Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herzl, Theodor: Der Judenstaat. Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage. Leipzig u. a., 1896.

Bild:
<< vorherige Seite
Grundzüge.


Die Jewish Company ist zum Theil nach dem Vorbilde
der grossen Landnahmegesellschaften gedacht - eine jüdische
Chartered Company, wenn man will. Nur steht ihr nicht die
Ausübung von Hoheitsrechten zu, und sie hat nicht allein
coloniale Aufgaben.

Die Jewish Company wird als eine Actiengesellschaft gegründet,
mit der englischen Rechtssubjectivität, nach den Gesetzen
und unter dem Schutze Englands. Der Hauptsitz ist
London. Wie gross das Actiencapital zu sein habe, kann ich
jetzt nicht sagen. Unsere zahlreichen Finanzkünstler werden
das ausrechnen. Um aber nicht unbestimmte Ausdrücke zu gebrauchen,
will ich eine Milliarde Mark annehmen. Es wird vielleicht
mehr, vielleicht weniger sein müssen. Von der Form der
Geldbeschaffung, die weiterhin erörtert werden soll, wird es
abhängen, welcher Bruchtheil der grossen Summe beim Beginn
der Thätigkeit factisch einzuzahlen ist.

Die Jewish Company ist ein Uebergangs-Institut. Sie ist
ein rein geschäftliches Unternehmen, das von der Society of
Jews immer sorgsam unterschieden bleibt.

Die Jewish Company hat zunächst die Aufgabe, die Immobilien
der abziehenden Juden zu liquidiren. Die Art, in der
das geschieht, verhütet Krisen, sichert Jedem das Seine, und
ermöglicht jene innere Wanderung der christlichen Mitbürger,
die schon angedeutet wurde.



Grundzüge.


Die Jewish Company ist zum Theil nach dem Vorbilde
der grossen Landnahmegesellschaften gedacht – eine jüdische
Chartered Company, wenn man will. Nur steht ihr nicht die
Ausübung von Hoheitsrechten zu, und sie hat nicht allein
coloniale Aufgaben.

Die Jewish Company wird als eine Actiengesellschaft gegründet,
mit der englischen Rechtssubjectivität, nach den Gesetzen
und unter dem Schutze Englands. Der Hauptsitz ist
London. Wie gross das Actiencapital zu sein habe, kann ich
jetzt nicht sagen. Unsere zahlreichen Finanzkünstler werden
das ausrechnen. Um aber nicht unbestimmte Ausdrücke zu gebrauchen,
will ich eine Milliarde Mark annehmen. Es wird vielleicht
mehr, vielleicht weniger sein müssen. Von der Form der
Geldbeschaffung, die weiterhin erörtert werden soll, wird es
abhängen, welcher Bruchtheil der grossen Summe beim Beginn
der Thätigkeit factisch einzuzahlen ist.

Die Jewish Company ist ein Uebergangs-Institut. Sie ist
ein rein geschäftliches Unternehmen, das von der Society of
Jews immer sorgsam unterschieden bleibt.

Die Jewish Company hat zunächst die Aufgabe, die Immobilien
der abziehenden Juden zu liquidiren. Die Art, in der
das geschieht, verhütet Krisen, sichert Jedem das Seine, und
ermöglicht jene innere Wanderung der christlichen Mitbürger,
die schon angedeutet wurde.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0033"/>
        <div n="2">
          <head>Grundzüge.<lb/></head>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Die Jewish Company ist zum Theil nach dem Vorbilde<lb/>
der grossen Landnahmegesellschaften gedacht &#x2013; eine jüdische<lb/>
Chartered Company, wenn man will. Nur steht ihr nicht die<lb/>
Ausübung von Hoheitsrechten zu, und sie hat nicht allein<lb/>
coloniale Aufgaben.<lb/></p>
          <p>Die Jewish Company wird als eine Actiengesellschaft gegründet,<lb/>
mit der englischen Rechtssubjectivität, nach den Gesetzen<lb/>
und unter dem Schutze Englands. Der Hauptsitz ist<lb/>
London. Wie gross das Actiencapital zu sein habe, kann ich<lb/>
jetzt nicht sagen. Unsere zahlreichen Finanzkünstler werden<lb/>
das ausrechnen. Um aber nicht unbestimmte Ausdrücke zu gebrauchen,<lb/>
will ich eine Milliarde Mark annehmen. Es wird vielleicht<lb/>
mehr, vielleicht weniger sein müssen. Von der Form der<lb/>
Geldbeschaffung, die weiterhin erörtert werden soll, wird es<lb/>
abhängen, welcher Bruchtheil der grossen Summe beim Beginn<lb/>
der Thätigkeit factisch einzuzahlen ist.<lb/></p>
          <p>Die Jewish Company ist ein Uebergangs-Institut. Sie ist<lb/>
ein rein geschäftliches Unternehmen, das von der Society of<lb/>
Jews immer sorgsam unterschieden bleibt.<lb/></p>
          <p>Die Jewish Company hat zunächst die Aufgabe, die Immobilien<lb/>
der abziehenden Juden zu liquidiren. Die Art, in der<lb/>
das geschieht, verhütet Krisen, sichert Jedem das Seine, und<lb/>
ermöglicht jene innere Wanderung der christlichen Mitbürger,<lb/>
die schon angedeutet wurde.<lb/></p>
        </div>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0033] Grundzüge. Die Jewish Company ist zum Theil nach dem Vorbilde der grossen Landnahmegesellschaften gedacht – eine jüdische Chartered Company, wenn man will. Nur steht ihr nicht die Ausübung von Hoheitsrechten zu, und sie hat nicht allein coloniale Aufgaben. Die Jewish Company wird als eine Actiengesellschaft gegründet, mit der englischen Rechtssubjectivität, nach den Gesetzen und unter dem Schutze Englands. Der Hauptsitz ist London. Wie gross das Actiencapital zu sein habe, kann ich jetzt nicht sagen. Unsere zahlreichen Finanzkünstler werden das ausrechnen. Um aber nicht unbestimmte Ausdrücke zu gebrauchen, will ich eine Milliarde Mark annehmen. Es wird vielleicht mehr, vielleicht weniger sein müssen. Von der Form der Geldbeschaffung, die weiterhin erörtert werden soll, wird es abhängen, welcher Bruchtheil der grossen Summe beim Beginn der Thätigkeit factisch einzuzahlen ist. Die Jewish Company ist ein Uebergangs-Institut. Sie ist ein rein geschäftliches Unternehmen, das von der Society of Jews immer sorgsam unterschieden bleibt. Die Jewish Company hat zunächst die Aufgabe, die Immobilien der abziehenden Juden zu liquidiren. Die Art, in der das geschieht, verhütet Krisen, sichert Jedem das Seine, und ermöglicht jene innere Wanderung der christlichen Mitbürger, die schon angedeutet wurde.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

gutenberg.org: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in HTML. (2012-11-06T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus gutenberg.org entsprechen muss.
Austrian Literature Online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-06T13:54:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von HTML nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-06T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Schreibweise und Interpunktion des Originaltextes wurden übernommen.
  • Der Zeilenfall wurde beibehalten, die Silbentrennung aber wurde aufgehoben.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herzl_judenstaat_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herzl_judenstaat_1896/33
Zitationshilfe: Herzl, Theodor: Der Judenstaat. Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage. Leipzig u. a., 1896, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herzl_judenstaat_1896/33>, abgerufen am 13.09.2024.