Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: [Neue Beobachtungen über die grüne Farbe unterirdischer Vegetabilien]. In: Chemische Annalen für die Freunde der Naturlehre, Arzneygelahrtheit, Haushaltungskunde und Manufacturen. Bd. 1 (1792) St. 3, S. 254-255.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite



der Herren Priestley, Senebier und In-
genhouß
nicht zu widerstreiten. Ich vermuthe,
daß die weiße Farbe, so wie in vielen Stoffen,
(den Salzen, Erden, der sogenannten dephlogisti-
schen Salzsäure etc. auch in den Vegetabilien aus
einer Anhäufung des Oxygene entsteht, daß der
Lichtstoff sich nicht mit dem Pflanzenkörper verbinde,
sondern bloß dazu diene, das Oxygene hervorzulocken
u. s. f. Daher hauchen (bleichsüchtige) Pflanzen,
wenn sie dem Lichte entzogen sind, keine dephlogi-
stisirte Luft (Sauerstoffgas) aus. Daher die
Wirkung des Lichtstoffs auf das Hornsilber, an die
oxygenirte Salzsäure und Salpetersäure (acide ni-
trique
) u. a. Aber der Sonnenstrahl ist wohl nicht
die einzige Substanz, welche durch ihre Verwandt-
schaft zum Oxygene, die Anhäufung desselben in
den Pflanzen hindert. Die Basen des brennbaren
Gas und der Stickluft dienen ebenfalls dazu, ihn
zu entbinden, und sie wirken vielleicht im Innern
der Erde (wo die Natur sie leider so reichlich an-
gehäuft hat) wie der wohlthätige Lichtstoff auf der
Oberfläche derselben. -- Diese Vorstellungsart
weicht von der des Hrn. Senebier und anderer
Physiker völlig ab. Mir ist sie nichts mehr, als eine
Hypothese, durch die ich die sonderbaren Phänomene
der unterirdischen Vegetation aufzuklären glaube;
eine Vegetation, die schon darum die Aufmerk-
samkeit eines Pflanzenkundigen verdient, weil
Mangel an Licht und eine so verschieden gemischte
Atmosphäre auch eine andere Organisation, als die
überirdische, ahnden läßt.



Vom



der Herren Prieſtley, Senebier und In-
genhouß
nicht zu widerſtreiten. Ich vermuthe,
daß die weiße Farbe, ſo wie in vielen Stoffen,
(den Salzen, Erden, der ſogenannten dephlogiſti-
ſchen Salzſaͤure etc. auch in den Vegetabilien aus
einer Anhaͤufung des Oxygene entſteht, daß der
Lichtſtoff ſich nicht mit dem Pflanzenkoͤrper verbinde,
ſondern bloß dazu diene, das Oxygene hervorzulocken
u. ſ. f. Daher hauchen (bleichſuͤchtige) Pflanzen,
wenn ſie dem Lichte entzogen ſind, keine dephlogi-
ſtiſirte Luft (Sauerſtoffgas) aus. Daher die
Wirkung des Lichtſtoffs auf das Hornſilber, an die
oxygenirte Salzſaͤure und Salpeterſaͤure (acide ni-
trique
) u. a. Aber der Sonnenſtrahl iſt wohl nicht
die einzige Subſtanz, welche durch ihre Verwandt-
ſchaft zum Oxygene, die Anhaͤufung deſſelben in
den Pflanzen hindert. Die Baſen des brennbaren
Gas und der Stickluft dienen ebenfalls dazu, ihn
zu entbinden, und ſie wirken vielleicht im Innern
der Erde (wo die Natur ſie leider ſo reichlich an-
gehaͤuft hat) wie der wohlthaͤtige Lichtſtoff auf der
Oberflaͤche derſelben. — Dieſe Vorſtellungsart
weicht von der des Hrn. Senebier und anderer
Phyſiker voͤllig ab. Mir iſt ſie nichts mehr, als eine
Hypotheſe, durch die ich die ſonderbaren Phaͤnomene
der unterirdiſchen Vegetation aufzuklaͤren glaube;
eine Vegetation, die ſchon darum die Aufmerk-
ſamkeit eines Pflanzenkundigen verdient, weil
Mangel an Licht und eine ſo verſchieden gemiſchte
Atmoſphaͤre auch eine andere Organiſation, als die
uͤberirdiſche, ahnden laͤßt.



Vom
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0005" n="255"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
der Herren <hi rendition="#g">Prie&#x017F;tley, Senebier</hi> und <hi rendition="#g">In-<lb/>
genhouß</hi> nicht zu wider&#x017F;treiten. Ich vermuthe,<lb/>
daß die weiße Farbe, &#x017F;o wie in vielen Stoffen,<lb/>
(den Salzen, Erden, der &#x017F;ogenannten dephlogi&#x017F;ti-<lb/>
&#x017F;chen Salz&#x017F;a&#x0364;ure etc. auch in den Vegetabilien aus<lb/>
einer Anha&#x0364;ufung des Oxygene ent&#x017F;teht, daß der<lb/>
Licht&#x017F;toff &#x017F;ich nicht mit dem Pflanzenko&#x0364;rper verbinde,<lb/>
&#x017F;ondern bloß dazu diene, das Oxygene hervorzulocken<lb/>
u. &#x017F;. f. Daher hauchen (bleich&#x017F;u&#x0364;chtige) Pflanzen,<lb/>
wenn &#x017F;ie dem Lichte entzogen &#x017F;ind, keine dephlogi-<lb/>
&#x017F;ti&#x017F;irte Luft (Sauer&#x017F;toffgas) aus. Daher die<lb/>
Wirkung des Licht&#x017F;toffs auf das Horn&#x017F;ilber, an die<lb/>
oxygenirte Salz&#x017F;a&#x0364;ure und Salpeter&#x017F;a&#x0364;ure (<hi rendition="#aq">acide ni-<lb/>
trique</hi>) u. a. Aber der Sonnen&#x017F;trahl i&#x017F;t wohl nicht<lb/>
die einzige Sub&#x017F;tanz, welche durch ihre Verwandt-<lb/>
&#x017F;chaft zum Oxygene, die Anha&#x0364;ufung de&#x017F;&#x017F;elben in<lb/>
den Pflanzen hindert. Die Ba&#x017F;en des brennbaren<lb/>
Gas und der Stickluft dienen ebenfalls dazu, ihn<lb/>
zu entbinden, und &#x017F;ie wirken vielleicht im Innern<lb/>
der Erde (wo die Natur &#x017F;ie leider &#x017F;o reichlich an-<lb/>
geha&#x0364;uft hat) wie der wohltha&#x0364;tige Licht&#x017F;toff auf der<lb/>
Oberfla&#x0364;che der&#x017F;elben. &#x2014; Die&#x017F;e Vor&#x017F;tellungsart<lb/>
weicht von der des Hrn. <hi rendition="#g">Senebier</hi> und anderer<lb/>
Phy&#x017F;iker vo&#x0364;llig ab. Mir i&#x017F;t &#x017F;ie nichts mehr, als eine<lb/>
Hypothe&#x017F;e, durch die ich die &#x017F;onderbaren Pha&#x0364;nomene<lb/>
der unterirdi&#x017F;chen Vegetation aufzukla&#x0364;ren glaube;<lb/>
eine Vegetation, die <hi rendition="#g">&#x017F;chon darum</hi> die Aufmerk-<lb/>
&#x017F;amkeit eines Pflanzenkundigen verdient, weil<lb/>
Mangel an Licht und eine &#x017F;o ver&#x017F;chieden gemi&#x017F;chte<lb/>
Atmo&#x017F;pha&#x0364;re auch eine andere Organi&#x017F;ation, als die<lb/>
u&#x0364;berirdi&#x017F;che, ahnden la&#x0364;ßt.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>
            <fw place="bottom" type="catch">Vom</fw>
          </p>
        </div>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[255/0005] der Herren Prieſtley, Senebier und In- genhouß nicht zu widerſtreiten. Ich vermuthe, daß die weiße Farbe, ſo wie in vielen Stoffen, (den Salzen, Erden, der ſogenannten dephlogiſti- ſchen Salzſaͤure etc. auch in den Vegetabilien aus einer Anhaͤufung des Oxygene entſteht, daß der Lichtſtoff ſich nicht mit dem Pflanzenkoͤrper verbinde, ſondern bloß dazu diene, das Oxygene hervorzulocken u. ſ. f. Daher hauchen (bleichſuͤchtige) Pflanzen, wenn ſie dem Lichte entzogen ſind, keine dephlogi- ſtiſirte Luft (Sauerſtoffgas) aus. Daher die Wirkung des Lichtſtoffs auf das Hornſilber, an die oxygenirte Salzſaͤure und Salpeterſaͤure (acide ni- trique) u. a. Aber der Sonnenſtrahl iſt wohl nicht die einzige Subſtanz, welche durch ihre Verwandt- ſchaft zum Oxygene, die Anhaͤufung deſſelben in den Pflanzen hindert. Die Baſen des brennbaren Gas und der Stickluft dienen ebenfalls dazu, ihn zu entbinden, und ſie wirken vielleicht im Innern der Erde (wo die Natur ſie leider ſo reichlich an- gehaͤuft hat) wie der wohlthaͤtige Lichtſtoff auf der Oberflaͤche derſelben. — Dieſe Vorſtellungsart weicht von der des Hrn. Senebier und anderer Phyſiker voͤllig ab. Mir iſt ſie nichts mehr, als eine Hypotheſe, durch die ich die ſonderbaren Phaͤnomene der unterirdiſchen Vegetation aufzuklaͤren glaube; eine Vegetation, die ſchon darum die Aufmerk- ſamkeit eines Pflanzenkundigen verdient, weil Mangel an Licht und eine ſo verſchieden gemiſchte Atmoſphaͤre auch eine andere Organiſation, als die uͤberirdiſche, ahnden laͤßt. Vom

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_freyberg_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_freyberg_1792/5
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: [Neue Beobachtungen über die grüne Farbe unterirdischer Vegetabilien]. In: Chemische Annalen für die Freunde der Naturlehre, Arzneygelahrtheit, Haushaltungskunde und Manufacturen. Bd. 1 (1792) St. 3, S. 254-255, hier S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_freyberg_1792/5>, abgerufen am 25.04.2024.