Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Wilhelm von: Ideen zu einem Versuch, die Gränzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen. Breslau, 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

gegangen. Das Gröbere ist abgefallen, das Feinere ist geblie-
ben. Und so wäre es ohne allen Zweifel seegenvoll, wenn das
Menschengeschlecht Ein Mensch wäre, oder die Kraft eines
Zeitalters ebenso als seine Bücher, oder Erfindungen auf das
folgende überginge. Allein dies ist bei weitem der Fall nicht.
Freilich besitzt nun auch unsere Verfeinerung eine Kraft, und
die vielleicht jene gerade um den Grad ihrer Feinheit an Stärke
übertrifft; aber es fragt sich, ob nicht die frühere Bildung durch
das Gröbere immer vorangehen muss? Ueberall ist doch die
Sinnlichkeit der erste Keim, wie der lebendigste Ausdruck
alles Geistigen. Und wenn es auch nicht hier der Ort ist,
selbst nur den Versuch dieser Erörterung zu wagen; so folgt
doch gewiss soviel aus dem Vorigen, dass man wenigstens die-
jenige Eigenthümlichkeit und Kraft, nebst allen Nahrungsmit-
teln derselben, welche wir noch besitzen, sorgfältigst bewachen
müsse.

Bewiesen halte ich demnach durch das vorige, dass die
wahre Vernunft dem Menschen keinen andern Zu-
stand als einen solchen wünschen kann, in welchem
nicht nur jeder Einzelne der ungebundensten Frei-
heit geniesst, sich aus sich selbst, in seiner Eigen-
thümlichkeit zu entwickeln, sondern in welchem
auch die physische Natur keine andre Gestalt von
Menschenhänden empfängt, als ihr jeder Einzelne,
nach dem Maasse seines Bedürfnisses und seiner
Neigung, nur beschränkt durch die Gränzen seiner
Kraft und seines Rechts, selbst und willkührlich
giebt
. Von diesem Grundsatz darf, meines Erachtens, die
Vernunft nie mehr nachgeben, als zu seiner eignen Erhaltung
selbst nothwendig ist. Er musste daher auch jeder Politik,
und besonders der Beantwortung der Frage, von der hier die
Rede ist, immer zum Grunde liegen.


gegangen. Das Gröbere ist abgefallen, das Feinere ist geblie-
ben. Und so wäre es ohne allen Zweifel seegenvoll, wenn das
Menschengeschlecht Ein Mensch wäre, oder die Kraft eines
Zeitalters ebenso als seine Bücher, oder Erfindungen auf das
folgende überginge. Allein dies ist bei weitem der Fall nicht.
Freilich besitzt nun auch unsere Verfeinerung eine Kraft, und
die vielleicht jene gerade um den Grad ihrer Feinheit an Stärke
übertrifft; aber es fragt sich, ob nicht die frühere Bildung durch
das Gröbere immer vorangehen muss? Ueberall ist doch die
Sinnlichkeit der erste Keim, wie der lebendigste Ausdruck
alles Geistigen. Und wenn es auch nicht hier der Ort ist,
selbst nur den Versuch dieser Erörterung zu wagen; so folgt
doch gewiss soviel aus dem Vorigen, dass man wenigstens die-
jenige Eigenthümlichkeit und Kraft, nebst allen Nahrungsmit-
teln derselben, welche wir noch besitzen, sorgfältigst bewachen
müsse.

Bewiesen halte ich demnach durch das vorige, dass die
wahre Vernunft dem Menschen keinen andern Zu-
stand als einen solchen wünschen kann, in welchem
nicht nur jeder Einzelne der ungebundensten Frei-
heit geniesst, sich aus sich selbst, in seiner Eigen-
thümlichkeit zu entwickeln, sondern in welchem
auch die physische Natur keine andre Gestalt von
Menschenhänden empfängt, als ihr jeder Einzelne,
nach dem Maasse seines Bedürfnisses und seiner
Neigung, nur beschränkt durch die Gränzen seiner
Kraft und seines Rechts, selbst und willkührlich
giebt
. Von diesem Grundsatz darf, meines Erachtens, die
Vernunft nie mehr nachgeben, als zu seiner eignen Erhaltung
selbst nothwendig ist. Er musste daher auch jeder Politik,
und besonders der Beantwortung der Frage, von der hier die
Rede ist, immer zum Grunde liegen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0051" n="15"/>
gegangen. Das Gröbere ist abgefallen, das Feinere ist geblie-<lb/>
ben. Und so wäre es ohne allen Zweifel seegenvoll, wenn das<lb/>
Menschengeschlecht Ein Mensch wäre, oder die Kraft eines<lb/>
Zeitalters ebenso als seine Bücher, oder Erfindungen auf das<lb/>
folgende überginge. Allein dies ist bei weitem der Fall nicht.<lb/>
Freilich besitzt nun auch unsere Verfeinerung eine Kraft, und<lb/>
die vielleicht jene gerade um den Grad ihrer Feinheit an Stärke<lb/>
übertrifft; aber es fragt sich, ob nicht die frühere Bildung durch<lb/>
das Gröbere immer vorangehen muss? Ueberall ist doch die<lb/>
Sinnlichkeit der erste Keim, wie der lebendigste Ausdruck<lb/>
alles Geistigen. Und wenn es auch nicht hier der Ort ist,<lb/>
selbst nur den Versuch dieser Erörterung zu wagen; so folgt<lb/>
doch gewiss soviel aus dem Vorigen, dass man wenigstens die-<lb/>
jenige Eigenthümlichkeit und Kraft, nebst allen Nahrungsmit-<lb/>
teln derselben, welche wir noch besitzen, sorgfältigst bewachen<lb/>
müsse.</p><lb/>
        <p>Bewiesen halte ich demnach durch das vorige, <hi rendition="#g">dass die<lb/>
wahre Vernunft dem Menschen keinen andern Zu-<lb/>
stand als einen solchen wünschen kann, in welchem<lb/>
nicht nur jeder Einzelne der ungebundensten Frei-<lb/>
heit geniesst, sich aus sich selbst, in seiner Eigen-<lb/>
thümlichkeit zu entwickeln, sondern in welchem<lb/>
auch die physische Natur keine andre Gestalt von<lb/>
Menschenhänden empfängt, als ihr jeder Einzelne,<lb/>
nach dem Maasse seines Bedürfnisses und seiner<lb/>
Neigung, nur beschränkt durch die Gränzen seiner<lb/>
Kraft und seines Rechts, selbst und willkührlich<lb/>
giebt</hi>. Von diesem Grundsatz darf, meines Erachtens, die<lb/>
Vernunft nie mehr nachgeben, als zu seiner eignen Erhaltung<lb/>
selbst nothwendig ist. Er musste daher auch jeder Politik,<lb/>
und besonders der Beantwortung der Frage, von der hier die<lb/>
Rede ist, immer zum Grunde liegen.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0051] gegangen. Das Gröbere ist abgefallen, das Feinere ist geblie- ben. Und so wäre es ohne allen Zweifel seegenvoll, wenn das Menschengeschlecht Ein Mensch wäre, oder die Kraft eines Zeitalters ebenso als seine Bücher, oder Erfindungen auf das folgende überginge. Allein dies ist bei weitem der Fall nicht. Freilich besitzt nun auch unsere Verfeinerung eine Kraft, und die vielleicht jene gerade um den Grad ihrer Feinheit an Stärke übertrifft; aber es fragt sich, ob nicht die frühere Bildung durch das Gröbere immer vorangehen muss? Ueberall ist doch die Sinnlichkeit der erste Keim, wie der lebendigste Ausdruck alles Geistigen. Und wenn es auch nicht hier der Ort ist, selbst nur den Versuch dieser Erörterung zu wagen; so folgt doch gewiss soviel aus dem Vorigen, dass man wenigstens die- jenige Eigenthümlichkeit und Kraft, nebst allen Nahrungsmit- teln derselben, welche wir noch besitzen, sorgfältigst bewachen müsse. Bewiesen halte ich demnach durch das vorige, dass die wahre Vernunft dem Menschen keinen andern Zu- stand als einen solchen wünschen kann, in welchem nicht nur jeder Einzelne der ungebundensten Frei- heit geniesst, sich aus sich selbst, in seiner Eigen- thümlichkeit zu entwickeln, sondern in welchem auch die physische Natur keine andre Gestalt von Menschenhänden empfängt, als ihr jeder Einzelne, nach dem Maasse seines Bedürfnisses und seiner Neigung, nur beschränkt durch die Gränzen seiner Kraft und seines Rechts, selbst und willkührlich giebt. Von diesem Grundsatz darf, meines Erachtens, die Vernunft nie mehr nachgeben, als zu seiner eignen Erhaltung selbst nothwendig ist. Er musste daher auch jeder Politik, und besonders der Beantwortung der Frage, von der hier die Rede ist, immer zum Grunde liegen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wilhelm von Humboldt schrieb seine 'Ideen zu eine… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_grenzen_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_grenzen_1851/51
Zitationshilfe: Humboldt, Wilhelm von: Ideen zu einem Versuch, die Gränzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen. Breslau, 1851, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_grenzen_1851/51>, abgerufen am 23.04.2024.