Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831.Fünfte Scene. (Paris. Greveplatz, in der Gegend der Laterne.) (Zwei Bürger kommen.) Erster Bürger. Das ist eine Nacht! Zweiter Bürger. Hut in's Gesicht, Mantel enger um die Schul- tern! -- Oben regnet's, unten marschirt Ney mit Truppen aus den Thoren. Gott weiß, was das bedeutet! Erster Bürger. Schade um den Ney. Er war ein anderer Kerl, als er noch unter Napoleon im Feuer stand, und nicht in den bourbonischen Vorhöfen kroch. Zweiter Bürger. Still -- Patrouillen -- Eine Linieninfanterie-Patrouille (kommt:) Wer da? Erster Bürger. Bürger von Paris. Fünfte Scene. (Paris. Greveplatz, in der Gegend der Laterne.) (Zwei Buͤrger kommen.) Erſter Buͤrger. Das iſt eine Nacht! Zweiter Buͤrger. Hut in’s Geſicht, Mantel enger um die Schul- tern! — Oben regnet’s, unten marſchirt Ney mit Truppen aus den Thoren. Gott weiß, was das bedeutet! Erſter Buͤrger. Schade um den Ney. Er war ein anderer Kerl, als er noch unter Napoleon im Feuer ſtand, und nicht in den bourboniſchen Vorhöfen kroch. Zweiter Buͤrger. Still — Patrouillen — Eine Linieninfanterie-Patrouille (kommt:) Wer da? Erſter Buͤrger. Bürger von Paris. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0124" n="116"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Fünfte Scene</hi>.</hi> </head><lb/> <stage>(Paris. Greveplatz, in der Gegend der Laterne.)</stage><lb/> <stage>(Zwei Buͤrger kommen.)</stage><lb/> <sp who="#EBUERG"> <speaker><hi rendition="#g">Erſter Buͤrger</hi>.</speaker><lb/> <p>Das iſt eine Nacht!</p> </sp><lb/> <sp who="#ZBUERG"> <speaker><hi rendition="#g">Zweiter Buͤrger</hi>.</speaker><lb/> <p>Hut in’s Geſicht, Mantel enger um die Schul-<lb/> tern! — Oben regnet’s, unten marſchirt Ney mit<lb/> Truppen aus den Thoren. Gott weiß, was das<lb/> bedeutet!</p> </sp><lb/> <sp who="#EBUERG"> <speaker><hi rendition="#g">Erſter Buͤrger</hi>.</speaker><lb/> <p>Schade um den Ney. Er war ein anderer<lb/> Kerl, als er noch unter Napoleon im Feuer ſtand,<lb/> und nicht in den bourboniſchen Vorhöfen kroch.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZBUERG"> <speaker><hi rendition="#g">Zweiter Buͤrger</hi>.</speaker><lb/> <p>Still — Patrouillen —</p> </sp><lb/> <sp who="#LINPAT"> <speaker> <hi rendition="#g">Eine Linieninfanterie-Patrouille</hi> </speaker> <stage>(kommt:)</stage><lb/> <p>Wer da?</p> </sp><lb/> <sp who="#EBUERG"> <speaker><hi rendition="#g">Erſter Buͤrger</hi>.</speaker><lb/> <p>Bürger von Paris.</p> </sp><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [116/0124]
Fünfte Scene.
(Paris. Greveplatz, in der Gegend der Laterne.)
(Zwei Buͤrger kommen.)
Erſter Buͤrger.
Das iſt eine Nacht!
Zweiter Buͤrger.
Hut in’s Geſicht, Mantel enger um die Schul-
tern! — Oben regnet’s, unten marſchirt Ney mit
Truppen aus den Thoren. Gott weiß, was das
bedeutet!
Erſter Buͤrger.
Schade um den Ney. Er war ein anderer
Kerl, als er noch unter Napoleon im Feuer ſtand,
und nicht in den bourboniſchen Vorhöfen kroch.
Zweiter Buͤrger.
Still — Patrouillen —
Eine Linieninfanterie-Patrouille (kommt:)
Wer da?
Erſter Buͤrger.
Bürger von Paris.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/124 |
Zitationshilfe: | Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/124>, abgerufen am 28.11.2023. |