Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

in ihr zwar nicht als ehrliche Especen Platz; we-
der begnügt sich die Individualität mit der un-
wirklichen Sache selbst, noch hat sie besondern Inhalt
und eigne Zwecke. Sondern sie gilt nur als ein
allgemeingültiges, nemlich als gebildetes; und der
Unterschied reducirt sich auf die geringere oder
grössere Energie; -- einen Unterschied der Grösse,
d. h. den unwesentlichen. Diese letzte Verschie-
denheit aber ist darin zu Grunde gegangen, dass
der Unterschied in der vollkommnen Zerrissenheit
des Bewusstseyns zum absolutqualitativen umschlug.
Was darin dem Ich das Andre ist, ist nur das Ich
selbst. In diesem unendlichen Urtheile ist alle Ein-
seitigkeit und Eigenheit des ursprünglichen Fürsich-
seyns getilgt; das Selbst weiss sich als reines Selbst
sein Gegenstand zu seyn; und diese absolute Gleich-
heit beyder Seiten ist das Element der reinen Ein-
sicht. -- Sie ist daher das einfache in sich ununter-
schiedne Wesen, und ebenso das allgemeine Werk
und allgemeiner Besitz. In dieser einfachen geistigen
Substanz gibt und erhält sich das Selbstbewusstseyn
ebenso in allem Gegenstande das Bewusstseyn dieser
seiner Einzelnheit oder des Thuns, als umgekehrt
die Individualität desselben darin sich selbst gleich
und allgemein ist. -- Diese reine Einsicht ist also
der Geist, der allem Bewusstseyn zurufft: seyd für
euch selbst
, was ihr Alle an euch selbst seyd, -- ver-
nünftig
.



in ihr zwar nicht als ehrliche Especen Platz; we-
der begnügt sich die Individualität mit der un-
wirklichen Sache selbſt, noch hat sie besondern Inhalt
und eigne Zwecke. Sondern sie gilt nur als ein
allgemeingültiges, nemlich als gebildetes; und der
Unterschied reducirt sich auf die geringere oder
gröſſere Energie; — einen Unterschied der Gröſse,
d. h. den unwesentlichen. Diese letzte Verschie-
denheit aber ist darin zu Grunde gegangen, daſs
der Unterschied in der vollkommnen Zerriſſenheit
des Bewuſstseyns zum absolutqualitativen umschlug.
Was darin dem Ich das Andre ist, ist nur das Ich
selbst. In diesem unendlichen Urtheile ist alle Ein-
seitigkeit und Eigenheit des ursprünglichen Fürsich-
seyns getilgt; das Selbst weiſs sich als reines Selbſt
sein Gegenſtand zu seyn; und diese absolute Gleich-
heit beyder Seiten ist das Element der reinen Ein-
sicht. — Sie ist daher das einfache in sich ununter-
schiedne Wesen, und ebenso das allgemeine Werk
und allgemeiner Besitz. In dieser einfachen geiſtigen
Subſtanz gibt und erhält sich das Selbſtbewuſstseyn
ebenso in allem Gegenſtande das Bewuſstseyn dieser
seiner Einzelnheit oder des Thuns, als umgekehrt
die Individualität deſſelben darin sich selbſt gleich
und allgemein ist. — Diese reine Einsicht ist also
der Geiſt, der allem Bewuſstseyn zurufft: seyd für
euch selbſt
, was ihr Alle an euch selbſt seyd, — ver-
nünftig
.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0594" n="485"/>
in ihr zwar nicht als ehrliche Especen Platz; we-<lb/>
der begnügt sich die Individualität mit der un-<lb/>
wirklichen <hi rendition="#i">Sache selb&#x017F;t</hi>, noch hat sie <hi rendition="#i">besondern</hi> Inhalt<lb/>
und eigne Zwecke. Sondern sie gilt nur als ein<lb/>
allgemeingültiges, nemlich als gebildetes; und der<lb/>
Unterschied reducirt sich auf die geringere oder<lb/>
grö&#x017F;&#x017F;ere Energie; &#x2014; einen Unterschied der <hi rendition="#i">Grö&#x017F;se</hi>,<lb/>
d. h. den unwesentlichen. Diese letzte Verschie-<lb/>
denheit aber ist darin zu Grunde gegangen, da&#x017F;s<lb/>
der Unterschied in der vollkommnen Zerri&#x017F;&#x017F;enheit<lb/>
des Bewu&#x017F;stseyns zum absolutqualitativen umschlug.<lb/>
Was darin dem Ich das Andre ist, ist nur das Ich<lb/>
selbst. In diesem unendlichen Urtheile ist alle Ein-<lb/>
seitigkeit und Eigenheit des ursprünglichen Fürsich-<lb/>
seyns getilgt; das Selbst wei&#x017F;s sich als reines Selb&#x017F;t<lb/>
sein Gegen&#x017F;tand zu seyn; und diese absolute Gleich-<lb/>
heit beyder Seiten ist das Element der reinen Ein-<lb/>
sicht. &#x2014; Sie ist daher das einfache in sich ununter-<lb/>
schiedne <hi rendition="#i">Wesen</hi>, und ebenso das allgemeine <hi rendition="#i">Werk</hi><lb/>
und allgemeiner Besitz. In dieser <hi rendition="#i">einfachen</hi> gei&#x017F;tigen<lb/>
Sub&#x017F;tanz gibt und erhält sich das Selb&#x017F;tbewu&#x017F;stseyn<lb/>
ebenso in allem Gegen&#x017F;tande das Bewu&#x017F;stseyn <hi rendition="#i">dieser</hi><lb/>
seiner <hi rendition="#i">Einzelnheit</hi> oder des <hi rendition="#i">Thuns</hi>, als umgekehrt<lb/>
die Individualität de&#x017F;&#x017F;elben darin <hi rendition="#i">sich selb&#x017F;t gleich</hi><lb/>
und allgemein ist. &#x2014; Diese reine Einsicht ist also<lb/>
der Gei&#x017F;t, der <hi rendition="#i">allem</hi> Bewu&#x017F;stseyn zurufft: <hi rendition="#i">seyd für<lb/>
euch selb&#x017F;t</hi>, was ihr Alle <hi rendition="#i">an euch selb&#x017F;t</hi> seyd, &#x2014; <hi rendition="#i">ver-<lb/>
nünftig</hi>.</p>
              </div>
            </div><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[485/0594] in ihr zwar nicht als ehrliche Especen Platz; we- der begnügt sich die Individualität mit der un- wirklichen Sache selbſt, noch hat sie besondern Inhalt und eigne Zwecke. Sondern sie gilt nur als ein allgemeingültiges, nemlich als gebildetes; und der Unterschied reducirt sich auf die geringere oder gröſſere Energie; — einen Unterschied der Gröſse, d. h. den unwesentlichen. Diese letzte Verschie- denheit aber ist darin zu Grunde gegangen, daſs der Unterschied in der vollkommnen Zerriſſenheit des Bewuſstseyns zum absolutqualitativen umschlug. Was darin dem Ich das Andre ist, ist nur das Ich selbst. In diesem unendlichen Urtheile ist alle Ein- seitigkeit und Eigenheit des ursprünglichen Fürsich- seyns getilgt; das Selbst weiſs sich als reines Selbſt sein Gegenſtand zu seyn; und diese absolute Gleich- heit beyder Seiten ist das Element der reinen Ein- sicht. — Sie ist daher das einfache in sich ununter- schiedne Wesen, und ebenso das allgemeine Werk und allgemeiner Besitz. In dieser einfachen geiſtigen Subſtanz gibt und erhält sich das Selbſtbewuſstseyn ebenso in allem Gegenſtande das Bewuſstseyn dieser seiner Einzelnheit oder des Thuns, als umgekehrt die Individualität deſſelben darin sich selbſt gleich und allgemein ist. — Diese reine Einsicht ist also der Geiſt, der allem Bewuſstseyn zurufft: seyd für euch selbſt, was ihr Alle an euch selbſt seyd, — ver- nünftig.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/594
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 485. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/594>, abgerufen am 25.04.2024.