Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harenberg, Johann Christoph: Vernünftige und Christliche Gedancken Uber die VAMPIRS Oder Bluhtsaugende Todten. Wolfenbüttel, 1733.

Bild:
<< vorherige Seite

oder zum bestimmten Orte der Marter gegangen, annoch auf Erden herumgehe und Bluht sauge. Es schickt sich zu der gewöhnlichen Art der Begebenheiten auf den Erdboden nicht, daß der Satan zu seinem Vergnügen frisches und flüßiges Bluht in den todten Cörpern erhalte. Denn er heist ein unreiner und unsauberer Geist, der wegen dieser Benennung mehr Freude an der Fäulnis und dem Wuste, als an der Unverweslichkeit und Erhaltung der Cörper, hat. Wir sehen auch nicht, daß das Bluht der Pferde und anderer Thiere, wenn sie abgestochen werden, von der Stätte weggeholet werde. Wenn der Satan wegen der nöhtigen Abkühlung erst auf angesteckte Servische Cörper warten sollte, würde er mit seinen feurigen Gesellen längst crepirt seyn. Vielleicht ist dieses dem Herrn Prediger zu Hildesheim (d) in den Sinn gekommen, der die Gemeine beredet, als ob alle Teufel mit den Schweinen

(d) Dieser wollte auch beweisen, daß die Evangelische Priesters Sünden vergeben könnten, und zwar also: In Amsterdam, sprach er, wohnte ein Seiffensieder, der seine Seife allein hoch achtete, und über seine Hausthür schreiben lies:
Alexander der große Held,
Hier ist die schönste Seiffe von der Welt.
Sein Nachbar, so von gleicher Handthierung war, konnte dieses nicht ertragen, und ließ über seine Thür setzen:
Behüte GOtt in Gnaden,
Hier wird gute Seife gesaden.
Der Seifensieder, so dieses aus der Predigt hörte, schickte einen Wurm-Schneider an den Herrn Magister.

oder zum bestimmten Orte der Marter gegangen, annoch auf Erden herumgehe und Bluht sauge. Es schickt sich zu der gewöhnlichen Art der Begebenheiten auf den Erdboden nicht, daß der Satan zu seinem Vergnügen frisches und flüßiges Bluht in den todten Cörpern erhalte. Denn er heist ein unreiner und unsauberer Geist, der wegen dieser Benennung mehr Freude an der Fäulnis und dem Wuste, als an der Unverweslichkeit und Erhaltung der Cörper, hat. Wir sehen auch nicht, daß das Bluht der Pferde und anderer Thiere, wenn sie abgestochen werden, von der Stätte weggeholet werde. Wenn der Satan wegen der nöhtigen Abkühlung erst auf angesteckte Servische Cörper warten sollte, würde er mit seinen feurigen Gesellen längst crepirt seyn. Vielleicht ist dieses dem Herrn Prediger zu Hildesheim (d) in den Sinn gekommen, der die Gemeine beredet, als ob alle Teufel mit den Schweinen

(d) Dieser wollte auch beweisen, daß die Evangelische Priesters Sünden vergeben könnten, und zwar also: In Amsterdam, sprach er, wohnte ein Seiffensieder, der seine Seife allein hoch achtete, und über seine Hausthür schreiben lies:
Alexander der große Held,
Hier ist die schönste Seiffe von der Welt.
Sein Nachbar, so von gleicher Handthierung war, konnte dieses nicht ertragen, und ließ über seine Thür setzen:
Behüte GOtt in Gnaden,
Hier wird gute Seife gesaden.
Der Seifensieder, so dieses aus der Predigt hörte, schickte einen Wurm-Schneider an den Herrn Magister.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0122" n="124"/>
oder zum bestimmten Orte der Marter gegangen, annoch auf Erden herumgehe und Bluht sauge. Es schickt sich zu der gewöhnlichen Art der Begebenheiten auf den Erdboden nicht, daß der Satan zu seinem Vergnügen frisches und flüßiges Bluht in den todten Cörpern erhalte. Denn er heist ein unreiner und unsauberer Geist, der wegen dieser Benennung mehr Freude an der Fäulnis und dem Wuste, als an der Unverweslichkeit und Erhaltung der Cörper, hat. Wir sehen auch nicht, daß das Bluht der Pferde und anderer Thiere, wenn sie abgestochen werden, von der Stätte weggeholet werde. Wenn der Satan wegen der nöhtigen Abkühlung erst auf angesteckte Servische Cörper warten sollte, würde er mit seinen feurigen Gesellen längst <hi rendition="#aq">crepirt</hi> seyn. Vielleicht ist dieses dem Herrn Prediger zu Hildesheim <note place="foot" n="(d)"><p>Dieser wollte auch beweisen, daß die Evangelische Priesters Sünden vergeben könnten, und zwar also: In Amsterdam, sprach er, wohnte ein Seiffensieder, der seine Seife allein hoch achtete, und über seine Hausthür schreiben lies:</p><lg type="poem"><l>Alexander der große Held,</l><lb/><l>Hier ist die schönste Seiffe von der Welt.</l><lb/></lg><p>Sein Nachbar, so von gleicher Handthierung war, konnte dieses nicht ertragen, und ließ über seine Thür setzen:</p><lg type="poem"><l>Behüte GOtt in Gnaden,</l><lb/><l>Hier wird gute Seife gesaden.</l><lb/></lg><p>Der Seifensieder, so dieses aus der Predigt hörte, schickte einen Wurm-Schneider an den Herrn Magister.</p></note> in den Sinn gekommen, der die Gemeine beredet, als ob alle Teufel mit den Schweinen
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0122] oder zum bestimmten Orte der Marter gegangen, annoch auf Erden herumgehe und Bluht sauge. Es schickt sich zu der gewöhnlichen Art der Begebenheiten auf den Erdboden nicht, daß der Satan zu seinem Vergnügen frisches und flüßiges Bluht in den todten Cörpern erhalte. Denn er heist ein unreiner und unsauberer Geist, der wegen dieser Benennung mehr Freude an der Fäulnis und dem Wuste, als an der Unverweslichkeit und Erhaltung der Cörper, hat. Wir sehen auch nicht, daß das Bluht der Pferde und anderer Thiere, wenn sie abgestochen werden, von der Stätte weggeholet werde. Wenn der Satan wegen der nöhtigen Abkühlung erst auf angesteckte Servische Cörper warten sollte, würde er mit seinen feurigen Gesellen längst crepirt seyn. Vielleicht ist dieses dem Herrn Prediger zu Hildesheim (d) in den Sinn gekommen, der die Gemeine beredet, als ob alle Teufel mit den Schweinen (d) Dieser wollte auch beweisen, daß die Evangelische Priesters Sünden vergeben könnten, und zwar also: In Amsterdam, sprach er, wohnte ein Seiffensieder, der seine Seife allein hoch achtete, und über seine Hausthür schreiben lies: Alexander der große Held, Hier ist die schönste Seiffe von der Welt. Sein Nachbar, so von gleicher Handthierung war, konnte dieses nicht ertragen, und ließ über seine Thür setzen: Behüte GOtt in Gnaden, Hier wird gute Seife gesaden. Der Seifensieder, so dieses aus der Predigt hörte, schickte einen Wurm-Schneider an den Herrn Magister.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-31T14:52:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-31T14:52:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-31T14:52:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • ſz, ſ sowie ſſ werden durch ß, s bzw. ss transkribiert.
  • Ligaturen wie z.B. Æ und Œ, werden zu zwei getrennten Zeichen transkribiert, im Beispiel also zu Ae und Oe.
  • Die Buchstaben mit dem kleinen e darüber werden als moderne Umlaute transkribiert.
  • Die Transkription folgt dem Original.
  • Trennungsstriche (=) werden als - wiedergegeben.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harenberg_vampirs_1733
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harenberg_vampirs_1733/122
Zitationshilfe: Harenberg, Johann Christoph: Vernünftige und Christliche Gedancken Uber die VAMPIRS Oder Bluhtsaugende Todten. Wolfenbüttel, 1733, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harenberg_vampirs_1733/122>, abgerufen am 19.04.2024.