Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ideler, Karl Wilhelm: Der religiöse Wahnsinn, erläutert durch Krankengeschichten. Ein Beitrag zur Geschichte der religiösen Wirren der Gegenwart. Halle (Saale), 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

eine große Schweigsamkeit, führte ein von ihren Altersgenos¬
sen zurückgezogenes Leben, weil ihr zarter, empfänglicher Sinn
durch die Vorstellung des häuslichen Elendes zeitig verdüstert
wurde, und sich auf den Ernst der Lebensbedürfnisse richtete,
so daß sie bereits im 10. Jahre bei der Führung der häusli¬
chen Geschäfte und bei der Pflege ihrer Geschwister eine große
Umsicht, Geschicklichkeit und Thätigkeit entwickelte. Durch die
häufigen Andachtsübungen ihrer Aeltern wurde ihr religiöses
Gefühl zeitig geweckt, und bei der stets herrschenden Noth bald
in eine schwärmerische Stimmung versetzt, welche sich um so
leichter erklärt, je mehr ihr zartes, leicht erregbares Gemüth
von einer durch die geringfügigsten Ereignisse verletzbaren Reiz¬
barkeit beherrscht wurde. Der Contrast ihres von den bitter¬
sten Leiden und Entbehrungen erfüllten Lebens mit der geisti¬
gen Erhebung durch jene Andachtsübungen ließ sie letztere so
lieb gewinnen, daß sie schon frühzeitig in religiöse Betrachtun¬
gen sich vertiefte, und eine wahre Sehnsucht nach der unmit¬
telbaren Anschauung Gottes und der Engel empfand, deren
Herrlichkeit sie mit mannigfachen Bildern der Phantasie sich zu
vergegenwärtigen strebte.

Mit jedem Jahre verschlimmerte sich die Lage ihrer Aeltern,
so daß sie von hartherzigen Gläubigern ausgeplündert oft die
drückendste Noth leiden mußten, welche für sie um so uner¬
träglicher war, da ihr sittlicher Charakter ihnen die schlimme
Selbsthülfe der Bettelei abschnitt. Wie hätte das weiche Ge¬
müth unsrer Kranken bei täglicher Theilnahme an den härte¬
sten leiden nicht den letzten Rest von Heiterkeit und Neigung
zur Geselligkeit einbüßen sollen? Sie wurde immer schweigsa¬
mer und menschenscheuer, und in dem Maaße, als unter dem
steten Druck der härtesten Drangsale ihre schwache Kraft er¬
lahmte, verlor sie allmählig die Neigung, im Hauswesen thä¬
tig zu sein, da sie nur nach Trost im eifrigen Lesen von An¬
dachtsbüchern fand. Ihrer schwärmerischen Stimmung ent¬
sprach vornämlich die Erzählung von Heiligen und von Wun¬
dern, welche Gott an Frommen offenbarte, wodurch sich ihr
das Reich der himmlischen Gnade eröffnete, welche so oft der
größten Noth unmittelbare Hülfe gebracht hat. Durch die
Schilderung der Barmherzigkeit Gottes gegen Unglückliche,

eine große Schweigſamkeit, fuͤhrte ein von ihren Altersgenoſ¬
ſen zuruͤckgezogenes Leben, weil ihr zarter, empfaͤnglicher Sinn
durch die Vorſtellung des haͤuslichen Elendes zeitig verduͤſtert
wurde, und ſich auf den Ernſt der Lebensbeduͤrfniſſe richtete,
ſo daß ſie bereits im 10. Jahre bei der Fuͤhrung der haͤusli¬
chen Geſchaͤfte und bei der Pflege ihrer Geſchwiſter eine große
Umſicht, Geſchicklichkeit und Thaͤtigkeit entwickelte. Durch die
haͤufigen Andachtsuͤbungen ihrer Aeltern wurde ihr religioͤſes
Gefuͤhl zeitig geweckt, und bei der ſtets herrſchenden Noth bald
in eine ſchwaͤrmeriſche Stimmung verſetzt, welche ſich um ſo
leichter erklaͤrt, je mehr ihr zartes, leicht erregbares Gemuͤth
von einer durch die geringfuͤgigſten Ereigniſſe verletzbaren Reiz¬
barkeit beherrſcht wurde. Der Contraſt ihres von den bitter¬
ſten Leiden und Entbehrungen erfuͤllten Lebens mit der geiſti¬
gen Erhebung durch jene Andachtsuͤbungen ließ ſie letztere ſo
lieb gewinnen, daß ſie ſchon fruͤhzeitig in religioͤſe Betrachtun¬
gen ſich vertiefte, und eine wahre Sehnſucht nach der unmit¬
telbaren Anſchauung Gottes und der Engel empfand, deren
Herrlichkeit ſie mit mannigfachen Bildern der Phantaſie ſich zu
vergegenwaͤrtigen ſtrebte.

Mit jedem Jahre verſchlimmerte ſich die Lage ihrer Aeltern,
ſo daß ſie von hartherzigen Glaͤubigern ausgepluͤndert oft die
druͤckendſte Noth leiden mußten, welche fuͤr ſie um ſo uner¬
traͤglicher war, da ihr ſittlicher Charakter ihnen die ſchlimme
Selbſthuͤlfe der Bettelei abſchnitt. Wie haͤtte das weiche Ge¬
muͤth unſrer Kranken bei taͤglicher Theilnahme an den haͤrte¬
ſten leiden nicht den letzten Reſt von Heiterkeit und Neigung
zur Geſelligkeit einbuͤßen ſollen? Sie wurde immer ſchweigſa¬
mer und menſchenſcheuer, und in dem Maaße, als unter dem
ſteten Druck der haͤrteſten Drangſale ihre ſchwache Kraft er¬
lahmte, verlor ſie allmaͤhlig die Neigung, im Hausweſen thaͤ¬
tig zu ſein, da ſie nur nach Troſt im eifrigen Leſen von An¬
dachtsbuͤchern fand. Ihrer ſchwaͤrmeriſchen Stimmung ent¬
ſprach vornaͤmlich die Erzaͤhlung von Heiligen und von Wun¬
dern, welche Gott an Frommen offenbarte, wodurch ſich ihr
das Reich der himmliſchen Gnade eroͤffnete, welche ſo oft der
groͤßten Noth unmittelbare Huͤlfe gebracht hat. Durch die
Schilderung der Barmherzigkeit Gottes gegen Ungluͤckliche,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0088" n="80"/>
eine große Schweig&#x017F;amkeit, fu&#x0364;hrte ein von ihren Altersgeno&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;en zuru&#x0364;ckgezogenes Leben, weil ihr zarter, empfa&#x0364;nglicher Sinn<lb/>
durch die Vor&#x017F;tellung des ha&#x0364;uslichen Elendes zeitig verdu&#x0364;&#x017F;tert<lb/>
wurde, und &#x017F;ich auf den Ern&#x017F;t der Lebensbedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e richtete,<lb/>
&#x017F;o daß &#x017F;ie bereits im 10. Jahre bei der Fu&#x0364;hrung der ha&#x0364;usli¬<lb/>
chen Ge&#x017F;cha&#x0364;fte und bei der Pflege ihrer Ge&#x017F;chwi&#x017F;ter eine große<lb/>
Um&#x017F;icht, Ge&#x017F;chicklichkeit und Tha&#x0364;tigkeit entwickelte. Durch die<lb/>
ha&#x0364;ufigen Andachtsu&#x0364;bungen ihrer Aeltern wurde ihr religio&#x0364;&#x017F;es<lb/>
Gefu&#x0364;hl zeitig geweckt, und bei der &#x017F;tets herr&#x017F;chenden Noth bald<lb/>
in eine &#x017F;chwa&#x0364;rmeri&#x017F;che Stimmung ver&#x017F;etzt, welche &#x017F;ich um &#x017F;o<lb/>
leichter erkla&#x0364;rt, je mehr ihr zartes, leicht erregbares Gemu&#x0364;th<lb/>
von einer durch die geringfu&#x0364;gig&#x017F;ten Ereigni&#x017F;&#x017F;e verletzbaren Reiz¬<lb/>
barkeit beherr&#x017F;cht wurde. Der Contra&#x017F;t ihres von den bitter¬<lb/>
&#x017F;ten Leiden und Entbehrungen erfu&#x0364;llten Lebens mit der gei&#x017F;ti¬<lb/>
gen Erhebung durch jene Andachtsu&#x0364;bungen ließ &#x017F;ie letztere &#x017F;o<lb/>
lieb gewinnen, daß &#x017F;ie &#x017F;chon fru&#x0364;hzeitig in religio&#x0364;&#x017F;e Betrachtun¬<lb/>
gen &#x017F;ich vertiefte, und eine wahre Sehn&#x017F;ucht nach der unmit¬<lb/>
telbaren An&#x017F;chauung Gottes und der Engel empfand, deren<lb/>
Herrlichkeit &#x017F;ie mit mannigfachen Bildern der Phanta&#x017F;ie &#x017F;ich zu<lb/>
vergegenwa&#x0364;rtigen &#x017F;trebte.</p><lb/>
        <p>Mit jedem Jahre ver&#x017F;chlimmerte &#x017F;ich die Lage ihrer Aeltern,<lb/>
&#x017F;o daß &#x017F;ie von hartherzigen Gla&#x0364;ubigern ausgeplu&#x0364;ndert oft die<lb/>
dru&#x0364;ckend&#x017F;te Noth leiden mußten, welche fu&#x0364;r &#x017F;ie um &#x017F;o uner¬<lb/>
tra&#x0364;glicher war, da ihr &#x017F;ittlicher Charakter ihnen die &#x017F;chlimme<lb/>
Selb&#x017F;thu&#x0364;lfe der Bettelei ab&#x017F;chnitt. Wie ha&#x0364;tte das weiche Ge¬<lb/>
mu&#x0364;th un&#x017F;rer Kranken bei ta&#x0364;glicher Theilnahme an den ha&#x0364;rte¬<lb/>
&#x017F;ten leiden nicht den letzten Re&#x017F;t von Heiterkeit und Neigung<lb/>
zur Ge&#x017F;elligkeit einbu&#x0364;ßen &#x017F;ollen? Sie wurde immer &#x017F;chweig&#x017F;<lb/>
mer und men&#x017F;chen&#x017F;cheuer, und in dem Maaße, als unter dem<lb/>
&#x017F;teten Druck der ha&#x0364;rte&#x017F;ten Drang&#x017F;ale ihre &#x017F;chwache Kraft er¬<lb/>
lahmte, verlor &#x017F;ie allma&#x0364;hlig die Neigung, im Hauswe&#x017F;en tha&#x0364;¬<lb/>
tig zu &#x017F;ein, da &#x017F;ie nur nach Tro&#x017F;t im eifrigen Le&#x017F;en von An¬<lb/>
dachtsbu&#x0364;chern fand. Ihrer &#x017F;chwa&#x0364;rmeri&#x017F;chen Stimmung ent¬<lb/>
&#x017F;prach vorna&#x0364;mlich die Erza&#x0364;hlung von Heiligen und von Wun¬<lb/>
dern, welche Gott an Frommen offenbarte, wodurch &#x017F;ich ihr<lb/>
das Reich der himmli&#x017F;chen Gnade ero&#x0364;ffnete, welche &#x017F;o oft der<lb/>
gro&#x0364;ßten Noth unmittelbare Hu&#x0364;lfe gebracht hat. Durch die<lb/>
Schilderung der Barmherzigkeit Gottes gegen Unglu&#x0364;ckliche,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[80/0088] eine große Schweigſamkeit, fuͤhrte ein von ihren Altersgenoſ¬ ſen zuruͤckgezogenes Leben, weil ihr zarter, empfaͤnglicher Sinn durch die Vorſtellung des haͤuslichen Elendes zeitig verduͤſtert wurde, und ſich auf den Ernſt der Lebensbeduͤrfniſſe richtete, ſo daß ſie bereits im 10. Jahre bei der Fuͤhrung der haͤusli¬ chen Geſchaͤfte und bei der Pflege ihrer Geſchwiſter eine große Umſicht, Geſchicklichkeit und Thaͤtigkeit entwickelte. Durch die haͤufigen Andachtsuͤbungen ihrer Aeltern wurde ihr religioͤſes Gefuͤhl zeitig geweckt, und bei der ſtets herrſchenden Noth bald in eine ſchwaͤrmeriſche Stimmung verſetzt, welche ſich um ſo leichter erklaͤrt, je mehr ihr zartes, leicht erregbares Gemuͤth von einer durch die geringfuͤgigſten Ereigniſſe verletzbaren Reiz¬ barkeit beherrſcht wurde. Der Contraſt ihres von den bitter¬ ſten Leiden und Entbehrungen erfuͤllten Lebens mit der geiſti¬ gen Erhebung durch jene Andachtsuͤbungen ließ ſie letztere ſo lieb gewinnen, daß ſie ſchon fruͤhzeitig in religioͤſe Betrachtun¬ gen ſich vertiefte, und eine wahre Sehnſucht nach der unmit¬ telbaren Anſchauung Gottes und der Engel empfand, deren Herrlichkeit ſie mit mannigfachen Bildern der Phantaſie ſich zu vergegenwaͤrtigen ſtrebte. Mit jedem Jahre verſchlimmerte ſich die Lage ihrer Aeltern, ſo daß ſie von hartherzigen Glaͤubigern ausgepluͤndert oft die druͤckendſte Noth leiden mußten, welche fuͤr ſie um ſo uner¬ traͤglicher war, da ihr ſittlicher Charakter ihnen die ſchlimme Selbſthuͤlfe der Bettelei abſchnitt. Wie haͤtte das weiche Ge¬ muͤth unſrer Kranken bei taͤglicher Theilnahme an den haͤrte¬ ſten leiden nicht den letzten Reſt von Heiterkeit und Neigung zur Geſelligkeit einbuͤßen ſollen? Sie wurde immer ſchweigſa¬ mer und menſchenſcheuer, und in dem Maaße, als unter dem ſteten Druck der haͤrteſten Drangſale ihre ſchwache Kraft er¬ lahmte, verlor ſie allmaͤhlig die Neigung, im Hausweſen thaͤ¬ tig zu ſein, da ſie nur nach Troſt im eifrigen Leſen von An¬ dachtsbuͤchern fand. Ihrer ſchwaͤrmeriſchen Stimmung ent¬ ſprach vornaͤmlich die Erzaͤhlung von Heiligen und von Wun¬ dern, welche Gott an Frommen offenbarte, wodurch ſich ihr das Reich der himmliſchen Gnade eroͤffnete, welche ſo oft der groͤßten Noth unmittelbare Huͤlfe gebracht hat. Durch die Schilderung der Barmherzigkeit Gottes gegen Ungluͤckliche,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ideler_wahnsinn_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ideler_wahnsinn_1847/88
Zitationshilfe: Ideler, Karl Wilhelm: Der religiöse Wahnsinn, erläutert durch Krankengeschichten. Ein Beitrag zur Geschichte der religiösen Wirren der Gegenwart. Halle (Saale), 1847, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ideler_wahnsinn_1847/88>, abgerufen am 24.04.2024.