Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Ansichten der Natur [Ankündigung des Erscheinens der 3. Aufl.]. In: Allgemeine Zeitung, Nr. 258, Beilage (1849), S. 3993.

Bild:
erste Seite
letzte Seite

Beilage zu Nr. 258 der Allgemeinen Zeitung vom 15 September 1849.


[Spaltenumbruch]
Humboldts Ansichten der Natur.
Stuttgart. J. G. Cotta'scher Verlag. Dritte Auflage

* Die Schrift von der es mir noch vergönnt ist wieder eine Auflage
zu erleben, ist zuerst im Jahr 1807 erschienen. Sie enthält eine Reihe
von Arbeiten, die, im Angesicht großer Naturgegenstände, auf dem Ocean,
in den Weltgegenden des Orinoco und des Amazonenstromes, in den
Steppen von Venezuela wie in der Einöde mexicanischer und peruanischer
Cordilleren entstanden sind. Die zwiefache Richtung dieser Schrift ist das
Bestreben durch lebendige Darstellungen den Naturgenuß zu erhöhen und
zugleich, nach dem dermaligen Stande unseres Naturwissens, die Einsicht
in das harmonische Zusammenwirken der Kräfte zu vermehren. Die
zweite Ausgabe habe ich zu Paris besorgt im Jahr 1826. Zwei Aufsätze:
ein Versuch über den Bau und die Wirkungsart der Vulcane
in den verschiedenen Erdstrichen
, und der früher in Schillers
Horen erschienene Rhodische Genius (die Entwicklung einer physio-
logischen Jdee von der Lebenskraft) wurden damals hinzugefügt. Die Ex-
pedition welche ich auf Befehl des Kaisers von Rußland im Jahr 1829,
in Gemeinschaft mit Ehrenberg und Gustav Rose, in das nördliche Asien
(in den Ural, den Altai und an die Ufer des caspischen Meeres) gemacht,
fällt zwischen die Epochen der zweiten und dritten Ausgabe der Ansichten
der Natur
. Sie hat wesentlich zur Erweiterung meiner Betrachtungen
über die Gestaltung der Bodenfläche, die Richtung der Gebirgsketten, den
Zusammenhang der Steppen und Wüsten, die geographische Verbreitung
der Pflanzen nach gemessenen Temperatur-Einflüssen (Krümmung der iso-
thermen Linien) beigetragen. Die Unkenntniß in welcher man so lange
über die zwei mit ewigem Schnee bedeckten Gebirgszüge zwischen dem
Altai und dem Himalaya gewesen ist, hat bei der ungerechten Vernach-
lässigung reichhaltiger chinesischer Quellen die Geographie von Jnner-Asien
verdunkelt und Phantasien als Resultate der Beobachtung in vielgelesenen
Schriften und vielgebrauchten Karten verbreitet. Seit kurzem sind, fast
unerwartet, der hypsometrischen Vergleichung der höchsten Gipfel
beider Continente
, wichtige und berichtigende Erweiterungen zuge-
kommen. Die von frühern Jrrthümern befreite Höhenbestimmung zweier
Berge in der östlichen Andeskette von Bolivia (der Sorata war um 3718,
der Jllimani um 2675 Pariser Fuß zu hoch angegeben worden) hat
dennoch dem Chimborazo seinen lange behaupteten ersten Rang unter den
Schneebergen des neuen Continents nicht ganz wieder ertheilt. Der von
den Officieren der Fitz-Roy'schen Expedition von Adventure und Beagle
gemessene Aconcagua (an der Küste des südlichen Chili) soll die Höhe von
21,767 Pariser Fuß erreichen, und demnach (als der höchste Gipfel des
amerikanischen Continents) fast um 1670 Pariser Fuß die Höhe des Chim-
borazo übertreffen. Briefe meines jungen Freundes Joseph Hooker, des
vortrefflichen Botanikers der letzten Südpol-Expedition, jetzt in Dorjiling
und an der äußersten tübetanischen Gränze von Jndostan, haben mir zu-
erst die Nachricht von der trigonometrischen Messung des kolossalen Kin-
chinjinga durch Oberst Waugk, Director of the trigonometrical Survey
of India
, gebracht. Dieser Gipfel des Himalaya ist 26.438 Pariser Fuß
hoch, und mit den neuerdings wieder gemessenen Dhawalagiri und Deo-
danghi der höchste Berg der Welt. Aber nicht bloß die erweiterte geogno-
stische Kenntniß von Jnner-Asien, wie die der Gestaltung des nordwest-
lichen Amerika, über welche Charles Fremont, Wislizenus und Abert so
viel Licht verbreitet haben, mußte zu neuen Ansichten führen, auch der
meteorologische, pflanzengeographische und pflanzenphysiognomische Theil
der wissenschaftlichen Erläuterungen mußte völlig umgeschmolzen
werden, gemäß der Fortschritte unseres Naturwissens in den 23 Jahren,
welche seit der Erscheinung der letzten Ausgabe verflossen sind. Jch habe
gehofft den Trieb zum Studium der Natur dadurch zu beleben daß in
dem kleinsten Raume die mannichfaltigsten Resultate gründlicher Beob-
achtung zusammengedrängt, die Wichtigkeit genauer numerischer An-
gaben und ihrer Vergleichung unter einander erkannt und dem dogma-
tischen Halbwissen, wie der vornehmen Zweifelsucht gesteuert werde,
welche in den sogenannten höheren Kreisen des gesellig[e]n Lebens einen
langen Besitz haben. Mehr als die Hälfte dieser dritten Ausgabe
der Ansichten der Natur ist als neu zu betrachten. Auch habe ich vor-
her nicht erschienene beschreibende Aufsätze: Das nächtliche Thierle-
ben im Walde, das Hochland von Caxamarca, der alten
Residenzstadt des Jnca Atahuallpa, und den ersten Anblick
der Südsee von dem Rücken der Andeskette
hinzugefügt. Man
hat es oft, wie ich schon an einem andern Orte erinnert, eine nicht er-
freuliche Betrachtung genannt daß, indem rein litterarische Geistespro-
[Spaltenumbruch] ducte gewurzelt sind in den Tiefen der Gefühle und der schaffenden Ein-
bildungskraft, alles was mit der bloßen Empirie, mit Ergründung von
Naturerscheinungen und physischer Gesetze zusammenhängt, in wenigen
Jahrzehenden, bei allmählicher Erweiterung des Horizonts der Beobach-
tung, eine andere Gestaltung annimmt, ja daß, wie man sich auszudrü-
cken pflegt, veraltete naturwissenschaftliche Schriften als unlesbar der
Vergessenheit übergeben sind. Jn meinen Ansichten der Natur, die
ich als Composition nicht zu rechtfertigen unternehme, könnte das
beschreibende, darstellende Element (wenn es mir einigermaßen gelungen
wäre das vorgesetzte Ziel zu erreichen) sich einiger Dauer erfreuen; das
wissenschaftlich erläuternde Element bedarf, als das fortschreitend be-
wegliche, seiner Natur nach sorgsam umformender Hülfe. Da ich nun
schon durch meine Arbeiten 60 Jahre mit dem deutschen Publicum im
Verkehr stehe, so habe ich, neben dem Fortschritte, auch den wellenartig
wiederkehrenden Wechsel der Meinungen beobachten können.     Potsdam
den 24 August 1849.     Alexander v. Humboldt.



[irrelevantes Material - 53 Zeilen fehlen]

Beilage zu Nr. 258 der Allgemeinen Zeitung vom 15 September 1849.


[Spaltenumbruch]
Humboldts Anſichten der Natur.
Stuttgart. J. G. Cotta’ſcher Verlag. Dritte Auflage

* Die Schrift von der es mir noch vergönnt iſt wieder eine Auflage
zu erleben, iſt zuerſt im Jahr 1807 erſchienen. Sie enthält eine Reihe
von Arbeiten, die, im Angeſicht großer Naturgegenſtände, auf dem Ocean,
in den Weltgegenden des Orinoco und des Amazonenſtromes, in den
Steppen von Venezuela wie in der Einöde mexicaniſcher und peruaniſcher
Cordilleren entſtanden ſind. Die zwiefache Richtung dieſer Schrift iſt das
Beſtreben durch lebendige Darſtellungen den Naturgenuß zu erhöhen und
zugleich, nach dem dermaligen Stande unſeres Naturwiſſens, die Einſicht
in das harmoniſche Zuſammenwirken der Kräfte zu vermehren. Die
zweite Ausgabe habe ich zu Paris beſorgt im Jahr 1826. Zwei Aufſätze:
ein Verſuch über den Bau und die Wirkungsart der Vulcane
in den verſchiedenen Erdſtrichen
, und der früher in Schillers
Horen erſchienene Rhodiſche Genius (die Entwicklung einer phyſio-
logiſchen Jdee von der Lebenskraft) wurden damals hinzugefügt. Die Ex-
pedition welche ich auf Befehl des Kaiſers von Rußland im Jahr 1829,
in Gemeinſchaft mit Ehrenberg und Guſtav Roſe, in das nördliche Aſien
(in den Ural, den Altai und an die Ufer des caſpiſchen Meeres) gemacht,
fällt zwiſchen die Epochen der zweiten und dritten Ausgabe der Anſichten
der Natur
. Sie hat weſentlich zur Erweiterung meiner Betrachtungen
über die Geſtaltung der Bodenfläche, die Richtung der Gebirgsketten, den
Zuſammenhang der Steppen und Wüſten, die geographiſche Verbreitung
der Pflanzen nach gemeſſenen Temperatur-Einflüſſen (Krümmung der iſo-
thermen Linien) beigetragen. Die Unkenntniß in welcher man ſo lange
über die zwei mit ewigem Schnee bedeckten Gebirgszüge zwiſchen dem
Altai und dem Himalaya geweſen iſt, hat bei der ungerechten Vernach-
läſſigung reichhaltiger chineſiſcher Quellen die Geographie von Jnner-Aſien
verdunkelt und Phantaſien als Reſultate der Beobachtung in vielgeleſenen
Schriften und vielgebrauchten Karten verbreitet. Seit kurzem ſind, faſt
unerwartet, der hypſometriſchen Vergleichung der höchſten Gipfel
beider Continente
, wichtige und berichtigende Erweiterungen zuge-
kommen. Die von frühern Jrrthümern befreite Höhenbeſtimmung zweier
Berge in der öſtlichen Andeskette von Bolivia (der Sorata war um 3718,
der Jllimani um 2675 Pariſer Fuß zu hoch angegeben worden) hat
dennoch dem Chimborazo ſeinen lange behaupteten erſten Rang unter den
Schneebergen des neuen Continents nicht ganz wieder ertheilt. Der von
den Officieren der Fitz-Roy’ſchen Expedition von Adventure und Beagle
gemeſſene Aconcagua (an der Küſte des ſüdlichen Chili) ſoll die Höhe von
21,767 Pariſer Fuß erreichen, und demnach (als der höchſte Gipfel des
amerikaniſchen Continents) faſt um 1670 Pariſer Fuß die Höhe des Chim-
borazo übertreffen. Briefe meines jungen Freundes Joſeph Hooker, des
vortrefflichen Botanikers der letzten Südpol-Expedition, jetzt in Dorjiling
und an der äußerſten tübetaniſchen Gränze von Jndoſtan, haben mir zu-
erſt die Nachricht von der trigonometriſchen Meſſung des koloſſalen Kin-
chinjinga durch Oberſt Waugk, Director of the trigonometrical Survey
of India
, gebracht. Dieſer Gipfel des Himalaya iſt 26.438 Pariſer Fuß
hoch, und mit den neuerdings wieder gemeſſenen Dhawalagiri und Deo-
danghi der höchſte Berg der Welt. Aber nicht bloß die erweiterte geogno-
ſtiſche Kenntniß von Jnner-Aſien, wie die der Geſtaltung des nordweſt-
lichen Amerika, über welche Charles Frémont, Wislizenus und Abert ſo
viel Licht verbreitet haben, mußte zu neuen Anſichten führen, auch der
meteorologiſche, pflanzengeographiſche und pflanzenphyſiognomiſche Theil
der wiſſenſchaftlichen Erläuterungen mußte völlig umgeſchmolzen
werden, gemäß der Fortſchritte unſeres Naturwiſſens in den 23 Jahren,
welche ſeit der Erſcheinung der letzten Ausgabe verfloſſen ſind. Jch habe
gehofft den Trieb zum Studium der Natur dadurch zu beleben daß in
dem kleinſten Raume die mannichfaltigſten Reſultate gründlicher Beob-
achtung zuſammengedrängt, die Wichtigkeit genauer numeriſcher An-
gaben und ihrer Vergleichung unter einander erkannt und dem dogma-
tiſchen Halbwiſſen, wie der vornehmen Zweifelſucht geſteuert werde,
welche in den ſogenannten höheren Kreiſen des geſellig[e]n Lebens einen
langen Beſitz haben. Mehr als die Hälfte dieſer dritten Ausgabe
der Anſichten der Natur iſt als neu zu betrachten. Auch habe ich vor-
her nicht erſchienene beſchreibende Aufſätze: Das nächtliche Thierle-
ben im Walde, das Hochland von Caxamarca, der alten
Reſidenzſtadt des Jnca Atahuallpa, und den erſten Anblick
der Südſee von dem Rücken der Andeskette
hinzugefügt. Man
hat es oft, wie ich ſchon an einem andern Orte erinnert, eine nicht er-
freuliche Betrachtung genannt daß, indem rein litterariſche Geiſtespro-
[Spaltenumbruch] ducte gewurzelt ſind in den Tiefen der Gefühle und der ſchaffenden Ein-
bildungskraft, alles was mit der bloßen Empirie, mit Ergründung von
Naturerſcheinungen und phyſiſcher Geſetze zuſammenhängt, in wenigen
Jahrzehenden, bei allmählicher Erweiterung des Horizonts der Beobach-
tung, eine andere Geſtaltung annimmt, ja daß, wie man ſich auszudrü-
cken pflegt, veraltete naturwiſſenſchaftliche Schriften als unlesbar der
Vergeſſenheit übergeben ſind. Jn meinen Anſichten der Natur, die
ich als Compoſition nicht zu rechtfertigen unternehme, könnte das
beſchreibende, darſtellende Element (wenn es mir einigermaßen gelungen
wäre das vorgeſetzte Ziel zu erreichen) ſich einiger Dauer erfreuen; das
wiſſenſchaftlich erläuternde Element bedarf, als das fortſchreitend be-
wegliche, ſeiner Natur nach ſorgſam umformender Hülfe. Da ich nun
ſchon durch meine Arbeiten 60 Jahre mit dem deutſchen Publicum im
Verkehr ſtehe, ſo habe ich, neben dem Fortſchritte, auch den wellenartig
wiederkehrenden Wechſel der Meinungen beobachten können.     Potsdam
den 24 Auguſt 1849.     Alexander v. Humboldt.



[irrelevantes Material – 53 Zeilen fehlen]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0001" n="[3993]"/><lb/>
      <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beilage zu Nr. 258 der Allgemeinen Zeitung vom 15 September 1849.</hi> </fw><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <cb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Humboldts An&#x017F;ichten der Natur.</hi><lb/>
Stuttgart. J. G. Cotta&#x2019;&#x017F;cher Verlag. Dritte Auflage</head><lb/>
        <p>* Die Schrift von der es mir noch vergönnt i&#x017F;t wieder eine Auflage<lb/>
zu erleben, i&#x017F;t zuer&#x017F;t im Jahr 1807 er&#x017F;chienen. Sie enthält eine Reihe<lb/>
von Arbeiten, die, im Ange&#x017F;icht großer Naturgegen&#x017F;tände, auf dem Ocean,<lb/>
in den Weltgegenden des Orinoco und des Amazonen&#x017F;tromes, in den<lb/>
Steppen von Venezuela wie in der Einöde mexicani&#x017F;cher und peruani&#x017F;cher<lb/>
Cordilleren ent&#x017F;tanden &#x017F;ind. Die zwiefache Richtung die&#x017F;er Schrift i&#x017F;t das<lb/>
Be&#x017F;treben durch lebendige Dar&#x017F;tellungen den Naturgenuß zu erhöhen und<lb/>
zugleich, nach dem dermaligen Stande un&#x017F;eres Naturwi&#x017F;&#x017F;ens, die Ein&#x017F;icht<lb/>
in das harmoni&#x017F;che Zu&#x017F;ammenwirken der Kräfte zu vermehren. Die<lb/>
zweite Ausgabe habe ich zu Paris be&#x017F;orgt im Jahr 1826. Zwei Auf&#x017F;ätze:<lb/><hi rendition="#g">ein Ver&#x017F;uch über den Bau und die Wirkungsart der Vulcane<lb/>
in den ver&#x017F;chiedenen Erd&#x017F;trichen</hi>, und der früher in Schillers<lb/><hi rendition="#g">Horen</hi> er&#x017F;chienene <hi rendition="#g">Rhodi&#x017F;che Genius</hi> (die Entwicklung einer phy&#x017F;io-<lb/>
logi&#x017F;chen Jdee von der Lebenskraft) wurden damals hinzugefügt. Die Ex-<lb/>
pedition welche ich auf Befehl des Kai&#x017F;ers von Rußland im Jahr 1829,<lb/>
in Gemein&#x017F;chaft mit Ehrenberg und Gu&#x017F;tav Ro&#x017F;e, in das nördliche A&#x017F;ien<lb/>
(in den Ural, den Altai und an die Ufer des ca&#x017F;pi&#x017F;chen Meeres) gemacht,<lb/>
fällt zwi&#x017F;chen die Epochen der zweiten und dritten Ausgabe der <hi rendition="#g">An&#x017F;ichten<lb/>
der Natur</hi>. Sie hat we&#x017F;entlich zur Erweiterung meiner Betrachtungen<lb/>
über die Ge&#x017F;taltung der Bodenfläche, die Richtung der Gebirgsketten, den<lb/>
Zu&#x017F;ammenhang der Steppen und Wü&#x017F;ten, die geographi&#x017F;che Verbreitung<lb/>
der Pflanzen nach geme&#x017F;&#x017F;enen Temperatur-Einflü&#x017F;&#x017F;en (Krümmung der i&#x017F;o-<lb/>
thermen Linien) beigetragen. Die Unkenntniß in welcher man &#x017F;o lange<lb/>
über die zwei mit ewigem Schnee bedeckten Gebirgszüge zwi&#x017F;chen dem<lb/>
Altai und dem Himalaya gewe&#x017F;en i&#x017F;t, hat bei der ungerechten Vernach-<lb/>&#x017F;&#x017F;igung reichhaltiger <choice><sic>chine&#x017F;icher</sic><corr>chine&#x017F;i&#x017F;cher</corr></choice> Quellen die Geographie von Jnner-A&#x017F;ien<lb/>
verdunkelt und Phanta&#x017F;ien als Re&#x017F;ultate der Beobachtung in vielgele&#x017F;enen<lb/>
Schriften und vielgebrauchten Karten verbreitet. Seit kurzem &#x017F;ind, fa&#x017F;t<lb/>
unerwartet, der hyp&#x017F;ometri&#x017F;chen Vergleichung <hi rendition="#g">der höch&#x017F;ten Gipfel<lb/>
beider Continente</hi>, wichtige und berichtigende Erweiterungen zuge-<lb/>
kommen. Die von frühern Jrrthümern befreite Höhenbe&#x017F;timmung zweier<lb/>
Berge in der ö&#x017F;tlichen Andeskette von Bolivia (der Sorata war um 3718,<lb/>
der Jllimani um 2675 Pari&#x017F;er Fuß zu hoch angegeben worden) hat<lb/>
dennoch dem Chimborazo &#x017F;einen lange behaupteten er&#x017F;ten Rang unter den<lb/>
Schneebergen des neuen Continents nicht ganz wieder ertheilt. Der von<lb/>
den Officieren der Fitz-Roy&#x2019;&#x017F;chen Expedition von Adventure und Beagle<lb/>
geme&#x017F;&#x017F;ene Aconcagua (an der Kü&#x017F;te des &#x017F;üdlichen Chili) &#x017F;oll die Höhe von<lb/>
21,767 Pari&#x017F;er Fuß erreichen, und demnach (als der höch&#x017F;te Gipfel des<lb/>
amerikani&#x017F;chen Continents) fa&#x017F;t um 1670 Pari&#x017F;er Fuß die Höhe des Chim-<lb/>
borazo übertreffen. Briefe meines jungen Freundes Jo&#x017F;eph Hooker, des<lb/>
vortrefflichen Botanikers der letzten Südpol-Expedition, jetzt in Dorjiling<lb/>
und an der äußer&#x017F;ten tübetani&#x017F;chen Gränze von Jndo&#x017F;tan, haben mir zu-<lb/>
er&#x017F;t die Nachricht von der trigonometri&#x017F;chen Me&#x017F;&#x017F;ung des kolo&#x017F;&#x017F;alen Kin-<lb/>
chinjinga durch Ober&#x017F;t Waugk, <hi rendition="#aq">Director of the trigonometrical Survey<lb/>
of India</hi>, gebracht. Die&#x017F;er Gipfel des Himalaya i&#x017F;t 26.438 Pari&#x017F;er Fuß<lb/>
hoch, und mit den neuerdings wieder geme&#x017F;&#x017F;enen Dhawalagiri und Deo-<lb/>
danghi der höch&#x017F;te Berg der Welt. Aber nicht bloß die erweiterte geogno-<lb/>
&#x017F;ti&#x017F;che Kenntniß von Jnner-A&#x017F;ien, wie die der Ge&#x017F;taltung des nordwe&#x017F;t-<lb/>
lichen Amerika, über welche Charles Frémont, Wislizenus und Abert &#x017F;o<lb/>
viel Licht verbreitet haben, mußte zu neuen An&#x017F;ichten führen, auch der<lb/>
meteorologi&#x017F;che, pflanzengeographi&#x017F;che und pflanzenphy&#x017F;iognomi&#x017F;che Theil<lb/>
der <hi rendition="#g">wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Erläuterungen</hi> mußte völlig umge&#x017F;chmolzen<lb/>
werden, gemäß der Fort&#x017F;chritte un&#x017F;eres Naturwi&#x017F;&#x017F;ens in den 23 Jahren,<lb/>
welche &#x017F;eit der Er&#x017F;cheinung der letzten Ausgabe verflo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind. Jch habe<lb/>
gehofft den Trieb zum Studium der Natur dadurch zu beleben daß in<lb/>
dem klein&#x017F;ten Raume die mannichfaltig&#x017F;ten Re&#x017F;ultate gründlicher Beob-<lb/>
achtung zu&#x017F;ammengedrängt, die Wichtigkeit genauer numeri&#x017F;cher An-<lb/>
gaben und ihrer Vergleichung unter einander erkannt und dem dogma-<lb/>
ti&#x017F;chen Halbwi&#x017F;&#x017F;en, wie der vornehmen Zweifel&#x017F;ucht ge&#x017F;teuert werde,<lb/>
welche in den &#x017F;ogenannten höheren Krei&#x017F;en des ge&#x017F;ellig<supplied>e</supplied>n Lebens einen<lb/>
langen Be&#x017F;itz haben. Mehr als die Hälfte die&#x017F;er dritten Ausgabe<lb/>
der An&#x017F;ichten der Natur i&#x017F;t als neu zu betrachten. Auch habe ich vor-<lb/>
her nicht er&#x017F;chienene be&#x017F;chreibende Auf&#x017F;ätze: Das <hi rendition="#g">nächtliche Thierle-<lb/>
ben im Walde, das Hochland von Caxamarca, der alten<lb/>
Re&#x017F;idenz&#x017F;tadt des Jnca Atahuallpa, und den er&#x017F;ten Anblick<lb/>
der Süd&#x017F;ee von dem Rücken der Andeskette</hi> hinzugefügt. Man<lb/>
hat es oft, wie ich &#x017F;chon an einem andern Orte erinnert, eine nicht er-<lb/>
freuliche Betrachtung genannt daß, indem rein litterari&#x017F;che Gei&#x017F;tespro-<lb/><cb/>
ducte gewurzelt &#x017F;ind in den Tiefen der Gefühle und der &#x017F;chaffenden Ein-<lb/>
bildungskraft, alles was mit der bloßen Empirie, mit Ergründung von<lb/>
Naturer&#x017F;cheinungen und phy&#x017F;i&#x017F;cher Ge&#x017F;etze zu&#x017F;ammenhängt, in wenigen<lb/>
Jahrzehenden, bei allmählicher Erweiterung des Horizonts der Beobach-<lb/>
tung, eine andere Ge&#x017F;taltung annimmt, ja daß, wie man &#x017F;ich auszudrü-<lb/>
cken pflegt, veraltete naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Schriften als unlesbar der<lb/>
Verge&#x017F;&#x017F;enheit übergeben &#x017F;ind. Jn meinen <hi rendition="#g">An&#x017F;ichten der Natur</hi>, die<lb/>
ich als <hi rendition="#g">Compo&#x017F;ition</hi> nicht zu rechtfertigen unternehme, könnte das<lb/>
be&#x017F;chreibende, dar&#x017F;tellende Element (wenn es mir einigermaßen gelungen<lb/>
wäre das vorge&#x017F;etzte Ziel zu erreichen) &#x017F;ich einiger Dauer erfreuen; das<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlich erläuternde Element bedarf, als das fort&#x017F;chreitend be-<lb/>
wegliche, &#x017F;einer Natur nach &#x017F;org&#x017F;am umformender Hülfe. Da ich nun<lb/>
&#x017F;chon durch meine Arbeiten 60 Jahre mit dem deut&#x017F;chen Publicum im<lb/>
Verkehr &#x017F;tehe, &#x017F;o habe ich, neben dem Fort&#x017F;chritte, auch den wellenartig<lb/>
wiederkehrenden Wech&#x017F;el der Meinungen beobachten können. <space dim="horizontal"/> Potsdam<lb/>
den 24 Augu&#x017F;t 1849. <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#g">Alexander v. Humboldt.</hi></p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <gap reason="insignificant" unit="lines" quantity="53"/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[3993]/0001] Beilage zu Nr. 258 der Allgemeinen Zeitung vom 15 September 1849. Humboldts Anſichten der Natur. Stuttgart. J. G. Cotta’ſcher Verlag. Dritte Auflage * Die Schrift von der es mir noch vergönnt iſt wieder eine Auflage zu erleben, iſt zuerſt im Jahr 1807 erſchienen. Sie enthält eine Reihe von Arbeiten, die, im Angeſicht großer Naturgegenſtände, auf dem Ocean, in den Weltgegenden des Orinoco und des Amazonenſtromes, in den Steppen von Venezuela wie in der Einöde mexicaniſcher und peruaniſcher Cordilleren entſtanden ſind. Die zwiefache Richtung dieſer Schrift iſt das Beſtreben durch lebendige Darſtellungen den Naturgenuß zu erhöhen und zugleich, nach dem dermaligen Stande unſeres Naturwiſſens, die Einſicht in das harmoniſche Zuſammenwirken der Kräfte zu vermehren. Die zweite Ausgabe habe ich zu Paris beſorgt im Jahr 1826. Zwei Aufſätze: ein Verſuch über den Bau und die Wirkungsart der Vulcane in den verſchiedenen Erdſtrichen, und der früher in Schillers Horen erſchienene Rhodiſche Genius (die Entwicklung einer phyſio- logiſchen Jdee von der Lebenskraft) wurden damals hinzugefügt. Die Ex- pedition welche ich auf Befehl des Kaiſers von Rußland im Jahr 1829, in Gemeinſchaft mit Ehrenberg und Guſtav Roſe, in das nördliche Aſien (in den Ural, den Altai und an die Ufer des caſpiſchen Meeres) gemacht, fällt zwiſchen die Epochen der zweiten und dritten Ausgabe der Anſichten der Natur. Sie hat weſentlich zur Erweiterung meiner Betrachtungen über die Geſtaltung der Bodenfläche, die Richtung der Gebirgsketten, den Zuſammenhang der Steppen und Wüſten, die geographiſche Verbreitung der Pflanzen nach gemeſſenen Temperatur-Einflüſſen (Krümmung der iſo- thermen Linien) beigetragen. Die Unkenntniß in welcher man ſo lange über die zwei mit ewigem Schnee bedeckten Gebirgszüge zwiſchen dem Altai und dem Himalaya geweſen iſt, hat bei der ungerechten Vernach- läſſigung reichhaltiger chineſiſcher Quellen die Geographie von Jnner-Aſien verdunkelt und Phantaſien als Reſultate der Beobachtung in vielgeleſenen Schriften und vielgebrauchten Karten verbreitet. Seit kurzem ſind, faſt unerwartet, der hypſometriſchen Vergleichung der höchſten Gipfel beider Continente, wichtige und berichtigende Erweiterungen zuge- kommen. Die von frühern Jrrthümern befreite Höhenbeſtimmung zweier Berge in der öſtlichen Andeskette von Bolivia (der Sorata war um 3718, der Jllimani um 2675 Pariſer Fuß zu hoch angegeben worden) hat dennoch dem Chimborazo ſeinen lange behaupteten erſten Rang unter den Schneebergen des neuen Continents nicht ganz wieder ertheilt. Der von den Officieren der Fitz-Roy’ſchen Expedition von Adventure und Beagle gemeſſene Aconcagua (an der Küſte des ſüdlichen Chili) ſoll die Höhe von 21,767 Pariſer Fuß erreichen, und demnach (als der höchſte Gipfel des amerikaniſchen Continents) faſt um 1670 Pariſer Fuß die Höhe des Chim- borazo übertreffen. Briefe meines jungen Freundes Joſeph Hooker, des vortrefflichen Botanikers der letzten Südpol-Expedition, jetzt in Dorjiling und an der äußerſten tübetaniſchen Gränze von Jndoſtan, haben mir zu- erſt die Nachricht von der trigonometriſchen Meſſung des koloſſalen Kin- chinjinga durch Oberſt Waugk, Director of the trigonometrical Survey of India, gebracht. Dieſer Gipfel des Himalaya iſt 26.438 Pariſer Fuß hoch, und mit den neuerdings wieder gemeſſenen Dhawalagiri und Deo- danghi der höchſte Berg der Welt. Aber nicht bloß die erweiterte geogno- ſtiſche Kenntniß von Jnner-Aſien, wie die der Geſtaltung des nordweſt- lichen Amerika, über welche Charles Frémont, Wislizenus und Abert ſo viel Licht verbreitet haben, mußte zu neuen Anſichten führen, auch der meteorologiſche, pflanzengeographiſche und pflanzenphyſiognomiſche Theil der wiſſenſchaftlichen Erläuterungen mußte völlig umgeſchmolzen werden, gemäß der Fortſchritte unſeres Naturwiſſens in den 23 Jahren, welche ſeit der Erſcheinung der letzten Ausgabe verfloſſen ſind. Jch habe gehofft den Trieb zum Studium der Natur dadurch zu beleben daß in dem kleinſten Raume die mannichfaltigſten Reſultate gründlicher Beob- achtung zuſammengedrängt, die Wichtigkeit genauer numeriſcher An- gaben und ihrer Vergleichung unter einander erkannt und dem dogma- tiſchen Halbwiſſen, wie der vornehmen Zweifelſucht geſteuert werde, welche in den ſogenannten höheren Kreiſen des geſelligen Lebens einen langen Beſitz haben. Mehr als die Hälfte dieſer dritten Ausgabe der Anſichten der Natur iſt als neu zu betrachten. Auch habe ich vor- her nicht erſchienene beſchreibende Aufſätze: Das nächtliche Thierle- ben im Walde, das Hochland von Caxamarca, der alten Reſidenzſtadt des Jnca Atahuallpa, und den erſten Anblick der Südſee von dem Rücken der Andeskette hinzugefügt. Man hat es oft, wie ich ſchon an einem andern Orte erinnert, eine nicht er- freuliche Betrachtung genannt daß, indem rein litterariſche Geiſtespro- ducte gewurzelt ſind in den Tiefen der Gefühle und der ſchaffenden Ein- bildungskraft, alles was mit der bloßen Empirie, mit Ergründung von Naturerſcheinungen und phyſiſcher Geſetze zuſammenhängt, in wenigen Jahrzehenden, bei allmählicher Erweiterung des Horizonts der Beobach- tung, eine andere Geſtaltung annimmt, ja daß, wie man ſich auszudrü- cken pflegt, veraltete naturwiſſenſchaftliche Schriften als unlesbar der Vergeſſenheit übergeben ſind. Jn meinen Anſichten der Natur, die ich als Compoſition nicht zu rechtfertigen unternehme, könnte das beſchreibende, darſtellende Element (wenn es mir einigermaßen gelungen wäre das vorgeſetzte Ziel zu erreichen) ſich einiger Dauer erfreuen; das wiſſenſchaftlich erläuternde Element bedarf, als das fortſchreitend be- wegliche, ſeiner Natur nach ſorgſam umformender Hülfe. Da ich nun ſchon durch meine Arbeiten 60 Jahre mit dem deutſchen Publicum im Verkehr ſtehe, ſo habe ich, neben dem Fortſchritte, auch den wellenartig wiederkehrenden Wechſel der Meinungen beobachten können. Potsdam den 24 Auguſt 1849. Alexander v. Humboldt. _____________________________________________________

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_ansichten_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_ansichten_1849/1
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Ansichten der Natur [Ankündigung des Erscheinens der 3. Aufl.]. In: Allgemeine Zeitung, Nr. 258, Beilage (1849), S. 3993, S. [3993]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_ansichten_1849/1>, abgerufen am 14.10.2024.