#x017F;ie allein mit dem ordenlichen Satz/ auch mit dem Stefft einge&#x017F;chlagen &#x017F;oyen)<lb/>
wird von <hi rendition="#aq">a.</hi> gegen <hi rendition="#aq">c.</hi> ein andere/ dergleichen von <hi rendition="#aq">c.</hi> gegen <hi rendition="#aq">e.</hi> wider eine/ gegen <hi rendition="#aq">n.</hi> abermahlen eine/ gegen<lb/><hi rendition="#aq">m.</hi> vnd nochmahlen eine/ gegen <hi rendition="#aq">r.</hi> gebunden/ (vnd al&#x017F;o auff den andern vier Seiten vmb den Ha&#x017F;pel<lb/>
herumber/ mit lauter dergleichen Ragetten Hil&#x017F;en erfu&#x0364;llet/ dann wie die er&#x017F;te Parthey hinauff ge&#x017F;tigen<lb/>
i&#x017F;t/ &#x017F;o muß die ander Parthey widerumben hinab &#x017F;teigen) in den Ecken/ wo die Hu&#x0364;l&#x017F;en zu&#x017F;ammen<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en bey <hi rendition="#aq">c. e. n. m.</hi> &#x017F;o werden etliche kleine Liechtlin gelegt/ das u&#x0364;berige mit gantzem Pulver außge-<lb/>
fu&#x0364;llt/ verbunden/ damit/ vnd wann das Feur dahin gelangt/ es ein Schuß thu&#x0364;e/ vnd die Liechtlin al&#x017F;o<lb/>
zer&#x017F;preitet von &#x017F;ich werffe/ oben an der Stangen bey <hi rendition="#aq">S.</hi> &#x017F;o wird einer Fau&#x017F;t gro&#x017F;&#x017F;es/ Wa&#x017F;&#x017F;erku&#x0364;gelin/ mit<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nem Funckenfeur ge&#x017F;tellt/ al&#x017F;o kan di&#x017F;er Italiani&#x017F;che <hi rendition="#aq">Girandola,</hi> das i&#x017F;t ein Ha&#x017F;pel/ bey den Freu-<lb/>
denfe&#x017F;ten an vnder&#x017F;chiedlichen Orthen wol gebraucht werden. Bey</p><lb/>
          <p>&#x264D;. &#x264D;. an zwey Orthen/ &#x017F;tehn zwey halb runde Brettlin/ die Pfawenwannen genandt/ mit ih-<lb/><note place="left">Die Pfa-<lb/>
wenwan&#x0303;en<lb/>
mit auß-<lb/>
fahrenden<lb/>
Ragettlin.</note>ren an Sta&#x0364;blin angebundenen außfahrenden Ragettlin/ hiervon mein getruckte Bu&#x0364;ch&#x017F;enmei&#x017F;terey-<lb/>
Schul an <hi rendition="#aq">folio</hi> 55. anregung thut. Welche auch in gegenwertigem Kupfferblatt N<hi rendition="#aq">o</hi>: 23. jedoch<lb/>
bey der dritten Figur/ mit gleichem Zeichen &#x264D;. bemerckt/ auffgeri&#x017F;&#x017F;en zu&#x017F;ehen i&#x017F;t/ da dann bey <hi rendition="#aq">o o o o.</hi><lb/>
&#x017F;ibenzehen Ragettlin (ihre Sta&#x0364;blin aber alle in das <hi rendition="#aq">centrum</hi> reichen) auff der&#x017F;elben rundung &#x017F;tehn/<lb/>
(in welcher halben rundung dann/ ein Holko&#x0364;len außge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ in die&#x017F;elbige ein &#x017F;chwartzes Zind&#x017F;tricklin<lb/>
gelegt/ mit ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enem Pulver wol geriben/ alsdann der Ragettengewo&#x0364;lblin darauff ge&#x017F;etzt) wann nun<lb/>
ernanntes Zind&#x017F;tricklin an einem Orth angefeuret wird/ &#x017F;o laufft es fort/ vnd fahren die Ragettlin alle<lb/>
wie ein Pfawenwannen zer&#x017F;preitet/ mit &#x017F;onderm Lu&#x017F;t hinauß.</p><lb/>
          <p>&#x2720;. ein vmblauffendes Sta&#x0364;blin/ welches nicht ander&#x017F;t/ als wie ein Feurra&#x0364;dlin vmblauffen thut/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">alla fio-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[196/0284] Feurwerck. der fuͤnfften Figur/ ſo iſt die Handgranaten auch mit ☊. bemerckt/ ſehr fleiſſig im Durchſchnitt/ mit al- len vnd jeden ihren proportionen vorgeriſſen worden (jedoch ſo ſolle die groſſe rechte Handgranaten/ juſt vier mahl/ oder vierfach ſo groß/ wie diſer Abriß iſt/ ſein) da dann ihr Zirckelriß ff. oder derſelbe Dia- meter, in 10. gleiche Theil getheilt/ von ſolcher theilung aber/ ſo wird hernach/ ernannter Handgranaten an ihrer dicke auff jeder Seiten/ nur ein ſolcher Theil/ die noch uͤberbleibende acht Theil aber/ zu ihrer innern Hoͤle gelaſſen/ vnd eben nach ſolcher proportion, von ſpritzigem Eyſen gegoſſen werden/ das aber ihr Waidloch 2. Theil (vnd eben ſo dick ſolle der Zunder in ſeinem Diameter, die Roͤhren aber allein ein Theil/ weit/ auff jeder Seiten nur ½. Theil/ der dicke deß Holtzes/ am Zunder gelaſſen werden) weit offen/ der Zunder aber 5. Theil im innern Lauff lang ſein/ muß/ das gibt der gedachte Abriß zuerkennen/ (vnd noch uͤber das/ ſo hat der vorernannte Joſeph Furtenbach der Juͤnger Seel. in ſeiner getruckten Feriæ Architectonicæ, daſelbſten beym Kupfferblatt No: 8. zur rechten Seiten allda/ ein ſehr offt ex- perimentierte/ im Werck ſelbſten groſſe faction machende eyſerne Handgranaten auffgeriſſen/ alle ihre proportionen angedeutet/ darneben wie man jede Granaten calculieren, dero Gewicht am corpus, ſowohlen auch wievil Pulver darein zufuͤllen ſeye/ gar artlich calculiert, vnd ſo apert’ beſchrieben/ daß der Liebhaber diſer Dingen/ dorten groſſen contento zuvernehmen hat/ darauff ich mich gleich- falls referiere) vnd eben mit diſen alſo auß rechter Meiſterſchafft außgetheilten Handgranaten/ ſo wird der Feurwercker wol beſtehn/ darbey auch zuerweiſen/ daß er mit den rauchen Marcialiſchen actio- nen, in hoͤchſter Noth/ dem Feind gewaltigen abbruch zuthun vermoͤgt ſeye. Der Zunder aber ſolle von dem allerſatteſten wol truckenem Hagendornen Holtz gedrehet/ alsdann mit folgendem Satz/ der da iſt 4. Loth geſchmeltzten geſtoſſenen Salpeter 1. Loth Schwefel/ darunder geriben 1. Loth geſtoſſen Puͤrſchpulver auch darein geribenwol vermengt/ ineinander verarbeit/ alsdann 1½. Loth zart gereden Segmeel/ mit den Haͤn- den darein vermiſcht/ vnd alſo mit diſem Zeug/ der Granaten Zunder gar ſatt eingeſchlagen/ denſelben hernach (zuvor aber die Handgranaten mit gantzem Pulver gefuͤllt) in das Waidloch geſteckt/ vnd wol verkitt werden/ ſo iſt alsdann die Handgranaten nach beſter beſtaͤndigſter/ vnd ſicheriſter Manier biß zum/ von ſich werffen/ fertig. Vnd wie dieſelbige ſollen zuge- richt wer- den. Gleichwol aber/ vnd bey hiegegenwertigem Freudenfeſt/ ſo laſſe man die hievornen angedeute Handgranaten/ nur alſo von Holtz drehen/ (damit im verſpringen derſelbigen/ den Zuſehern kein Schaden geſchehe/ dann man hier den Martem beyſeits/ hingegen die Palladem herfuͤr zu ziehen/ geſin- nit iſt) mache aber den hievornen gelerneten Zunder vnd tempo darein/ ſo wird man an ſolchem eben ſo wol verſpuͤren koͤnnen/ das der Feurwercker mit den Handgranaten wol/ vnd ſicherlich vmbzu- gehn weiſt. ♊. ♊. an zweyen Orthen/ ſtehn zween Feurhaſpel/ dero Form bey hiegegenwertigem Kupfferblatt No: 23. jedoch bey der vierdten Figur/ auch mit ♊. bemerckt zuſehen/ das iſt nun ein ſchmaler/ aber hocher/ auff ein Stangen geſteckter Garnhaſpel/ auch nicht breiter/ als das von a. gegen c. die Ra- getten D. reichen kan/ eben diſe Ragetten Hilſen (jedoch ſo darff ſie kein Schlag von gantzem Pulver nicht haben/ ſonder das ſie allein mit dem ordenlichen Satz/ auch mit dem Stefft eingeſchlagen ſoyen) wird von a. gegen c. ein andere/ dergleichen von c. gegen e. wider eine/ gegen n. abermahlen eine/ gegen m. vnd nochmahlen eine/ gegen r. gebunden/ (vnd alſo auff den andern vier Seiten vmb den Haſpel herumber/ mit lauter dergleichen Ragetten Hilſen erfuͤllet/ dann wie die erſte Parthey hinauff geſtigen iſt/ ſo muß die ander Parthey widerumben hinab ſteigen) in den Ecken/ wo die Huͤlſen zuſammen ſtoſſen bey c. e. n. m. ſo werden etliche kleine Liechtlin gelegt/ das uͤberige mit gantzem Pulver außge- fuͤllt/ verbunden/ damit/ vnd wann das Feur dahin gelangt/ es ein Schuß thuͤe/ vnd die Liechtlin alſo zerſpreitet von ſich werffe/ oben an der Stangen bey S. ſo wird einer Fauſt groſſes/ Waſſerkuͤgelin/ mit ſchoͤnem Funckenfeur geſtellt/ alſo kan diſer Italianiſche Girandola, das iſt ein Haſpel/ bey den Freu- denfeſten an vnderſchiedlichen Orthen wol gebraucht werden. Bey Der Feur- haſpel mit außfahꝛen- den Liecht- lin. ♍. ♍. an zwey Orthen/ ſtehn zwey halb runde Brettlin/ die Pfawenwannen genandt/ mit ih- ren an Staͤblin angebundenen außfahrenden Ragettlin/ hiervon mein getruckte Buͤchſenmeiſterey- Schul an folio 55. anregung thut. Welche auch in gegenwertigem Kupfferblatt No: 23. jedoch bey der dritten Figur/ mit gleichem Zeichen ♍. bemerckt/ auffgeriſſen zuſehen iſt/ da dann bey o o o o. ſibenzehen Ragettlin (ihre Staͤblin aber alle in das centrum reichen) auff derſelben rundung ſtehn/ (in welcher halben rundung dann/ ein Holkoͤlen außgeſtoſſen/ in dieſelbige ein ſchwartzes Zindſtricklin gelegt/ mit geſtoſſenem Pulver wol geriben/ alsdann der Ragettengewoͤlblin darauff geſetzt) wann nun ernanntes Zindſtricklin an einem Orth angefeuret wird/ ſo laufft es fort/ vnd fahren die Ragettlin alle wie ein Pfawenwannen zerſpreitet/ mit ſonderm Luſt hinauß. Die Pfa- wenwañen mit auß- fahrenden Ragettlin. ✠. ein vmblauffendes Staͤblin/ welches nicht anderſt/ als wie ein Feurraͤdlin vmblauffen thut/ alla fio-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

In der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/284
Zitationshilfe: Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/284>, abgerufen am 19.04.2024.