Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

gepredigt und viel auf den äußern Anstand gesehen. Die Kinder dürfen nicht auf das Sopha kommen. Sie müssen nach einer kurzen Mahlzeit den Tisch verlassen; das wenigste des zu ihrer Bequemlichkeit Dienenden dürfen sie vom Gesinde verlangen. Das läßt sich Alles hören. Es ist eine strenge puritanische Erziehung. Aber sie wird unvernünftig, wenn die Knaben sich nicht zwei Schritte von den Eltern entfernen dürfen, wenn sie noch in ihrem sechzehnten Jahre kurze Jäckchen und eine breite Tellermütze mit einer Troddel tragen müssen, wenn die Mädchen nichts ansehen dürfen, das nicht vorher von der Mutter mit einem moralischen Gesundheitsschein ausgestattet wurde. Hier ist die englische Erziehung namentlich die beschränkteste unter allen möglichen. Sie macht die Generation so langweilig, wie es unsre Sonntage sind.

Wenn man die Furcht kennte, welche das Kind vor der Wissenschaft hat, man würde nicht so eilen, es in sie einzuweihen. Ganz lebhaft schwebt mir noch die Scene vor, als ich zum ersten Male in die Gemeindeschule gebracht wurde. Meine Schwester führte mich hin. Jch war still bis auf die Hälfte des Weges, fing aber da so erbärmlich an zu schreien, daß die Leute still standen und meiner Schwester helfen mußten, um mich nur von der Stelle zu bringen. Betäubt von hundert süßen Versprechungen folgt' ich und kam unter Knaben zu sitzen, die, wenn sie einen Zoll größer waren, als ich, mir wie die Riesen vorkamen. Komisch ist aber

gepredigt und viel auf den äußern Anstand gesehen. Die Kinder dürfen nicht auf das Sopha kommen. Sie müssen nach einer kurzen Mahlzeit den Tisch verlassen; das wenigste des zu ihrer Bequemlichkeit Dienenden dürfen sie vom Gesinde verlangen. Das läßt sich Alles hören. Es ist eine strenge puritanische Erziehung. Aber sie wird unvernünftig, wenn die Knaben sich nicht zwei Schritte von den Eltern entfernen dürfen, wenn sie noch in ihrem sechzehnten Jahre kurze Jäckchen und eine breite Tellermütze mit einer Troddel tragen müssen, wenn die Mädchen nichts ansehen dürfen, das nicht vorher von der Mutter mit einem moralischen Gesundheitsschein ausgestattet wurde. Hier ist die englische Erziehung namentlich die beschränkteste unter allen möglichen. Sie macht die Generation so langweilig, wie es unsre Sonntage sind.

Wenn man die Furcht kennte, welche das Kind vor der Wissenschaft hat, man würde nicht so eilen, es in sie einzuweihen. Ganz lebhaft schwebt mir noch die Scene vor, als ich zum ersten Male in die Gemeindeschule gebracht wurde. Meine Schwester führte mich hin. Jch war still bis auf die Hälfte des Weges, fing aber da so erbärmlich an zu schreien, daß die Leute still standen und meiner Schwester helfen mußten, um mich nur von der Stelle zu bringen. Betäubt von hundert süßen Versprechungen folgt’ ich und kam unter Knaben zu sitzen, die, wenn sie einen Zoll größer waren, als ich, mir wie die Riesen vorkamen. Komisch ist aber

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0045" n="17"/>
gepredigt und viel auf den äußern Anstand gesehen. Die Kinder dürfen nicht auf das Sopha kommen. Sie müssen nach einer kurzen Mahlzeit den Tisch verlassen; das wenigste des zu ihrer Bequemlichkeit Dienenden dürfen sie vom Gesinde verlangen. Das läßt sich Alles hören. Es ist eine strenge puritanische Erziehung. Aber sie wird unvernünftig, wenn die Knaben sich nicht zwei Schritte von den Eltern entfernen dürfen, wenn sie noch in ihrem sechzehnten Jahre kurze Jäckchen und eine breite Tellermütze mit einer Troddel tragen müssen, wenn die Mädchen nichts ansehen dürfen, das nicht vorher von der Mutter mit einem moralischen Gesundheitsschein ausgestattet wurde. Hier ist die englische Erziehung namentlich die beschränkteste unter allen möglichen. Sie macht die Generation so langweilig, wie es unsre Sonntage sind.</p>
        <p>Wenn man die Furcht kennte, welche das Kind vor der Wissenschaft hat, man würde nicht so eilen, es in sie einzuweihen. Ganz lebhaft schwebt mir noch die Scene vor, als ich zum ersten Male in die Gemeindeschule gebracht wurde. Meine Schwester führte mich hin. Jch war still bis auf die Hälfte des Weges, fing aber da so erbärmlich an zu schreien, daß die Leute still standen und meiner Schwester helfen mußten, um mich nur von der Stelle zu bringen. Betäubt von hundert süßen Versprechungen folgt&#x2019; ich und kam unter Knaben zu sitzen, die, wenn sie einen Zoll größer waren, als ich, mir wie die Riesen vorkamen. Komisch ist aber
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0045] gepredigt und viel auf den äußern Anstand gesehen. Die Kinder dürfen nicht auf das Sopha kommen. Sie müssen nach einer kurzen Mahlzeit den Tisch verlassen; das wenigste des zu ihrer Bequemlichkeit Dienenden dürfen sie vom Gesinde verlangen. Das läßt sich Alles hören. Es ist eine strenge puritanische Erziehung. Aber sie wird unvernünftig, wenn die Knaben sich nicht zwei Schritte von den Eltern entfernen dürfen, wenn sie noch in ihrem sechzehnten Jahre kurze Jäckchen und eine breite Tellermütze mit einer Troddel tragen müssen, wenn die Mädchen nichts ansehen dürfen, das nicht vorher von der Mutter mit einem moralischen Gesundheitsschein ausgestattet wurde. Hier ist die englische Erziehung namentlich die beschränkteste unter allen möglichen. Sie macht die Generation so langweilig, wie es unsre Sonntage sind. Wenn man die Furcht kennte, welche das Kind vor der Wissenschaft hat, man würde nicht so eilen, es in sie einzuweihen. Ganz lebhaft schwebt mir noch die Scene vor, als ich zum ersten Male in die Gemeindeschule gebracht wurde. Meine Schwester führte mich hin. Jch war still bis auf die Hälfte des Weges, fing aber da so erbärmlich an zu schreien, daß die Leute still standen und meiner Schwester helfen mußten, um mich nur von der Stelle zu bringen. Betäubt von hundert süßen Versprechungen folgt’ ich und kam unter Knaben zu sitzen, die, wenn sie einen Zoll größer waren, als ich, mir wie die Riesen vorkamen. Komisch ist aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/45
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/45>, abgerufen am 29.03.2024.