Günther, Johann: Send-Schreiben an einen S. Theologum. Leipzig, 1711.ihnen ein gottloß Leben führen / nicht nur etliche seyn / wie er schreibet / sondern sehr viele / und daß sie durch die Lehr-Sätze der Päbstischen Religion / von dem opere operato, von dem aufgedrungenen coelibat, wie auch durch den Müßiggang / indem sie auser dem bißgen Meß-Lesen wenig zu thun haben / dazu verleitet werden. Antwort auf die dreyßigste Betrachtung. In dieser Motive liegt wieder etwas / das wohl zu untersuchen ist. Denn was erstlich insgemein von dem Schmähen und Lästern geurtheilet wird / dem stimme ich völlig bey / und wird mit Schmähen und Lügen keine Warheit vertheidiget. Nur ist die Frage / wer solches Schmähen und Lügen treibet? und da wird es wohl die Römisch-Catholischen treffen. Und wo auch unter unsern dergleichen zu finden; so wird es doch nicht aus einerley Absehen geschehen / indem aus dem 1. Reg. 18. zu sehen / daß auch Elias ohne Sünde die Baals-Pfaffen spottet. Es stehet beydes Prov. 26 / 4. 5. Antworte / und antworte dem Narren nicht nach seiner Narrheit. NB. Wenn etliche von unsern Predi- ihnen ein gottloß Leben führen / nicht nur etliche seyn / wie er schreibet / sondern sehr viele / und daß sie durch die Lehr-Sätze der Päbstischen Religion / von dem opere operato, von dem aufgedrungenen coelibat, wie auch durch den Müßiggang / indem sie auser dem bißgen Meß-Lesen wenig zu thun haben / dazu verleitet werden. Antwort auf die dreyßigste Betrachtung. In dieser Motive liegt wieder etwas / das wohl zu untersuchen ist. Denn was erstlich insgemein von dem Schmähen und Lästern geurtheilet wird / dem stimme ich völlig bey / und wird mit Schmähen und Lügen keine Warheit vertheidiget. Nur ist die Frage / wer solches Schmähen und Lügen treibet? und da wird es wohl die Römisch-Catholischen treffen. Und wo auch unter unsern dergleichen zu finden; so wird es doch nicht aus einerley Absehen geschehen / indem aus dem 1. Reg. 18. zu sehen / daß auch Elias ohne Sünde die Baals-Pfaffen spottet. Es stehet beydes Prov. 26 / 4. 5. Antworte / und antworte dem Narren nicht nach seiner Narrheit. NB. Wenn etliche von unsern Predi- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0065" n="65"/> ihnen ein gottloß Leben führen / nicht nur etliche seyn / wie er schreibet / sondern sehr viele / und daß sie durch die Lehr-Sätze der Päbstischen Religion / von dem opere operato, von dem aufgedrungenen coelibat, wie auch durch den Müßiggang / indem sie auser dem bißgen Meß-Lesen wenig zu thun haben / dazu verleitet werden.</p> </div> <div> <head>Antwort auf die dreyßigste Betrachtung.<lb/></head> <p>In dieser Motive liegt wieder etwas / das wohl zu untersuchen ist. Denn was erstlich insgemein von dem Schmähen und Lästern geurtheilet wird / dem stimme ich völlig bey / und wird mit Schmähen und Lügen keine Warheit vertheidiget. Nur ist die Frage / wer solches Schmähen und Lügen treibet? und da wird es wohl die Römisch-Catholischen treffen. Und wo auch unter unsern dergleichen zu finden; so wird es doch nicht aus einerley Absehen geschehen / indem aus dem 1. Reg. 18. zu sehen / daß auch Elias ohne Sünde die Baals-Pfaffen spottet. Es stehet beydes Prov. 26 / 4. 5. Antworte / und antworte dem Narren nicht nach seiner Narrheit. NB. Wenn etliche von unsern Predi- </p> </div> </body> </text> </TEI> [65/0065]
ihnen ein gottloß Leben führen / nicht nur etliche seyn / wie er schreibet / sondern sehr viele / und daß sie durch die Lehr-Sätze der Päbstischen Religion / von dem opere operato, von dem aufgedrungenen coelibat, wie auch durch den Müßiggang / indem sie auser dem bißgen Meß-Lesen wenig zu thun haben / dazu verleitet werden.
Antwort auf die dreyßigste Betrachtung.
In dieser Motive liegt wieder etwas / das wohl zu untersuchen ist. Denn was erstlich insgemein von dem Schmähen und Lästern geurtheilet wird / dem stimme ich völlig bey / und wird mit Schmähen und Lügen keine Warheit vertheidiget. Nur ist die Frage / wer solches Schmähen und Lügen treibet? und da wird es wohl die Römisch-Catholischen treffen. Und wo auch unter unsern dergleichen zu finden; so wird es doch nicht aus einerley Absehen geschehen / indem aus dem 1. Reg. 18. zu sehen / daß auch Elias ohne Sünde die Baals-Pfaffen spottet. Es stehet beydes Prov. 26 / 4. 5. Antworte / und antworte dem Narren nicht nach seiner Narrheit. NB. Wenn etliche von unsern Predi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711/65 |
Zitationshilfe: | Günther, Johann: Send-Schreiben an einen S. Theologum. Leipzig, 1711, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711/65>, abgerufen am 30.11.2023. |