Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gotthelf, Jeremias [d. i. Albert Bitzius]: Kurt von Koppigen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 12. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–194. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

einem der vielen Bäche, stärkte sich und wusch sich rein. Er mußte heim, doch nicht gern kam er mit leeren Händen, und daß man seinen Antheil an der Beute ihm nicht hatte liegen lassen, versteht sich. Kurt knurrte wohl gegen die Mutter, aber innerlich hatte er doch großen Respect vor ihr. Wenn die Mutter ein räs resolut Weib ist, ihre Zunge zu handhaben weiß in Hohn und Zorn wie einen zweischneidenden Dolch, so hat ein Sohn, wie stark und wild er auch wird, Furcht und Bangen vor der Mutter. Es ist seltsam und doch so, daß man die Gewalt über die Söhne viel öfter bei den Müttern als bei den Vätern findet. Es war Herbst, die Fastnachtszeit des Wildes im Walde, denn da schüttelt ihnen die milde Hand, welche sich aufthut jeglicher Creatur, wahre Herrenfressen von der mächtigen Eiche und der rothbelaubten Buche, die ein Aussehen hat, wie ein alter Ritter, der sein Antlitz täglich von früh bis spät mit Rheinwein feucht erhalten hat. Auch that sich das Wild gütlich in Laub und Gras. Zahlreich, fast wie Heuschrecken, flatterten die wilden Tauben in den reichbehängten Aesten, und kühn und trotzig führten die alten Schweine die jungen spazieren unter die wohlbekannten großgeästeten Bäume. So wild Kurt war, so leise konnte er gleiten durch der Wälder Schatten, wenn er Etwas beschleichen wollte. Ein altes Schwein that mit einem Rudel Jungen unter einer großen Buche sich gütlich. Kurths Speer warf ein Thier nieder, über dem Geräusch erschrak der

einem der vielen Bäche, stärkte sich und wusch sich rein. Er mußte heim, doch nicht gern kam er mit leeren Händen, und daß man seinen Antheil an der Beute ihm nicht hatte liegen lassen, versteht sich. Kurt knurrte wohl gegen die Mutter, aber innerlich hatte er doch großen Respect vor ihr. Wenn die Mutter ein räs resolut Weib ist, ihre Zunge zu handhaben weiß in Hohn und Zorn wie einen zweischneidenden Dolch, so hat ein Sohn, wie stark und wild er auch wird, Furcht und Bangen vor der Mutter. Es ist seltsam und doch so, daß man die Gewalt über die Söhne viel öfter bei den Müttern als bei den Vätern findet. Es war Herbst, die Fastnachtszeit des Wildes im Walde, denn da schüttelt ihnen die milde Hand, welche sich aufthut jeglicher Creatur, wahre Herrenfressen von der mächtigen Eiche und der rothbelaubten Buche, die ein Aussehen hat, wie ein alter Ritter, der sein Antlitz täglich von früh bis spät mit Rheinwein feucht erhalten hat. Auch that sich das Wild gütlich in Laub und Gras. Zahlreich, fast wie Heuschrecken, flatterten die wilden Tauben in den reichbehängten Aesten, und kühn und trotzig führten die alten Schweine die jungen spazieren unter die wohlbekannten großgeästeten Bäume. So wild Kurt war, so leise konnte er gleiten durch der Wälder Schatten, wenn er Etwas beschleichen wollte. Ein altes Schwein that mit einem Rudel Jungen unter einer großen Buche sich gütlich. Kurths Speer warf ein Thier nieder, über dem Geräusch erschrak der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="0">
        <p><pb facs="#f0025"/>
einem                     der vielen Bäche, stärkte sich und wusch sich rein. Er mußte heim, doch nicht                     gern kam er mit leeren Händen, und daß man seinen Antheil an der Beute ihm nicht                     hatte liegen lassen, versteht sich. Kurt knurrte wohl gegen die Mutter, aber                     innerlich hatte er doch großen Respect vor ihr. Wenn die Mutter ein räs resolut                     Weib ist, ihre Zunge zu handhaben weiß in Hohn und Zorn wie einen                     zweischneidenden Dolch, so hat ein Sohn, wie stark und wild er auch wird, Furcht                     und Bangen vor der Mutter. Es ist seltsam und doch so, daß man die Gewalt über                     die Söhne viel öfter bei den Müttern als bei den Vätern findet. Es war Herbst,                     die Fastnachtszeit des Wildes im Walde, denn da schüttelt ihnen die milde Hand,                     welche sich aufthut jeglicher Creatur, wahre Herrenfressen von der mächtigen                     Eiche und der rothbelaubten Buche, die ein Aussehen hat, wie ein alter Ritter,                     der sein Antlitz täglich von früh bis spät mit Rheinwein feucht erhalten hat.                     Auch that sich das Wild gütlich in Laub und Gras. Zahlreich, fast wie                     Heuschrecken, flatterten die wilden Tauben in den reichbehängten Aesten, und                     kühn und trotzig führten die alten Schweine die jungen spazieren unter die                     wohlbekannten großgeästeten Bäume. So wild Kurt war, so leise konnte er gleiten                     durch der Wälder Schatten, wenn er Etwas beschleichen wollte. Ein altes Schwein                     that mit einem Rudel Jungen unter einer großen Buche sich gütlich. Kurths Speer                     warf ein Thier nieder, über dem Geräusch erschrak der<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0025] einem der vielen Bäche, stärkte sich und wusch sich rein. Er mußte heim, doch nicht gern kam er mit leeren Händen, und daß man seinen Antheil an der Beute ihm nicht hatte liegen lassen, versteht sich. Kurt knurrte wohl gegen die Mutter, aber innerlich hatte er doch großen Respect vor ihr. Wenn die Mutter ein räs resolut Weib ist, ihre Zunge zu handhaben weiß in Hohn und Zorn wie einen zweischneidenden Dolch, so hat ein Sohn, wie stark und wild er auch wird, Furcht und Bangen vor der Mutter. Es ist seltsam und doch so, daß man die Gewalt über die Söhne viel öfter bei den Müttern als bei den Vätern findet. Es war Herbst, die Fastnachtszeit des Wildes im Walde, denn da schüttelt ihnen die milde Hand, welche sich aufthut jeglicher Creatur, wahre Herrenfressen von der mächtigen Eiche und der rothbelaubten Buche, die ein Aussehen hat, wie ein alter Ritter, der sein Antlitz täglich von früh bis spät mit Rheinwein feucht erhalten hat. Auch that sich das Wild gütlich in Laub und Gras. Zahlreich, fast wie Heuschrecken, flatterten die wilden Tauben in den reichbehängten Aesten, und kühn und trotzig führten die alten Schweine die jungen spazieren unter die wohlbekannten großgeästeten Bäume. So wild Kurt war, so leise konnte er gleiten durch der Wälder Schatten, wenn er Etwas beschleichen wollte. Ein altes Schwein that mit einem Rudel Jungen unter einer großen Buche sich gütlich. Kurths Speer warf ein Thier nieder, über dem Geräusch erschrak der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T09:57:28Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T09:57:28Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gotthelf_koppingen_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gotthelf_koppingen_1910/25
Zitationshilfe: Gotthelf, Jeremias [d. i. Albert Bitzius]: Kurt von Koppigen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 12. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–194. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gotthelf_koppingen_1910/25>, abgerufen am 28.03.2024.