Helmholtz, Hermann von: Theorie der Luftschwingungen in Röhren mit offenen Enden. In: Journal für die reine und angewandte Mathematik 57 (1860), Heft 1, S. 1-72.Inhalts-Verzeichniss des sieben und funfzigsten Bandes. Theorie der Luftschwingungen in Röhren mit offenen Enden. Von Herrn H. Helmholtz zu Heidelberg. Seite 1 Zur Theorie der Trägheitsmomente und der Drehung um einen Punkt. Von Herrn A. Clebsch zu Carlsruhe. -- 73 Note über die Differentialgleichung der hypergeometrischen Reihe. Von Herrn S. Spitzer zu Wien. -- 78 Bemerkung zu vorstehender Note. Vom Herausgeber. -- 81 Ueber die Integration der Differentialgleichung Integrale. Von Herrn S. Spitzer zu Wien. -- 82 Ueber einige geometrische Sätze. Von Herrn von Staudt zu Erlangen. -- 88 Zwei Sätze über das grösste Product aus ganzen Zahlen von gegebener Summe. Von Herrn Oettinger zu Freiburg i. Br. -- 90 Ueber die Gleichgewichtsfigur eines biegsamen Fadens. Von Herrn A. Clebsch zu Carlsruhe. -- 93 Ueber eine der Interpolation entsprechende Darstellung der Eliminations-Resul- tante. (Aus dem Monatsbericht der Akademie der Wissenschaften zu Berlin.) Von C. W. Borchardt. -- 111 Ueber eine mit der Gammafunction verwandte Transcendente und deren Anwen- dung auf die Integralrechnung. Von Herrn Kinkelin früher zu Aarburg gegenwärtig zu Bern. -- 122 Sur l'Invariant le plus simple d'une fonction quadratique bi-ternaire, et sur le Resultant de trois fonctions quadratiques ternaires. Par M. A. Cayley. . -- 139 Ueber das Gleichgewicht schwimmender Körper. Von Herrn A. Clebsch zu Carlsruhe. -- 149 Ueber eine symbolische Formel, die sich auf die Zusammensetzung der binären quadratischen Formen bezieht. Von Herrn L. Schläfli zu Bern. -- 170 Neue Eigenschaften der linearen Substitutionen, welche gegebene homogene Functionen des zweiten Grades in andere transformiren, die nur die Qua- drate der Variabeln enthalten. Von Herrn O. Hesse zu Heidelberg. -- 175 Inhalts-Verzeichniss des sieben und funfzigsten Bandes. Theorie der Luftschwingungen in Röhren mit offenen Enden. Von Herrn H. Helmholtz zu Heidelberg. Seite 1 Zur Theorie der Trägheitsmomente und der Drehung um einen Punkt. Von Herrn A. Clebsch zu Carlsruhe. — 73 Note über die Differentialgleichung der hypergeometrischen Reihe. Von Herrn S. Spitzer zu Wien. — 78 Bemerkung zu vorstehender Note. Vom Herausgeber. — 81 Ueber die Integration der Differentialgleichung Integrale. Von Herrn S. Spitzer zu Wien. — 82 Ueber einige geometrische Sätze. Von Herrn von Staudt zu Erlangen. — 88 Zwei Sätze über das gröſste Product aus ganzen Zahlen von gegebener Summe. Von Herrn Oettinger zu Freiburg i. Br. — 90 Ueber die Gleichgewichtsfigur eines biegsamen Fadens. Von Herrn A. Clebsch zu Carlsruhe. — 93 Ueber eine der Interpolation entsprechende Darstellung der Eliminations-Resul- tante. (Aus dem Monatsbericht der Akademie der Wissenschaften zu Berlin.) Von C. W. Borchardt. — 111 Ueber eine mit der Gammafunction verwandte Transcendente und deren Anwen- dung auf die Integralrechnung. Von Herrn Kinkelin früher zu Aarburg gegenwärtig zu Bern. — 122 Sur l’Invariant le plus simple d’une fonction quadratique bi-ternaire, et sur le Résultant de trois fonctions quadratiques ternaires. Par M. A. Cayley. . — 139 Ueber das Gleichgewicht schwimmender Körper. Von Herrn A. Clebsch zu Carlsruhe. — 149 Ueber eine symbolische Formel, die sich auf die Zusammensetzung der binären quadratischen Formen bezieht. Von Herrn L. Schläfli zu Bern. — 170 Neue Eigenschaften der linearen Substitutionen, welche gegebene homogene Functionen des zweiten Grades in andere transformiren, die nur die Qua- drate der Variabeln enthalten. Von Herrn O. Hesse zu Heidelberg. — 175 <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0009" n="[III]"/> <div type="contents"> <head> <hi rendition="#c">Inhalts-Verzeichniss des sieben und funfzigsten Bandes.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <list> <item><hi rendition="#in">T</hi>heorie der Luftschwingungen in Röhren mit offenen Enden. Von Herrn<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#i">H. Helmholtz</hi></hi> zu Heidelberg. <ref>Seite 1</ref></item><lb/> <item>Zur Theorie der Trägheitsmomente und der Drehung um einen Punkt. Von Herrn<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#i">A. Clebsch</hi></hi> zu Carlsruhe. <ref>— 73</ref></item><lb/> <item>Note über die Differentialgleichung der hypergeometrischen Reihe. Von Herrn<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#i">S. Spitzer</hi></hi> zu Wien. <ref>— 78</ref></item><lb/> <item>Bemerkung zu vorstehender Note. Vom Herausgeber. <ref>— 81</ref></item><lb/> <item>Ueber die Integration der Differentialgleichung <formula notation="TeX">x^m\frac{d^ny}{dx^n} = \pm y</formula> durch bestimmte<lb/> Integrale. Von Herrn <hi rendition="#b"><hi rendition="#i">S. Spitzer</hi></hi> zu Wien. <ref>— 82</ref></item><lb/> <item>Ueber einige geometrische Sätze. Von Herrn <hi rendition="#b"><hi rendition="#i">von Staudt</hi></hi> zu Erlangen. <ref>— 88</ref></item><lb/> <item>Zwei Sätze über das gröſste Product aus ganzen Zahlen von gegebener Summe.<lb/> Von Herrn <hi rendition="#b"><hi rendition="#i">Oettinger</hi></hi> zu Freiburg i. Br. <ref>— 90</ref></item><lb/> <item>Ueber die Gleichgewichtsfigur eines biegsamen Fadens. Von Herrn <hi rendition="#b"><hi rendition="#i">A. Clebsch</hi></hi><lb/> zu Carlsruhe. <ref>— 93</ref></item><lb/> <item>Ueber eine der Interpolation entsprechende Darstellung der Eliminations-Resul-<lb/> tante. (Aus dem Monatsbericht der Akademie der Wissenschaften zu Berlin.)<lb/> Von <hi rendition="#b"><hi rendition="#i">C. W. Borchardt</hi></hi>. <ref>— 111</ref></item><lb/> <item>Ueber eine mit der Gammafunction verwandte Transcendente und deren Anwen-<lb/> dung auf die Integralrechnung. Von Herrn <hi rendition="#b"><hi rendition="#i">Kinkelin</hi></hi> früher zu Aarburg<lb/> gegenwärtig zu Bern. <ref>— 122</ref></item><lb/> <item>Sur l’Invariant le plus simple d’une fonction quadratique bi-ternaire, et sur le<lb/> Résultant de trois fonctions quadratiques ternaires. Par M. <hi rendition="#b"><hi rendition="#i">A. Cayley</hi></hi>. . — 139<lb/> Ueber das Gleichgewicht schwimmender Körper. Von Herrn <hi rendition="#b"><hi rendition="#i">A. Clebsch</hi></hi> zu<lb/> Carlsruhe. <ref>— 149</ref></item><lb/> <item>Ueber eine symbolische Formel, die sich auf die Zusammensetzung der binären<lb/> quadratischen Formen bezieht. Von Herrn <hi rendition="#b"><hi rendition="#i">L. Schläfli</hi></hi> zu Bern. <ref>— 170</ref></item><lb/> <item>Neue Eigenschaften der linearen Substitutionen, welche gegebene homogene<lb/> Functionen des zweiten Grades in andere transformiren, die nur die Qua-<lb/> drate der Variabeln enthalten. Von Herrn <hi rendition="#b"><hi rendition="#i">O. Hesse</hi></hi> zu Heidelberg. <ref>— 175</ref></item><lb/> </list> </div> </front> </text> </TEI> [[III]/0009]
Inhalts-Verzeichniss des sieben und funfzigsten Bandes.
Theorie der Luftschwingungen in Röhren mit offenen Enden. Von Herrn
H. Helmholtz zu Heidelberg. Seite 1
Zur Theorie der Trägheitsmomente und der Drehung um einen Punkt. Von Herrn
A. Clebsch zu Carlsruhe. — 73
Note über die Differentialgleichung der hypergeometrischen Reihe. Von Herrn
S. Spitzer zu Wien. — 78
Bemerkung zu vorstehender Note. Vom Herausgeber. — 81
Ueber die Integration der Differentialgleichung [FORMEL] durch bestimmte
Integrale. Von Herrn S. Spitzer zu Wien. — 82
Ueber einige geometrische Sätze. Von Herrn von Staudt zu Erlangen. — 88
Zwei Sätze über das gröſste Product aus ganzen Zahlen von gegebener Summe.
Von Herrn Oettinger zu Freiburg i. Br. — 90
Ueber die Gleichgewichtsfigur eines biegsamen Fadens. Von Herrn A. Clebsch
zu Carlsruhe. — 93
Ueber eine der Interpolation entsprechende Darstellung der Eliminations-Resul-
tante. (Aus dem Monatsbericht der Akademie der Wissenschaften zu Berlin.)
Von C. W. Borchardt. — 111
Ueber eine mit der Gammafunction verwandte Transcendente und deren Anwen-
dung auf die Integralrechnung. Von Herrn Kinkelin früher zu Aarburg
gegenwärtig zu Bern. — 122
Sur l’Invariant le plus simple d’une fonction quadratique bi-ternaire, et sur le
Résultant de trois fonctions quadratiques ternaires. Par M. A. Cayley. . — 139
Ueber das Gleichgewicht schwimmender Körper. Von Herrn A. Clebsch zu
Carlsruhe. — 149
Ueber eine symbolische Formel, die sich auf die Zusammensetzung der binären
quadratischen Formen bezieht. Von Herrn L. Schläfli zu Bern. — 170
Neue Eigenschaften der linearen Substitutionen, welche gegebene homogene
Functionen des zweiten Grades in andere transformiren, die nur die Qua-
drate der Variabeln enthalten. Von Herrn O. Hesse zu Heidelberg. — 175
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/helmholtz_luftschwingungen_1860 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/helmholtz_luftschwingungen_1860/9 |
Zitationshilfe: | Helmholtz, Hermann von: Theorie der Luftschwingungen in Röhren mit offenen Enden. In: Journal für die reine und angewandte Mathematik 57 (1860), Heft 1, S. 1-72, hier S. [III]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/helmholtz_luftschwingungen_1860/9>, abgerufen am 02.12.2023. |