Gottschalck, Friedrich: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen. Halle, 1814.zu Schiff, und über das Meer weit in das Land hinein. Da war die goldene Fläche bald mit bunten Nachen bedeckt und mit Schiffen, die mit Blumen und Laubwerk geziert waren; diese begrüßten alle mit lautem Jubel das Schiff, auf welchem König Goldner stand. Er stand, die helle Krone auf dem Haupte, am Vordertheile des Schiffes, und sah ruhig der Sonne zu, wie sie im Meer erlosch. Aus: "Deutscher Dichterwald, Tübingen 1813. 8." von Körner erzählt. zu Schiff, und über das Meer weit in das Land hinein. Da war die goldene Fläche bald mit bunten Nachen bedeckt und mit Schiffen, die mit Blumen und Laubwerk geziert waren; diese begrüßten alle mit lautem Jubel das Schiff, auf welchem König Goldner stand. Er stand, die helle Krone auf dem Haupte, am Vordertheile des Schiffes, und sah ruhig der Sonne zu, wie sie im Meer erlosch. Aus: „Deutscher Dichterwald, Tübingen 1813. 8.“ von Körner erzählt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0334" n="295"/> zu Schiff, und über das Meer weit in das Land hinein. Da war die goldene Fläche bald mit bunten Nachen bedeckt und mit Schiffen, die mit Blumen und Laubwerk geziert waren; diese begrüßten alle mit lautem Jubel das Schiff, auf welchem König Goldner stand. Er stand, die helle Krone auf dem Haupte, am Vordertheile des Schiffes, und sah ruhig der Sonne zu, wie sie im Meer erlosch.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Aus: „Deutscher Dichterwald, Tübingen 1813. 8.“ von <hi rendition="#g">Körner</hi> erzählt.</p> </div> <div n="1"> </div> </body> </text> </TEI> [295/0334]
zu Schiff, und über das Meer weit in das Land hinein. Da war die goldene Fläche bald mit bunten Nachen bedeckt und mit Schiffen, die mit Blumen und Laubwerk geziert waren; diese begrüßten alle mit lautem Jubel das Schiff, auf welchem König Goldner stand. Er stand, die helle Krone auf dem Haupte, am Vordertheile des Schiffes, und sah ruhig der Sonne zu, wie sie im Meer erlosch.
Aus: „Deutscher Dichterwald, Tübingen 1813. 8.“ von Körner erzählt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottschalck_sagen_1814 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottschalck_sagen_1814/334 |
Zitationshilfe: | Gottschalck, Friedrich: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen. Halle, 1814, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottschalck_sagen_1814/334>, abgerufen am 20.04.2021. |