Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Register aller Hosen-Possen deß Trolls/ 902. seqq. Huren-Liebe/ wider dieselbe/ 137. J. JAcobus König in Engelland/ soll von Natur keinen blancken Degen haben sehen können/ 735. war- um? ibid. Jagen/ wie weit sich grosse Herren demselben ergeben sollen/ 734. Liebhaber desselben/ 737. ist offt schädlich gewesen/ 739. Jesuiter/ wie viel Collegia, Residentien und Häuser derselben im Anfang dieses Seculi gewesen/ 167. Judicium oder Beurtheilungs-Krafft wird herauß gestrichen/ 568. Jungfern/ Brieff an eine hochmüthige/ und Antwort derselben/ 609. eine stoltze wird häßlich betrogen/ 261. die Lateinisch verstanden/ 276. seqq. Jüngling/ so sehr gelehrt/ 870. Jurist/ wie lang ein Studiosus Juris studiren solle/ biß er den Gradum Doctoratus erlangen könne/ 883. wie neue Studiosi Juris genennet werden/ ibid. ihr Examen, ibid. Ceremonien bey ihrem Doctorat, ib K. KEusch heit/ Caroli VIII. Königs in Franckreich/ 1010. Kind-Betterin/ unter den Barbarn wol gehalten/ 1006. Kirchen-Räuber und Verderber werden gestraffet/ 833. Exem- pel derer/ welche gern und offt/ oder wenig darein gehen/ 834. werden von den Japonesern zu Lust-Häusern mißbrauchet/ 837. sollen uns zu allem Guten anmahnen/ wie den Käyser Otto, 838. bauen die Christen nicht gern/ 830. die zu Constan- tinopel/ ibid. Epheso/ und ihre Verwüstung/ 831. die Christen halten sie nicht rein und sauber/ 833. Klingenfeld/ ein Student/ und dessen seltzame Begebnüsse/ 1. sqq. bat mit einem stoltzen Eysenfresser zu thun/ 7. wird nach vie- lem Herumschweiffen in einem See-Gefechte gefangen/ 990. wird von einem Aga einem Wund-Artzt untergeben 991. bittet vergebens um seine Freyheit/ 992. über ihn wird eine Actio Juris angestellet/ aber durch einen Duell decidiret/ 993. seq. wird
Regiſter aller Hoſen-Poſſen deß Trolls/ 902. ſeqq. Huren-Liebe/ wider dieſelbe/ 137. J. JAcobus Koͤnig in Engelland/ ſoll von Natur keinen blancken Degen haben ſehen koͤnnen/ 735. war- um? ibid. Jagen/ wie weit ſich groſſe Herren demſelben ergeben ſollen/ 734. Liebhaber deſſelben/ 737. iſt offt ſchaͤdlich geweſen/ 739. Jeſuiter/ wie viel Collegia, Reſidentien und Haͤuſer derſelben im Anfang dieſes Seculi geweſen/ 167. Judicium oder Beurtheilungs-Krafft wird herauß geſtrichen/ 568. Jungfern/ Brieff an eine hochmuͤthige/ und Antwort derſelben/ 609. eine ſtoltze wird haͤßlich betrogen/ 261. die Lateiniſch verſtanden/ 276. ſeqq. Juͤngling/ ſo ſehr gelehrt/ 870. Juriſt/ wie lang ein Studioſus Juris ſtudiren ſolle/ biß er den Gradum Doctoratus erlangen koͤnne/ 883. wie neue Studioſi Juris genennet werden/ ibid. ihr Examen, ibid. Ceremonien bey ihrem Doctorat, ib K. KEuſch heit/ Caroli VIII. Koͤnigs in Franckreich/ 1010. Kind-Betterin/ unter den Barbarn wol gehalten/ 1006. Kirchen-Raͤuber und Verderber werden geſtraffet/ 833. Exem- pel derer/ welche gern und offt/ oder wenig darein gehen/ 834. werden von den Japoneſern zu Luſt-Haͤuſern mißbrauchet/ 837. ſollen uns zu allem Guten anmahnen/ wie den Kaͤyſer Otto, 838. bauen die Chriſten nicht gern/ 830. die zu Conſtan- tinopel/ ibid. Epheſo/ und ihre Verwuͤſtung/ 831. die Chriſten halten ſie nicht rein und ſauber/ 833. Klingenfeld/ ein Student/ und deſſen ſeltzame Begebnuͤſſe/ 1. ſqq. bat mit einem ſtoltzen Eyſenfreſſer zu thun/ 7. wird nach vie- lem Herumſchweiffen in einem See-Gefechte gefangen/ 990. wird von einem Aga einem Wund-Artzt untergeben 991. bittet vergebens um ſeine Freyheit/ 992. uͤber ihn wird eine Actio Juris angeſtellet/ aber durch einen Duell decidiret/ 993. ſeq. wird
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f1110" n="[1084]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Regiſter aller</hi> </fw><lb/> <list> <item>Hoſen-Poſſen deß Trolls/ <ref>902. <hi rendition="#aq">ſeqq.</hi></ref></item><lb/> <item>Huren-Liebe/ wider dieſelbe/ <ref>137</ref>.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">J.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">J</hi>Acobus</hi> Koͤnig in Engelland/ ſoll von Natur keinen<lb/> blancken Degen haben ſehen koͤnnen/ <ref>735</ref>. war-<lb/> um? <ref><hi rendition="#aq">ibid.</hi></ref></item><lb/> <item>Jagen/ wie weit ſich groſſe Herren demſelben ergeben<lb/> ſollen/ <ref>734</ref>. Liebhaber deſſelben/ <ref>737</ref>. iſt offt<lb/> ſchaͤdlich geweſen/ <ref>739</ref>.</item><lb/> <item>Jeſuiter/ wie viel <hi rendition="#aq">Collegia, Reſidenti</hi>en und Haͤuſer<lb/> derſelben im Anfang dieſes <hi rendition="#aq">Seculi</hi> geweſen/ <ref>167</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Judicium</hi> oder Beurtheilungs-Krafft wird herauß<lb/> geſtrichen/ <ref>568</ref>.</item><lb/> <item>Jungfern/ Brieff an eine hochmuͤthige/ und Antwort<lb/> derſelben/ <ref>609</ref>. eine ſtoltze wird haͤßlich betrogen/<lb/><ref>261</ref>. die Lateiniſch verſtanden/ <ref>276. <hi rendition="#aq">ſeqq.</hi></ref></item><lb/> <item>Juͤngling/ ſo ſehr gelehrt/ <ref>870</ref>.</item><lb/> <item>Juriſt/ wie lang ein <hi rendition="#aq">Studioſus Juris ſtudi</hi>ren ſolle/ biß<lb/> er den <hi rendition="#aq">Gradum Doctoratus</hi> erlangen koͤnne/ <ref>883</ref>.<lb/> wie neue <hi rendition="#aq">Studioſi Juris</hi> genennet werden/ <ref><hi rendition="#aq">ibid.</hi></ref> ihr<lb/><hi rendition="#aq">Examen, ibid. Ceremoni</hi>en bey ihrem <hi rendition="#aq">Doctorat, ib</hi></item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">K.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">K</hi>Euſch heit/ <hi rendition="#aq">Caroli VIII.</hi> Koͤnigs in Franckreich/ <ref>1010</ref>.</item><lb/> <item>Kind-Betterin/ unter den Barbarn wol gehalten/ <ref>1006</ref>.</item><lb/> <item>Kirchen-Raͤuber und Verderber werden geſtraffet/ <ref>833</ref>. Exem-<lb/> pel derer/ welche gern und offt/ oder wenig darein gehen/ <ref>834</ref>.<lb/> werden von den Japoneſern zu Luſt-Haͤuſern mißbrauchet/<lb/><ref>837</ref>. ſollen uns zu allem Guten anmahnen/ wie den Kaͤyſer<lb/><hi rendition="#aq">Otto,</hi> <ref>838</ref>. bauen die Chriſten nicht gern/ <ref>830</ref>. <choice><sic>bie</sic><corr>die</corr></choice> zu Conſtan-<lb/> tinopel/ <ref><hi rendition="#aq">ibid.</hi></ref> Epheſo/ und ihre Verwuͤſtung/ <ref>831</ref>. die Chriſten<lb/> halten ſie nicht rein und ſauber/ <ref>833</ref>.</item><lb/> <item>Klingenfeld/ ein Student/ und deſſen ſeltzame Begebnuͤſſe/ <ref>1. <hi rendition="#aq">ſqq.</hi></ref><lb/> bat mit einem ſtoltzen Eyſenfreſſer zu thun/ <ref>7</ref>. wird nach vie-<lb/> lem Herumſchweiffen in einem See-Gefechte gefangen/ <ref>990</ref>.<lb/> wird von einem <hi rendition="#aq">Aga</hi> einem Wund-Artzt untergeben <ref>991</ref>. bittet<lb/> vergebens um ſeine Freyheit/ <ref>992</ref>. uͤber ihn wird eine <hi rendition="#aq">Actio<lb/> Juris</hi> angeſtellet/ aber durch einen <hi rendition="#aq">Duell decidi</hi>ret/ <ref>993. <hi rendition="#aq">ſeq.</hi></ref><lb/> <fw place="bottom" type="catch">wird</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </back> </text> </TEI> [[1084]/1110]
Regiſter aller
Hoſen-Poſſen deß Trolls/ 902. ſeqq.
Huren-Liebe/ wider dieſelbe/ 137.
J.
JAcobus Koͤnig in Engelland/ ſoll von Natur keinen
blancken Degen haben ſehen koͤnnen/ 735. war-
um? ibid.
Jagen/ wie weit ſich groſſe Herren demſelben ergeben
ſollen/ 734. Liebhaber deſſelben/ 737. iſt offt
ſchaͤdlich geweſen/ 739.
Jeſuiter/ wie viel Collegia, Reſidentien und Haͤuſer
derſelben im Anfang dieſes Seculi geweſen/ 167.
Judicium oder Beurtheilungs-Krafft wird herauß
geſtrichen/ 568.
Jungfern/ Brieff an eine hochmuͤthige/ und Antwort
derſelben/ 609. eine ſtoltze wird haͤßlich betrogen/
261. die Lateiniſch verſtanden/ 276. ſeqq.
Juͤngling/ ſo ſehr gelehrt/ 870.
Juriſt/ wie lang ein Studioſus Juris ſtudiren ſolle/ biß
er den Gradum Doctoratus erlangen koͤnne/ 883.
wie neue Studioſi Juris genennet werden/ ibid. ihr
Examen, ibid. Ceremonien bey ihrem Doctorat, ib
K.
KEuſch heit/ Caroli VIII. Koͤnigs in Franckreich/ 1010.
Kind-Betterin/ unter den Barbarn wol gehalten/ 1006.
Kirchen-Raͤuber und Verderber werden geſtraffet/ 833. Exem-
pel derer/ welche gern und offt/ oder wenig darein gehen/ 834.
werden von den Japoneſern zu Luſt-Haͤuſern mißbrauchet/
837. ſollen uns zu allem Guten anmahnen/ wie den Kaͤyſer
Otto, 838. bauen die Chriſten nicht gern/ 830. die zu Conſtan-
tinopel/ ibid. Epheſo/ und ihre Verwuͤſtung/ 831. die Chriſten
halten ſie nicht rein und ſauber/ 833.
Klingenfeld/ ein Student/ und deſſen ſeltzame Begebnuͤſſe/ 1. ſqq.
bat mit einem ſtoltzen Eyſenfreſſer zu thun/ 7. wird nach vie-
lem Herumſchweiffen in einem See-Gefechte gefangen/ 990.
wird von einem Aga einem Wund-Artzt untergeben 991. bittet
vergebens um ſeine Freyheit/ 992. uͤber ihn wird eine Actio
Juris angeſtellet/ aber durch einen Duell decidiret/ 993. ſeq.
wird
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/1110 |
Zitationshilfe: | Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. [1084]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/1110>, abgerufen am 05.12.2023. |