Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heine, Heinrich: [Rezension:] Die deutsche Literatur von Wolfgang Menzel. 2 Theile. Stuttgart, bei Gebrüder Frankh. 1828. In: Neue allgemeine politische Annalen, Band 27, Heft 3 (1828), S. 284–298.

Bild:
<< vorherige Seite

Witzart, eine Verknüpfung von Gedanken, die sich noch nie in
einem Menschenkopfe begegnet, eine wilde Ehe zwischen Scherz
und Weisheit, ist vorherrschend in dem Menzelschen Werke.
Nochmals rühmen wir des Vfrs. Witz, um so mehr, da es
viele trockene Leute in der Welt gibt, die den Witz gern pro-
scribiren möchten, und man täglich hören kann, wie Pantalon
sich gegen diese niedrigste Seelenkraft, den Witz, zu ereifern
weiß, und als guter Staatsbürger und Hausvater die Polizei
auffordert ihn zu verbieten. Mag immerhin der Witz zu den
niedrigsten Seelenkräften gehören, so glauben wir doch, daß
er sein Gutes hat. Wir wenigstens möchten ihn nicht ent-
behren. Seitdem es nicht mehr Sitte ist, einen Degen an
der Seite zu tragen, ist es durchaus nöthig, daß man Witz
im Kopfe habe. Und sollte man auch so überlaunig seyn,
den Witz nicht blos als nothwendige Wehr, sondern sogar als
Angriffswaffe zu gebrauchen, so werdet darüber nicht allzu
sehr aufgebracht, Jhr edlen Pantalone des deutschen Vater-
landes! Jener Angriffswitz, den Jhr Satyre nennt, hat
seinen guten Nutzen in dieser schlechten, nichtsnutzigen Zeit.
Keine Religion ist mehr im Stande, die Lüste der kleinen
Erdenherrscher zu zügeln, sie verhöhnen Euch ungestraft und
ihre Rosse zertreten Eure Saaten, Eure Töchter hungern
und verkaufen ihre Blüthen dem schmutzigen Parvenü, alle
Rosen dieser Welt werden die Beute eines windigen Ge-
schlechtes von Stokjobbern und bevorrechteten Lakayen, und
vor dem Uebermuth des Reichthums und der Gewalt schüzt
Euch nichts - als der Tod und die Satyre.

"Universalität ist der Charakter unserer Zeit," sagt
Herr Menzel im zweiten Theile S. 63. seines Werkes, und
da dieses Leztere, wie wir oben bemerkt, ganz den Charakter
unserer Zeit trägt, so finden wir darin auch ein Streben nach
jener Universalität. Daher ein Verbreiten über alle Rich-
tungen des Lebens und des Wissens, und zwar unter folgen-
den Rubriken: "die Masse der Literatur, Nationalität, Einfluß

Witzart, eine Verknüpfung von Gedanken, die ſich noch nie in
einem Menſchenkopfe begegnet, eine wilde Ehe zwiſchen Scherz
und Weisheit, iſt vorherrſchend in dem Menzelſchen Werke.
Nochmals rühmen wir des Vfrs. Witz, um ſo mehr, da es
viele trockene Leute in der Welt gibt, die den Witz gern pro-
ſcribiren möchten, und man täglich hören kann, wie Pantalon
ſich gegen dieſe niedrigſte Seelenkraft, den Witz, zu ereifern
weiß, und als guter Staatsbürger und Hausvater die Polizei
auffordert ihn zu verbieten. Mag immerhin der Witz zu den
niedrigſten Seelenkräften gehören, ſo glauben wir doch, daß
er ſein Gutes hat. Wir wenigſtens möchten ihn nicht ent-
behren. Seitdem es nicht mehr Sitte iſt, einen Degen an
der Seite zu tragen, iſt es durchaus nöthig, daß man Witz
im Kopfe habe. Und ſollte man auch ſo überlaunig ſeyn,
den Witz nicht blos als nothwendige Wehr, ſondern ſogar als
Angriffswaffe zu gebrauchen, ſo werdet darüber nicht allzu
ſehr aufgebracht, Jhr edlen Pantalone des deutſchen Vater-
landes! Jener Angriffswitz, den Jhr Satyre nennt, hat
ſeinen guten Nutzen in dieſer ſchlechten, nichtsnutzigen Zeit.
Keine Religion iſt mehr im Stande, die Lüſte der kleinen
Erdenherrſcher zu zügeln, ſie verhöhnen Euch ungeſtraft und
ihre Roſſe zertreten Eure Saaten, Eure Töchter hungern
und verkaufen ihre Blüthen dem ſchmutzigen Parvenü, alle
Roſen dieſer Welt werden die Beute eines windigen Ge-
ſchlechtes von Stokjobbern und bevorrechteten Lakayen, und
vor dem Uebermuth des Reichthums und der Gewalt ſchüzt
Euch nichts – als der Tod und die Satyre.

Univerſalität iſt der Charakter unſerer Zeit,“ ſagt
Herr Menzel im zweiten Theile S. 63. ſeines Werkes, und
da dieſes Leztere, wie wir oben bemerkt, ganz den Charakter
unſerer Zeit trägt, ſo finden wir darin auch ein Streben nach
jener Univerſalität. Daher ein Verbreiten über alle Rich-
tungen des Lebens und des Wiſſens, und zwar unter folgen-
den Rubriken: „die Maſſe der Literatur, Nationalität, Einfluß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0007" n="289"/>
Witzart, eine Verknüpfung von Gedanken, die &#x017F;ich noch nie in<lb/>
einem Men&#x017F;chenkopfe begegnet, eine wilde Ehe zwi&#x017F;chen Scherz<lb/>
und Weisheit, i&#x017F;t vorherr&#x017F;chend in dem Menzel&#x017F;chen Werke.<lb/>
Nochmals rühmen wir des Vfrs. Witz, um &#x017F;o mehr, da es<lb/>
viele trockene Leute in der Welt gibt, die den Witz gern pro-<lb/>
&#x017F;cribiren möchten, und man täglich hören kann, wie Pantalon<lb/>
&#x017F;ich gegen die&#x017F;e niedrig&#x017F;te Seelenkraft, den Witz, zu ereifern<lb/>
weiß, und als guter Staatsbürger und Hausvater die Polizei<lb/>
auffordert ihn zu verbieten. Mag immerhin der Witz zu den<lb/>
niedrig&#x017F;ten Seelenkräften gehören, &#x017F;o glauben wir doch, daß<lb/>
er &#x017F;ein Gutes hat. Wir wenig&#x017F;tens möchten ihn nicht ent-<lb/>
behren. Seitdem es nicht mehr Sitte i&#x017F;t, einen Degen an<lb/>
der Seite zu tragen, i&#x017F;t es durchaus nöthig, daß man Witz<lb/>
im Kopfe habe. Und &#x017F;ollte man auch &#x017F;o überlaunig &#x017F;eyn,<lb/>
den Witz nicht blos als nothwendige Wehr, &#x017F;ondern &#x017F;ogar als<lb/>
Angriffswaffe zu gebrauchen, &#x017F;o werdet darüber nicht allzu<lb/>
&#x017F;ehr aufgebracht, Jhr edlen Pantalone des deut&#x017F;chen Vater-<lb/>
landes! Jener Angriffswitz, den Jhr Satyre nennt, hat<lb/>
&#x017F;einen guten Nutzen in die&#x017F;er &#x017F;chlechten, nichtsnutzigen Zeit.<lb/>
Keine Religion i&#x017F;t mehr im Stande, die Lü&#x017F;te der kleinen<lb/>
Erdenherr&#x017F;cher zu zügeln, &#x017F;ie verhöhnen Euch unge&#x017F;traft und<lb/>
ihre Ro&#x017F;&#x017F;e zertreten Eure Saaten, Eure Töchter hungern<lb/>
und verkaufen ihre Blüthen dem &#x017F;chmutzigen Parvenü, alle<lb/>
Ro&#x017F;en die&#x017F;er Welt werden die Beute eines windigen Ge-<lb/>
&#x017F;chlechtes von Stokjobbern und bevorrechteten Lakayen, und<lb/>
vor dem Uebermuth des Reichthums und der Gewalt &#x017F;chüzt<lb/>
Euch nichts &#x2013; als der Tod und die Satyre.</p><lb/>
        <p>&#x201E;<hi rendition="#g">Univer&#x017F;alität</hi> i&#x017F;t der Charakter un&#x017F;erer Zeit,&#x201C; &#x017F;agt<lb/>
Herr Menzel im zweiten Theile S. 63. &#x017F;eines Werkes, und<lb/>
da die&#x017F;es Leztere, wie wir oben bemerkt, ganz den Charakter<lb/>
un&#x017F;erer Zeit trägt, &#x017F;o finden wir darin auch ein Streben nach<lb/>
jener Univer&#x017F;alität. Daher ein Verbreiten über alle Rich-<lb/>
tungen des Lebens und des Wi&#x017F;&#x017F;ens, und zwar unter folgen-<lb/>
den Rubriken: &#x201E;die Ma&#x017F;&#x017F;e der Literatur, Nationalität, Einfluß
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[289/0007] Witzart, eine Verknüpfung von Gedanken, die ſich noch nie in einem Menſchenkopfe begegnet, eine wilde Ehe zwiſchen Scherz und Weisheit, iſt vorherrſchend in dem Menzelſchen Werke. Nochmals rühmen wir des Vfrs. Witz, um ſo mehr, da es viele trockene Leute in der Welt gibt, die den Witz gern pro- ſcribiren möchten, und man täglich hören kann, wie Pantalon ſich gegen dieſe niedrigſte Seelenkraft, den Witz, zu ereifern weiß, und als guter Staatsbürger und Hausvater die Polizei auffordert ihn zu verbieten. Mag immerhin der Witz zu den niedrigſten Seelenkräften gehören, ſo glauben wir doch, daß er ſein Gutes hat. Wir wenigſtens möchten ihn nicht ent- behren. Seitdem es nicht mehr Sitte iſt, einen Degen an der Seite zu tragen, iſt es durchaus nöthig, daß man Witz im Kopfe habe. Und ſollte man auch ſo überlaunig ſeyn, den Witz nicht blos als nothwendige Wehr, ſondern ſogar als Angriffswaffe zu gebrauchen, ſo werdet darüber nicht allzu ſehr aufgebracht, Jhr edlen Pantalone des deutſchen Vater- landes! Jener Angriffswitz, den Jhr Satyre nennt, hat ſeinen guten Nutzen in dieſer ſchlechten, nichtsnutzigen Zeit. Keine Religion iſt mehr im Stande, die Lüſte der kleinen Erdenherrſcher zu zügeln, ſie verhöhnen Euch ungeſtraft und ihre Roſſe zertreten Eure Saaten, Eure Töchter hungern und verkaufen ihre Blüthen dem ſchmutzigen Parvenü, alle Roſen dieſer Welt werden die Beute eines windigen Ge- ſchlechtes von Stokjobbern und bevorrechteten Lakayen, und vor dem Uebermuth des Reichthums und der Gewalt ſchüzt Euch nichts – als der Tod und die Satyre. „Univerſalität iſt der Charakter unſerer Zeit,“ ſagt Herr Menzel im zweiten Theile S. 63. ſeines Werkes, und da dieſes Leztere, wie wir oben bemerkt, ganz den Charakter unſerer Zeit trägt, ſo finden wir darin auch ein Streben nach jener Univerſalität. Daher ein Verbreiten über alle Rich- tungen des Lebens und des Wiſſens, und zwar unter folgen- den Rubriken: „die Maſſe der Literatur, Nationalität, Einfluß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Rudolf Brandmeyer: Herausgeber
Universität Duisburg-Essen, Projekt Lyriktheorie (Dr. Rudolf Brandmeyer): Bereitstellung der Texttranskription. (2017-10-25T12:22:51Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Magdalena Schulze, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-14T12:28:07Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: manuell (einfach erfasst).

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heine_rezension_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heine_rezension_1828/7
Zitationshilfe: Heine, Heinrich: [Rezension:] Die deutsche Literatur von Wolfgang Menzel. 2 Theile. Stuttgart, bei Gebrüder Frankh. 1828. In: Neue allgemeine politische Annalen, Band 27, Heft 3 (1828), S. 284–298, hier S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_rezension_1828/7>, abgerufen am 25.04.2024.