Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ideler, Karl Wilhelm: Der religiöse Wahnsinn, erläutert durch Krankengeschichten. Ein Beitrag zur Geschichte der religiösen Wirren der Gegenwart. Halle (Saale), 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

sie auch andere Menschen beleidigt haben möge. Sie nahm
es sich daher fest vor, einen besseren Lebenswandel zu führen,
sich von ihren bisherigen aberwitzigen Wünschen und Hoffnun¬
gen loszureißen, und um sich in diesem Vorsatze zu bestärken,
beschloß sie, jenes Bild zu kaufen und in ihrem Schlafzim¬
mer aufzuhängen, um durch dessen Betrachtung ihre Besinnung
wieder zurückzurufen. Jedoch diese letzte Regung ihrer gegen
den beginnenden Wahn ohnmächtig ankämpfenden Vernunft
wurde bald erstickt; denn da die Kranke alle ihre Lebens¬
interessen in die Hoffnung auf den Besitz des Verstorbenen
zusammengefaßt hatte, und da diese Hoffnung ihrer Natur
nach alle Grenzen der Wirklichkeit überfliegen, dem Tode seine
Beute wieder abjagen, also die Möglichkeit ihrer Erfüllung
von einer unmittelbaren Gnadenwirkung Gottes abhängig ma¬
chen mußte, so waren hiermit alle Elemente gegeben, aus
denen sich der Wahn in ihrem Bewußtsein construirte. Mit
anderen Worten, ohne früher irgend eine Neigung zur reli¬
giösen Schwärmerei zu haben, mußte letztere doch gleichsam den
Einschlag in den Aufzug des Gewebes ihrer irrsinnigen Fase¬
leien geben, denn nur durch Gott konnte sie zu ihrem Ge¬
liebten kommen; kein Wunder daher, daß die heiße Sehnsucht
nach dem letzteren in ihr eine monströse Frömmigkeit erzeugte,
deren krankhafter Charakter alle Vorstellungen von Gott zum
grellsten Unsinn verzerrte. Hiermit ist wiederum nichts In¬
dividuelles, welches nur unsre Kranke betreffen könnte, gege¬
ben, sondern wir finden darin das allgemeine Gesetz zahlloser
Thatsachen, welche darin übereinstimmen, daß der Mensch,
selbst wenn er das religiöse Bewußtsein im früheren Leben
unentwickelt gelassen, ja geflissentlich in sich darnieder gehalten
hat, zu den stärksten Regungen desselben erwacht, wenn ein
ihn mächtig ergreifendes Schicksal ihn letztere zu einem tief ge¬
fühlten Bedürfniß macht, in welchem sich die absolute Noth¬
wendigkeit der in seinem innersten Wesen gegründeten Religio¬
sität auf das Ueberzeugendste beurkundet. Freilich kann eine
solche, wie ein Deus ex machina hervortretende Frömmigkeit,
welche keine die wechselnden Seelenzustände vermittelnde und
ausgleichende Entwickelung im bisherigen Leben fand, nicht von
einem folgerechten Denken zu würdigen Begriffen gestaltet wor¬

ſie auch andere Menſchen beleidigt haben moͤge. Sie nahm
es ſich daher feſt vor, einen beſſeren Lebenswandel zu fuͤhren,
ſich von ihren bisherigen aberwitzigen Wuͤnſchen und Hoffnun¬
gen loszureißen, und um ſich in dieſem Vorſatze zu beſtaͤrken,
beſchloß ſie, jenes Bild zu kaufen und in ihrem Schlafzim¬
mer aufzuhaͤngen, um durch deſſen Betrachtung ihre Beſinnung
wieder zuruͤckzurufen. Jedoch dieſe letzte Regung ihrer gegen
den beginnenden Wahn ohnmaͤchtig ankaͤmpfenden Vernunft
wurde bald erſtickt; denn da die Kranke alle ihre Lebens¬
intereſſen in die Hoffnung auf den Beſitz des Verſtorbenen
zuſammengefaßt hatte, und da dieſe Hoffnung ihrer Natur
nach alle Grenzen der Wirklichkeit uͤberfliegen, dem Tode ſeine
Beute wieder abjagen, alſo die Moͤglichkeit ihrer Erfuͤllung
von einer unmittelbaren Gnadenwirkung Gottes abhaͤngig ma¬
chen mußte, ſo waren hiermit alle Elemente gegeben, aus
denen ſich der Wahn in ihrem Bewußtſein conſtruirte. Mit
anderen Worten, ohne fruͤher irgend eine Neigung zur reli¬
gioͤſen Schwaͤrmerei zu haben, mußte letztere doch gleichſam den
Einſchlag in den Aufzug des Gewebes ihrer irrſinnigen Faſe¬
leien geben, denn nur durch Gott konnte ſie zu ihrem Ge¬
liebten kommen; kein Wunder daher, daß die heiße Sehnſucht
nach dem letzteren in ihr eine monſtroͤſe Froͤmmigkeit erzeugte,
deren krankhafter Charakter alle Vorſtellungen von Gott zum
grellſten Unſinn verzerrte. Hiermit iſt wiederum nichts In¬
dividuelles, welches nur unſre Kranke betreffen koͤnnte, gege¬
ben, ſondern wir finden darin das allgemeine Geſetz zahlloſer
Thatſachen, welche darin uͤbereinſtimmen, daß der Menſch,
ſelbſt wenn er das religioͤſe Bewußtſein im fruͤheren Leben
unentwickelt gelaſſen, ja gefliſſentlich in ſich darnieder gehalten
hat, zu den ſtaͤrkſten Regungen deſſelben erwacht, wenn ein
ihn maͤchtig ergreifendes Schickſal ihn letztere zu einem tief ge¬
fuͤhlten Beduͤrfniß macht, in welchem ſich die abſolute Noth¬
wendigkeit der in ſeinem innerſten Weſen gegruͤndeten Religio¬
ſitaͤt auf das Ueberzeugendſte beurkundet. Freilich kann eine
ſolche, wie ein Deus ex machina hervortretende Froͤmmigkeit,
welche keine die wechſelnden Seelenzuſtaͤnde vermittelnde und
ausgleichende Entwickelung im bisherigen Leben fand, nicht von
einem folgerechten Denken zu wuͤrdigen Begriffen geſtaltet wor¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0102" n="94"/>
&#x017F;ie auch andere Men&#x017F;chen beleidigt haben mo&#x0364;ge. Sie nahm<lb/>
es &#x017F;ich daher fe&#x017F;t vor, einen be&#x017F;&#x017F;eren Lebenswandel zu fu&#x0364;hren,<lb/>
&#x017F;ich von ihren bisherigen aberwitzigen Wu&#x0364;n&#x017F;chen und Hoffnun¬<lb/>
gen loszureißen, und um &#x017F;ich in die&#x017F;em Vor&#x017F;atze zu be&#x017F;ta&#x0364;rken,<lb/>
be&#x017F;chloß &#x017F;ie, jenes Bild zu kaufen und in ihrem Schlafzim¬<lb/>
mer aufzuha&#x0364;ngen, um durch de&#x017F;&#x017F;en Betrachtung ihre Be&#x017F;innung<lb/>
wieder zuru&#x0364;ckzurufen. Jedoch die&#x017F;e letzte Regung ihrer gegen<lb/>
den beginnenden Wahn ohnma&#x0364;chtig anka&#x0364;mpfenden Vernunft<lb/>
wurde bald er&#x017F;tickt; denn da die Kranke alle ihre Lebens¬<lb/>
intere&#x017F;&#x017F;en in die Hoffnung auf den Be&#x017F;itz des Ver&#x017F;torbenen<lb/>
zu&#x017F;ammengefaßt hatte, und da die&#x017F;e Hoffnung ihrer Natur<lb/>
nach alle Grenzen der Wirklichkeit u&#x0364;berfliegen, dem Tode &#x017F;eine<lb/>
Beute wieder abjagen, al&#x017F;o die Mo&#x0364;glichkeit ihrer Erfu&#x0364;llung<lb/>
von einer unmittelbaren Gnadenwirkung Gottes abha&#x0364;ngig ma¬<lb/>
chen mußte, &#x017F;o waren hiermit alle Elemente gegeben, aus<lb/>
denen &#x017F;ich der Wahn in ihrem Bewußt&#x017F;ein con&#x017F;truirte. Mit<lb/>
anderen Worten, ohne fru&#x0364;her irgend eine Neigung zur reli¬<lb/>
gio&#x0364;&#x017F;en Schwa&#x0364;rmerei zu haben, mußte letztere doch gleich&#x017F;am den<lb/>
Ein&#x017F;chlag in den Aufzug des Gewebes ihrer irr&#x017F;innigen Fa&#x017F;<lb/>
leien geben, denn nur durch Gott konnte &#x017F;ie zu ihrem Ge¬<lb/>
liebten kommen; kein Wunder daher, daß die heiße Sehn&#x017F;ucht<lb/>
nach dem letzteren in ihr eine mon&#x017F;tro&#x0364;&#x017F;e Fro&#x0364;mmigkeit erzeugte,<lb/>
deren krankhafter Charakter alle Vor&#x017F;tellungen von Gott zum<lb/>
grell&#x017F;ten Un&#x017F;inn verzerrte. Hiermit i&#x017F;t wiederum nichts In¬<lb/>
dividuelles, welches nur un&#x017F;re Kranke betreffen ko&#x0364;nnte, gege¬<lb/>
ben, &#x017F;ondern wir finden darin das allgemeine Ge&#x017F;etz zahllo&#x017F;er<lb/>
That&#x017F;achen, welche darin u&#x0364;berein&#x017F;timmen, daß der Men&#x017F;ch,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t wenn er das religio&#x0364;&#x017F;e Bewußt&#x017F;ein im fru&#x0364;heren Leben<lb/>
unentwickelt gela&#x017F;&#x017F;en, ja gefli&#x017F;&#x017F;entlich in &#x017F;ich darnieder gehalten<lb/>
hat, zu den &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten Regungen de&#x017F;&#x017F;elben erwacht, wenn ein<lb/>
ihn ma&#x0364;chtig ergreifendes Schick&#x017F;al ihn letztere zu einem tief ge¬<lb/>
fu&#x0364;hlten Bedu&#x0364;rfniß macht, in welchem &#x017F;ich die ab&#x017F;olute Noth¬<lb/>
wendigkeit der in &#x017F;einem inner&#x017F;ten We&#x017F;en gegru&#x0364;ndeten Religio¬<lb/>
&#x017F;ita&#x0364;t auf das Ueberzeugend&#x017F;te beurkundet. Freilich kann eine<lb/>
&#x017F;olche, wie ein <hi rendition="#aq">Deus ex machina</hi> hervortretende Fro&#x0364;mmigkeit,<lb/>
welche keine die wech&#x017F;elnden Seelenzu&#x017F;ta&#x0364;nde vermittelnde und<lb/>
ausgleichende Entwickelung im bisherigen Leben fand, nicht von<lb/>
einem folgerechten Denken zu wu&#x0364;rdigen Begriffen ge&#x017F;taltet wor¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0102] ſie auch andere Menſchen beleidigt haben moͤge. Sie nahm es ſich daher feſt vor, einen beſſeren Lebenswandel zu fuͤhren, ſich von ihren bisherigen aberwitzigen Wuͤnſchen und Hoffnun¬ gen loszureißen, und um ſich in dieſem Vorſatze zu beſtaͤrken, beſchloß ſie, jenes Bild zu kaufen und in ihrem Schlafzim¬ mer aufzuhaͤngen, um durch deſſen Betrachtung ihre Beſinnung wieder zuruͤckzurufen. Jedoch dieſe letzte Regung ihrer gegen den beginnenden Wahn ohnmaͤchtig ankaͤmpfenden Vernunft wurde bald erſtickt; denn da die Kranke alle ihre Lebens¬ intereſſen in die Hoffnung auf den Beſitz des Verſtorbenen zuſammengefaßt hatte, und da dieſe Hoffnung ihrer Natur nach alle Grenzen der Wirklichkeit uͤberfliegen, dem Tode ſeine Beute wieder abjagen, alſo die Moͤglichkeit ihrer Erfuͤllung von einer unmittelbaren Gnadenwirkung Gottes abhaͤngig ma¬ chen mußte, ſo waren hiermit alle Elemente gegeben, aus denen ſich der Wahn in ihrem Bewußtſein conſtruirte. Mit anderen Worten, ohne fruͤher irgend eine Neigung zur reli¬ gioͤſen Schwaͤrmerei zu haben, mußte letztere doch gleichſam den Einſchlag in den Aufzug des Gewebes ihrer irrſinnigen Faſe¬ leien geben, denn nur durch Gott konnte ſie zu ihrem Ge¬ liebten kommen; kein Wunder daher, daß die heiße Sehnſucht nach dem letzteren in ihr eine monſtroͤſe Froͤmmigkeit erzeugte, deren krankhafter Charakter alle Vorſtellungen von Gott zum grellſten Unſinn verzerrte. Hiermit iſt wiederum nichts In¬ dividuelles, welches nur unſre Kranke betreffen koͤnnte, gege¬ ben, ſondern wir finden darin das allgemeine Geſetz zahlloſer Thatſachen, welche darin uͤbereinſtimmen, daß der Menſch, ſelbſt wenn er das religioͤſe Bewußtſein im fruͤheren Leben unentwickelt gelaſſen, ja gefliſſentlich in ſich darnieder gehalten hat, zu den ſtaͤrkſten Regungen deſſelben erwacht, wenn ein ihn maͤchtig ergreifendes Schickſal ihn letztere zu einem tief ge¬ fuͤhlten Beduͤrfniß macht, in welchem ſich die abſolute Noth¬ wendigkeit der in ſeinem innerſten Weſen gegruͤndeten Religio¬ ſitaͤt auf das Ueberzeugendſte beurkundet. Freilich kann eine ſolche, wie ein Deus ex machina hervortretende Froͤmmigkeit, welche keine die wechſelnden Seelenzuſtaͤnde vermittelnde und ausgleichende Entwickelung im bisherigen Leben fand, nicht von einem folgerechten Denken zu wuͤrdigen Begriffen geſtaltet wor¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ideler_wahnsinn_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ideler_wahnsinn_1847/102
Zitationshilfe: Ideler, Karl Wilhelm: Der religiöse Wahnsinn, erläutert durch Krankengeschichten. Ein Beitrag zur Geschichte der religiösen Wirren der Gegenwart. Halle (Saale), 1847, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ideler_wahnsinn_1847/102>, abgerufen am 25.04.2024.