Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731.LXI. Ob nicht/ da die Liebe Gottes durch den Begriff von seinen Vol- lenkommheiten und derselben Ein- fluß in unsere Seligkeit in dem Geist gezeuget wird/ (quaest. 60.) die- selbe desto reiner und kräftiger seyn müsse/ je gründlicher und vollstän- diger die Begriffe von seinen Vol- lenkommenheiten? Erläuterung. Es ist in dieser Frage nichts dunckeles LXII. Ob nicht solchemnach die höchste Stuffe der Liebe gegen GOTT mit dem seligmachenden Glauben o- der der Empfindung der Kraft des Mitt- K
LXI. Ob nicht/ da die Liebe Gottes durch den Begriff von ſeinen Vol- lenkommheiten und derſelben Ein- fluß in unſere Seligkeit in dem Geiſt gezeuget wird/ (quæſt. 60.) die- ſelbe deſto reiner und kraͤftiger ſeyn muͤſſe/ je gruͤndlicher und vollſtaͤn- diger die Begriffe von ſeinen Vol- lenkommenheiten? Erlaͤuterung. Es iſt in dieſer Frage nichts dunckeles LXII. Ob nicht ſolchemnach die hoͤchſte Stuffe der Liebe gegen GOTT mit dem ſeligmachenden Glauben o- der der Empfindung der Kraft des Mitt- K
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0197" n="145"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">LXI.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Ob nicht/ da die Liebe Gottes<lb/> durch den Begriff von ſeinen Vol-<lb/> lenkommheiten und derſelben Ein-<lb/> fluß in unſere Seligkeit in dem<lb/> Geiſt gezeuget wird/ (<hi rendition="#aq">quæſt.</hi> 60.) die-<lb/> ſelbe deſto reiner und kraͤftiger ſeyn<lb/> muͤſſe/ je gruͤndlicher und vollſtaͤn-<lb/> diger die Begriffe von ſeinen Vol-<lb/> lenkommenheiten?</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Erlaͤuterung.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Es iſt in dieſer Frage nichts dunckeles<lb/> und undeutliches und die darin enthaltene War-<lb/> heit iſt ſo keñbar/ daß es nicht einmahl in menſch-<lb/> licher Freyheit ſteht/ daran zu zweiflen. Jch halte<lb/> es alſo vor unnoͤhtig zu deſſen Erlaͤuterung ein<lb/> mehres beyzufuͤgen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">LXII.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Ob nicht ſolchemnach die hoͤchſte<lb/> Stuffe der Liebe gegen GOTT mit<lb/> dem ſeligmachenden Glauben o-<lb/> der der Empfindung der Kraft des</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Mitt-</hi> </fw><lb/> </head> </div> </div> </body> </text> </TEI> [145/0197]
LXI.
Ob nicht/ da die Liebe Gottes
durch den Begriff von ſeinen Vol-
lenkommheiten und derſelben Ein-
fluß in unſere Seligkeit in dem
Geiſt gezeuget wird/ (quæſt. 60.) die-
ſelbe deſto reiner und kraͤftiger ſeyn
muͤſſe/ je gruͤndlicher und vollſtaͤn-
diger die Begriffe von ſeinen Vol-
lenkommenheiten?
Erlaͤuterung.
Es iſt in dieſer Frage nichts dunckeles
und undeutliches und die darin enthaltene War-
heit iſt ſo keñbar/ daß es nicht einmahl in menſch-
licher Freyheit ſteht/ daran zu zweiflen. Jch halte
es alſo vor unnoͤhtig zu deſſen Erlaͤuterung ein
mehres beyzufuͤgen.
LXII.
Ob nicht ſolchemnach die hoͤchſte
Stuffe der Liebe gegen GOTT mit
dem ſeligmachenden Glauben o-
der der Empfindung der Kraft des
Mitt-
K
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/197 |
Zitationshilfe: | Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/197>, abgerufen am 15.04.2021. |