Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 1. Leipzig, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite
Einleitung.

XXII. Die Aufgabe des vorliegenden Buchs besteht in der
Charakteristik des spezifisch römischen oder strengen Rechtssy-
stems (jus strictum). Es braucht wohl nicht erst daran erin-
nert zu werden, wie sich unsere Aufgabe zu der der römischen
Rechtsgeschichte verhält, 1) daß es uns nämlich nicht abgesehen
ist auf eine Darstellung der einzelnen Rechtsinstitute, nicht
darauf, das Werden, die allmählige Entwicklung des Einzelnen
wie des Ganzen, kurz die historische Bewegung innerhalb des
Systems zu verfolgen. Wir erfassen vielmehr das System in
seiner Totalität und als fertige Thatsache und werden nur ver-
suchen, die leitenden Ideen, oder um einen frühern Ausdruck
zu gebrauchen, den psychischen Organismus desselben zu ermit-
teln. Darum müssen wir denn hier, wie überall, auf die römi-
sche Rechtsgeschichte als auf eine wesentliche Ergänzung unseres
Versuchs verweisen.

1) Es ist nicht meine Schuld, wenn das Verhältniß der von mir in die-
sem Werk verfolgten Aufgabe zu der der römischen Rechtsgeschichte nicht Je-
dem klar geworden ist z. B. nicht meinem Recensenten in den Heidelb. Jahr-
büchern (Herrn Brackenhoeft). Ich habe jenes Verhältniß in der Einleitung
möglichst deutlich angegeben, für den genannten Herrn scheint aber noch ein
höherer Grad von Deutlichkeit nöthig zu sein, als man ihn füglich, ohne
seine Leser zu beleidigen, anwenden darf.
1*
Einleitung.

XXII. Die Aufgabe des vorliegenden Buchs beſteht in der
Charakteriſtik des ſpezifiſch römiſchen oder ſtrengen Rechtsſy-
ſtems (jus strictum). Es braucht wohl nicht erſt daran erin-
nert zu werden, wie ſich unſere Aufgabe zu der der römiſchen
Rechtsgeſchichte verhält, 1) daß es uns nämlich nicht abgeſehen
iſt auf eine Darſtellung der einzelnen Rechtsinſtitute, nicht
darauf, das Werden, die allmählige Entwicklung des Einzelnen
wie des Ganzen, kurz die hiſtoriſche Bewegung innerhalb des
Syſtems zu verfolgen. Wir erfaſſen vielmehr das Syſtem in
ſeiner Totalität und als fertige Thatſache und werden nur ver-
ſuchen, die leitenden Ideen, oder um einen frühern Ausdruck
zu gebrauchen, den pſychiſchen Organismus deſſelben zu ermit-
teln. Darum müſſen wir denn hier, wie überall, auf die römi-
ſche Rechtsgeſchichte als auf eine weſentliche Ergänzung unſeres
Verſuchs verweiſen.

1) Es iſt nicht meine Schuld, wenn das Verhältniß der von mir in die-
ſem Werk verfolgten Aufgabe zu der der römiſchen Rechtsgeſchichte nicht Je-
dem klar geworden iſt z. B. nicht meinem Recenſenten in den Heidelb. Jahr-
büchern (Herrn Brackenhoeft). Ich habe jenes Verhältniß in der Einleitung
möglichſt deutlich angegeben, für den genannten Herrn ſcheint aber noch ein
höherer Grad von Deutlichkeit nöthig zu ſein, als man ihn füglich, ohne
ſeine Leſer zu beleidigen, anwenden darf.
1*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0017" n="[3]"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Einleitung</hi>.</hi> </head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p><hi rendition="#aq">XXII.</hi> Die Aufgabe des vorliegenden Buchs be&#x017F;teht in der<lb/>
Charakteri&#x017F;tik des &#x017F;pezifi&#x017F;ch römi&#x017F;chen oder &#x017F;trengen Rechts&#x017F;y-<lb/>
&#x017F;tems (<hi rendition="#aq">jus strictum</hi>). Es braucht wohl nicht er&#x017F;t daran erin-<lb/>
nert zu werden, wie &#x017F;ich un&#x017F;ere Aufgabe zu der der römi&#x017F;chen<lb/>
Rechtsge&#x017F;chichte verhält, <note place="foot" n="1)">Es i&#x017F;t nicht meine Schuld, wenn das Verhältniß der von mir in die-<lb/>
&#x017F;em Werk verfolgten Aufgabe zu der der römi&#x017F;chen Rechtsge&#x017F;chichte nicht Je-<lb/>
dem klar geworden i&#x017F;t z. B. nicht meinem Recen&#x017F;enten in den Heidelb. Jahr-<lb/>
büchern (Herrn Brackenhoeft). Ich habe jenes Verhältniß in der Einleitung<lb/>
möglich&#x017F;t deutlich angegeben, für den genannten Herrn &#x017F;cheint aber noch ein<lb/>
höherer Grad von Deutlichkeit nöthig zu &#x017F;ein, als man ihn füglich, ohne<lb/>
&#x017F;eine Le&#x017F;er zu beleidigen, anwenden darf.</note> daß es uns nämlich nicht abge&#x017F;ehen<lb/>
i&#x017F;t auf eine Dar&#x017F;tellung der einzelnen Rechtsin&#x017F;titute, nicht<lb/>
darauf, das Werden, die allmählige Entwicklung des Einzelnen<lb/>
wie des Ganzen, kurz die hi&#x017F;tori&#x017F;che Bewegung innerhalb des<lb/>
Sy&#x017F;tems zu verfolgen. Wir erfa&#x017F;&#x017F;en vielmehr das Sy&#x017F;tem in<lb/>
&#x017F;einer Totalität und als fertige That&#x017F;ache und werden nur ver-<lb/>
&#x017F;uchen, die leitenden Ideen, oder um einen frühern Ausdruck<lb/>
zu gebrauchen, den p&#x017F;ychi&#x017F;chen Organismus de&#x017F;&#x017F;elben zu ermit-<lb/>
teln. Darum mü&#x017F;&#x017F;en wir denn hier, wie überall, auf die römi-<lb/>
&#x017F;che Rechtsge&#x017F;chichte als auf eine we&#x017F;entliche Ergänzung un&#x017F;eres<lb/>
Ver&#x017F;uchs verwei&#x017F;en.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">1*</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[3]/0017] Einleitung. XXII. Die Aufgabe des vorliegenden Buchs beſteht in der Charakteriſtik des ſpezifiſch römiſchen oder ſtrengen Rechtsſy- ſtems (jus strictum). Es braucht wohl nicht erſt daran erin- nert zu werden, wie ſich unſere Aufgabe zu der der römiſchen Rechtsgeſchichte verhält, 1) daß es uns nämlich nicht abgeſehen iſt auf eine Darſtellung der einzelnen Rechtsinſtitute, nicht darauf, das Werden, die allmählige Entwicklung des Einzelnen wie des Ganzen, kurz die hiſtoriſche Bewegung innerhalb des Syſtems zu verfolgen. Wir erfaſſen vielmehr das Syſtem in ſeiner Totalität und als fertige Thatſache und werden nur ver- ſuchen, die leitenden Ideen, oder um einen frühern Ausdruck zu gebrauchen, den pſychiſchen Organismus deſſelben zu ermit- teln. Darum müſſen wir denn hier, wie überall, auf die römi- ſche Rechtsgeſchichte als auf eine weſentliche Ergänzung unſeres Verſuchs verweiſen. 1) Es iſt nicht meine Schuld, wenn das Verhältniß der von mir in die- ſem Werk verfolgten Aufgabe zu der der römiſchen Rechtsgeſchichte nicht Je- dem klar geworden iſt z. B. nicht meinem Recenſenten in den Heidelb. Jahr- büchern (Herrn Brackenhoeft). Ich habe jenes Verhältniß in der Einleitung möglichſt deutlich angegeben, für den genannten Herrn ſcheint aber noch ein höherer Grad von Deutlichkeit nöthig zu ſein, als man ihn füglich, ohne ſeine Leſer zu beleidigen, anwenden darf. 1*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854/17
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 1. Leipzig, 1854, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854/17>, abgerufen am 17.09.2024.