Günther, Johann: Send-Schreiben an einen S. Theologum. Leipzig, 1711.draus zu machen; weil das Wort denn nicht nicht nur causaliter, sondern auch offtermals significative und consecutive genommen wird / wie denen Papisten von den unsrigen offters ist erwiesen worden / vid. M. Lomers fortgesetzte Abfertigung zweyer Jesuiten p. 452. seqq. Antwort auf die sieben und dreyßigste Betrachtung. In dieser Betrachtung bringet der Autor wiederum solche Dinge vor / die schon vielmahl von den Unsrigen sind beantwortet worden. Wir gestehen vor allen Dingen dieses gar gerne zu / daß die Christliche Kirche biß ans Ende der Welt werde beharren / und also der Bräutigam niemahls ohne Braut / und das geistl. Haupt niemahls ohne den geistl. Leib seyn. Allein hieraus folget noch lange nicht / daß solche wahre Christliche Kirche anitzo zu Rom und im Römischen Gebiethe sey. Wenn eine Particulir-Kirche (wie die Römische ist) von ihrem geistlichen Bräutigam abweichet / und nicht mehr seine Stimme hören will / so giebet er derselben einen Scheide-Brlef. NB. Wann die Kirche Christi auf Petrum als auf einen Felsen wä- draus zu machen; weil das Wort denn nicht nicht nur causaliter, sondern auch offtermals significative und consecutive genommen wird / wie denen Papisten von den unsrigen offters ist erwiesen worden / vid. M. Lomers fortgesetzte Abfertigung zweyer Jesuiten p. 452. seqq. Antwort auf die sieben und dreyßigste Betrachtung. In dieser Betrachtung bringet der Autor wiederum solche Dinge vor / die schon vielmahl von den Unsrigen sind beantwortet worden. Wir gestehen vor allen Dingen dieses gar gerne zu / daß die Christliche Kirche biß ans Ende der Welt werde beharren / und also der Bräutigam niemahls ohne Braut / und das geistl. Haupt niemahls ohne den geistl. Leib seyn. Allein hieraus folget noch lange nicht / daß solche wahre Christliche Kirche anitzo zu Rom und im Römischen Gebiethe sey. Wenn eine Particulir-Kirche (wie die Römische ist) von ihrem geistlichen Bräutigam abweichet / und nicht mehr seine Stimme hören will / so giebet er derselben einen Scheide-Brlef. NB. Wann die Kirche Christi auf Petrum als auf einen Felsen wä- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0078" n="78"/> draus zu machen; weil das Wort denn nicht nicht nur causaliter, sondern auch offtermals significative und consecutive genommen wird / wie denen Papisten von den unsrigen offters ist erwiesen worden / vid. M. Lomers fortgesetzte Abfertigung zweyer Jesuiten p. 452. seqq.</p> </div> <div> <head>Antwort auf die sieben und dreyßigste Betrachtung.<lb/></head> <p>In dieser Betrachtung bringet der Autor wiederum solche Dinge vor / die schon vielmahl von den Unsrigen sind beantwortet worden. Wir gestehen vor allen Dingen dieses gar gerne zu / daß die Christliche Kirche biß ans Ende der Welt werde beharren / und also der Bräutigam niemahls ohne Braut / und das geistl. Haupt niemahls ohne den geistl. Leib seyn. Allein hieraus folget noch lange nicht / daß solche wahre Christliche Kirche anitzo zu Rom und im Römischen Gebiethe sey. Wenn eine Particulir-Kirche (wie die Römische ist) von ihrem geistlichen Bräutigam abweichet / und nicht mehr seine Stimme hören will / so giebet er derselben einen Scheide-Brlef. NB. Wann die Kirche Christi auf Petrum als auf einen Felsen wä- </p> </div> </body> </text> </TEI> [78/0078]
draus zu machen; weil das Wort denn nicht nicht nur causaliter, sondern auch offtermals significative und consecutive genommen wird / wie denen Papisten von den unsrigen offters ist erwiesen worden / vid. M. Lomers fortgesetzte Abfertigung zweyer Jesuiten p. 452. seqq.
Antwort auf die sieben und dreyßigste Betrachtung.
In dieser Betrachtung bringet der Autor wiederum solche Dinge vor / die schon vielmahl von den Unsrigen sind beantwortet worden. Wir gestehen vor allen Dingen dieses gar gerne zu / daß die Christliche Kirche biß ans Ende der Welt werde beharren / und also der Bräutigam niemahls ohne Braut / und das geistl. Haupt niemahls ohne den geistl. Leib seyn. Allein hieraus folget noch lange nicht / daß solche wahre Christliche Kirche anitzo zu Rom und im Römischen Gebiethe sey. Wenn eine Particulir-Kirche (wie die Römische ist) von ihrem geistlichen Bräutigam abweichet / und nicht mehr seine Stimme hören will / so giebet er derselben einen Scheide-Brlef. NB. Wann die Kirche Christi auf Petrum als auf einen Felsen wä-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711/78 |
Zitationshilfe: | Günther, Johann: Send-Schreiben an einen S. Theologum. Leipzig, 1711, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711/78>, abgerufen am 30.11.2023. |