te. Weder das Volk, noch der Senat verdienen, ausser der Rücksicht, daß sie Herren der Welt werden wollten, und waren, absolute Hochachtung; einen Po- pulus Romanus, der mit römischer An- maassung für seine Stimme Brot und Cir- censische Spiele begehret, wünschten wir uns auch nicht. Eben so wenig Clienten und Candidaten nach Römischer Weise. Also das Forum und den Senat an seine Orte gestellt, blieb denen Römern, die ein daurendes Publicum suchten, nichts als was auch Wir haben, der Beifall und die Stimme der erlesensten edlen Römer. Diese hörten ihren Vor- trag oder kauften ihre Rolle; sie billigten und mißbilligten, wie es ihnen gutdünkte. Daß aber in den bessern Stellen ihrer Ge- dichte Lucrez und Catull, Horaz und Virgil, Ovid, Tibull, Properz u.
te. Weder das Volk, noch der Senat verdienen, auſſer der Ruͤckſicht, daß ſie Herren der Welt werden wollten, und waren, abſolute Hochachtung; einen Po- pulus Romanus, der mit roͤmiſcher An- maaſſung fuͤr ſeine Stimme Brot und Cir- cenſiſche Spiele begehret, wuͤnſchten wir uns auch nicht. Eben ſo wenig Clienten und Candidaten nach Roͤmiſcher Weiſe. Alſo das Forum und den Senat an ſeine Orte geſtellt, blieb denen Roͤmern, die ein daurendes Publicum ſuchten, nichts als was auch Wir haben, der Beifall und die Stimme der erleſenſten edlen Roͤmer. Dieſe hoͤrten ihren Vor- trag oder kauften ihre Rolle; ſie billigten und mißbilligten, wie es ihnen gutduͤnkte. Daß aber in den beſſern Stellen ihrer Ge- dichte Lucrez und Catull, Horaz und Virgil, Ovid, Tibull, Properz u.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0106"n="91"/>
te. Weder das Volk, noch der Senat<lb/>
verdienen, auſſer der Ruͤckſicht, daß ſie<lb/>
Herren der Welt werden wollten, und<lb/>
waren, abſolute Hochachtung; einen <hirendition="#aq">Po-<lb/>
pulus Romanus,</hi> der mit roͤmiſcher An-<lb/>
maaſſung fuͤr ſeine Stimme Brot und Cir-<lb/>
cenſiſche Spiele begehret, wuͤnſchten wir<lb/>
uns auch nicht. Eben ſo wenig Clienten<lb/>
und Candidaten nach Roͤmiſcher Weiſe.<lb/>
Alſo das <hirendition="#aq">Forum</hi> und den Senat an ſeine<lb/>
Orte geſtellt, blieb <hirendition="#g">denen</hi> Roͤmern, die<lb/>
ein daurendes Publicum ſuchten, nichts<lb/>
als was auch Wir haben, der <hirendition="#g">Beifall<lb/>
und die Stimme der erleſenſten<lb/>
edlen Roͤmer</hi>. Dieſe hoͤrten ihren Vor-<lb/>
trag oder kauften ihre Rolle; ſie billigten<lb/>
und mißbilligten, wie es ihnen gutduͤnkte.<lb/>
Daß aber in den beſſern Stellen ihrer Ge-<lb/>
dichte <hirendition="#g">Lucrez</hi> und <hirendition="#g">Catull</hi>, <hirendition="#g">Horaz</hi> und<lb/><hirendition="#g">Virgil</hi>, <hirendition="#g">Ovid</hi>, <hirendition="#g">Tibull</hi>, <hirendition="#g">Properz</hi> u.<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[91/0106]
te. Weder das Volk, noch der Senat
verdienen, auſſer der Ruͤckſicht, daß ſie
Herren der Welt werden wollten, und
waren, abſolute Hochachtung; einen Po-
pulus Romanus, der mit roͤmiſcher An-
maaſſung fuͤr ſeine Stimme Brot und Cir-
cenſiſche Spiele begehret, wuͤnſchten wir
uns auch nicht. Eben ſo wenig Clienten
und Candidaten nach Roͤmiſcher Weiſe.
Alſo das Forum und den Senat an ſeine
Orte geſtellt, blieb denen Roͤmern, die
ein daurendes Publicum ſuchten, nichts
als was auch Wir haben, der Beifall
und die Stimme der erleſenſten
edlen Roͤmer. Dieſe hoͤrten ihren Vor-
trag oder kauften ihre Rolle; ſie billigten
und mißbilligten, wie es ihnen gutduͤnkte.
Daß aber in den beſſern Stellen ihrer Ge-
dichte Lucrez und Catull, Horaz und
Virgil, Ovid, Tibull, Properz u.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 5. Riga, 1795, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet05_1795/106>, abgerufen am 05.06.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.