German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Fünfftes Buch. mit Freuden empfiengen/ und darauß schlossen/ daßich an Mitteln keinen Mangel haben/ sondern viel ein anderer Gesell seyn müste/ als sie sich hiebevor von wir eingebildet. Mithin trang ich auff meine Abfer- tigung/ und als ich dieselbe bekam/ degehrte ich im Nahmen Simplici den jungen Simplicium zu küssen/ damit ich seinem Vatter solches als ein Wahrzeichen erzehlen könte; Als es nun auff Vergönstigung mei- ner Schwäger in geschahe/ fienge beydes mir und dem Kind die Nas an zu bluten/ darüber mirs Hertz hätte brechen mögen/ doch verbarg ich meine Affe- cten/ und damit man nit Zeit haben möchte/ der Ur- sach dieser Sympathiae nachzudencken/ machte ich mich stracks auß dem Staub/ und kam nach 14. Ta- geu durch viel Mühe und Gefahr wieder in Bettlers Gestalt in Saurbrunnen/ weil ich unterwegs auß- geschälet worden. Das VI. Capitel. NAch meiner Ankunfft wurde ich gewahr/ daß es Hingegen machte ich mich lustig/ und suchte meine Freud
Fuͤnfftes Buch. mit Freuden empfiengen/ und darauß ſchloſſen/ daßich an Mitteln keinen Mangel haben/ ſondern viel ein anderer Geſell ſeyn muͤſte/ als ſie ſich hiebevor von wir eingebildet. Mithin trang ich auff meine Abfer- tigung/ und als ich dieſelbe bekam/ degehrte ich im Nahmen Simplici den jungen Simplicium zu kuͤſſen/ damit ich ſeinem Vatter ſolches als ein Wahrzeichen erzehlen koͤnte; Als es nun auff Vergoͤnſtigung mei- ner Schwaͤger in geſchahe/ fienge beydes mir und dem Kind die Nas an zu bluten/ daruͤber mirs Hertz haͤtte brechen moͤgen/ doch verbarg ich meine Affe- cten/ und damit man nit Zeit haben moͤchte/ der Ur- ſach dieſer Sympathiæ nachzudencken/ machte ich mich ſtracks auß dem Staub/ und kam nach 14. Ta- geu durch viel Muͤhe und Gefahr wieder in Bettlers Geſtalt in Saurbrunnen/ weil ich unterwegs auß- geſchaͤlet worden. Das VI. Capitel. NAch meiner Ankunfft wurde ich gewahr/ daß es Hingegen machte ich mich luſtig/ und ſuchte meine Freud
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0525" n="519"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnfftes Buch.</hi></fw><lb/> mit Freuden empfiengen/ und darauß ſchloſſen/ daß<lb/> ich an Mitteln keinen Mangel haben/ ſondern viel ein<lb/> anderer Geſell ſeyn muͤſte/ als ſie ſich hiebevor von<lb/> wir eingebildet. Mithin trang ich auff meine Abfer-<lb/> tigung/ und als ich dieſelbe bekam/ degehrte ich im<lb/> Nahmen <hi rendition="#aq">Simplici</hi> den jungen <hi rendition="#aq">Simplicium</hi> zu kuͤſſen/<lb/> damit ich ſeinem Vatter ſolches als ein Wahrzeichen<lb/> erzehlen koͤnte; Als es nun auff Vergoͤnſtigung mei-<lb/> ner Schwaͤger in geſchahe/ fienge beydes mir und<lb/> dem Kind die Nas an zu bluten/ daruͤber mirs Hertz<lb/> haͤtte brechen moͤgen/ doch verbarg ich meine <hi rendition="#aq">Affe-<lb/> ct</hi>en/ und damit man nit Zeit haben moͤchte/ der Ur-<lb/> ſach dieſer <hi rendition="#aq">Sympathiæ</hi> nachzudencken/ machte ich<lb/> mich ſtracks auß dem Staub/ und kam nach 14. Ta-<lb/> geu durch viel Muͤhe und Gefahr wieder in Bettlers<lb/> Geſtalt in Saurbrunnen/ weil ich unterwegs auß-<lb/> geſchaͤlet worden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">VI.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Ach meiner Ankunfft wurde ich gewahr/ daß es<lb/> ſich mit Hertzbrudern mehr geboͤſert als gebeſ-<lb/> ſert hatte/ wiewol ihn die <hi rendition="#aq">Doctores</hi> und Apothecker<lb/> ſtrenger als eine ſette Gans gerupfft; uͤber das kame<lb/> er mir auch gantz kindiſch vor/ und konte kuͤm̃erlich<lb/> mehr recht gehen/ ich ermuntert ihn zwar ſo gut ich<lb/> konte/ aber es war ſchlecht beſtellt/ er ſelbſt merckte<lb/> an Abnehmung ſeiner Kraͤfften wol/ daß er nit lang<lb/> mehr wuͤrde dauren koͤnnen/ ſein groͤſter Troſt war/<lb/> daß ich bey ihm ſeyn ſolte/ wenn er die Augen wuͤrde<lb/> zu thun.</p><lb/> <p>Hingegen machte ich mich luſtig/ und ſuchte meine<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Freud</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [519/0525]
Fuͤnfftes Buch.
mit Freuden empfiengen/ und darauß ſchloſſen/ daß
ich an Mitteln keinen Mangel haben/ ſondern viel ein
anderer Geſell ſeyn muͤſte/ als ſie ſich hiebevor von
wir eingebildet. Mithin trang ich auff meine Abfer-
tigung/ und als ich dieſelbe bekam/ degehrte ich im
Nahmen Simplici den jungen Simplicium zu kuͤſſen/
damit ich ſeinem Vatter ſolches als ein Wahrzeichen
erzehlen koͤnte; Als es nun auff Vergoͤnſtigung mei-
ner Schwaͤger in geſchahe/ fienge beydes mir und
dem Kind die Nas an zu bluten/ daruͤber mirs Hertz
haͤtte brechen moͤgen/ doch verbarg ich meine Affe-
cten/ und damit man nit Zeit haben moͤchte/ der Ur-
ſach dieſer Sympathiæ nachzudencken/ machte ich
mich ſtracks auß dem Staub/ und kam nach 14. Ta-
geu durch viel Muͤhe und Gefahr wieder in Bettlers
Geſtalt in Saurbrunnen/ weil ich unterwegs auß-
geſchaͤlet worden.
Das VI. Capitel.
NAch meiner Ankunfft wurde ich gewahr/ daß es
ſich mit Hertzbrudern mehr geboͤſert als gebeſ-
ſert hatte/ wiewol ihn die Doctores und Apothecker
ſtrenger als eine ſette Gans gerupfft; uͤber das kame
er mir auch gantz kindiſch vor/ und konte kuͤm̃erlich
mehr recht gehen/ ich ermuntert ihn zwar ſo gut ich
konte/ aber es war ſchlecht beſtellt/ er ſelbſt merckte
an Abnehmung ſeiner Kraͤfften wol/ daß er nit lang
mehr wuͤrde dauren koͤnnen/ ſein groͤſter Troſt war/
daß ich bey ihm ſeyn ſolte/ wenn er die Augen wuͤrde
zu thun.
Hingegen machte ich mich luſtig/ und ſuchte meine
Freud
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/525 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 519. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/525>, abgerufen am 30.11.2023. |