noch in Zeiten vor: so lassen sich ihre Folgen vielleicht noch hemmen. Nimmt sie aber über- hand, so wird die Vorsicht die Men- schen gerade durch die Revolution, die daraus entstehen muß, heilen, und was auch kommen mag, am Ende zum Wohl des Ganzen leiten; ob dies gleich ohne Züchtigung Derer, die durch ihre bösen Handlungen wider ihren Willen zur Beförderung des Guten beitru- gen, weder erreicht werden wird, noch er- reicht werden kann."
Soweit Leibnitz. Wünschen Sie nicht, daß unserm Autor viele, auch ungedruckte Bekenntnisse merkwürdiger Män- ner zukommen mögen? Wenn in unserm Vaterlande der moralische Gemeingeist, über dessen Abgang Leibnitz klaget noch nicht ganz ausgestorben ist, so sollte dieser ihm solche in sein Sacrarium treuer Bekenntnisse zuführen.
noch in Zeiten vor: ſo laſſen ſich ihre Folgen vielleicht noch hemmen. Nimmt ſie aber uͤber- hand, ſo wird die Vorſicht die Men- ſchen gerade durch die Revolution, die daraus entſtehen muß, heilen, und was auch kommen mag, am Ende zum Wohl des Ganzen leiten; ob dies gleich ohne Zuͤchtigung Derer, die durch ihre boͤſen Handlungen wider ihren Willen zur Befoͤrderung des Guten beitru- gen, weder erreicht werden wird, noch er- reicht werden kann.“
Soweit Leibnitz. Wuͤnſchen Sie nicht, daß unſerm Autor viele, auch ungedruckte Bekenntniſſe merkwuͤrdiger Maͤn- ner zukommen moͤgen? Wenn in unſerm Vaterlande der moraliſche Gemeingeiſt, uͤber deſſen Abgang Leibnitz klaget noch nicht ganz ausgeſtorben iſt, ſo ſollte dieſer ihm ſolche in ſein Sacrarium treuer Bekenntniſſe zufuͤhren.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0025"n="10"/>
noch in Zeiten vor: ſo laſſen ſich ihre Folgen<lb/>
vielleicht noch hemmen. Nimmt ſie aber uͤber-<lb/>
hand, <hirendition="#g">ſo wird die Vorſicht die Men</hi>-<lb/><hirendition="#g">ſchen gerade durch die Revolution</hi>,<lb/><hirendition="#g">die daraus entſtehen muß</hi>, <hirendition="#g">heilen</hi>,<lb/><hirendition="#g">und was auch kommen mag</hi>, <hirendition="#g">am<lb/>
Ende zum Wohl des Ganzen leiten</hi>;<lb/>
ob dies gleich ohne Zuͤchtigung Derer, die<lb/>
durch ihre boͤſen Handlungen wider ihren<lb/>
Willen zur Befoͤrderung des Guten beitru-<lb/>
gen, weder erreicht werden wird, noch er-<lb/>
reicht werden kann.“</p><lb/><p>Soweit <hirendition="#g">Leibnitz</hi>. Wuͤnſchen Sie nicht,<lb/>
daß unſerm Autor viele, auch ungedruckte<lb/><hirendition="#g">Bekenntniſſe merkwuͤrdiger Maͤn</hi>-<lb/><hirendition="#g">ner</hi> zukommen moͤgen? Wenn in unſerm<lb/>
Vaterlande der moraliſche Gemeingeiſt, uͤber<lb/>
deſſen Abgang Leibnitz klaget noch nicht ganz<lb/>
ausgeſtorben iſt, ſo ſollte dieſer ihm ſolche in<lb/>ſein Sacrarium treuer Bekenntniſſe zufuͤhren.</p></div><lb/></body></text></TEI>
[10/0025]
noch in Zeiten vor: ſo laſſen ſich ihre Folgen
vielleicht noch hemmen. Nimmt ſie aber uͤber-
hand, ſo wird die Vorſicht die Men-
ſchen gerade durch die Revolution,
die daraus entſtehen muß, heilen,
und was auch kommen mag, am
Ende zum Wohl des Ganzen leiten;
ob dies gleich ohne Zuͤchtigung Derer, die
durch ihre boͤſen Handlungen wider ihren
Willen zur Befoͤrderung des Guten beitru-
gen, weder erreicht werden wird, noch er-
reicht werden kann.“
Soweit Leibnitz. Wuͤnſchen Sie nicht,
daß unſerm Autor viele, auch ungedruckte
Bekenntniſſe merkwuͤrdiger Maͤn-
ner zukommen moͤgen? Wenn in unſerm
Vaterlande der moraliſche Gemeingeiſt, uͤber
deſſen Abgang Leibnitz klaget noch nicht ganz
ausgeſtorben iſt, ſo ſollte dieſer ihm ſolche in
ſein Sacrarium treuer Bekenntniſſe zufuͤhren.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 5. Riga, 1795, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet05_1795/25>, abgerufen am 29.05.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.