Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottschall, Rudolph: Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik [v]om Standpunkte der Neuzeit. Breslau, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

pgo_223.001
Diese Strophe hat, durch die sich suchenden und fliehenden Reime pgo_223.002
einen anmuthigen Wogenschlag, der sich durch den zusammentönenden pgo_223.003
Akkord der letzten Verse beruhigt. Der voll heraus blühende Reimstrauß pgo_223.004
hat etwas Luxuriöses, das sie im Deutschen wohl zu Widmungsversen, pgo_223.005
Prologen, gedankenvollen Apostrophen, aber nicht zu größeren epischen pgo_223.006
Gedichten geeignet macht. Anders verhält es sich in den romanischen pgo_223.007
Sprachen, wo die Reimfülle der Sprache selbst in diesen Strophen ausschäumt. pgo_223.008
Hier liegt ihr epischer Charakter darin, daß die sechs ersten pgo_223.009
Zeilen mit den verschlungenen Reimen eine hinundhergehende, behagliche pgo_223.010
Schilderung gestatten, welche durch die beiden letzten wieder in dem pgo_223.011
strophischen Rahmen festgehalten wird. Bekanntlich hat Tasso sein pgo_223.012
"befreites Jerusalem," Ariosto seinen "rasenden Roland," Camoens pgo_223.013
seine "Lusiade" in diesen Strophen gedichtet; von neueren deutschen pgo_223.014
Dichtern Ernst Schulze sein kleines, zartes, aber auch phantastisch verschwimmendes pgo_223.015
Epos: die bezauberte Rose. Die Ueberzeugung, daß pgo_223.016
die ottave rime der deutschen Originaldichtung bei längerer epischer pgo_223.017
Ausdehnung eine allzugroße Monotonie geben würden, hat Wieland pgo_223.018
zum Bau einer Strophe angeregt, welche wir, nach seinem "Oberon," pgo_223.019
in dem sie angewendet ist, wohl die Oberonsstrophe nennen dürfen. pgo_223.020
Sie besteht ebenfalls aus acht jambischen Zeilen, aber die Zahl der Versfüße pgo_223.021
schwankt beliebig zwischen vier, fünf und sechs, die Reime können pgo_223.022
einmal oder zweimal wiederkehren und dabei willkürlich verschlungen pgo_223.023
sein. Die strengen ottave rime sind daher nur eine mögliche Form pgo_223.024
ihrer zahlreichen Kombinationen, welche in der That unter der Hand pgo_223.025
eines großen Talentes einen außerordentlichen malerischen Reichthum pgo_223.026
entfalten können. Diese Strophe scheint uns in der neuern Zeit mit pgo_223.027
Unrecht mißachtet zu sein. Sie ist für eine größere epische Dichtung pgo_223.028
durch ihre anschmiegende Vielseitigkeit sehr angemessen. Außer Wieland pgo_223.029
hat sie von unsern großen Dichtern auch Schiller bei seiner pgo_223.030
Uebersetzung des Virgil benützt:

pgo_223.031
Still war's und jedes Ohr hing an Aeneens Munde, pgo_223.032
Der also anhub vom erhab'nen Pfühl: pgo_223.033
O Königin, du weckst der alten Wunde pgo_223.034
Unnennbar schmerzliches Gefühl! pgo_223.035
Von Trojas kläglichem Geschick verlangst du Kunde, pgo_223.036
Wie durch der Griechen Hand die Thränenwerthe fiel.

pgo_223.001
Diese Strophe hat, durch die sich suchenden und fliehenden Reime pgo_223.002
einen anmuthigen Wogenschlag, der sich durch den zusammentönenden pgo_223.003
Akkord der letzten Verse beruhigt. Der voll heraus blühende Reimstrauß pgo_223.004
hat etwas Luxuriöses, das sie im Deutschen wohl zu Widmungsversen, pgo_223.005
Prologen, gedankenvollen Apostrophen, aber nicht zu größeren epischen pgo_223.006
Gedichten geeignet macht. Anders verhält es sich in den romanischen pgo_223.007
Sprachen, wo die Reimfülle der Sprache selbst in diesen Strophen ausschäumt. pgo_223.008
Hier liegt ihr epischer Charakter darin, daß die sechs ersten pgo_223.009
Zeilen mit den verschlungenen Reimen eine hinundhergehende, behagliche pgo_223.010
Schilderung gestatten, welche durch die beiden letzten wieder in dem pgo_223.011
strophischen Rahmen festgehalten wird. Bekanntlich hat Tasso sein pgo_223.012
„befreites Jerusalem,“ Ariosto seinen „rasenden Roland,“ Camoëns pgo_223.013
seine „Lusiade“ in diesen Strophen gedichtet; von neueren deutschen pgo_223.014
Dichtern Ernst Schulze sein kleines, zartes, aber auch phantastisch verschwimmendes pgo_223.015
Epos: die bezauberte Rose. Die Ueberzeugung, daß pgo_223.016
die ottave rime der deutschen Originaldichtung bei längerer epischer pgo_223.017
Ausdehnung eine allzugroße Monotonie geben würden, hat Wieland pgo_223.018
zum Bau einer Strophe angeregt, welche wir, nach seinem „Oberon,“ pgo_223.019
in dem sie angewendet ist, wohl die Oberonsstrophe nennen dürfen. pgo_223.020
Sie besteht ebenfalls aus acht jambischen Zeilen, aber die Zahl der Versfüße pgo_223.021
schwankt beliebig zwischen vier, fünf und sechs, die Reime können pgo_223.022
einmal oder zweimal wiederkehren und dabei willkürlich verschlungen pgo_223.023
sein. Die strengen ottave rime sind daher nur eine mögliche Form pgo_223.024
ihrer zahlreichen Kombinationen, welche in der That unter der Hand pgo_223.025
eines großen Talentes einen außerordentlichen malerischen Reichthum pgo_223.026
entfalten können. Diese Strophe scheint uns in der neuern Zeit mit pgo_223.027
Unrecht mißachtet zu sein. Sie ist für eine größere epische Dichtung pgo_223.028
durch ihre anschmiegende Vielseitigkeit sehr angemessen. Außer Wieland pgo_223.029
hat sie von unsern großen Dichtern auch Schiller bei seiner pgo_223.030
Uebersetzung des Virgil benützt:

pgo_223.031
Still war's und jedes Ohr hing an Aeneens Munde, pgo_223.032
Der also anhub vom erhab'nen Pfühl: pgo_223.033
O Königin, du weckst der alten Wunde pgo_223.034
Unnennbar schmerzliches Gefühl! pgo_223.035
Von Trojas kläglichem Geschick verlangst du Kunde, pgo_223.036
Wie durch der Griechen Hand die Thränenwerthe fiel.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <pb facs="#f0245" n="223"/>
                    <p><lb n="pgo_223.001"/>
Diese Strophe hat, durch die sich suchenden und fliehenden Reime <lb n="pgo_223.002"/>
einen anmuthigen Wogenschlag, der sich durch den zusammentönenden <lb n="pgo_223.003"/>
Akkord der letzten Verse beruhigt. Der voll heraus blühende Reimstrauß <lb n="pgo_223.004"/>
hat etwas Luxuriöses, das sie im Deutschen wohl zu Widmungsversen, <lb n="pgo_223.005"/>
Prologen, gedankenvollen Apostrophen, aber nicht zu größeren epischen <lb n="pgo_223.006"/>
Gedichten geeignet macht. Anders verhält es sich in den romanischen <lb n="pgo_223.007"/>
Sprachen, wo die Reimfülle der Sprache selbst in diesen Strophen ausschäumt. <lb n="pgo_223.008"/>
Hier liegt ihr epischer Charakter darin, daß die sechs ersten <lb n="pgo_223.009"/>
Zeilen mit den verschlungenen Reimen eine hinundhergehende, behagliche <lb n="pgo_223.010"/>
Schilderung gestatten, welche durch die beiden letzten wieder in dem <lb n="pgo_223.011"/>
strophischen Rahmen festgehalten wird. Bekanntlich hat <hi rendition="#g">Tasso</hi> sein <lb n="pgo_223.012"/>
&#x201E;befreites Jerusalem,&#x201C; <hi rendition="#g">Ariosto</hi> seinen &#x201E;rasenden Roland,&#x201C; Camoëns <lb n="pgo_223.013"/>
seine &#x201E;Lusiade&#x201C; in diesen Strophen gedichtet; von neueren deutschen <lb n="pgo_223.014"/>
Dichtern <hi rendition="#g">Ernst Schulze</hi> sein kleines, zartes, aber auch phantastisch verschwimmendes <lb n="pgo_223.015"/>
Epos: <hi rendition="#g">die bezauberte Rose.</hi> Die Ueberzeugung, daß <lb n="pgo_223.016"/>
die <foreign xml:lang="ita">ottave rime</foreign> der deutschen Originaldichtung bei längerer epischer <lb n="pgo_223.017"/>
Ausdehnung eine allzugroße Monotonie geben würden, hat <hi rendition="#g">Wieland</hi> <lb n="pgo_223.018"/>
zum Bau einer Strophe angeregt, welche wir, nach seinem &#x201E;Oberon,&#x201C; <lb n="pgo_223.019"/>
in dem sie angewendet ist, wohl die <hi rendition="#g">Oberonsstrophe</hi> nennen dürfen. <lb n="pgo_223.020"/>
Sie besteht ebenfalls aus acht jambischen Zeilen, aber die Zahl der Versfüße <lb n="pgo_223.021"/>
schwankt beliebig zwischen vier, fünf und sechs, die Reime können <lb n="pgo_223.022"/>
einmal oder zweimal wiederkehren und dabei willkürlich verschlungen <lb n="pgo_223.023"/>
sein. Die strengen <foreign xml:lang="ita"><hi rendition="#g">ottave rime</hi></foreign> sind daher nur eine mögliche Form <lb n="pgo_223.024"/>
ihrer zahlreichen Kombinationen, welche in der That unter der Hand <lb n="pgo_223.025"/>
eines großen Talentes einen außerordentlichen malerischen Reichthum <lb n="pgo_223.026"/>
entfalten können. Diese Strophe scheint uns in der neuern Zeit mit <lb n="pgo_223.027"/>
Unrecht mißachtet zu sein. Sie ist für eine größere epische Dichtung <lb n="pgo_223.028"/>
durch ihre anschmiegende Vielseitigkeit sehr angemessen. Außer <hi rendition="#g">Wieland</hi> <lb n="pgo_223.029"/>
hat sie von unsern großen Dichtern auch <hi rendition="#g">Schiller</hi> bei seiner <lb n="pgo_223.030"/>
Uebersetzung des Virgil benützt:</p>
                    <lb n="pgo_223.031"/>
                    <lg>
                      <l>Still war's und jedes Ohr hing an Aeneens Munde,</l>
                      <lb n="pgo_223.032"/>
                      <l>Der also anhub vom erhab'nen Pfühl:</l>
                      <lb n="pgo_223.033"/>
                      <l>O Königin, du weckst der alten Wunde</l>
                      <lb n="pgo_223.034"/>
                      <l>Unnennbar schmerzliches Gefühl!</l>
                      <lb n="pgo_223.035"/>
                      <l>Von Trojas kläglichem Geschick verlangst du Kunde,</l>
                      <lb n="pgo_223.036"/>
                      <l>Wie durch der Griechen Hand die Thränenwerthe fiel.</l>
                    </lg>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[223/0245] pgo_223.001 Diese Strophe hat, durch die sich suchenden und fliehenden Reime pgo_223.002 einen anmuthigen Wogenschlag, der sich durch den zusammentönenden pgo_223.003 Akkord der letzten Verse beruhigt. Der voll heraus blühende Reimstrauß pgo_223.004 hat etwas Luxuriöses, das sie im Deutschen wohl zu Widmungsversen, pgo_223.005 Prologen, gedankenvollen Apostrophen, aber nicht zu größeren epischen pgo_223.006 Gedichten geeignet macht. Anders verhält es sich in den romanischen pgo_223.007 Sprachen, wo die Reimfülle der Sprache selbst in diesen Strophen ausschäumt. pgo_223.008 Hier liegt ihr epischer Charakter darin, daß die sechs ersten pgo_223.009 Zeilen mit den verschlungenen Reimen eine hinundhergehende, behagliche pgo_223.010 Schilderung gestatten, welche durch die beiden letzten wieder in dem pgo_223.011 strophischen Rahmen festgehalten wird. Bekanntlich hat Tasso sein pgo_223.012 „befreites Jerusalem,“ Ariosto seinen „rasenden Roland,“ Camoëns pgo_223.013 seine „Lusiade“ in diesen Strophen gedichtet; von neueren deutschen pgo_223.014 Dichtern Ernst Schulze sein kleines, zartes, aber auch phantastisch verschwimmendes pgo_223.015 Epos: die bezauberte Rose. Die Ueberzeugung, daß pgo_223.016 die ottave rime der deutschen Originaldichtung bei längerer epischer pgo_223.017 Ausdehnung eine allzugroße Monotonie geben würden, hat Wieland pgo_223.018 zum Bau einer Strophe angeregt, welche wir, nach seinem „Oberon,“ pgo_223.019 in dem sie angewendet ist, wohl die Oberonsstrophe nennen dürfen. pgo_223.020 Sie besteht ebenfalls aus acht jambischen Zeilen, aber die Zahl der Versfüße pgo_223.021 schwankt beliebig zwischen vier, fünf und sechs, die Reime können pgo_223.022 einmal oder zweimal wiederkehren und dabei willkürlich verschlungen pgo_223.023 sein. Die strengen ottave rime sind daher nur eine mögliche Form pgo_223.024 ihrer zahlreichen Kombinationen, welche in der That unter der Hand pgo_223.025 eines großen Talentes einen außerordentlichen malerischen Reichthum pgo_223.026 entfalten können. Diese Strophe scheint uns in der neuern Zeit mit pgo_223.027 Unrecht mißachtet zu sein. Sie ist für eine größere epische Dichtung pgo_223.028 durch ihre anschmiegende Vielseitigkeit sehr angemessen. Außer Wieland pgo_223.029 hat sie von unsern großen Dichtern auch Schiller bei seiner pgo_223.030 Uebersetzung des Virgil benützt: pgo_223.031 Still war's und jedes Ohr hing an Aeneens Munde, pgo_223.032 Der also anhub vom erhab'nen Pfühl: pgo_223.033 O Königin, du weckst der alten Wunde pgo_223.034 Unnennbar schmerzliches Gefühl! pgo_223.035 Von Trojas kläglichem Geschick verlangst du Kunde, pgo_223.036 Wie durch der Griechen Hand die Thränenwerthe fiel.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottschall_poetik_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottschall_poetik_1858/245
Zitationshilfe: Gottschall, Rudolph: Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik [v]om Standpunkte der Neuzeit. Breslau, 1858, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottschall_poetik_1858/245>, abgerufen am 25.04.2024.