Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.

Bild:
<< vorherige Seite
Explicatio Miraculi Mundi.
XI. XII. XIII.
Die Schreiner können das Birnbäumenholtz/ etc.

Wann man auß dem Salpeter vnd Vitriol ein starck Wasser destilliret/ vnd in
demselben ein wenig Silber solviret/ gemein Regenwasser zuschüttet/ das Aqua fort.
darmit zu brechen/ so ferbet hernach solches Wasser nicht allein alle harte Höltzer/ dem
Ebenholtz gleich/ sondern auch das Beltzwerck vnd Gefeder kolschwartz/ doch daß zuvor
den Federn/ Beltzwerck vnd dem Holtz ein Grund gemacht werde/ auff daß die Farben
hafften/ vnd beständig daran bleiben. Seynd also hiermit der 11. 12. vnd 13. Punct zu-
gleich wahr gemacht vnd beantwortet.

XIV.
Den Kleidermachern dienet es/ etc.

Wann das Nitrum figirt ist/ so gibt es eine solche reine Seiffen/ vnd so zart/ da-
mit man alle Flecken auß dem Gewand ziehen kan.

XV.
Den Schuhmachern/ etc.

Wann man Salpeter in Essig solviret/ vnd alt Eisen lang darinnen ligen lässt/
gibt es eine Schwärtze/ ihr Leder darmit zu schwärtzen/ ist aber nicht nöhtig/ eben diese
Schwärtze darzu zu gebrauchen/ sondern thut ihnen eben das/ wann sie alt Eisen in
Molcken oder Käswasser legen: ist nur darumb vermeldet in dem Miraculo Mundi, auf
daß man sehe/ daß dieses Subjectum Universale auch allen vnd jeden Künstlern vnd
Handwerckern dienen kan.

XVI.
Den Leinenwebern/ etc.

Daß ein jedwedere scharffe Laugen das Garn/ wann es darinn gekocht wird/ glatt
vnd zart macht/ ist allen Menschen bekand: weiln dann das Nitrum fixum noch besser
als ein scharffe Laugen/ also macht es das Garn auch linder vnd glatter/ als eine gemei-
ne Laugen.

XVII.
Den Wollen- vnd Duchfärbern/ etc.

Daß ein Spiritus Nitri, wann er mit Alaun vnd Weinstein zu dem ersten Koch
vnd Sud gebraucht wird/ die wüllene Dücher darmit zu alauniren/ er einen beständigen
Grund mache/ ist oben beym vierdten Punct allbereit bewiesen.

XVIII.
Den Hafnern/ etc.

Die Glasierung der irdnen Geschirren/ daß sie werden vnd anzusehen seyn gleich
einem natürlichen Metall/ ist eine schöne Wissenschafft/ aber glücket nicht allzeit/ dann

man
Explicatio Miraculi Mundi.
XI. XII. XIII.
Die Schreiner koͤnnen das Birnbaͤumenholtz/ ꝛc.

Wann man auß dem Salpeter vnd Vitriol ein ſtarck Waſſer deſtilliret/ vnd in
demſelben ein wenig Silber ſolviret/ gemein Regenwaſſer zuſchuͤttet/ das Aqua fort.
darmit zu brechen/ ſo ferbet hernach ſolches Waſſer nicht allein alle harte Hoͤltzer/ dem
Ebenholtz gleich/ ſondern auch das Beltzwerck vnd Gefeder kolſchwartz/ doch daß zuvor
den Federn/ Beltzwerck vnd dem Holtz ein Grund gemacht werde/ auff daß die Farben
hafften/ vnd beſtaͤndig daran bleiben. Seynd alſo hiermit der 11. 12. vnd 13. Punct zu-
gleich wahr gemacht vnd beantwortet.

XIV.
Den Kleidermachern dienet es/ ꝛc.

Wann das Nitrum figirt iſt/ ſo gibt es eine ſolche reine Seiffen/ vnd ſo zart/ da-
mit man alle Flecken auß dem Gewand ziehen kan.

XV.
Den Schuhmachern/ ꝛc.

Wann man Salpeter in Eſſig ſolviret/ vnd alt Eiſen lang darinnen ligen laͤſſt/
gibt es eine Schwaͤrtze/ ihr Leder darmit zu ſchwaͤrtzen/ iſt aber nicht noͤhtig/ eben dieſe
Schwaͤrtze darzu zu gebrauchen/ ſondern thut ihnen eben das/ wann ſie alt Eiſen in
Molcken oder Kaͤswaſſer legen: iſt nur darumb vermeldet in dem Miraculo Mundi, auf
daß man ſehe/ daß dieſes Subjectum Univerſale auch allen vnd jeden Kuͤnſtlern vnd
Handwerckern dienen kan.

XVI.
Den Leinenwebern/ ꝛc.

Daß ein jedwedere ſcharffe Laugen das Garn/ wann es darinn gekocht wird/ glatt
vnd zart macht/ iſt allen Menſchen bekand: weiln dann das Nitrum fixum noch beſſer
als ein ſcharffe Laugen/ alſo macht es das Garn auch linder vnd glatter/ als eine gemei-
ne Laugen.

XVII.
Den Wollen- vnd Duchfaͤrbern/ ꝛc.

Daß ein Spiritus Nitri, wann er mit Alaun vnd Weinſtein zu dem erſten Koch
vnd Sud gebraucht wird/ die wuͤllene Duͤcher darmit zu alauniren/ er einen beſtaͤndigen
Grund mache/ iſt oben beym vierdten Punct allbereit bewieſen.

XVIII.
Den Hafnern/ ꝛc.

Die Glaſierung der irdnen Geſchirren/ daß ſie werden vnd anzuſehen ſeyn gleich
einem natuͤrlichen Metall/ iſt eine ſchoͤne Wiſſenſchafft/ aber gluͤcket nicht allzeit/ dann

man
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0218" n="190"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Explicatio Miraculi Mundi.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XI. XII. XIII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Die Schreiner ko&#x0364;nnen das Birnba&#x0364;umenholtz/  &#xA75B;c.</hi> </head><lb/>
            <p>Wann man auß dem Salpeter vnd Vitriol ein &#x017F;tarck Wa&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">de&#x017F;till</hi>iret/ vnd in<lb/>
dem&#x017F;elben ein wenig Silber <hi rendition="#aq">&#x017F;olv</hi>iret/ gemein Regenwa&#x017F;&#x017F;er zu&#x017F;chu&#x0364;ttet/ das <hi rendition="#aq">Aqua fort.</hi><lb/>
darmit zu brechen/ &#x017F;o ferbet hernach &#x017F;olches Wa&#x017F;&#x017F;er nicht allein alle harte Ho&#x0364;ltzer/ dem<lb/>
Ebenholtz gleich/ &#x017F;ondern auch das Beltzwerck vnd Gefeder kol&#x017F;chwartz/ doch daß zuvor<lb/>
den Federn/ Beltzwerck vnd dem Holtz ein Grund gemacht werde/ auff daß die Farben<lb/>
hafften/ vnd be&#x017F;ta&#x0364;ndig daran bleiben. Seynd al&#x017F;o hiermit der 11. 12. vnd 13. Punct zu-<lb/>
gleich wahr gemacht vnd beantwortet.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIV</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Den Kleidermachern dienet es/  &#xA75B;c.</hi> </head><lb/>
            <p>Wann das <hi rendition="#aq">Nitrum fig</hi>irt i&#x017F;t/ &#x017F;o gibt es eine &#x017F;olche reine Seiffen/ vnd &#x017F;o zart/ da-<lb/>
mit man alle Flecken auß dem Gewand ziehen kan.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XV</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Den Schuhmachern/  &#xA75B;c.</hi> </head><lb/>
            <p>Wann man Salpeter in E&#x017F;&#x017F;ig <hi rendition="#aq">&#x017F;olv</hi>iret/ vnd alt Ei&#x017F;en lang darinnen ligen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t/<lb/>
gibt es eine Schwa&#x0364;rtze/ ihr Leder darmit zu &#x017F;chwa&#x0364;rtzen/ i&#x017F;t aber nicht no&#x0364;htig/ eben die&#x017F;e<lb/>
Schwa&#x0364;rtze darzu zu gebrauchen/ &#x017F;ondern thut ihnen eben das/ wann &#x017F;ie alt Ei&#x017F;en in<lb/>
Molcken oder Ka&#x0364;swa&#x017F;&#x017F;er legen: i&#x017F;t nur darumb vermeldet in dem <hi rendition="#aq">Miraculo Mundi,</hi> auf<lb/>
daß man &#x017F;ehe/ daß die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Subjectum Univer&#x017F;ale</hi> auch allen vnd jeden Ku&#x0364;n&#x017F;tlern vnd<lb/>
Handwerckern dienen kan.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVI</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Den Leinenwebern/  &#xA75B;c.</hi> </head><lb/>
            <p>Daß ein jedwedere &#x017F;charffe Laugen das Garn/ wann es darinn gekocht wird/ glatt<lb/>
vnd zart macht/ i&#x017F;t allen Men&#x017F;chen bekand: weiln dann das <hi rendition="#aq">Nitrum fixum</hi> noch be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
als ein &#x017F;charffe Laugen/ al&#x017F;o macht es das Garn auch linder vnd glatter/ als eine gemei-<lb/>
ne Laugen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Den Wollen- vnd Duchfa&#x0364;rbern/  &#xA75B;c.</hi> </head><lb/>
            <p>Daß ein <hi rendition="#aq">Spiritus Nitri,</hi> wann er mit Alaun vnd Wein&#x017F;tein zu dem er&#x017F;ten Koch<lb/>
vnd Sud gebraucht wird/ die wu&#x0364;llene Du&#x0364;cher darmit zu <hi rendition="#aq">alaun</hi>iren/ er einen be&#x017F;ta&#x0364;ndigen<lb/>
Grund mache/ i&#x017F;t oben beym vierdten Punct allbereit bewie&#x017F;en.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVIII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Den Hafnern/  &#xA75B;c.</hi> </head><lb/>
            <p>Die Gla&#x017F;ierung der irdnen Ge&#x017F;chirren/ daß &#x017F;ie werden vnd anzu&#x017F;ehen &#x017F;eyn gleich<lb/>
einem natu&#x0364;rlichen Metall/ i&#x017F;t eine &#x017F;cho&#x0364;ne Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft/ aber glu&#x0364;cket nicht allzeit/ dann<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[190/0218] Explicatio Miraculi Mundi. XI. XII. XIII. Die Schreiner koͤnnen das Birnbaͤumenholtz/ ꝛc. Wann man auß dem Salpeter vnd Vitriol ein ſtarck Waſſer deſtilliret/ vnd in demſelben ein wenig Silber ſolviret/ gemein Regenwaſſer zuſchuͤttet/ das Aqua fort. darmit zu brechen/ ſo ferbet hernach ſolches Waſſer nicht allein alle harte Hoͤltzer/ dem Ebenholtz gleich/ ſondern auch das Beltzwerck vnd Gefeder kolſchwartz/ doch daß zuvor den Federn/ Beltzwerck vnd dem Holtz ein Grund gemacht werde/ auff daß die Farben hafften/ vnd beſtaͤndig daran bleiben. Seynd alſo hiermit der 11. 12. vnd 13. Punct zu- gleich wahr gemacht vnd beantwortet. XIV. Den Kleidermachern dienet es/ ꝛc. Wann das Nitrum figirt iſt/ ſo gibt es eine ſolche reine Seiffen/ vnd ſo zart/ da- mit man alle Flecken auß dem Gewand ziehen kan. XV. Den Schuhmachern/ ꝛc. Wann man Salpeter in Eſſig ſolviret/ vnd alt Eiſen lang darinnen ligen laͤſſt/ gibt es eine Schwaͤrtze/ ihr Leder darmit zu ſchwaͤrtzen/ iſt aber nicht noͤhtig/ eben dieſe Schwaͤrtze darzu zu gebrauchen/ ſondern thut ihnen eben das/ wann ſie alt Eiſen in Molcken oder Kaͤswaſſer legen: iſt nur darumb vermeldet in dem Miraculo Mundi, auf daß man ſehe/ daß dieſes Subjectum Univerſale auch allen vnd jeden Kuͤnſtlern vnd Handwerckern dienen kan. XVI. Den Leinenwebern/ ꝛc. Daß ein jedwedere ſcharffe Laugen das Garn/ wann es darinn gekocht wird/ glatt vnd zart macht/ iſt allen Menſchen bekand: weiln dann das Nitrum fixum noch beſſer als ein ſcharffe Laugen/ alſo macht es das Garn auch linder vnd glatter/ als eine gemei- ne Laugen. XVII. Den Wollen- vnd Duchfaͤrbern/ ꝛc. Daß ein Spiritus Nitri, wann er mit Alaun vnd Weinſtein zu dem erſten Koch vnd Sud gebraucht wird/ die wuͤllene Duͤcher darmit zu alauniren/ er einen beſtaͤndigen Grund mache/ iſt oben beym vierdten Punct allbereit bewieſen. XVIII. Den Hafnern/ ꝛc. Die Glaſierung der irdnen Geſchirren/ daß ſie werden vnd anzuſehen ſeyn gleich einem natuͤrlichen Metall/ iſt eine ſchoͤne Wiſſenſchafft/ aber gluͤcket nicht allzeit/ dann man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/218
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/218>, abgerufen am 29.03.2024.