Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 1. Tübingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

schreibung, wozu schon genugsame Vorarbeit
da seyn muß, aus der sich nachher Pachtan¬
schläge und anderes schon entwickeln werden.
Nur eines laß uns festsetzen und einrichten:
trenne alles was eigentlich Geschäft ist vom
Leben. Das Geschäft verlangt Ernst und
Strenge, das Leben Willkühr; das Geschäft
die reinste Folge, dem Leben thut eine Incon¬
sequenz oft noth, ja sie ist liebenswürdig und
erheiternd. Bist du bey dem einen sicher,
so kannst du in dem andern desto freyer seyn;
anstatt daß bey einer Vermischung das Sichre
durch das Freye weggerissen und aufgehoben
wird.

Eduard fühlte in diesen Vorschlägen einen
leisen Vorwurf. Zwar von Natur nicht un¬
ordentlich, konnte er doch niemals dazu kom¬
men, seine Papiere nach Fächern abzutheilen.
Das was er mit andern abzuthun hatte, was
blos von ihm selbst abhing, es war nicht ge¬
schieden; so wie er auch Geschäfte und Be¬

ſchreibung, wozu ſchon genugſame Vorarbeit
da ſeyn muß, aus der ſich nachher Pachtan¬
ſchlaͤge und anderes ſchon entwickeln werden.
Nur eines laß uns feſtſetzen und einrichten:
trenne alles was eigentlich Geſchaͤft iſt vom
Leben. Das Geſchaͤft verlangt Ernſt und
Strenge, das Leben Willkuͤhr; das Geſchaͤft
die reinſte Folge, dem Leben thut eine Incon¬
ſequenz oft noth, ja ſie iſt liebenswuͤrdig und
erheiternd. Biſt du bey dem einen ſicher,
ſo kannſt du in dem andern deſto freyer ſeyn;
anſtatt daß bey einer Vermiſchung das Sichre
durch das Freye weggeriſſen und aufgehoben
wird.

Eduard fuͤhlte in dieſen Vorſchlaͤgen einen
leiſen Vorwurf. Zwar von Natur nicht un¬
ordentlich, konnte er doch niemals dazu kom¬
men, ſeine Papiere nach Faͤchern abzutheilen.
Das was er mit andern abzuthun hatte, was
blos von ihm ſelbſt abhing, es war nicht ge¬
ſchieden; ſo wie er auch Geſchaͤfte und Be¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0071" n="66"/>
&#x017F;chreibung, wozu &#x017F;chon genug&#x017F;ame Vorarbeit<lb/>
da &#x017F;eyn muß, aus der &#x017F;ich nachher Pachtan¬<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;ge und anderes &#x017F;chon entwickeln werden.<lb/>
Nur eines laß uns fe&#x017F;t&#x017F;etzen und einrichten:<lb/>
trenne alles was eigentlich Ge&#x017F;cha&#x0364;ft i&#x017F;t vom<lb/>
Leben. Das Ge&#x017F;cha&#x0364;ft verlangt Ern&#x017F;t und<lb/>
Strenge, das Leben Willku&#x0364;hr; das Ge&#x017F;cha&#x0364;ft<lb/>
die rein&#x017F;te Folge, dem Leben thut eine Incon¬<lb/>
&#x017F;equenz oft noth, ja &#x017F;ie i&#x017F;t liebenswu&#x0364;rdig und<lb/>
erheiternd. Bi&#x017F;t du bey dem einen &#x017F;icher,<lb/>
&#x017F;o kann&#x017F;t du in dem andern de&#x017F;to freyer &#x017F;eyn;<lb/>
an&#x017F;tatt daß bey einer Vermi&#x017F;chung das Sichre<lb/>
durch das Freye weggeri&#x017F;&#x017F;en und aufgehoben<lb/>
wird.</p><lb/>
        <p>Eduard fu&#x0364;hlte in die&#x017F;en Vor&#x017F;chla&#x0364;gen einen<lb/>
lei&#x017F;en Vorwurf. Zwar von Natur nicht un¬<lb/>
ordentlich, konnte er doch niemals dazu kom¬<lb/>
men, &#x017F;eine Papiere nach Fa&#x0364;chern abzutheilen.<lb/>
Das was er mit andern abzuthun hatte, was<lb/>
blos von ihm &#x017F;elb&#x017F;t abhing, es war nicht ge¬<lb/>
&#x017F;chieden; &#x017F;o wie er auch Ge&#x017F;cha&#x0364;fte und Be¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0071] ſchreibung, wozu ſchon genugſame Vorarbeit da ſeyn muß, aus der ſich nachher Pachtan¬ ſchlaͤge und anderes ſchon entwickeln werden. Nur eines laß uns feſtſetzen und einrichten: trenne alles was eigentlich Geſchaͤft iſt vom Leben. Das Geſchaͤft verlangt Ernſt und Strenge, das Leben Willkuͤhr; das Geſchaͤft die reinſte Folge, dem Leben thut eine Incon¬ ſequenz oft noth, ja ſie iſt liebenswuͤrdig und erheiternd. Biſt du bey dem einen ſicher, ſo kannſt du in dem andern deſto freyer ſeyn; anſtatt daß bey einer Vermiſchung das Sichre durch das Freye weggeriſſen und aufgehoben wird. Eduard fuͤhlte in dieſen Vorſchlaͤgen einen leiſen Vorwurf. Zwar von Natur nicht un¬ ordentlich, konnte er doch niemals dazu kom¬ men, ſeine Papiere nach Faͤchern abzutheilen. Das was er mit andern abzuthun hatte, was blos von ihm ſelbſt abhing, es war nicht ge¬ ſchieden; ſo wie er auch Geſchaͤfte und Be¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809/71
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 1. Tübingen, 1809, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809/71>, abgerufen am 19.04.2024.