Gruithuisen, Franz von Paula: Entdeckung vieler deutlichen Spuren der Mondbewohner, besonders eines collossalen Kunstgebäudes derselben. [Nürnberg], 1824.Ausführliche Nachricht von Fraunhofer's neuem Riesenrefractor. (München den 16. August 1824). Vor einigen Wochen hat Herr Akademiker Fraunhofer in einer öffentlichen Sitzung der hiesigen königlichen Akademie der Wissenschaften: über die Construction des so eben vollendeten großen Refractors (welche die naturwissenschaftliche Welt F's. eben so großen mathematischen Kenntnissen, als seinen geschickte und klug ausgedachten Methoden der Anfertigung zu danken hat) eine Vorlesung gehalten, und in der so eben verflossenen Woche, diesen Riesen aller Fernröhre, den Liebhabern der Kunst und der Astronomie vorgezeigt. -- Es giebt wohl kaum Jemand, der sich mehr freuen muß über das Zustandekommen eines solchen Kunstwerkes, als ich, der ich mich als Referent über dasselbe unterzeichnen werde. Dieser Refractor ist für die russisch-kaiserliche Universitäts-Sternwarte zu Dorpat bestimmt, woselbst der eben so thätige als Ausführliche Nachricht von Fraunhofer's neuem Riesenrefractor. (München den 16. August 1824). Vor einigen Wochen hat Herr Akademiker Fraunhofer in einer öffentlichen Sitzung der hiesigen königlichen Akademie der Wissenschaften: über die Construction des so eben vollendeten großen Refractors (welche die naturwissenschaftliche Welt F's. eben so großen mathematischen Kenntnissen, als seinen geschickte und klug ausgedachten Methoden der Anfertigung zu danken hat) eine Vorlesung gehalten, und in der so eben verflossenen Woche, diesen Riesen aller Fernröhre, den Liebhabern der Kunst und der Astronomie vorgezeigt. — Es giebt wohl kaum Jemand, der sich mehr freuen muß über das Zustandekommen eines solchen Kunstwerkes, als ich, der ich mich als Referent über dasselbe unterzeichnen werde. Dieser Refractor ist für die russisch-kaiserliche Universitäts-Sternwarte zu Dorpat bestimmt, woselbst der eben so thätige als <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0129" n="[1]"/> </div> </body> <back> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div> <head> <hi rendition="#c">Ausführliche Nachricht von <hi rendition="#g">Fraunhofer</hi>'s neuem <hi rendition="#g">Riesenrefractor</hi>.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c #smaller">(München den 16. August 1824).</hi> </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Vor einigen Wochen hat Herr Akademiker <hi rendition="#g">Fraunhofer</hi> in einer öffentlichen Sitzung der hiesigen königlichen Akademie der Wissenschaften: <hi rendition="#g">über die Construction des so eben vollendeten großen Refractors</hi> (welche die naturwissenschaftliche Welt F's. eben so großen mathematischen Kenntnissen, als seinen geschickte und klug ausgedachten Methoden der Anfertigung zu danken hat) eine <hi rendition="#g">Vorlesung</hi> gehalten, und in der so eben verflossenen Woche, diesen Riesen aller Fernröhre, den Liebhabern der Kunst und der Astronomie <hi rendition="#g">vorgezeigt</hi>. — Es giebt wohl kaum Jemand, der sich mehr freuen muß über das Zustandekommen eines solchen Kunstwerkes, als ich, der ich mich als Referent über dasselbe unterzeichnen werde. Dieser Refractor ist für die russisch-kaiserliche Universitäts-Sternwarte zu <hi rendition="#g">Dorpat</hi> bestimmt, woselbst der eben so thätige als<lb/></p> </div> </back> </text> </TEI> [[1]/0129]
Ausführliche Nachricht von Fraunhofer's neuem Riesenrefractor.
(München den 16. August 1824).
Vor einigen Wochen hat Herr Akademiker Fraunhofer in einer öffentlichen Sitzung der hiesigen königlichen Akademie der Wissenschaften: über die Construction des so eben vollendeten großen Refractors (welche die naturwissenschaftliche Welt F's. eben so großen mathematischen Kenntnissen, als seinen geschickte und klug ausgedachten Methoden der Anfertigung zu danken hat) eine Vorlesung gehalten, und in der so eben verflossenen Woche, diesen Riesen aller Fernröhre, den Liebhabern der Kunst und der Astronomie vorgezeigt. — Es giebt wohl kaum Jemand, der sich mehr freuen muß über das Zustandekommen eines solchen Kunstwerkes, als ich, der ich mich als Referent über dasselbe unterzeichnen werde. Dieser Refractor ist für die russisch-kaiserliche Universitäts-Sternwarte zu Dorpat bestimmt, woselbst der eben so thätige als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruithuisen_mondbewohner_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruithuisen_mondbewohner_1824/129 |
Zitationshilfe: | Gruithuisen, Franz von Paula: Entdeckung vieler deutlichen Spuren der Mondbewohner, besonders eines collossalen Kunstgebäudes derselben. [Nürnberg], 1824, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruithuisen_mondbewohner_1824/129>, abgerufen am 25.02.2021. |