Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

anstrengung des in der Entwicklung befindlichen
Mädchens zu Blutarmut und Bleichsucht führt und
die Tuberkulosesterblichkeit begünstigt. Die Er-
höhung des Schutzalters der jugendlichen Arbeiter
auf das 18. Jahr ist daher dringend nötig; ebenso
die Einführung des obligatorischen fachgewerb-
lichen Fortbildungsunterrichts und obligatorischen
Haushaltungsunterrichts im Anschluß an die
Volksschule, um sie sowohl für ein Fach, wie auch
für ihren Hausfrauen- und Mutterberuf vorzu-
bereiten.

Strenge gesundheitliche Vorschriften für die
Fabrikbetriebe sind ebenfalls dringend zu ver-
langen, Ersatz der Gifte durch ungiftige Stoffe,
ebenso ist die Forderung nach einer großen
Anzahl weiblicher Fabrikinspektoren unbedingt
geboten. Die Versuche, die in mehreren Bundes-
staaten mit ihnen gemacht wurden, sind
zwar noch klein an Umfang, aber sie
haben doch genügt, um zu zeigen, daß
Frauen Dinge sehen, für die Männer gar kein
Auge haben können, und daß Arbeiterinnen ihnen
bei geeigneter Fragestellung viel mehr Vertrauen
entgegenbringen.

Zur Wahrung der Arbeiterinnenrechte und
ihres Standpunktes ist ihr Wahlrecht zu den Ge-
werbegerichten, das ihre österreichischen Kolle-
ginnen besitzen, unerläßlich.

anstrengung des in der Entwicklung befindlichen
Mädchens zu Blutarmut und Bleichsucht führt und
die Tuberkulosesterblichkeit begünstigt. Die Er-
höhung des Schutzalters der jugendlichen Arbeiter
auf das 18. Jahr ist daher dringend nötig; ebenso
die Einführung des obligatorischen fachgewerb-
lichen Fortbildungsunterrichts und obligatorischen
Haushaltungsunterrichts im Anschluß an die
Volksschule, um sie sowohl für ein Fach, wie auch
für ihren Hausfrauen- und Mutterberuf vorzu-
bereiten.

Strenge gesundheitliche Vorschriften für die
Fabrikbetriebe sind ebenfalls dringend zu ver-
langen, Ersatz der Gifte durch ungiftige Stoffe,
ebenso ist die Forderung nach einer großen
Anzahl weiblicher Fabrikinspektoren unbedingt
geboten. Die Versuche, die in mehreren Bundes-
staaten mit ihnen gemacht wurden, sind
zwar noch klein an Umfang, aber sie
haben doch genügt, um zu zeigen, daß
Frauen Dinge sehen, für die Männer gar kein
Auge haben können, und daß Arbeiterinnen ihnen
bei geeigneter Fragestellung viel mehr Vertrauen
entgegenbringen.

Zur Wahrung der Arbeiterinnenrechte und
ihres Standpunktes ist ihr Wahlrecht zu den Ge-
werbegerichten, das ihre österreichischen Kolle-
ginnen besitzen, unerläßlich.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0057" n="53"/>
anstrengung des in der Entwicklung befindlichen<lb/>
Mädchens zu Blutarmut und Bleichsucht führt und<lb/>
die Tuberkulosesterblichkeit begünstigt. Die Er-<lb/>
höhung des Schutzalters der jugendlichen Arbeiter<lb/>
auf das 18. Jahr ist daher dringend nötig; ebenso<lb/>
die Einführung des obligatorischen fachgewerb-<lb/>
lichen Fortbildungsunterrichts und obligatorischen<lb/>
Haushaltungsunterrichts im Anschluß an die<lb/>
Volksschule, um sie sowohl für ein Fach, wie auch<lb/>
für ihren Hausfrauen- und Mutterberuf vorzu-<lb/>
bereiten.</p><lb/>
            <p>Strenge gesundheitliche Vorschriften für die<lb/>
Fabrikbetriebe sind ebenfalls dringend zu ver-<lb/>
langen, Ersatz der Gifte durch ungiftige Stoffe,<lb/>
ebenso ist die Forderung nach einer großen<lb/>
Anzahl weiblicher Fabrikinspektoren unbedingt<lb/>
geboten. Die Versuche, die in mehreren Bundes-<lb/>
staaten mit ihnen gemacht wurden, sind<lb/>
zwar noch klein an Umfang, aber sie<lb/>
haben doch genügt, um zu zeigen, daß<lb/>
Frauen Dinge sehen, für die Männer gar kein<lb/>
Auge haben können, und daß Arbeiterinnen ihnen<lb/>
bei geeigneter Fragestellung viel mehr Vertrauen<lb/>
entgegenbringen.</p><lb/>
            <p>Zur Wahrung der Arbeiterinnenrechte und<lb/>
ihres Standpunktes ist ihr Wahlrecht zu den Ge-<lb/>
werbegerichten, das ihre österreichischen Kolle-<lb/>
ginnen besitzen, unerläßlich.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0057] anstrengung des in der Entwicklung befindlichen Mädchens zu Blutarmut und Bleichsucht führt und die Tuberkulosesterblichkeit begünstigt. Die Er- höhung des Schutzalters der jugendlichen Arbeiter auf das 18. Jahr ist daher dringend nötig; ebenso die Einführung des obligatorischen fachgewerb- lichen Fortbildungsunterrichts und obligatorischen Haushaltungsunterrichts im Anschluß an die Volksschule, um sie sowohl für ein Fach, wie auch für ihren Hausfrauen- und Mutterberuf vorzu- bereiten. Strenge gesundheitliche Vorschriften für die Fabrikbetriebe sind ebenfalls dringend zu ver- langen, Ersatz der Gifte durch ungiftige Stoffe, ebenso ist die Forderung nach einer großen Anzahl weiblicher Fabrikinspektoren unbedingt geboten. Die Versuche, die in mehreren Bundes- staaten mit ihnen gemacht wurden, sind zwar noch klein an Umfang, aber sie haben doch genügt, um zu zeigen, daß Frauen Dinge sehen, für die Männer gar kein Auge haben können, und daß Arbeiterinnen ihnen bei geeigneter Fragestellung viel mehr Vertrauen entgegenbringen. Zur Wahrung der Arbeiterinnenrechte und ihres Standpunktes ist ihr Wahlrecht zu den Ge- werbegerichten, das ihre österreichischen Kolle- ginnen besitzen, unerläßlich.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-12-07T10:34:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt, Juliane Nau: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-12-07T10:34:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: gekennzeichnet; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913/57
Zitationshilfe: Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913/57>, abgerufen am 28.03.2024.