Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans I. Buch. kommt wol zu Paß/ fürnemlich im Kämmen/ da manleicht sonsten mit dem Kamm auf die Ohren fället. Ein anderer rieth ihr/ sie solte ein Paar gemahlete papierene Ohren machen lassen/ sich aber darbey vor- sehen/ daß sie nicht abfielen/ sonst dürfften die Jungen auf der Strassen ihr nach lauffen/ und ruffen: Jung- frau/ nehmet eure Ohren mit. Ragonda tratt zu die- sem unbeohreten Geschöpff/ und rieth ihr/ daß sie sich nicht auf die neue Mode bekappen/ sondern nur eine Cornet-Haube aufsetzen solte. Dieses hörete ein an- derer/ der Cornet zu Feld gewesen war/ sprach dem- nach: Holla! halt ein/ was habt ihr über die Cornet- ten zu disponiren/ solche Autorität gestehe ich euch keines Weges/ dann ich habe mein Wort schon an- derweit gegeben. Bekümmert euch nicht zu sehr über eure Jungferschafft/ sprach Jungfer ohne Ohren/ dann ich meyne in wenigen Tagen nach Parma zu fah- ren. Haha! ließ sich Rogier vernehmen/ ausser Zweif- fel meynet ihr daselbst wunderliche Dinge außzurich- ten/ dann ihr werdet wol wissen/ daß der Außschuß allhier zu Parma für etwas sonderliches geachtet wird. Aber bey dem Bahrt meines Ober-Elter-Vatters/ bekommen die Parmenser nur zu wissen/ daß eure Ohren ihren Wohn-Platz verlohren/ werdet ihr sie ehe verjagen/ als zu euch locken. Das V. Capitul/ Die Zunfft der Gaudieben wird noch eigentlicher abgemah- JNdem diese Dame also vexiret ward/ machte zur
Romans I. Buch. kommt wol zu Paß/ fuͤrnemlich im Kaͤmmen/ da manleicht ſonſten mit dem Kamm auf die Ohren faͤllet. Ein anderer rieth ihr/ ſie ſolte ein Paar gemahlete papierene Ohren machen laſſen/ ſich aber darbey vor- ſehen/ daß ſie nicht abfielen/ ſonſt duͤrfften die Jungen auf der Straſſen ihr nach lauffen/ und ruffen: Jung- frau/ nehmet eure Ohren mit. Ragonda tratt zu die- ſem unbeohreten Geſchoͤpff/ und rieth ihr/ daß ſie ſich nicht auf die neue Mode bekappen/ ſondern nur eine Cornet-Haube aufſetzen ſolte. Dieſes hoͤrete ein an- derer/ der Cornet zu Feld geweſen war/ ſprach dem- nach: Holla! halt ein/ was habt ihr uͤber die Cornet- ten zu diſponiren/ ſolche Autoritaͤt geſtehe ich euch keines Weges/ dann ich habe mein Wort ſchon an- derweit gegeben. Bekuͤmmert euch nicht zu ſehr uͤber eure Jungferſchafft/ ſprach Jungfer ohne Ohren/ dann ich meyne in wenigen Tagen nach Parma zu fah- ren. Haha! ließ ſich Rogier vernehmen/ auſſer Zweif- fel meynet ihr daſelbſt wunderliche Dinge außzurich- ten/ dann ihr werdet wol wiſſen/ daß der Außſchuß allhier zu Parma fuͤr etwas ſonderliches geachtet wird. Aber bey dem Bahrt meines Ober-Elter-Vatters/ bekommen die Parmenſer nur zu wiſſen/ daß eure Ohren ihren Wohn-Platz verlohren/ werdet ihr ſie ehe verjagen/ als zu euch locken. Das V. Capitul/ Die Zunfft der Gaudieben wird noch eigentlicher abgemah- JNdem dieſe Dame alſo vexiret ward/ machte zur
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0053" n="43"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> kommt wol zu Paß/ fuͤrnemlich im Kaͤmmen/ da man<lb/> leicht ſonſten mit dem Kamm auf die Ohren faͤllet.<lb/> Ein anderer rieth ihr/ ſie ſolte ein Paar gemahlete<lb/> papierene Ohren machen laſſen/ ſich aber darbey vor-<lb/> ſehen/ daß ſie nicht abfielen/ ſonſt duͤrfften die Jungen<lb/> auf der Straſſen ihr nach lauffen/ und ruffen: Jung-<lb/> frau/ nehmet eure Ohren mit. <hi rendition="#aq">Ragonda</hi> tratt zu die-<lb/> ſem unbeohreten Geſchoͤpff/ und rieth ihr/ daß ſie ſich<lb/> nicht auf die neue <hi rendition="#aq">Mode</hi> bekappen/ ſondern nur eine<lb/><hi rendition="#aq">Cornet-</hi>Haube aufſetzen ſolte. Dieſes hoͤrete ein an-<lb/> derer/ der <hi rendition="#aq">Cornet</hi> zu Feld geweſen war/ ſprach dem-<lb/> nach: Holla! halt ein/ was habt ihr uͤber die <hi rendition="#aq">Cornet-<lb/> t</hi>en zu <hi rendition="#aq">diſponi</hi>ren/ ſolche <hi rendition="#aq">Autorit</hi>aͤt geſtehe ich euch<lb/> keines Weges/ dann ich habe mein Wort ſchon an-<lb/> derweit gegeben. Bekuͤmmert euch nicht zu ſehr uͤber<lb/> eure Jungferſchafft/ ſprach Jungfer ohne Ohren/<lb/> dann ich meyne in wenigen Tagen nach <hi rendition="#aq">Parma</hi> zu fah-<lb/> ren. Haha! ließ ſich <hi rendition="#aq">Rogier</hi> vernehmen/ auſſer Zweif-<lb/> fel meynet ihr daſelbſt wunderliche Dinge außzurich-<lb/> ten/ dann ihr werdet wol wiſſen/ daß der Außſchuß<lb/> allhier zu <hi rendition="#aq">Parma</hi> fuͤr etwas ſonderliches geachtet wird.<lb/> Aber bey dem Bahrt meines Ober-Elter-Vatters/<lb/> bekommen die Parmenſer nur zu wiſſen/ daß eure<lb/> Ohren ihren Wohn-Platz verlohren/ werdet ihr ſie<lb/> ehe verjagen/ als zu euch locken.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitul/</hi> </head><lb/> <argument> <p><hi rendition="#fr">Die Zunfft der Gaudieben wird noch eigentlicher abgemah-</hi><lb/> let. Sie kommen alle in Vngelegenheit. Ein Amtmann wird hart<lb/> geſtraffet/ wegen ſeiner mißbrauchten Gewalt.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ndem dieſe <hi rendition="#aq">Dame</hi> alſo <hi rendition="#aq">vexi</hi>ret ward/ machte<lb/> einer/ <hi rendition="#aq">Tiboud</hi> genannt/ der ſich vollgeſoffen<lb/> hatte/ mit der <hi rendition="#aq">Quintina</hi> ein Gezaͤncke/ und nañ-<lb/> te ſie eine alte Pulver-Flaſche. Daran leugſt du die<lb/> Helfft nicht an/ du alter Horn-Traͤger/ gab ſie ihm<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zur</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [43/0053]
Romans I. Buch.
kommt wol zu Paß/ fuͤrnemlich im Kaͤmmen/ da man
leicht ſonſten mit dem Kamm auf die Ohren faͤllet.
Ein anderer rieth ihr/ ſie ſolte ein Paar gemahlete
papierene Ohren machen laſſen/ ſich aber darbey vor-
ſehen/ daß ſie nicht abfielen/ ſonſt duͤrfften die Jungen
auf der Straſſen ihr nach lauffen/ und ruffen: Jung-
frau/ nehmet eure Ohren mit. Ragonda tratt zu die-
ſem unbeohreten Geſchoͤpff/ und rieth ihr/ daß ſie ſich
nicht auf die neue Mode bekappen/ ſondern nur eine
Cornet-Haube aufſetzen ſolte. Dieſes hoͤrete ein an-
derer/ der Cornet zu Feld geweſen war/ ſprach dem-
nach: Holla! halt ein/ was habt ihr uͤber die Cornet-
ten zu diſponiren/ ſolche Autoritaͤt geſtehe ich euch
keines Weges/ dann ich habe mein Wort ſchon an-
derweit gegeben. Bekuͤmmert euch nicht zu ſehr uͤber
eure Jungferſchafft/ ſprach Jungfer ohne Ohren/
dann ich meyne in wenigen Tagen nach Parma zu fah-
ren. Haha! ließ ſich Rogier vernehmen/ auſſer Zweif-
fel meynet ihr daſelbſt wunderliche Dinge außzurich-
ten/ dann ihr werdet wol wiſſen/ daß der Außſchuß
allhier zu Parma fuͤr etwas ſonderliches geachtet wird.
Aber bey dem Bahrt meines Ober-Elter-Vatters/
bekommen die Parmenſer nur zu wiſſen/ daß eure
Ohren ihren Wohn-Platz verlohren/ werdet ihr ſie
ehe verjagen/ als zu euch locken.
Das V. Capitul/
Die Zunfft der Gaudieben wird noch eigentlicher abgemah-
let. Sie kommen alle in Vngelegenheit. Ein Amtmann wird hart
geſtraffet/ wegen ſeiner mißbrauchten Gewalt.
JNdem dieſe Dame alſo vexiret ward/ machte
einer/ Tiboud genannt/ der ſich vollgeſoffen
hatte/ mit der Quintina ein Gezaͤncke/ und nañ-
te ſie eine alte Pulver-Flaſche. Daran leugſt du die
Helfft nicht an/ du alter Horn-Traͤger/ gab ſie ihm
zur
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/53 |
Zitationshilfe: | Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/53>, abgerufen am 11.12.2023. |