Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 3. Aufl. Bd. 2. Göttingen, 1837.9. Die himmlische Hochzeit. Es hörte einmal ein armer Bauernjunge in der Kirche, wie der Pfarrer sprach 'wer da will ins Himmelreich kommen, muß immer gerad aus gehen.' Da machte er sich auf, und gieng immer zu, ganz gerade ohne abzuweichen, über Berg und Thal. Endlich führte ihn sein Weg in eine große Stadt, und mitten in die Kirche, wo eben Gottesdienst gehalten wurde. Wie er nun all die Herrlichkeit sah, meinte er nun wäre er im Himmel angelangt, setzte sich hin, und war von Herzen froh. Als der Gottesdienst vorbei war, und der Küster ihn hinausgehen hieß, antwortete er 'nein, ich gehe nicht wieder hinaus, ich bin froh, daß ich endlich im Himmel bin.' Da gieng der Küster zum Pfarrer, und sagte ihm es wäre ein Kind in der Kirche, das wollte nicht wieder heraus weil es glaubte es wäre da im Himmelreich. Der Pfarrer sprach 'wenn es das glaubt, so wollen wir es darin lassen.' Darauf gieng er hin, und fragte ob es auch Lust hätte zu arbeiten. 'Ja,' antwortete der Kleine, 'ans Arbeiten wäre er gewohnt, aber aus dem Himmel gienge er nicht wieder heraus.' Nun blieb er in der Kirche, und als er sah wie die Leute zu dem Muttergottesbild mit dem Jesuskind, das aus Holz geschnitten war, kamen, knieten und beteten, dachte er, 'das ist der liebe + 9. Die himmlische Hochzeit. Es hoͤrte einmal ein armer Bauernjunge in der Kirche, wie der Pfarrer sprach ‘wer da will ins Himmelreich kommen, muß immer gerad aus gehen.’ Da machte er sich auf, und gieng immer zu, ganz gerade ohne abzuweichen, uͤber Berg und Thal. Endlich fuͤhrte ihn sein Weg in eine große Stadt, und mitten in die Kirche, wo eben Gottesdienst gehalten wurde. Wie er nun all die Herrlichkeit sah, meinte er nun waͤre er im Himmel angelangt, setzte sich hin, und war von Herzen froh. Als der Gottesdienst vorbei war, und der Kuͤster ihn hinausgehen hieß, antwortete er ‘nein, ich gehe nicht wieder hinaus, ich bin froh, daß ich endlich im Himmel bin.’ Da gieng der Kuͤster zum Pfarrer, und sagte ihm es waͤre ein Kind in der Kirche, das wollte nicht wieder heraus weil es glaubte es waͤre da im Himmelreich. Der Pfarrer sprach ‘wenn es das glaubt, so wollen wir es darin lassen.’ Darauf gieng er hin, und fragte ob es auch Lust haͤtte zu arbeiten. ‘Ja,’ antwortete der Kleine, ‘ans Arbeiten waͤre er gewohnt, aber aus dem Himmel gienge er nicht wieder heraus.’ Nun blieb er in der Kirche, und als er sah wie die Leute zu dem Muttergottesbild mit dem Jesuskind, das aus Holz geschnitten war, kamen, knieten und beteten, dachte er, ‘das ist der liebe + <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0400" n="384"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">9.<lb/> Die himmlische Hochzeit.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>s hoͤrte einmal ein armer Bauernjunge in der Kirche, wie der Pfarrer sprach ‘wer da will ins Himmelreich kommen, muß immer gerad aus gehen.’ Da machte er sich auf, und gieng immer zu, ganz gerade ohne abzuweichen, uͤber Berg und Thal. Endlich fuͤhrte ihn sein Weg in eine große Stadt, und mitten in die Kirche, wo eben Gottesdienst gehalten wurde. Wie er nun all die Herrlichkeit sah, meinte er nun waͤre er im Himmel angelangt, setzte sich hin, und war von Herzen froh. Als der Gottesdienst vorbei war, und der Kuͤster ihn hinausgehen hieß, antwortete er ‘nein, ich gehe nicht wieder hinaus, ich bin froh, daß ich endlich im Himmel bin.’ Da gieng der Kuͤster zum Pfarrer, und sagte ihm es waͤre ein Kind in der Kirche, das wollte nicht wieder heraus weil es glaubte es waͤre da im Himmelreich. Der Pfarrer sprach ‘wenn es das glaubt, so wollen wir es darin lassen.’ Darauf gieng er hin, und fragte ob es auch Lust haͤtte zu arbeiten. ‘Ja,’ antwortete der Kleine, ‘ans Arbeiten waͤre er gewohnt, aber aus dem Himmel gienge er nicht wieder heraus.’ Nun blieb er in der Kirche, und als er sah wie die Leute zu dem Muttergottesbild mit dem Jesuskind, das aus Holz geschnitten war, kamen, knieten und beteten, dachte er, ‘das ist der liebe + </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [384/0400]
9.
Die himmlische Hochzeit.
Es hoͤrte einmal ein armer Bauernjunge in der Kirche, wie der Pfarrer sprach ‘wer da will ins Himmelreich kommen, muß immer gerad aus gehen.’ Da machte er sich auf, und gieng immer zu, ganz gerade ohne abzuweichen, uͤber Berg und Thal. Endlich fuͤhrte ihn sein Weg in eine große Stadt, und mitten in die Kirche, wo eben Gottesdienst gehalten wurde. Wie er nun all die Herrlichkeit sah, meinte er nun waͤre er im Himmel angelangt, setzte sich hin, und war von Herzen froh. Als der Gottesdienst vorbei war, und der Kuͤster ihn hinausgehen hieß, antwortete er ‘nein, ich gehe nicht wieder hinaus, ich bin froh, daß ich endlich im Himmel bin.’ Da gieng der Kuͤster zum Pfarrer, und sagte ihm es waͤre ein Kind in der Kirche, das wollte nicht wieder heraus weil es glaubte es waͤre da im Himmelreich. Der Pfarrer sprach ‘wenn es das glaubt, so wollen wir es darin lassen.’ Darauf gieng er hin, und fragte ob es auch Lust haͤtte zu arbeiten. ‘Ja,’ antwortete der Kleine, ‘ans Arbeiten waͤre er gewohnt, aber aus dem Himmel gienge er nicht wieder heraus.’ Nun blieb er in der Kirche, und als er sah wie die Leute zu dem Muttergottesbild mit dem Jesuskind, das aus Holz geschnitten war, kamen, knieten und beteten, dachte er, ‘das ist der liebe +
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1837 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1837/400 |
Zitationshilfe: | Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 3. Aufl. Bd. 2. Göttingen, 1837, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1837/400>, abgerufen am 11.12.2023. |