Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Über den altdeutschen Meistergesang. Göttingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite
spiel zu geben, so zweifele ich gar nicht, daß sich im Ambr.
Metzgers Venerisblümlein, die er gedichtet, ehe er den Mei-
sterges. erlernt, steifere und verwickeltere Lieder befinden, als
die einfachen unter seinen Schulweisen seyn mögen, und Lie-
der, die dem Grundprincip des Meistergesangs durchaus nicht
widersprechen, ihn aber historisch betrachtet auch gar nicht
berühren und eben daher für keine Meisterlieder gehalten
werden dürfen. Wie nothwendig diesen die Regel der Drei-
heit zum Character gegeben werden muß, beweist der andere
dabei ausgeführte Umstand, daß sie selbst in der Mannich-
faltigkeit der Kunstspielerei, wo sie gewiß von keinem innern
Gefühl mehr gefordert wurde, unübertreten blieb, da sie z.
B. doch die Italiener bei unvergleichlich geringerem Reich-
thum an Tönen häufig aufopferten; woraus schon, wie auf
ganz andern Wegen auch noch, gefolgert werden kann, bei
letzteren blühe mehr kunstreicher Recitirgesang, wofür sie ein
so leises Gehör haben, bei uns seyen mehr die herzlichen,
wahren Lieder zu Hause.
S. 47. Die Gleichgültigkeit der Strophenzahl drückt auch der
Memminger Bericht S. 49. aus, ein Ton hat nach Belieben
Gesetze, so viel der Dichter will.
S. 57. Hier sind die späteren Beispiele vergessen worden. In
Frauenlobs blauem Ton reimt die zweite Silbe des ersten
Stollen mit der vorletzten Zeile des Abgesangs -- in seinem
neuen, die erste Silbe des ersten Stollen mit der letzten des
Abgesangs, und ferner die ersten Silben der ersten und
zweiten Zeile des Abgesangs mit der letzten Silbe der vor-
letzten Zeile des Abgesangs -- in Caspar Ottendörfers ho-
her Jünglingsweis die erste Silbe der ersten und letzte der
zweiten Zeile jedwedes Stollen -- in Walters langem Ton
(wie ihn die späteren Schulen singen) reimen die ersten Sil-
ben jedes Stollen zusammen. Auch gehört noch hierher Liet-
ſpiel zu geben, ſo zweifele ich gar nicht, daß ſich im Ambr.
Metzgers Venerisbluͤmlein, die er gedichtet, ehe er den Mei-
ſtergeſ. erlernt, ſteifere und verwickeltere Lieder befinden, als
die einfachen unter ſeinen Schulweiſen ſeyn moͤgen, und Lie-
der, die dem Grundprincip des Meiſtergeſangs durchaus nicht
widerſprechen, ihn aber hiſtoriſch betrachtet auch gar nicht
beruͤhren und eben daher fuͤr keine Meiſterlieder gehalten
werden duͤrfen. Wie nothwendig dieſen die Regel der Drei-
heit zum Character gegeben werden muß, beweiſt der andere
dabei ausgefuͤhrte Umſtand, daß ſie ſelbſt in der Mannich-
faltigkeit der Kunſtſpielerei, wo ſie gewiß von keinem innern
Gefuͤhl mehr gefordert wurde, unuͤbertreten blieb, da ſie z.
B. doch die Italiener bei unvergleichlich geringerem Reich-
thum an Toͤnen haͤufig aufopferten; woraus ſchon, wie auf
ganz andern Wegen auch noch, gefolgert werden kann, bei
letzteren bluͤhe mehr kunſtreicher Recitirgeſang, wofuͤr ſie ein
ſo leiſes Gehoͤr haben, bei uns ſeyen mehr die herzlichen,
wahren Lieder zu Hauſe.
S. 47. Die Gleichguͤltigkeit der Strophenzahl druͤckt auch der
Memminger Bericht S. 49. aus, ein Ton hat nach Belieben
Geſetze, ſo viel der Dichter will.
S. 57. Hier ſind die ſpaͤteren Beiſpiele vergeſſen worden. In
Frauenlobs blauem Ton reimt die zweite Silbe des erſten
Stollen mit der vorletzten Zeile des Abgeſangs — in ſeinem
neuen, die erſte Silbe des erſten Stollen mit der letzten des
Abgeſangs, und ferner die erſten Silben der erſten und
zweiten Zeile des Abgeſangs mit der letzten Silbe der vor-
letzten Zeile des Abgeſangs — in Caſpar Ottendoͤrfers ho-
her Juͤnglingsweis die erſte Silbe der erſten und letzte der
zweiten Zeile jedwedes Stollen — in Walters langem Ton
(wie ihn die ſpaͤteren Schulen ſingen) reimen die erſten Sil-
ben jedes Stollen zuſammen. Auch gehoͤrt noch hierher Liet-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0187" n="177"/>
&#x017F;piel zu geben, &#x017F;o zweifele ich gar nicht, daß &#x017F;ich im Ambr.<lb/>
Metzgers Venerisblu&#x0364;mlein, die er gedichtet, ehe er den Mei-<lb/>
&#x017F;terge&#x017F;. erlernt, &#x017F;teifere und verwickeltere Lieder befinden, als<lb/>
die einfachen unter &#x017F;einen Schulwei&#x017F;en &#x017F;eyn mo&#x0364;gen, und Lie-<lb/>
der, die dem Grundprincip des Mei&#x017F;terge&#x017F;angs durchaus nicht<lb/>
wider&#x017F;prechen, ihn aber hi&#x017F;tori&#x017F;ch betrachtet auch gar nicht<lb/>
beru&#x0364;hren und eben daher fu&#x0364;r keine Mei&#x017F;terlieder gehalten<lb/>
werden du&#x0364;rfen. Wie nothwendig die&#x017F;en die Regel der Drei-<lb/>
heit zum Character gegeben werden muß, bewei&#x017F;t der andere<lb/>
dabei ausgefu&#x0364;hrte Um&#x017F;tand, daß &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t in der Mannich-<lb/>
faltigkeit der Kun&#x017F;t&#x017F;pielerei, wo &#x017F;ie gewiß von keinem innern<lb/>
Gefu&#x0364;hl mehr gefordert wurde, unu&#x0364;bertreten blieb, da &#x017F;ie z.<lb/>
B. doch die Italiener bei unvergleichlich geringerem Reich-<lb/>
thum an To&#x0364;nen ha&#x0364;ufig aufopferten; woraus &#x017F;chon, wie auf<lb/>
ganz andern Wegen auch noch, gefolgert werden kann, bei<lb/>
letzteren blu&#x0364;he mehr kun&#x017F;treicher Recitirge&#x017F;ang, wofu&#x0364;r &#x017F;ie ein<lb/>
&#x017F;o lei&#x017F;es Geho&#x0364;r haben, bei uns &#x017F;eyen mehr die herzlichen,<lb/>
wahren Lieder zu Hau&#x017F;e.</item><lb/>
            <item>S. 47. Die Gleichgu&#x0364;ltigkeit der Strophenzahl dru&#x0364;ckt auch der<lb/>
Memminger Bericht S. 49. aus, ein Ton hat nach Belieben<lb/>
Ge&#x017F;etze, &#x017F;o viel der Dichter will.</item><lb/>
            <item>S. 57. Hier &#x017F;ind die &#x017F;pa&#x0364;teren Bei&#x017F;piele verge&#x017F;&#x017F;en worden. In<lb/>
Frauenlobs blauem Ton reimt die zweite Silbe des er&#x017F;ten<lb/>
Stollen mit der vorletzten Zeile des Abge&#x017F;angs &#x2014; in &#x017F;einem<lb/>
neuen, die er&#x017F;te Silbe des er&#x017F;ten Stollen mit der letzten des<lb/>
Abge&#x017F;angs, und ferner die er&#x017F;ten Silben der er&#x017F;ten und<lb/>
zweiten Zeile des Abge&#x017F;angs mit der letzten Silbe der vor-<lb/>
letzten Zeile des Abge&#x017F;angs &#x2014; in Ca&#x017F;par Ottendo&#x0364;rfers ho-<lb/>
her Ju&#x0364;nglingsweis die er&#x017F;te Silbe der er&#x017F;ten und letzte der<lb/>
zweiten Zeile jedwedes Stollen &#x2014; in Walters langem Ton<lb/>
(wie ihn die &#x017F;pa&#x0364;teren Schulen &#x017F;ingen) reimen die er&#x017F;ten Sil-<lb/>
ben jedes Stollen zu&#x017F;ammen. Auch geho&#x0364;rt noch hierher Liet-<lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[177/0187] ſpiel zu geben, ſo zweifele ich gar nicht, daß ſich im Ambr. Metzgers Venerisbluͤmlein, die er gedichtet, ehe er den Mei- ſtergeſ. erlernt, ſteifere und verwickeltere Lieder befinden, als die einfachen unter ſeinen Schulweiſen ſeyn moͤgen, und Lie- der, die dem Grundprincip des Meiſtergeſangs durchaus nicht widerſprechen, ihn aber hiſtoriſch betrachtet auch gar nicht beruͤhren und eben daher fuͤr keine Meiſterlieder gehalten werden duͤrfen. Wie nothwendig dieſen die Regel der Drei- heit zum Character gegeben werden muß, beweiſt der andere dabei ausgefuͤhrte Umſtand, daß ſie ſelbſt in der Mannich- faltigkeit der Kunſtſpielerei, wo ſie gewiß von keinem innern Gefuͤhl mehr gefordert wurde, unuͤbertreten blieb, da ſie z. B. doch die Italiener bei unvergleichlich geringerem Reich- thum an Toͤnen haͤufig aufopferten; woraus ſchon, wie auf ganz andern Wegen auch noch, gefolgert werden kann, bei letzteren bluͤhe mehr kunſtreicher Recitirgeſang, wofuͤr ſie ein ſo leiſes Gehoͤr haben, bei uns ſeyen mehr die herzlichen, wahren Lieder zu Hauſe. S. 47. Die Gleichguͤltigkeit der Strophenzahl druͤckt auch der Memminger Bericht S. 49. aus, ein Ton hat nach Belieben Geſetze, ſo viel der Dichter will. S. 57. Hier ſind die ſpaͤteren Beiſpiele vergeſſen worden. In Frauenlobs blauem Ton reimt die zweite Silbe des erſten Stollen mit der vorletzten Zeile des Abgeſangs — in ſeinem neuen, die erſte Silbe des erſten Stollen mit der letzten des Abgeſangs, und ferner die erſten Silben der erſten und zweiten Zeile des Abgeſangs mit der letzten Silbe der vor- letzten Zeile des Abgeſangs — in Caſpar Ottendoͤrfers ho- her Juͤnglingsweis die erſte Silbe der erſten und letzte der zweiten Zeile jedwedes Stollen — in Walters langem Ton (wie ihn die ſpaͤteren Schulen ſingen) reimen die erſten Sil- ben jedes Stollen zuſammen. Auch gehoͤrt noch hierher Liet-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_meistergesang_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_meistergesang_1811/187
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Über den altdeutschen Meistergesang. Göttingen, 1811, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_meistergesang_1811/187>, abgerufen am 29.03.2024.