Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Uebrigens läßt sich dieses Verhältniß auch unmittelbar durch Vergleichung der Pendeln an verschiedenen Orten, ohne besondere Gradmessung finden; s. Pendel.

Legt man ein anderes Verhältniß zum Grunde, so erhält man natürlich auch andere absolute Größen des Durchmessers und der Axe selbst. Einige der vornehmsten Angaben hierüber sind folgende, in Toisen ausgedrückt:

Halbe Axe.Halbm. d. Aequ.
Maupertuis3262800-3255398
Bouguer3262688,5-3281013
die berliner astr. Tafeln
(Newtons Verhältniß)3262875-3277123
Mallet. (200:199) -3264049-3280451

Herr Klügel, welcher sehr scharfsinnig untersucht hat, was sich aus allen bisherigen Messungen auf der Nordseite des Aequators noch am wahrscheinlichsten folgern lasse, giebt folgendes an:

Mittlerer Halbmesser der Krümmung3 271 589Toisen.
Mittlerer Grad des Mittagskreises57 100
Halbmess. der Krümm. unter d. Aequ.3 251 249
- - - - - unter d. Pol3 303 045
Halbmesser des Aequators3 279 991
Halbe Erdaxe3 262 447
Verhältniß beyder187:186
Mittlerer Halbmesser der Erde3 275 790Toisen.
Größe des Grads auf dem Aequ.57 247
Größe des Grads auf dem mittlern
Umfange der Erde57 173,5
Der 15te Theil hievon, oder die
geographische Meile3 811,6
oder 23661 rheinl. Fuß = 26274 leipz. Fuß.
nach welchen Angaben auf den Umfang eines Meridians 5393, und auf den Umfang des Aequators 5407 geographische Meilen kommen.

Mallet theilt, freylich nach andern Voraussetzungen, analytische Berechnungen der ellipsoidischen Oberfläche und des körperlichen Inhalts mit, nach welchen


Uebrigens laͤßt ſich dieſes Verhaͤltniß auch unmittelbar durch Vergleichung der Pendeln an verſchiedenen Orten, ohne beſondere Gradmeſſung finden; ſ. Pendel.

Legt man ein anderes Verhaͤltniß zum Grunde, ſo erhaͤlt man natuͤrlich auch andere abſolute Groͤßen des Durchmeſſers und der Axe ſelbſt. Einige der vornehmſten Angaben hieruͤber ſind folgende, in Toiſen ausgedruͤckt:

Halbe Axe.Halbm. d. Aequ.
Maupertuis3262800-3255398
Bouguer3262688,5-3281013
die berliner aſtr. Tafeln
(Newtons Verhaͤltniß)3262875-3277123
Mallet. (200:199) -3264049-3280451

Herr Kluͤgel, welcher ſehr ſcharfſinnig unterſucht hat, was ſich aus allen bisherigen Meſſungen auf der Nordſeite des Aequators noch am wahrſcheinlichſten folgern laſſe, giebt folgendes an:

Mittlerer Halbmeſſer der Kruͤmmung3 271 589Toiſen.
Mittlerer Grad des Mittagskreiſes57 100
Halbmeſſ. der Kruͤmm. unter d. Aequ.3 251 249
- - - - - unter d. Pol3 303 045
Halbmeſſer des Aequators3 279 991
Halbe Erdaxe3 262 447
Verhaͤltniß beyder187:186
Mittlerer Halbmeſſer der Erde3 275 790Toiſen.
Groͤße des Grads auf dem Aequ.57 247
Groͤße des Grads auf dem mittlern
Umfange der Erde57 173,5
Der 15te Theil hievon, oder die
geographiſche Meile3 811,6
oder 23661 rheinl. Fuß = 26274 leipz. Fuß.
nach welchen Angaben auf den Umfang eines Meridians 5393, und auf den Umfang des Aequators 5407 geographiſche Meilen kommen.

Mallet theilt, freylich nach andern Vorausſetzungen, analytiſche Berechnungen der ellipſoidiſchen Oberflaͤche und des koͤrperlichen Inhalts mit, nach welchen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p>
              <pb facs="#f0047" xml:id="P.2.41" n="41"/><lb/>
            </p>
            <p>Uebrigens la&#x0364;ßt &#x017F;ich die&#x017F;es Verha&#x0364;ltniß auch unmittelbar durch Vergleichung der Pendeln an ver&#x017F;chiedenen Orten, ohne be&#x017F;ondere Gradme&#x017F;&#x017F;ung finden; &#x017F;. <hi rendition="#b">Pendel.</hi></p>
            <p>Legt man ein anderes Verha&#x0364;ltniß zum Grunde, &#x017F;o erha&#x0364;lt man natu&#x0364;rlich auch andere ab&#x017F;olute Gro&#x0364;ßen des Durchme&#x017F;&#x017F;ers und der Axe &#x017F;elb&#x017F;t. Einige der vornehm&#x017F;ten Angaben hieru&#x0364;ber &#x017F;ind folgende, in Toi&#x017F;en ausgedru&#x0364;ckt: <table><row><cell/><cell>Halbe Axe.</cell><cell>Halbm. d. Aequ.</cell></row><row><cell><hi rendition="#b">Maupertuis</hi></cell><cell>3262800</cell><cell>-</cell><cell>3255398</cell></row><row><cell><hi rendition="#b">Bouguer</hi></cell><cell>3262688,5</cell><cell>-</cell><cell>3281013</cell></row><row><cell>die <hi rendition="#b">berliner a&#x017F;tr. Tafeln</hi></cell><cell/><cell/><cell/></row><row><cell>(Newtons Verha&#x0364;ltniß)</cell><cell>3262875</cell><cell>-</cell><cell>3277123</cell></row><row><cell><hi rendition="#b">Mallet.</hi> (200:199) -</cell><cell>3264049</cell><cell>-</cell><cell>3280451</cell></row></table></p>
            <p>Herr <hi rendition="#b">Klu&#x0364;gel,</hi> welcher &#x017F;ehr &#x017F;charf&#x017F;innig unter&#x017F;ucht hat, was &#x017F;ich aus allen bisherigen Me&#x017F;&#x017F;ungen auf der Nord&#x017F;eite des Aequators noch am wahr&#x017F;cheinlich&#x017F;ten folgern la&#x017F;&#x017F;e, giebt folgendes an: <table><row><cell>Mittlerer Halbme&#x017F;&#x017F;er der Kru&#x0364;mmung</cell><cell>3 271 589</cell><cell>Toi&#x017F;en.</cell></row><row><cell>Mittlerer Grad des Mittagskrei&#x017F;es</cell><cell>57 100</cell><cell/></row><row><cell>Halbme&#x017F;&#x017F;. der Kru&#x0364;mm. unter d. Aequ.</cell><cell>3 251 249</cell><cell/></row><row><cell>- - - - - unter d. Pol</cell><cell>3 303 045</cell><cell/></row><row><cell>Halbme&#x017F;&#x017F;er des Aequators</cell><cell>3 279 991</cell><cell/></row><row><cell>Halbe Erdaxe</cell><cell>3 262 447</cell><cell/></row><row><cell>Verha&#x0364;ltniß beyder</cell><cell>187:186</cell><cell/></row><row><cell>Mittlerer Halbme&#x017F;&#x017F;er der Erde</cell><cell>3 275 790</cell><cell>Toi&#x017F;en.</cell></row><row><cell>Gro&#x0364;ße des Grads auf dem Aequ.</cell><cell>57 247</cell><cell/></row><row><cell>Gro&#x0364;ße des Grads auf dem mittlern</cell><cell/><cell/></row><row><cell>Umfange der Erde</cell><cell>57 173,5</cell><cell/></row><row><cell>Der 15te Theil hievon, oder die</cell><cell/><cell/></row><row><cell>geographi&#x017F;che Meile</cell><cell>3 811,6</cell><cell/></row><row><cell>oder 23661 rheinl. Fuß = 26274 leipz. Fuß.</cell></row></table> nach welchen Angaben auf den Umfang eines Meridians 5393, und auf den Umfang des Aequators 5407 geographi&#x017F;che Meilen kommen.</p>
            <p><hi rendition="#b">Mallet</hi> theilt, freylich nach andern Voraus&#x017F;etzungen, analyti&#x017F;che Berechnungen der ellip&#x017F;oidi&#x017F;chen Oberfla&#x0364;che und des ko&#x0364;rperlichen Inhalts mit, nach welchen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0047] Uebrigens laͤßt ſich dieſes Verhaͤltniß auch unmittelbar durch Vergleichung der Pendeln an verſchiedenen Orten, ohne beſondere Gradmeſſung finden; ſ. Pendel. Legt man ein anderes Verhaͤltniß zum Grunde, ſo erhaͤlt man natuͤrlich auch andere abſolute Groͤßen des Durchmeſſers und der Axe ſelbſt. Einige der vornehmſten Angaben hieruͤber ſind folgende, in Toiſen ausgedruͤckt: Halbe Axe. Halbm. d. Aequ. Maupertuis 3262800 - 3255398 Bouguer 3262688,5 - 3281013 die berliner aſtr. Tafeln (Newtons Verhaͤltniß) 3262875 - 3277123 Mallet. (200:199) - 3264049 - 3280451 Herr Kluͤgel, welcher ſehr ſcharfſinnig unterſucht hat, was ſich aus allen bisherigen Meſſungen auf der Nordſeite des Aequators noch am wahrſcheinlichſten folgern laſſe, giebt folgendes an: Mittlerer Halbmeſſer der Kruͤmmung 3 271 589 Toiſen. Mittlerer Grad des Mittagskreiſes 57 100 Halbmeſſ. der Kruͤmm. unter d. Aequ. 3 251 249 - - - - - unter d. Pol 3 303 045 Halbmeſſer des Aequators 3 279 991 Halbe Erdaxe 3 262 447 Verhaͤltniß beyder 187:186 Mittlerer Halbmeſſer der Erde 3 275 790 Toiſen. Groͤße des Grads auf dem Aequ. 57 247 Groͤße des Grads auf dem mittlern Umfange der Erde 57 173,5 Der 15te Theil hievon, oder die geographiſche Meile 3 811,6 oder 23661 rheinl. Fuß = 26274 leipz. Fuß. nach welchen Angaben auf den Umfang eines Meridians 5393, und auf den Umfang des Aequators 5407 geographiſche Meilen kommen. Mallet theilt, freylich nach andern Vorausſetzungen, analytiſche Berechnungen der ellipſoidiſchen Oberflaͤche und des koͤrperlichen Inhalts mit, nach welchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/47
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/47>, abgerufen am 29.03.2024.