Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.merckwürdigen Sachen. 653. seynd von hohen Herren hochgehalten wor-den/ 717. 721. auch nach ihrem Tod/ 722. wie auch dero Schrifften/ 721. Generalen und Kriegs-Verständige/ so gelehrt/ 725. Gespenst/ sehr lächerlich/ 1035. Gleichheit/ Exempel Zweyer welche einander gantz gleich gewesen/ 303. Gesicht/ eines Dieners/ der seinen Herrn in der Stu- ben gesehen/ da er doch zu Bette lag/ 368. welches ein grosses Unglück bedeutete/ ibid. Grab Schrifft eines Schwelgers/ 450. eines Geitzi- tzigen/ 775. eines nassen Bruders/ 772. Gradus oder Würden auf hohen Schulen/ 863. seq. werden offt Ungeschickten mitgetheilet/ 865. Grammatici Puri, ihre artliche Beschreibung/ 848. Gymnasia, der Fürnehmsten etliche/ 167. H. Hänßlen was? 859. Hagemann ein Teutscher Kauffmann und dessen Begebnüß/ 126. Hahnreyen-Orden/ 139. Hall oder Thon/ wie er in einem Bild könne gemacht und erwecket werden/ 94. Herren/ grosse/ wie ferne sie sich der Jagd ergeben sollen/ 736. Hertz/ Exempel derer ihr Hertz rauh härig gewesen/ 567. Hertzhafftigkeit/ ob sie dem Verstand oder Judicio vorzuziehen/ 561. seq. was sie seye? 565. Hippocrates ward sehr hochgehalten/ 727. Hohe Schulen/ such Academien. Homerus und dessen Schrifften werden hochgehal- ten/ 727. von Alexander M. 720. wie auch deß Aristotelis, 728. Hosen-
merckwuͤrdigen Sachen. 653. ſeynd von hohen Herren hochgehalten wor-den/ 717. 721. auch nach ihrem Tod/ 722. wie auch dero Schrifften/ 721. Generalen und Kriegs-Verſtaͤndige/ ſo gelehrt/ 725. Geſpenſt/ ſehr laͤcherlich/ 1035. Gleichheit/ Exempel Zweyer welche einander gantz gleich geweſen/ 303. Geſicht/ eines Dieners/ der ſeinen Herꝛn in der Stu- ben geſehen/ da er doch zu Bette lag/ 368. welches ein groſſes Ungluͤck bedeutete/ ibid. Grab Schrifft eines Schwelgers/ 450. eines Geitzi- tzigen/ 775. eines naſſen Bruders/ 772. Gradus oder Wuͤrden auf hohen Schulen/ 863. ſeq. werden offt Ungeſchickten mitgetheilet/ 865. Grammatici Puri, ihre artliche Beſchreibung/ 848. Gymnaſia, der Fuͤrnehmſten etliche/ 167. H. Haͤnßlen was? 859. Hagemann ein Teutſcher Kauffmann und deſſen Begebnuͤß/ 126. Hahnreyen-Orden/ 139. Hall oder Thon/ wie er in einem Bild koͤnne gemacht und erwecket werden/ 94. Herren/ groſſe/ wie ferne ſie ſich der Jagd ergeben ſollen/ 736. Hertz/ Exempel derer ihr Hertz rauh haͤrig geweſen/ 567. Hertzhafftigkeit/ ob ſie dem Verſtand oder Judicio vorzuziehen/ 561. ſeq. was ſie ſeye? 565. Hippocrates ward ſehr hochgehalten/ 727. Hohe Schulen/ ſuch Academien. Homerus und deſſen Schrifften werden hochgehal- ten/ 727. von Alexander M. 720. wie auch deß Ariſtotelis, 728. Hoſen-
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f1109" n="[1083]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">merckwuͤrdigen Sachen.</hi></fw><lb/><ref>653</ref>. ſeynd von hohen Herren hochgehalten wor-<lb/> den/ <ref>717</ref>. <ref>721</ref>. auch nach ihrem Tod/ <ref>722</ref>. wie<lb/> auch dero Schrifften/ <ref>721</ref>.</item><lb/> <item>Generalen und Kriegs-Verſtaͤndige/ ſo gelehrt/ <ref>725</ref>.</item><lb/> <item>Geſpenſt/ ſehr laͤcherlich/ <ref>1035</ref>.</item><lb/> <item>Gleichheit/ Exempel Zweyer welche einander gantz<lb/> gleich geweſen/ <ref>303</ref>.</item><lb/> <item>Geſicht/ eines Dieners/ der ſeinen Herꝛn in der Stu-<lb/> ben geſehen/ da er doch zu Bette lag/ <ref>368</ref>. welches<lb/> ein groſſes Ungluͤck bedeutete/ <ref><hi rendition="#aq">ibid.</hi></ref></item><lb/> <item>Grab Schrifft eines Schwelgers/ <ref>450</ref>. eines Geitzi-<lb/> tzigen/ <ref>775</ref>. eines naſſen Bruders/ <ref>772</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Gradus</hi> oder Wuͤrden auf hohen Schulen/ <ref>863. <hi rendition="#aq">ſeq.</hi></ref><lb/> werden offt Ungeſchickten mitgetheilet/ <ref>865</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Grammatici Puri,</hi> ihre artliche Beſchreibung/ <ref>848</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Gymnaſia,</hi> der Fuͤrnehmſten etliche/ <ref>167</ref>.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">H.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">H</hi>aͤnßlen was? <ref>859</ref>.</item><lb/> <item>Hagemann ein Teutſcher Kauffmann und deſſen<lb/> Begebnuͤß/ <ref>126</ref>.</item><lb/> <item>Hahnreyen-Orden/ <ref>139</ref>.</item><lb/> <item>Hall oder Thon/ wie er in einem Bild koͤnne gemacht<lb/> und erwecket werden/ <ref>94</ref>.</item><lb/> <item>Herren/ groſſe/ wie ferne ſie ſich der Jagd ergeben<lb/> ſollen/ <ref>736</ref>.</item><lb/> <item>Hertz/ Exempel derer ihr Hertz rauh haͤrig geweſen/<lb/><ref>567</ref>.</item><lb/> <item>Hertzhafftigkeit/ ob ſie dem Verſtand oder <hi rendition="#aq">Judicio</hi><lb/> vorzuziehen/ <ref>561. <hi rendition="#aq">ſeq.</hi></ref> was ſie ſeye? <ref>565</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Hippocrates</hi> ward ſehr hochgehalten/ <ref>727</ref>.</item><lb/> <item>Hohe Schulen/ ſuch <hi rendition="#aq">Academi</hi>en.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Homerus</hi> und deſſen Schrifften werden hochgehal-<lb/> ten/ <ref>727</ref>. von Alexander <hi rendition="#aq">M.</hi> <ref>720</ref>. wie auch deß<lb/><hi rendition="#aq">Ariſtotelis,</hi> <ref>728</ref>.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hoſen-</fw><lb/> </div> </div> </back> </text> </TEI> [[1083]/1109]
merckwuͤrdigen Sachen.
653. ſeynd von hohen Herren hochgehalten wor-
den/ 717. 721. auch nach ihrem Tod/ 722. wie
auch dero Schrifften/ 721.
Generalen und Kriegs-Verſtaͤndige/ ſo gelehrt/ 725.
Geſpenſt/ ſehr laͤcherlich/ 1035.
Gleichheit/ Exempel Zweyer welche einander gantz
gleich geweſen/ 303.
Geſicht/ eines Dieners/ der ſeinen Herꝛn in der Stu-
ben geſehen/ da er doch zu Bette lag/ 368. welches
ein groſſes Ungluͤck bedeutete/ ibid.
Grab Schrifft eines Schwelgers/ 450. eines Geitzi-
tzigen/ 775. eines naſſen Bruders/ 772.
Gradus oder Wuͤrden auf hohen Schulen/ 863. ſeq.
werden offt Ungeſchickten mitgetheilet/ 865.
Grammatici Puri, ihre artliche Beſchreibung/ 848.
Gymnaſia, der Fuͤrnehmſten etliche/ 167.
H.
Haͤnßlen was? 859.
Hagemann ein Teutſcher Kauffmann und deſſen
Begebnuͤß/ 126.
Hahnreyen-Orden/ 139.
Hall oder Thon/ wie er in einem Bild koͤnne gemacht
und erwecket werden/ 94.
Herren/ groſſe/ wie ferne ſie ſich der Jagd ergeben
ſollen/ 736.
Hertz/ Exempel derer ihr Hertz rauh haͤrig geweſen/
567.
Hertzhafftigkeit/ ob ſie dem Verſtand oder Judicio
vorzuziehen/ 561. ſeq. was ſie ſeye? 565.
Hippocrates ward ſehr hochgehalten/ 727.
Hohe Schulen/ ſuch Academien.
Homerus und deſſen Schrifften werden hochgehal-
ten/ 727. von Alexander M. 720. wie auch deß
Ariſtotelis, 728.
Hoſen-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/1109 |
Zitationshilfe: | Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. [1083]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/1109>, abgerufen am 11.12.2023. |