Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite
1. Buch. 2. Tit.
§. 57.
Zweyte Regel.

Ist es ausser Zweifel, daß die Stelle
im Justinianeischen Rechtskörper, über de-
ren heutigen Gebrauch die Frage ist, wirklich
glossirt sey; so ist weiter darauf zu sehen,
ob diese Stelle eine wirkliche gesezliche Dis-
position enthalte, oder nicht? indem, wenn
das leztere ist, solche uns gar nicht verbin-
den kann, sondern es uns in einem solchen
Falle vielmehr freystehen muß, nach unserer
Ueberzeugung davon abzugehen
.

Daß in unserm Corpus Juris nicht wenig enthal-
ten sey, so den Nahmen eines eigentlichen Gesetzes gar
nicht verdienet, ist schon oben (S. 50. und folgg.) be-
merkt worden. So z. B. kommen in unserm römischen
Rechte häufig Definitionen, Eintheilungen, dogmatische
und historische Sätze, Worterklärungen und dergleichen
vor. Diese können uns als Gesetze aus den schon oben
angeführten Gründen ohnmöglich verbinden, wenn wir
gleich dieselben, sofern sie richtig sind, mit ihren wesent-
lichen Folgen als wahr und gegründet anerkennen müs-
sen. Ob wir nun gleich, um das Gesezliche von dem
nicht Gesezlichen zu unterscheiden, lediglich auf den In-
halt der Stelle selbst unser Augenmerk zu richten ha-
ben, so dürfen wir doch deswegen mit Thomasius 4)

die
diejenige, welche Dionys. Gothofred zu Lyon 1612.
in Fol. in VI. Theilen veranstaltet hat. Der sechste Theil
enthält den Thesaurum Accursianum, Brossei Remissio-
nes, Hennequini Notas et Benedicta ad Accursium,
und
des Stephani Daoys indicem generalem.
4) Disp. an legum Iuris Iustinianei sit fre-
quens an exiguus usus practicus in foris
Germaniae
.
§. 10.
1. Buch. 2. Tit.
§. 57.
Zweyte Regel.

Iſt es auſſer Zweifel, daß die Stelle
im Juſtinianeiſchen Rechtskoͤrper, uͤber de-
ren heutigen Gebrauch die Frage iſt, wirklich
gloſſirt ſey; ſo iſt weiter darauf zu ſehen,
ob dieſe Stelle eine wirkliche geſezliche Dis-
poſition enthalte, oder nicht? indem, wenn
das leztere iſt, ſolche uns gar nicht verbin-
den kann, ſondern es uns in einem ſolchen
Falle vielmehr freyſtehen muß, nach unſerer
Ueberzeugung davon abzugehen
.

Daß in unſerm Corpus Juris nicht wenig enthal-
ten ſey, ſo den Nahmen eines eigentlichen Geſetzes gar
nicht verdienet, iſt ſchon oben (S. 50. und folgg.) be-
merkt worden. So z. B. kommen in unſerm roͤmiſchen
Rechte haͤufig Definitionen, Eintheilungen, dogmatiſche
und hiſtoriſche Saͤtze, Worterklaͤrungen und dergleichen
vor. Dieſe koͤnnen uns als Geſetze aus den ſchon oben
angefuͤhrten Gruͤnden ohnmoͤglich verbinden, wenn wir
gleich dieſelben, ſofern ſie richtig ſind, mit ihren weſent-
lichen Folgen als wahr und gegruͤndet anerkennen muͤſ-
ſen. Ob wir nun gleich, um das Geſezliche von dem
nicht Geſezlichen zu unterſcheiden, lediglich auf den In-
halt der Stelle ſelbſt unſer Augenmerk zu richten ha-
ben, ſo duͤrfen wir doch deswegen mit Thomaſius 4)

die
diejenige, welche Dionyſ. Gothofred zu Lyon 1612.
in Fol. in VI. Theilen veranſtaltet hat. Der ſechſte Theil
enthaͤlt den Theſaurum Accurſianum, Broſſei Remiſſio-
nes, Hennequini Notas et Benedicta ad Accurſium,
und
des Stephani Daoys indicem generalem.
4) Diſp. an legum Iuris Iuſtinianei ſit fre-
quens an exiguus uſus practicus in foris
Germaniae
.
§. 10.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0370" n="350"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">1. Buch. 2. Tit.</hi> </fw><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 57.<lb/><hi rendition="#g">Zweyte Regel</hi>.</head><lb/>
                <p><hi rendition="#g">I&#x017F;t es au&#x017F;&#x017F;er Zweifel, daß die Stelle<lb/>
im Ju&#x017F;tinianei&#x017F;chen Rechtsko&#x0364;rper, u&#x0364;ber de-<lb/>
ren heutigen Gebrauch die Frage i&#x017F;t, wirklich<lb/>
glo&#x017F;&#x017F;irt &#x017F;ey; &#x017F;o i&#x017F;t weiter darauf zu &#x017F;ehen,<lb/>
ob die&#x017F;e Stelle eine wirkliche ge&#x017F;ezliche Dis-<lb/>
po&#x017F;ition enthalte, oder nicht? indem, wenn<lb/>
das leztere i&#x017F;t, &#x017F;olche uns gar nicht verbin-<lb/>
den kann, &#x017F;ondern es uns in einem &#x017F;olchen<lb/>
Falle vielmehr frey&#x017F;tehen muß, nach un&#x017F;erer<lb/>
Ueberzeugung davon abzugehen</hi>.</p><lb/>
                <p>Daß in un&#x017F;erm Corpus Juris nicht wenig enthal-<lb/>
ten &#x017F;ey, &#x017F;o den Nahmen eines eigentlichen Ge&#x017F;etzes gar<lb/>
nicht verdienet, i&#x017F;t &#x017F;chon oben (S. 50. und folgg.) be-<lb/>
merkt worden. So z. B. kommen in un&#x017F;erm ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Rechte ha&#x0364;ufig Definitionen, Eintheilungen, dogmati&#x017F;che<lb/>
und hi&#x017F;tori&#x017F;che Sa&#x0364;tze, Worterkla&#x0364;rungen und dergleichen<lb/>
vor. Die&#x017F;e ko&#x0364;nnen uns als Ge&#x017F;etze aus den &#x017F;chon oben<lb/>
angefu&#x0364;hrten Gru&#x0364;nden ohnmo&#x0364;glich verbinden, wenn wir<lb/>
gleich die&#x017F;elben, &#x017F;ofern &#x017F;ie richtig &#x017F;ind, mit ihren we&#x017F;ent-<lb/>
lichen Folgen als wahr und gegru&#x0364;ndet anerkennen mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Ob wir nun gleich, um das Ge&#x017F;ezliche von dem<lb/>
nicht Ge&#x017F;ezlichen zu unter&#x017F;cheiden, lediglich auf den In-<lb/>
halt der Stelle &#x017F;elb&#x017F;t un&#x017F;er Augenmerk zu richten ha-<lb/>
ben, &#x017F;o du&#x0364;rfen wir doch deswegen mit <hi rendition="#g">Thoma&#x017F;ius</hi> <note place="foot" n="4)"><hi rendition="#aq">Di&#x017F;p. <hi rendition="#g">an legum Iuris Iu&#x017F;tinianei &#x017F;it fre-<lb/>
quens an exiguus u&#x017F;us practicus in foris<lb/>
Germaniae</hi>.</hi> §. 10.</note><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_52_2" prev="#seg2pn_52_1" place="foot" n="3)">diejenige, welche <hi rendition="#fr">Diony&#x017F;. Gothofred</hi> zu <hi rendition="#g">Lyon</hi> 1612.<lb/>
in Fol. in <hi rendition="#aq">VI.</hi> Theilen veran&#x017F;taltet hat. Der &#x017F;ech&#x017F;te Theil<lb/>
entha&#x0364;lt den <hi rendition="#aq">The&#x017F;aurum Accur&#x017F;ianum, <hi rendition="#i">Bro&#x017F;&#x017F;ei</hi> Remi&#x017F;&#x017F;io-<lb/>
nes, <hi rendition="#i">Hennequini</hi> Notas et Benedicta ad Accur&#x017F;ium,</hi> und<lb/>
des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Stephani Daoys</hi> indicem generalem.</hi></note><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[350/0370] 1. Buch. 2. Tit. §. 57. Zweyte Regel. Iſt es auſſer Zweifel, daß die Stelle im Juſtinianeiſchen Rechtskoͤrper, uͤber de- ren heutigen Gebrauch die Frage iſt, wirklich gloſſirt ſey; ſo iſt weiter darauf zu ſehen, ob dieſe Stelle eine wirkliche geſezliche Dis- poſition enthalte, oder nicht? indem, wenn das leztere iſt, ſolche uns gar nicht verbin- den kann, ſondern es uns in einem ſolchen Falle vielmehr freyſtehen muß, nach unſerer Ueberzeugung davon abzugehen. Daß in unſerm Corpus Juris nicht wenig enthal- ten ſey, ſo den Nahmen eines eigentlichen Geſetzes gar nicht verdienet, iſt ſchon oben (S. 50. und folgg.) be- merkt worden. So z. B. kommen in unſerm roͤmiſchen Rechte haͤufig Definitionen, Eintheilungen, dogmatiſche und hiſtoriſche Saͤtze, Worterklaͤrungen und dergleichen vor. Dieſe koͤnnen uns als Geſetze aus den ſchon oben angefuͤhrten Gruͤnden ohnmoͤglich verbinden, wenn wir gleich dieſelben, ſofern ſie richtig ſind, mit ihren weſent- lichen Folgen als wahr und gegruͤndet anerkennen muͤſ- ſen. Ob wir nun gleich, um das Geſezliche von dem nicht Geſezlichen zu unterſcheiden, lediglich auf den In- halt der Stelle ſelbſt unſer Augenmerk zu richten ha- ben, ſo duͤrfen wir doch deswegen mit Thomaſius 4) die 3) 4) Diſp. an legum Iuris Iuſtinianei ſit fre- quens an exiguus uſus practicus in foris Germaniae. §. 10. 3) diejenige, welche Dionyſ. Gothofred zu Lyon 1612. in Fol. in VI. Theilen veranſtaltet hat. Der ſechſte Theil enthaͤlt den Theſaurum Accurſianum, Broſſei Remiſſio- nes, Hennequini Notas et Benedicta ad Accurſium, und des Stephani Daoys indicem generalem.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/370
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/370>, abgerufen am 14.09.2024.