Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Erster Theil.
gewesen ist? Dann weil solches Gold/ welches auß den Steinen gezogen/ gemeiniglich
eisenschüssig ist/ vnd das Eisen zu dem Gold eine gewaltige Zuneigung vnd Gemein-
schafft trägt/ also/ wann solche beysammen seyn/ keines das andere gern wil gehen oder
fahren lassen/ sondern starck zusammen halten/ also/ daß viel eher das Gold mit dem Ei-
sen zu Schlacken würde/ als daß es sich rein davon solte scheiden lassen.

Jst also nöhtig/ daß man einen solchen Fluß darzu habe/ welcher nicht allein sol-
ches vnreine Gold gern an vnd zu sich nehme/ sondern auch reinige vnd fein mache/ wel-
ches das Antimonium thut/ vnd sonsten nichts besser: dann das Antimonium greifft/
wegen seines verbrennlichen vnd flüssigen sulphuris, solches eisenschüssig Gold gern an/
vnd wegen seines Mercurii ziehet er das corporalische vnd gute Wesen deß Goldes zu
sich/ reinigt vnd scheidet solches von aller Vnreinigkeit ohne Abgang/ also/ daß kein bes-
serer Fluß darzu kan gefunden werden: gehöret aber Verstand vnd Geschicklichkeit dar-
zu/ wie man hernach das Antimonium wieder leichtlich von dem Gold scheide/ auff daß
nichts geraubet werde; welches also hergehet:

Erstlich soll man solches eisenschüssig vnd vnrein Gold/ so nach der abstraction
deß Spiritus Salis in den Retorten oder eisern Häfen geblieben/ vnd einer rohten Erden
gleich seyn wird/ zu einem kleinen Pulver machen/ vnd zwey- oder dreymal so viel pül-
verisirten Antimonii darunter mischen/ einen guten beständigen Tiegel davon voll ma-
chen/ zwischen die Kolen in den Ofen deß vierdten Theils setzen/ einen irdenen Deckel
darauff legen/ auff daß keine Kolen darein fallen/ vnd das Werck verhindern/ darnach
allgemach zusammen schmeltzen lassen/ vnd wann alles wol durcheinander/ einem Was-
ser gleich/ geschmoltzen ist/ so muß man solches in einen warmgemachten vnd mit wachs-
geschmierten Gießpuckel giessen/ vnd darinn erkalten lassen/ vnd hernach den König/
welcher das meiste Gold wird bey sich halten/ von der Schlacken mit einem Hammer
abschlagen vnd beyseits legen; das übrige Antimonium aber/ welches einer Schlacken
gleich seyn/ vnd noch viel Gold in sich halten wird/ sollst du wieder in den Tiegel thun
vnd fliessen lassen/ vnd dann ein wenig Eisenfeilig darauff werffen/ mit einem eisern Ha-
cken vntereinander rühren/ so wird sich der verbrennliche Sulphur deß Antimonii an
dem Eisen todt fressen/ vnd einen Regulum fallen lassen/ welcher das übrige Gold wird
mit sich nehmen/ vnd nachdem du viel Eisen zuwirffest/ je grösser dein König werden
wird/ vnd gemeiniglich so schwer/ als das Eisen gewogen hat. Wann nun die massa
wol vntereinander geflossen ist/ so gieß dieselbe auß in einen warmen Gießpuckel/ gleich
wie zum erstenmal/ vnd schlag nach der Erkaltung den König davon/ vnd lege denselben
besonder/ die Schlacken schmeltze wieder/ vnd schlage dieselbe mit Eisenfeilig nieder/
gleich zuvor/ vnd mach wieder einen König/ welcher auch noch Gold halten wird/ aber
gemeiniglich silberhafftig: dann das reineste vnd feineste Gold fällt zu erst/ vnd hernach
allzeit das geringere/ vnd endlich nur allein Silber. Darumb man einen jedern König
allein behalten vnd rein machen soll/ auff daß das feine Gold allein/ vnd das güldische
Silber auch allein komme. NB. Dieses aber sollst du mercken/ wann das Antimo-

nium
Q q 2

Erſter Theil.
geweſen iſt? Dann weil ſolches Gold/ welches auß den Steinen gezogen/ gemeiniglich
eiſenſchuͤſſig iſt/ vnd das Eiſen zu dem Gold eine gewaltige Zuneigung vnd Gemein-
ſchafft traͤgt/ alſo/ wann ſolche beyſammen ſeyn/ keines das andere gern wil gehen oder
fahren laſſen/ ſondern ſtarck zuſammen halten/ alſo/ daß viel eher das Gold mit dem Ei-
ſen zu Schlacken wuͤrde/ als daß es ſich rein davon ſolte ſcheiden laſſen.

Jſt alſo noͤhtig/ daß man einen ſolchen Fluß darzu habe/ welcher nicht allein ſol-
ches vnreine Gold gern an vnd zu ſich nehme/ ſondern auch reinige vnd fein mache/ wel-
ches das Antimonium thut/ vnd ſonſten nichts beſſer: dann das Antimonium greifft/
wegen ſeines verbrennlichen vnd fluͤſſigen ſulphuris, ſolches eiſenſchuͤſſig Gold gern an/
vnd wegen ſeines Mercurii ziehet er das corporaliſche vnd gute Weſen deß Goldes zu
ſich/ reinigt vnd ſcheidet ſolches von aller Vnreinigkeit ohne Abgang/ alſo/ daß kein beſ-
ſerer Fluß darzu kan gefunden werden: gehoͤret aber Verſtand vnd Geſchicklichkeit dar-
zu/ wie man hernach das Antimonium wieder leichtlich von dem Gold ſcheide/ auff daß
nichts geraubet werde; welches alſo hergehet:

Erſtlich ſoll man ſolches eiſenſchuͤſſig vnd vnrein Gold/ ſo nach der abstraction
deß Spiritus Salis in den Retorten oder eiſern Haͤfen geblieben/ vnd einer rohten Erden
gleich ſeyn wird/ zu einem kleinen Pulver machen/ vnd zwey- oder dreymal ſo viel puͤl-
veriſirten Antimonii darunter miſchen/ einen guten beſtaͤndigen Tiegel davon voll ma-
chen/ zwiſchen die Kolen in den Ofen deß vierdten Theils ſetzen/ einen irdenen Deckel
darauff legen/ auff daß keine Kolen darein fallen/ vnd das Werck verhindern/ darnach
allgemach zuſammen ſchmeltzen laſſen/ vnd wann alles wol durcheinander/ einem Waſ-
ſer gleich/ geſchmoltzen iſt/ ſo muß man ſolches in einen warmgemachten vnd mit wachs-
geſchmierten Gießpuckel gieſſen/ vnd darinn erkalten laſſen/ vnd hernach den Koͤnig/
welcher das meiſte Gold wird bey ſich halten/ von der Schlacken mit einem Hammer
abſchlagen vnd beyſeits legen; das uͤbrige Antimonium aber/ welches einer Schlacken
gleich ſeyn/ vnd noch viel Gold in ſich halten wird/ ſollſt du wieder in den Tiegel thun
vnd flieſſen laſſen/ vnd dann ein wenig Eiſenfeilig darauff werffen/ mit einem eiſern Ha-
cken vntereinander ruͤhren/ ſo wird ſich der verbrennliche Sulphur deß Antimonii an
dem Eiſen todt freſſen/ vnd einen Regulum fallen laſſen/ welcher das uͤbrige Gold wird
mit ſich nehmen/ vnd nachdem du viel Eiſen zuwirffeſt/ je groͤſſer dein Koͤnig werden
wird/ vnd gemeiniglich ſo ſchwer/ als das Eiſen gewogen hat. Wann nun die maſſa
wol vntereinander gefloſſen iſt/ ſo gieß dieſelbe auß in einen warmen Gießpuckel/ gleich
wie zum erſtenmal/ vnd ſchlag nach der Erkaltung den Koͤnig davon/ vnd lege denſelben
beſonder/ die Schlacken ſchmeltze wieder/ vnd ſchlage dieſelbe mit Eiſenfeilig nieder/
gleich zuvor/ vnd mach wieder einen Koͤnig/ welcher auch noch Gold halten wird/ aber
gemeiniglich ſilberhafftig: dann das reineſte vnd feineſte Gold faͤllt zu erſt/ vnd hernach
allzeit das geringere/ vnd endlich nur allein Silber. Darumb man einen jedern Koͤnig
allein behalten vnd rein machen ſoll/ auff daß das feine Gold allein/ vnd das guͤldiſche
Silber auch allein komme. NB. Dieſes aber ſollſt du mercken/ wann das Antimo-

nium
Q q 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0341" n="307"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;ter Theil.</hi></fw><lb/>
gewe&#x017F;en i&#x017F;t? Dann weil &#x017F;olches Gold/ welches auß den Steinen gezogen/ gemeiniglich<lb/>
ei&#x017F;en&#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig i&#x017F;t/ vnd das Ei&#x017F;en zu dem Gold eine gewaltige Zuneigung vnd Gemein-<lb/>
&#x017F;chafft tra&#x0364;gt/ al&#x017F;o/ wann &#x017F;olche bey&#x017F;ammen &#x017F;eyn/ keines das andere gern wil gehen oder<lb/>
fahren la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern &#x017F;tarck zu&#x017F;ammen halten/ al&#x017F;o/ daß viel eher das Gold mit dem Ei-<lb/>
&#x017F;en zu Schlacken wu&#x0364;rde/ als daß es &#x017F;ich rein davon &#x017F;olte &#x017F;cheiden la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>J&#x017F;t al&#x017F;o no&#x0364;htig/ daß man einen &#x017F;olchen Fluß darzu habe/ welcher nicht allein &#x017F;ol-<lb/>
ches vnreine Gold gern an vnd zu &#x017F;ich nehme/ &#x017F;ondern auch reinige vnd fein mache/ wel-<lb/>
ches das <hi rendition="#aq">Antimonium</hi> thut/ vnd &#x017F;on&#x017F;ten nichts be&#x017F;&#x017F;er: dann das <hi rendition="#aq">Antimonium</hi> greifft/<lb/>
wegen &#x017F;eines verbrennlichen vnd flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen <hi rendition="#aq">&#x017F;ulphuris,</hi> &#x017F;olches ei&#x017F;en&#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig Gold gern an/<lb/>
vnd wegen &#x017F;eines <hi rendition="#aq">Mercurii</hi> ziehet er das <hi rendition="#aq">corporali</hi>&#x017F;che vnd gute We&#x017F;en deß Goldes zu<lb/>
&#x017F;ich/ reinigt vnd &#x017F;cheidet &#x017F;olches von aller Vnreinigkeit ohne Abgang/ al&#x017F;o/ daß kein be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erer Fluß darzu kan gefunden werden: geho&#x0364;ret aber Ver&#x017F;tand vnd Ge&#x017F;chicklichkeit dar-<lb/>
zu/ wie man hernach das <hi rendition="#aq">Antimonium</hi> wieder leichtlich von dem Gold &#x017F;cheide/ auff daß<lb/>
nichts geraubet werde; welches al&#x017F;o hergehet:</p><lb/>
            <p>Er&#x017F;tlich &#x017F;oll man &#x017F;olches ei&#x017F;en&#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig vnd vnrein Gold/ &#x017F;o nach der <hi rendition="#aq">abstraction</hi><lb/>
deß <hi rendition="#aq">Spiritus Salis</hi> in den <hi rendition="#aq">Retort</hi>en oder ei&#x017F;ern Ha&#x0364;fen geblieben/ vnd einer rohten Erden<lb/>
gleich &#x017F;eyn wird/ zu einem kleinen Pulver machen/ vnd zwey- oder dreymal &#x017F;o viel pu&#x0364;l-<lb/>
veri&#x017F;irten <hi rendition="#aq">Antimonii</hi> darunter mi&#x017F;chen/ einen guten be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Tiegel davon voll ma-<lb/>
chen/ zwi&#x017F;chen die Kolen in den Ofen deß vierdten Theils &#x017F;etzen/ einen irdenen Deckel<lb/>
darauff legen/ auff daß keine Kolen darein fallen/ vnd das Werck verhindern/ darnach<lb/>
allgemach zu&#x017F;ammen &#x017F;chmeltzen la&#x017F;&#x017F;en/ vnd wann alles wol durcheinander/ einem Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er gleich/ ge&#x017F;chmoltzen i&#x017F;t/ &#x017F;o muß man &#x017F;olches in einen warmgemachten vnd mit wachs-<lb/>
ge&#x017F;chmierten Gießpuckel gie&#x017F;&#x017F;en/ vnd darinn erkalten la&#x017F;&#x017F;en/ vnd hernach den Ko&#x0364;nig/<lb/>
welcher das mei&#x017F;te Gold wird bey &#x017F;ich halten/ von der Schlacken mit einem Hammer<lb/>
ab&#x017F;chlagen vnd bey&#x017F;eits legen; das u&#x0364;brige <hi rendition="#aq">Antimonium</hi> aber/ welches einer Schlacken<lb/>
gleich &#x017F;eyn/ vnd noch viel Gold in &#x017F;ich halten wird/ &#x017F;oll&#x017F;t du wieder in den Tiegel thun<lb/>
vnd flie&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en/ vnd dann ein wenig Ei&#x017F;enfeilig darauff werffen/ mit einem ei&#x017F;ern Ha-<lb/>
cken vntereinander ru&#x0364;hren/ &#x017F;o wird &#x017F;ich der verbrennliche <hi rendition="#aq">Sulphur</hi> deß <hi rendition="#aq">Antimonii</hi> an<lb/>
dem Ei&#x017F;en todt fre&#x017F;&#x017F;en/ vnd einen <hi rendition="#aq">Regulum</hi> fallen la&#x017F;&#x017F;en/ welcher das u&#x0364;brige Gold wird<lb/>
mit &#x017F;ich nehmen/ vnd nachdem du viel Ei&#x017F;en zuwirffe&#x017F;t/ je gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er dein Ko&#x0364;nig werden<lb/>
wird/ vnd gemeiniglich &#x017F;o &#x017F;chwer/ als das Ei&#x017F;en gewogen hat. Wann nun die <hi rendition="#aq">ma&#x017F;&#x017F;a</hi><lb/>
wol vntereinander geflo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t/ &#x017F;o gieß die&#x017F;elbe auß in einen warmen Gießpuckel/ gleich<lb/>
wie zum er&#x017F;tenmal/ vnd &#x017F;chlag nach der Erkaltung den Ko&#x0364;nig davon/ vnd lege den&#x017F;elben<lb/>
be&#x017F;onder/ die Schlacken &#x017F;chmeltze wieder/ vnd &#x017F;chlage die&#x017F;elbe mit Ei&#x017F;enfeilig nieder/<lb/>
gleich zuvor/ vnd mach wieder einen Ko&#x0364;nig/ welcher auch noch Gold halten wird/ aber<lb/>
gemeiniglich &#x017F;ilberhafftig: dann das reine&#x017F;te vnd feine&#x017F;te Gold fa&#x0364;llt zu er&#x017F;t/ vnd hernach<lb/>
allzeit das geringere/ vnd endlich nur allein Silber. Darumb man einen jedern Ko&#x0364;nig<lb/>
allein behalten vnd rein machen &#x017F;oll/ auff daß das feine Gold allein/ vnd das gu&#x0364;ldi&#x017F;che<lb/>
Silber auch allein komme. <hi rendition="#aq">NB.</hi> Die&#x017F;es aber &#x017F;oll&#x017F;t du mercken/ wann das <hi rendition="#aq">Antimo-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">nium</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0341] Erſter Theil. geweſen iſt? Dann weil ſolches Gold/ welches auß den Steinen gezogen/ gemeiniglich eiſenſchuͤſſig iſt/ vnd das Eiſen zu dem Gold eine gewaltige Zuneigung vnd Gemein- ſchafft traͤgt/ alſo/ wann ſolche beyſammen ſeyn/ keines das andere gern wil gehen oder fahren laſſen/ ſondern ſtarck zuſammen halten/ alſo/ daß viel eher das Gold mit dem Ei- ſen zu Schlacken wuͤrde/ als daß es ſich rein davon ſolte ſcheiden laſſen. Jſt alſo noͤhtig/ daß man einen ſolchen Fluß darzu habe/ welcher nicht allein ſol- ches vnreine Gold gern an vnd zu ſich nehme/ ſondern auch reinige vnd fein mache/ wel- ches das Antimonium thut/ vnd ſonſten nichts beſſer: dann das Antimonium greifft/ wegen ſeines verbrennlichen vnd fluͤſſigen ſulphuris, ſolches eiſenſchuͤſſig Gold gern an/ vnd wegen ſeines Mercurii ziehet er das corporaliſche vnd gute Weſen deß Goldes zu ſich/ reinigt vnd ſcheidet ſolches von aller Vnreinigkeit ohne Abgang/ alſo/ daß kein beſ- ſerer Fluß darzu kan gefunden werden: gehoͤret aber Verſtand vnd Geſchicklichkeit dar- zu/ wie man hernach das Antimonium wieder leichtlich von dem Gold ſcheide/ auff daß nichts geraubet werde; welches alſo hergehet: Erſtlich ſoll man ſolches eiſenſchuͤſſig vnd vnrein Gold/ ſo nach der abstraction deß Spiritus Salis in den Retorten oder eiſern Haͤfen geblieben/ vnd einer rohten Erden gleich ſeyn wird/ zu einem kleinen Pulver machen/ vnd zwey- oder dreymal ſo viel puͤl- veriſirten Antimonii darunter miſchen/ einen guten beſtaͤndigen Tiegel davon voll ma- chen/ zwiſchen die Kolen in den Ofen deß vierdten Theils ſetzen/ einen irdenen Deckel darauff legen/ auff daß keine Kolen darein fallen/ vnd das Werck verhindern/ darnach allgemach zuſammen ſchmeltzen laſſen/ vnd wann alles wol durcheinander/ einem Waſ- ſer gleich/ geſchmoltzen iſt/ ſo muß man ſolches in einen warmgemachten vnd mit wachs- geſchmierten Gießpuckel gieſſen/ vnd darinn erkalten laſſen/ vnd hernach den Koͤnig/ welcher das meiſte Gold wird bey ſich halten/ von der Schlacken mit einem Hammer abſchlagen vnd beyſeits legen; das uͤbrige Antimonium aber/ welches einer Schlacken gleich ſeyn/ vnd noch viel Gold in ſich halten wird/ ſollſt du wieder in den Tiegel thun vnd flieſſen laſſen/ vnd dann ein wenig Eiſenfeilig darauff werffen/ mit einem eiſern Ha- cken vntereinander ruͤhren/ ſo wird ſich der verbrennliche Sulphur deß Antimonii an dem Eiſen todt freſſen/ vnd einen Regulum fallen laſſen/ welcher das uͤbrige Gold wird mit ſich nehmen/ vnd nachdem du viel Eiſen zuwirffeſt/ je groͤſſer dein Koͤnig werden wird/ vnd gemeiniglich ſo ſchwer/ als das Eiſen gewogen hat. Wann nun die maſſa wol vntereinander gefloſſen iſt/ ſo gieß dieſelbe auß in einen warmen Gießpuckel/ gleich wie zum erſtenmal/ vnd ſchlag nach der Erkaltung den Koͤnig davon/ vnd lege denſelben beſonder/ die Schlacken ſchmeltze wieder/ vnd ſchlage dieſelbe mit Eiſenfeilig nieder/ gleich zuvor/ vnd mach wieder einen Koͤnig/ welcher auch noch Gold halten wird/ aber gemeiniglich ſilberhafftig: dann das reineſte vnd feineſte Gold faͤllt zu erſt/ vnd hernach allzeit das geringere/ vnd endlich nur allein Silber. Darumb man einen jedern Koͤnig allein behalten vnd rein machen ſoll/ auff daß das feine Gold allein/ vnd das guͤldiſche Silber auch allein komme. NB. Dieſes aber ſollſt du mercken/ wann das Antimo- nium Q q 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/341
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/341>, abgerufen am 20.04.2024.