Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Erster Theil.
gung ihres Sun vnd bers gantz nichts tauge/ sondern daß es noch darinn geblieben/
vnd mit zu Aschen oder Schlacken worden seye.

Nimb ein Zinn/ was für eines du wilst/ vnd mache dasselbe entweder auff dem
Bley oder durch vmbrühren auff einem flachen erdenen Geschirr zu einer Aschen
(doch versuche auch zuvor/ vnd probiere solches Jupiter nach gemeiner vnd bekandter Weiß/
ob es halte oder nicht/ auff daß du hernach den Vnterscheid desto besser mercken
könnest) vnd calcinire dieselbe ziemlich wohl/ auff daß das corporalische Jupiter/ wann
es noch Körnlein weiß darunter wäre/ auch zur Aschen werde/ oder sich zusammen
schmeltze vnd von der Aschen scheide. Darnach schmeltze mit starckem Fewer dessel-
ben Jupiter Kalchs 1. Theil mit 6. oder mehr Theil deß nachfolgenden Flusses/ in einem
guten vnd beständigen Tigel so lang/ biß der Fluß den Jupiter Kalch gantz zu sich genom-
men/ vnd keines vor dem andern zu erkennen/ sondern ein durchsichtig gelb o-
der roth Glaß darauß worden ist. Welches du vernehmen vnd gewahr werden kanst/
wann du mit einem krummen Drath in den Tiegel greiffest/ vnd ein Prob davon
herauß nimbst. Jst es nicht alles klar vnd wol geschmoltzen/ so lege den Deckel wie-
der auff den Tiegel vnd leg wieder Fewer zu/ vnd laß länger in starcker Hitze stehen/ so
lang/ biß es die Prob hält/ welches gemeiniglich innerhalb einer haben Stund ge-
schicht.

Darnach gieß die Prob auß in einen küpffernen Mörsel/ decke es zu/ biß es
erkaltet/ sonsten würde es zu stücken vnd auß dem Mörsel springen.

Darnach stoß es zu einem Pulver vnd mische vnter solches Vitrum so viel Ei-
senfeylich/ als der Calx Jupiter gewogen hat/ ehe du denselben mit dem Fluß geschmol-
tzen. Thue es zusammen in einen guten starcken Tiegel (dann dieser Fluß suchet
sehr genaw vnd durchbohret sie gerne) decke denselben zu/ vnd laß es zusammen
ohngefehr ein halbe Stund mit starckem Fewer wohl zusammen schmeltzen. Dann
gieß es auß/ so hat das Eisen eine Scheidung gemacht/ vnd ein Theil auß dem
Fluß reduciret, welches sich vnter den Fluß setzet/ vnd davon nach der Erkaltung
abgeschlagen/ auff einer Scherben verschlacket/ vnd hernach auff einer Cupellen
abgetrieben soll werden/ so findet sich ein Korn Sun/ welches der Jupiter geben vnd hat
ganß kein .

Wenn du zuvor Jupiter Kalch nach dem kleinen Centner-Gewicht gewogen haft/
vnd hernach das Sun Korn auch dargegen wiegest/ so kanst du gewahr werden/ wie
viel Sun ein Centner solches Jupiter Kalchs geben hat. Welches etliche Loth seyn werden/
als auffs wenigste 3. 4. 5. 6. mehr oder weniger/ nach dem du wol darmit vmbgegan-
gen bist.

Also siehestu hierdurch klärlich/ daß es an den Metallen nicht/ sondern allein
an vns selber mangelt/ daß sie vns nicht Sun vnd geben wollen oder können.

Daß du aber meynen möchtest/ auff diese Weiß/ auß dem Jupiter grossen Reichthumb
zu erlangen/ ist auch nicht: Dann ich solches derentwegen nicht angezeigt/ sondern allein

darumb
T t ij

Erſter Theil.
gung ihres ☉ vnd ☽ bers gantz nichts tauge/ ſondern daß es noch darinn geblieben/
vnd mit zu Aſchen oder Schlacken worden ſeye.

Nimb ein Zinn/ was fuͤr eines du wilſt/ vnd mache daſſelbe entweder auff dem
Bley oder durch vmbruͤhren auff einem flachen erdenen Geſchirr zu einer Aſchen
(doch verſuche auch zuvor/ vnd probiere ſolches ♃ nach gemeiner vnd bekandter Weiß/
ob es ☽ halte oder nicht/ auff daß du hernach den Vnterſcheid deſto beſſer mercken
koͤnneſt) vnd calcinire dieſelbe ziemlich wohl/ auff daß das corporaliſche ♃/ wann
es noch Koͤrnlein weiß darunter waͤre/ auch zur Aſchen werde/ oder ſich zuſammen
ſchmeltze vnd von der Aſchen ſcheide. Darnach ſchmeltze mit ſtarckem Fewer deſſel-
ben ♃ Kalchs 1. Theil mit 6. oder mehr Theil deß nachfolgenden Fluſſes/ in einem
guten vnd beſtaͤndigen Tigel ſo lang/ biß der Fluß den ♃ Kalch gantz zu ſich genom-
men/ vnd keines vor dem andern zu erkennen/ ſondern ein durchſichtig gelb o-
der roth Glaß darauß worden iſt. Welches du vernehmen vnd gewahr werden kanſt/
wann du mit einem krummen Drath in den Tiegel greiffeſt/ vnd ein Prob davon
herauß nimbſt. Jſt es nicht alles klar vnd wol geſchmoltzen/ ſo lege den Deckel wie-
der auff den Tiegel vnd leg wieder Fewer zu/ vnd laß laͤnger in ſtarcker Hitze ſtehen/ ſo
lang/ biß es die Prob haͤlt/ welches gemeiniglich innerhalb einer haben Stund ge-
ſchicht.

Darnach gieß die Prob auß in einen kuͤpffernen Moͤrſel/ decke es zu/ biß es
erkaltet/ ſonſten wuͤrde es zu ſtuͤcken vnd auß dem Moͤrſel ſpringen.

Darnach ſtoß es zu einem Pulver vnd miſche vnter ſolches Vitrum ſo viel Ei-
ſenfeylich/ als der Calx ♃ gewogen hat/ ehe du denſelben mit dem Fluß geſchmol-
tzen. Thue es zuſammen in einen guten ſtarcken Tiegel (dann dieſer Fluß ſuchet
ſehr genaw vnd durchbohret ſie gerne) decke denſelben zu/ vnd laß es zuſammen
ohngefehr ein halbe Stund mit ſtarckem Fewer wohl zuſammen ſchmeltzen. Dann
gieß es auß/ ſo hat das Eiſen eine Scheidung gemacht/ vnd ein Theil ♄ auß dem
Fluß reduciret, welches ſich vnter den Fluß ſetzet/ vnd davon nach der Erkaltung
abgeſchlagen/ auff einer Scherben verſchlacket/ vnd hernach auff einer Cupellen
abgetrieben ſoll werden/ ſo findet ſich ein Korn ☉/ welches der ♃ geben vnd hat
ganß kein ☽.

Wenn du zuvor ♃ Kalch nach dem kleinen Centner-Gewicht gewogen haft/
vnd hernach das ☉ Korn auch dargegen wiegeſt/ ſo kanſt du gewahr werden/ wie
viel ☉ ein Centner ſolches ♃ Kalchs geben hat. Welches etliche Loth ſeyn werden/
als auffs wenigſte 3. 4. 5. 6. mehr oder weniger/ nach dem du wol darmit vmbgegan-
gen biſt.

Alſo ſieheſtu hierdurch klaͤrlich/ daß es an den Metallen nicht/ ſondern allein
an vns ſelber mangelt/ daß ſie vns nicht ☉ vnd ☽ geben wollen oder koͤnnen.

Daß du aber meynen moͤchteſt/ auff dieſe Weiß/ auß dem ♃ groſſen Reichthumb
zu erlangen/ iſt auch nicht: Dann ich ſolches derentwegen nicht angezeigt/ ſondern allein

darumb
T t ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0365" n="331"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;ter Theil.</hi></fw><lb/>
gung ihres &#x2609; vnd &#x263D; bers gantz nichts tauge/ &#x017F;ondern daß es noch darinn geblieben/<lb/>
vnd mit zu A&#x017F;chen oder Schlacken worden &#x017F;eye.</p><lb/>
            <p>Nimb ein Zinn/ was fu&#x0364;r eines du wil&#x017F;t/ vnd mache da&#x017F;&#x017F;elbe entweder auff dem<lb/>
Bley oder durch vmbru&#x0364;hren auff einem flachen erdenen Ge&#x017F;chirr zu einer A&#x017F;chen<lb/>
(doch ver&#x017F;uche auch zuvor/ vnd probiere &#x017F;olches &#x2643; nach gemeiner vnd bekandter Weiß/<lb/>
ob es &#x263D; halte oder nicht/ auff daß du hernach den Vnter&#x017F;cheid de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er mercken<lb/>
ko&#x0364;nne&#x017F;t) vnd <hi rendition="#aq">calcinire</hi> die&#x017F;elbe ziemlich wohl/ auff daß das <hi rendition="#aq">corpora</hi>li&#x017F;che &#x2643;/ wann<lb/>
es noch Ko&#x0364;rnlein weiß darunter wa&#x0364;re/ auch zur A&#x017F;chen werde/ oder &#x017F;ich zu&#x017F;ammen<lb/>
&#x017F;chmeltze vnd von der A&#x017F;chen &#x017F;cheide. Darnach &#x017F;chmeltze mit &#x017F;tarckem Fewer de&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
ben &#x2643; Kalchs 1. Theil mit 6. oder mehr Theil deß nachfolgenden Flu&#x017F;&#x017F;es/ in einem<lb/>
guten vnd be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Tigel &#x017F;o lang/ biß der Fluß den &#x2643; Kalch gantz zu &#x017F;ich genom-<lb/>
men/ vnd keines vor dem andern zu erkennen/ &#x017F;ondern ein durch&#x017F;ichtig gelb o-<lb/>
der roth Glaß darauß worden i&#x017F;t. Welches du vernehmen vnd gewahr werden kan&#x017F;t/<lb/>
wann du mit einem krummen Drath in den Tiegel greiffe&#x017F;t/ vnd ein Prob davon<lb/>
herauß nimb&#x017F;t. J&#x017F;t es nicht alles klar vnd wol ge&#x017F;chmoltzen/ &#x017F;o lege den Deckel wie-<lb/>
der auff den Tiegel vnd leg wieder Fewer zu/ vnd laß la&#x0364;nger in &#x017F;tarcker Hitze &#x017F;tehen/ &#x017F;o<lb/>
lang/ biß es die Prob ha&#x0364;lt/ welches gemeiniglich innerhalb einer haben Stund ge-<lb/>
&#x017F;chicht.</p><lb/>
            <p>Darnach gieß die Prob auß in einen ku&#x0364;pffernen Mo&#x0364;r&#x017F;el/ decke es zu/ biß es<lb/>
erkaltet/ &#x017F;on&#x017F;ten wu&#x0364;rde es zu &#x017F;tu&#x0364;cken vnd auß dem Mo&#x0364;r&#x017F;el &#x017F;pringen.</p><lb/>
            <p>Darnach &#x017F;toß es zu einem Pulver vnd mi&#x017F;che vnter &#x017F;olches <hi rendition="#aq">Vitrum</hi> &#x017F;o viel Ei-<lb/>
&#x017F;enfeylich/ als der <hi rendition="#aq">Calx</hi> &#x2643; gewogen hat/ ehe du den&#x017F;elben mit dem Fluß ge&#x017F;chmol-<lb/>
tzen. Thue es zu&#x017F;ammen in einen guten &#x017F;tarcken Tiegel (dann die&#x017F;er Fluß &#x017F;uchet<lb/>
&#x017F;ehr genaw vnd durchbohret &#x017F;ie gerne) decke den&#x017F;elben zu/ vnd laß es zu&#x017F;ammen<lb/>
ohngefehr ein halbe Stund mit &#x017F;tarckem Fewer wohl zu&#x017F;ammen &#x017F;chmeltzen. Dann<lb/>
gieß es auß/ &#x017F;o hat das Ei&#x017F;en eine Scheidung gemacht/ vnd ein Theil &#x2644; auß dem<lb/>
Fluß <hi rendition="#aq">reduciret,</hi> welches &#x017F;ich vnter den Fluß &#x017F;etzet/ vnd davon nach der Erkaltung<lb/>
abge&#x017F;chlagen/ auff einer Scherben ver&#x017F;chlacket/ vnd hernach auff einer Cupellen<lb/>
abgetrieben &#x017F;oll werden/ &#x017F;o findet &#x017F;ich ein Korn &#x2609;/ welches der &#x2643; geben vnd hat<lb/>
ganß kein &#x263D;.</p><lb/>
            <p>Wenn du zuvor &#x2643; Kalch nach dem kleinen Centner-Gewicht gewogen haft/<lb/>
vnd hernach das &#x2609; Korn auch dargegen wiege&#x017F;t/ &#x017F;o kan&#x017F;t du gewahr werden/ wie<lb/>
viel &#x2609; ein Centner &#x017F;olches &#x2643; Kalchs geben hat. Welches etliche Loth &#x017F;eyn werden/<lb/>
als auffs wenig&#x017F;te 3. 4. 5. 6. mehr oder weniger/ nach dem du wol darmit vmbgegan-<lb/>
gen bi&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Al&#x017F;o &#x017F;iehe&#x017F;tu hierdurch kla&#x0364;rlich/ daß es an den Metallen nicht/ &#x017F;ondern allein<lb/>
an vns &#x017F;elber mangelt/ daß &#x017F;ie vns nicht &#x2609; vnd &#x263D; geben wollen oder ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
            <p>Daß du aber meynen mo&#x0364;chte&#x017F;t/ auff die&#x017F;e Weiß/ auß dem &#x2643; gro&#x017F;&#x017F;en Reichthumb<lb/>
zu erlangen/ i&#x017F;t auch nicht: Dann ich &#x017F;olches derentwegen nicht angezeigt/ &#x017F;ondern allein<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t ij</fw><fw place="bottom" type="catch">darumb</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[331/0365] Erſter Theil. gung ihres ☉ vnd ☽ bers gantz nichts tauge/ ſondern daß es noch darinn geblieben/ vnd mit zu Aſchen oder Schlacken worden ſeye. Nimb ein Zinn/ was fuͤr eines du wilſt/ vnd mache daſſelbe entweder auff dem Bley oder durch vmbruͤhren auff einem flachen erdenen Geſchirr zu einer Aſchen (doch verſuche auch zuvor/ vnd probiere ſolches ♃ nach gemeiner vnd bekandter Weiß/ ob es ☽ halte oder nicht/ auff daß du hernach den Vnterſcheid deſto beſſer mercken koͤnneſt) vnd calcinire dieſelbe ziemlich wohl/ auff daß das corporaliſche ♃/ wann es noch Koͤrnlein weiß darunter waͤre/ auch zur Aſchen werde/ oder ſich zuſammen ſchmeltze vnd von der Aſchen ſcheide. Darnach ſchmeltze mit ſtarckem Fewer deſſel- ben ♃ Kalchs 1. Theil mit 6. oder mehr Theil deß nachfolgenden Fluſſes/ in einem guten vnd beſtaͤndigen Tigel ſo lang/ biß der Fluß den ♃ Kalch gantz zu ſich genom- men/ vnd keines vor dem andern zu erkennen/ ſondern ein durchſichtig gelb o- der roth Glaß darauß worden iſt. Welches du vernehmen vnd gewahr werden kanſt/ wann du mit einem krummen Drath in den Tiegel greiffeſt/ vnd ein Prob davon herauß nimbſt. Jſt es nicht alles klar vnd wol geſchmoltzen/ ſo lege den Deckel wie- der auff den Tiegel vnd leg wieder Fewer zu/ vnd laß laͤnger in ſtarcker Hitze ſtehen/ ſo lang/ biß es die Prob haͤlt/ welches gemeiniglich innerhalb einer haben Stund ge- ſchicht. Darnach gieß die Prob auß in einen kuͤpffernen Moͤrſel/ decke es zu/ biß es erkaltet/ ſonſten wuͤrde es zu ſtuͤcken vnd auß dem Moͤrſel ſpringen. Darnach ſtoß es zu einem Pulver vnd miſche vnter ſolches Vitrum ſo viel Ei- ſenfeylich/ als der Calx ♃ gewogen hat/ ehe du denſelben mit dem Fluß geſchmol- tzen. Thue es zuſammen in einen guten ſtarcken Tiegel (dann dieſer Fluß ſuchet ſehr genaw vnd durchbohret ſie gerne) decke denſelben zu/ vnd laß es zuſammen ohngefehr ein halbe Stund mit ſtarckem Fewer wohl zuſammen ſchmeltzen. Dann gieß es auß/ ſo hat das Eiſen eine Scheidung gemacht/ vnd ein Theil ♄ auß dem Fluß reduciret, welches ſich vnter den Fluß ſetzet/ vnd davon nach der Erkaltung abgeſchlagen/ auff einer Scherben verſchlacket/ vnd hernach auff einer Cupellen abgetrieben ſoll werden/ ſo findet ſich ein Korn ☉/ welches der ♃ geben vnd hat ganß kein ☽. Wenn du zuvor ♃ Kalch nach dem kleinen Centner-Gewicht gewogen haft/ vnd hernach das ☉ Korn auch dargegen wiegeſt/ ſo kanſt du gewahr werden/ wie viel ☉ ein Centner ſolches ♃ Kalchs geben hat. Welches etliche Loth ſeyn werden/ als auffs wenigſte 3. 4. 5. 6. mehr oder weniger/ nach dem du wol darmit vmbgegan- gen biſt. Alſo ſieheſtu hierdurch klaͤrlich/ daß es an den Metallen nicht/ ſondern allein an vns ſelber mangelt/ daß ſie vns nicht ☉ vnd ☽ geben wollen oder koͤnnen. Daß du aber meynen moͤchteſt/ auff dieſe Weiß/ auß dem ♃ groſſen Reichthumb zu erlangen/ iſt auch nicht: Dann ich ſolches derentwegen nicht angezeigt/ ſondern allein darumb T t ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/365
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/365>, abgerufen am 18.04.2024.