Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 3. Riga, 1769.Vorrede. lich, wenn er auch in der Gegenstimme aus-schweift? wenn er seinen rechtmäßigen Tadel mit Feuer sagt? O sollte mancher so viel zurückzahlen müssen, als er unrecht zu em- pfangen gewußt, wie viel ist er noch schul- dig? -- Und zudem, ist hier wohl die Hälfte der Ungezogenheiten, die die Klotzische Bi- bliothek gegen die besten Schriftsteller Deutsch- landes bewiesen? und ist bey einem Klub, wo sanfte Kritik den Lauf des Muthwillens nicht stören kann, ein andrer Weg mög- lich? "Aber warum Namenlos, aus dem Dun- Frage, A 5
Vorrede. lich, wenn er auch in der Gegenſtimme aus-ſchweift? wenn er ſeinen rechtmaͤßigen Tadel mit Feuer ſagt? O ſollte mancher ſo viel zuruͤckzahlen muͤſſen, als er unrecht zu em- pfangen gewußt, wie viel iſt er noch ſchul- dig? — Und zudem, iſt hier wohl die Haͤlfte der Ungezogenheiten, die die Klotziſche Bi- bliothek gegen die beſten Schriftſteller Deutſch- landes bewieſen? und iſt bey einem Klub, wo ſanfte Kritik den Lauf des Muthwillens nicht ſtoͤren kann, ein andrer Weg moͤg- lich? „Aber warum Namenlos, aus dem Dun- Frage, A 5
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0015" n="[9]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vorrede</hi>.</hi></fw><lb/> lich, wenn er auch in der Gegenſtimme aus-<lb/> ſchweift? wenn er ſeinen rechtmaͤßigen Tadel<lb/> mit Feuer ſagt? O ſollte mancher ſo viel<lb/> zuruͤckzahlen muͤſſen, als er unrecht zu em-<lb/> pfangen gewußt, wie viel iſt er noch ſchul-<lb/> dig? — Und zudem, iſt hier wohl die Haͤlfte<lb/> der Ungezogenheiten, die die Klotziſche Bi-<lb/> bliothek gegen die beſten Schriftſteller Deutſch-<lb/> landes bewieſen? und iſt bey einem Klub,<lb/> wo ſanfte Kritik den Lauf des Muthwillens<lb/> nicht ſtoͤren kann, ein andrer Weg moͤg-<lb/> lich?</p><lb/> <p>„Aber warum Namenlos, aus dem Dun-<lb/> „keln hervor?„ Habe ichs nicht ſchon geſagt:<lb/> mein Name iſt keine Suͤnde! War mein<lb/> Buch wider den Charakter der Ehrlichkeit<lb/> ſeines Schriftſtellers: war es wider die Re-<lb/> ligion und den Staat; ſo ging es die Cen-<lb/> ſur, ſo ſollte es nicht gedruckt werden! Und<lb/> in dieſem Fall allein iſt der Name des Schrift-<lb/> ſtellers und ſeine Perſon in ſein Werk ver-<lb/> flochten! — Aber nun! nichts als kritiſche<lb/> Streitigkeiten, Ventilationen dieſer und jener<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Frage,</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [[9]/0015]
Vorrede.
lich, wenn er auch in der Gegenſtimme aus-
ſchweift? wenn er ſeinen rechtmaͤßigen Tadel
mit Feuer ſagt? O ſollte mancher ſo viel
zuruͤckzahlen muͤſſen, als er unrecht zu em-
pfangen gewußt, wie viel iſt er noch ſchul-
dig? — Und zudem, iſt hier wohl die Haͤlfte
der Ungezogenheiten, die die Klotziſche Bi-
bliothek gegen die beſten Schriftſteller Deutſch-
landes bewieſen? und iſt bey einem Klub,
wo ſanfte Kritik den Lauf des Muthwillens
nicht ſtoͤren kann, ein andrer Weg moͤg-
lich?
„Aber warum Namenlos, aus dem Dun-
„keln hervor?„ Habe ichs nicht ſchon geſagt:
mein Name iſt keine Suͤnde! War mein
Buch wider den Charakter der Ehrlichkeit
ſeines Schriftſtellers: war es wider die Re-
ligion und den Staat; ſo ging es die Cen-
ſur, ſo ſollte es nicht gedruckt werden! Und
in dieſem Fall allein iſt der Name des Schrift-
ſtellers und ſeine Perſon in ſein Werk ver-
flochten! — Aber nun! nichts als kritiſche
Streitigkeiten, Ventilationen dieſer und jener
Frage,
A 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769/15 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 3. Riga, 1769, S. [9]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769/15>, abgerufen am 11.12.2023. |