Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hauptmann, Gerhart: Fuhrmann Henschel. Berlin, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite
Besserung wünschen! Sie möchten sich's schmecken lassen,
Frau Henscheln.
Frau Henschel. Nee Junge, Du bist doch dr beste
von Alla. -- Hihnlasuppe! 's is wull ni meglich! Nu, do
sa ock dr Mutter, ich ließ mich o vielmals schiene bedanka.
-- Hierschte 's. Thu's ock ni ernt vergassa! -- Nu wer
ich dr was san, Karlchen! Gell! Du kanst mr amol
an Gefallen thun. Nimm dr dan Hader, dar durte
leit, steig amol uf de Banke, gell? Und zieh mr da
eisna Top a bisla afir. 'S Madel is furt. Se hot a
zu tief ei's Rihr geschoba.
Karlchen steigt sogleich willig, nachdem er einen Hader gefunden, damit
auf die Ofenbank und guckt ins Röhr, fragend:
Den schwarzen oder den
blauen, Frau Henscheln?
Frau Henschel. Was is denn eim blaua?
Karlchen. Sauerkraut.
Frau Henschel aufgeregt. Zieh a raus, 's zerkocht mr
ju. -- Nee Madel, Madel!
Karlchen hat den Topf ganz nach vorn gezogen. Is's so gutt?
Frau Henschel. Asu kanst a stiehn lon. Kumm
amol har, ich war dr a Peitschaschnierla schenka.
Sie langt es
vom Fensterbrett und giebt es ihm.
Wie gieht's denn dr Mutter?
Karlchen. Gutt. Sie ist nach Waldenburg einkaufen,
für mich, zum Geburtstag.
Frau Henschel. Mir gieht's ni gutt, Jingla! Ich war
wull starba!
Karlchen. Oh nee, Frau Henscheln.
Frau Henschel. Ju ju, kanst's gleeba, ich starbe,
Jingla! Kanst's o meinswegen dr Mutter san.
Beſſerung wünſchen! Sie möchten ſich’s ſchmecken laſſen,
Frau Henſcheln.
Frau Henſchel. Nee Junge, Du biſt doch dr beſte
von Alla. — Hihnlaſuppe! ’s is wull ni meglich! Nu, do
ſa ock dr Mutter, ich ließ mich o vielmals ſchiene bedanka.
— Hierſchte ’s. Thu’s ock ni ernt vergaſſa! — Nu wer
ich dr was ſan, Karlchen! Gell! Du kanſt mr amol
an Gefallen thun. Nimm dr dan Hader, dar durte
leit, ſteig amol uf de Banke, gell? Und zieh mr da
eiſna Top a bisla afir. ’S Madel is furt. Se hot a
zu tief ei’s Rihr geſchoba.
Karlchen ſteigt ſogleich willig, nachdem er einen Hader gefunden, damit
auf die Ofenbank und guckt ins Röhr, fragend:
Den ſchwarzen oder den
blauen, Frau Henſcheln?
Frau Henſchel. Was is denn eim blaua?
Karlchen. Sauerkraut.
Frau Henſchel aufgeregt. Zieh a raus, ’s zerkocht mr
ju. — Nee Madel, Madel!
Karlchen hat den Topf ganz nach vorn gezogen. Is’s ſo gutt?
Frau Henſchel. Aſu kanſt a ſtiehn lon. Kumm
amol har, ich war dr a Peitſchaſchnierla ſchenka.
Sie langt es
vom Fenſterbrett und giebt es ihm.
Wie gieht’s denn dr Mutter?
Karlchen. Gutt. Sie iſt nach Waldenburg einkaufen,
für mich, zum Geburtstag.
Frau Henſchel. Mir gieht’s ni gutt, Jingla! Ich war
wull ſtarba!
Karlchen. Oh nee, Frau Henſcheln.
Frau Henſchel. Ju ju, kanſt’s gleeba, ich ſtarbe,
Jingla! Kanſt’s o meinswegen dr Mutter ſan.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp who="#KAR">
          <p><pb facs="#f0015" n="5"/>
Be&#x017F;&#x017F;erung wün&#x017F;chen! Sie möchten &#x017F;ich&#x2019;s &#x017F;chmecken la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
Frau Hen&#x017F;cheln.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#FHENSCHEL">
          <speaker> <hi rendition="#b">Frau Hen&#x017F;chel.</hi> </speaker>
          <p>Nee Junge, Du bi&#x017F;t doch dr be&#x017F;te<lb/>
von Alla. &#x2014; Hihnla&#x017F;uppe! &#x2019;s is wull ni meglich! Nu, do<lb/>
&#x017F;<hi rendition="#aq">a</hi> ock dr Mutter, ich ließ mich o vielmals &#x017F;chiene bedanka.<lb/>
&#x2014; Hier&#x017F;chte &#x2019;s. Thu&#x2019;s ock ni ernt verga&#x017F;&#x017F;a! &#x2014; Nu wer<lb/>
ich dr <hi rendition="#g">w<hi rendition="#aq">a</hi>s</hi> &#x017F;<hi rendition="#aq">a</hi>n, Karlchen! Gell! Du k<hi rendition="#aq">a</hi>n&#x017F;t mr amol<lb/>
an Gef<hi rendition="#aq">a</hi>llen thun. Nimm dr dan H<hi rendition="#aq">a</hi>der, dar durte<lb/>
leit, &#x017F;teig amol uf de Banke, gell? Und zieh mr da<lb/>
ei&#x017F;na Top a bisla afir. &#x2019;S Madel is furt. Se hot a<lb/>
zu tief ei&#x2019;s Rihr ge&#x017F;choba.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#KAR">
          <speaker> <hi rendition="#b">Karlchen</hi> </speaker>
          <stage>&#x017F;teigt &#x017F;ogleich willig, nachdem er einen Hader gefunden, damit<lb/>
auf die Ofenbank und guckt ins Röhr, fragend:</stage>
          <p>Den &#x017F;chwarzen oder den<lb/>
blauen, Frau Hen&#x017F;cheln?</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#FHENSCHEL">
          <speaker> <hi rendition="#b">Frau Hen&#x017F;chel.</hi> </speaker>
          <p>W<hi rendition="#aq">a</hi>s is denn eim blaua?</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#KAR">
          <speaker> <hi rendition="#b">Karlchen.</hi> </speaker>
          <p>Sauerkraut.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#FHENSCHEL">
          <speaker> <hi rendition="#b">Frau Hen&#x017F;chel</hi> </speaker>
          <stage>aufgeregt.</stage>
          <p>Zieh a raus, &#x2019;s zerkocht mr<lb/>
ju. &#x2014; Nee Madel, Madel!</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#KAR">
          <speaker> <hi rendition="#b">Karlchen</hi> </speaker>
          <stage>hat den Topf ganz nach vorn gezogen.</stage>
          <p>Is&#x2019;s &#x017F;o gutt?</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#FHENSCHEL">
          <speaker> <hi rendition="#b">Frau Hen&#x017F;chel.</hi> </speaker>
          <p>A&#x017F;u k<hi rendition="#aq">a</hi>n&#x017F;t a &#x017F;tiehn lon. Kumm<lb/>
amol har, ich war dr a Peit&#x017F;cha&#x017F;chnierla &#x017F;chenka.</p>
          <stage>Sie langt es<lb/>
vom Fen&#x017F;terbrett und giebt es ihm.</stage>
          <p>Wie gieht&#x2019;s denn dr Mutter?</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#KAR">
          <speaker> <hi rendition="#b">Karlchen.</hi> </speaker>
          <p>Gutt. Sie i&#x017F;t nach Waldenburg einkaufen,<lb/>
für mich, zum Geburtstag.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#FHENSCHEL">
          <speaker> <hi rendition="#b">Frau Hen&#x017F;chel.</hi> </speaker>
          <p>Mir gieht&#x2019;s ni gutt, Jingla! Ich war<lb/>
wull &#x017F;tarba!</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#KAR">
          <speaker> <hi rendition="#b">Karlchen.</hi> </speaker>
          <p>Oh nee, Frau Hen&#x017F;cheln.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#FHENSCHEL">
          <speaker> <hi rendition="#b">Frau Hen&#x017F;chel.</hi> </speaker>
          <p>Ju ju, k<hi rendition="#aq">a</hi>n&#x017F;t&#x2019;s gleeba, ich &#x017F;tarbe,<lb/>
Jingla! K<hi rendition="#aq">a</hi>n&#x017F;t&#x2019;s o meinswegen dr Mutter &#x017F;<hi rendition="#aq">a</hi>n.</p>
        </sp><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0015] Beſſerung wünſchen! Sie möchten ſich’s ſchmecken laſſen, Frau Henſcheln. Frau Henſchel. Nee Junge, Du biſt doch dr beſte von Alla. — Hihnlaſuppe! ’s is wull ni meglich! Nu, do ſa ock dr Mutter, ich ließ mich o vielmals ſchiene bedanka. — Hierſchte ’s. Thu’s ock ni ernt vergaſſa! — Nu wer ich dr was ſan, Karlchen! Gell! Du kanſt mr amol an Gefallen thun. Nimm dr dan Hader, dar durte leit, ſteig amol uf de Banke, gell? Und zieh mr da eiſna Top a bisla afir. ’S Madel is furt. Se hot a zu tief ei’s Rihr geſchoba. Karlchen ſteigt ſogleich willig, nachdem er einen Hader gefunden, damit auf die Ofenbank und guckt ins Röhr, fragend: Den ſchwarzen oder den blauen, Frau Henſcheln? Frau Henſchel. Was is denn eim blaua? Karlchen. Sauerkraut. Frau Henſchel aufgeregt. Zieh a raus, ’s zerkocht mr ju. — Nee Madel, Madel! Karlchen hat den Topf ganz nach vorn gezogen. Is’s ſo gutt? Frau Henſchel. Aſu kanſt a ſtiehn lon. Kumm amol har, ich war dr a Peitſchaſchnierla ſchenka. Sie langt es vom Fenſterbrett und giebt es ihm. Wie gieht’s denn dr Mutter? Karlchen. Gutt. Sie iſt nach Waldenburg einkaufen, für mich, zum Geburtstag. Frau Henſchel. Mir gieht’s ni gutt, Jingla! Ich war wull ſtarba! Karlchen. Oh nee, Frau Henſcheln. Frau Henſchel. Ju ju, kanſt’s gleeba, ich ſtarbe, Jingla! Kanſt’s o meinswegen dr Mutter ſan.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hauptmann_henschel_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hauptmann_henschel_1899/15
Zitationshilfe: Hauptmann, Gerhart: Fuhrmann Henschel. Berlin, 1899, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hauptmann_henschel_1899/15>, abgerufen am 19.04.2024.