Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Keller, Gottfried: Romeo und Julia auf dem Dorfe. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 233–348. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Lustige neben dem Abgeschmackten, das sinnlich Verführerische neben dem Entsetzlichen, und der epische Gleichmuth, den der Dichter in der Darstellung sich zu bewahren weiß, läßt erkennen, daß er sich dieser Gegensätze deutlich bewußt ist und sich mit künstlerischem Behagen daran weidet. Denn eine tiefhumoristische Lebensansicht liegt Allem, was Keller gedichtet hat, zu Grunde und zwar der Humor eines wahren Dichters, der die vielfachen Lücken und Risse in der Weltordnung, ohne sie zu beschönigen, immer mit seinem Herzen auszufüllen bereit ist. Im Gegensatz aber zu dem pathetischen Humor, mit dem etwa Jean Paul den Kehricht kleinbürgerlicher Armseligkeit vergoldet, hat Keller den realistischen Muth, die Dinge beim Namen zu nennen und das Gemeine, Philisterhafte, Menschenunwürdige nicht etwa mit sentimentaler Jedealisirung poesiefähig machen zu wollen, sondern es zu lassen, wie es ist, da es das ewig Hoffnungslose und doch Allmächtige ist. Nur zum Trost für sich und Gleichgesinnte stellt er das Schöne, Echte und Herzerfreuende dicht daneben, wie etwa in seiner "Regel Amrain" oder in der hier mitgetheilten Novelle, und wo überhaupt kein Kontrast dieser Art angebracht wäre, da es sich, wie bei den "gerechten Kammmachern", um Zustände handelt, in denen eben der Sieg der Nüchternheit die humoristische Spitze bildet, weiß er durch leise Uebertreibung der Proportionen, durch Häufung und Steigerung des Alltäglichen zum Typischen, eine so großartige barocke Wirkung zu erzielen, daß das Nichtige und Lächerliche -- umgekehrt wie im Sprichwort -- ins Erhabene umschlägt. In dieser Kunst hat er nur Einen überlegenen Vorgänger: den Don Quixote des Cervantes. Leider hat uns der Dichter seit jenen klassischen "Leuten von Seldwyla" vergebens auf ein Werk hoffen lassen, das alle Kräfte seiner reichen Natur in voller Entfaltung zeigte. Sein Roman, "der grüne Heinrich", (Braunschweig 1854

Lustige neben dem Abgeschmackten, das sinnlich Verführerische neben dem Entsetzlichen, und der epische Gleichmuth, den der Dichter in der Darstellung sich zu bewahren weiß, läßt erkennen, daß er sich dieser Gegensätze deutlich bewußt ist und sich mit künstlerischem Behagen daran weidet. Denn eine tiefhumoristische Lebensansicht liegt Allem, was Keller gedichtet hat, zu Grunde und zwar der Humor eines wahren Dichters, der die vielfachen Lücken und Risse in der Weltordnung, ohne sie zu beschönigen, immer mit seinem Herzen auszufüllen bereit ist. Im Gegensatz aber zu dem pathetischen Humor, mit dem etwa Jean Paul den Kehricht kleinbürgerlicher Armseligkeit vergoldet, hat Keller den realistischen Muth, die Dinge beim Namen zu nennen und das Gemeine, Philisterhafte, Menschenunwürdige nicht etwa mit sentimentaler Jedealisirung poesiefähig machen zu wollen, sondern es zu lassen, wie es ist, da es das ewig Hoffnungslose und doch Allmächtige ist. Nur zum Trost für sich und Gleichgesinnte stellt er das Schöne, Echte und Herzerfreuende dicht daneben, wie etwa in seiner „Regel Amrain“ oder in der hier mitgetheilten Novelle, und wo überhaupt kein Kontrast dieser Art angebracht wäre, da es sich, wie bei den „gerechten Kammmachern“, um Zustände handelt, in denen eben der Sieg der Nüchternheit die humoristische Spitze bildet, weiß er durch leise Uebertreibung der Proportionen, durch Häufung und Steigerung des Alltäglichen zum Typischen, eine so großartige barocke Wirkung zu erzielen, daß das Nichtige und Lächerliche — umgekehrt wie im Sprichwort — ins Erhabene umschlägt. In dieser Kunst hat er nur Einen überlegenen Vorgänger: den Don Quixote des Cervantes. Leider hat uns der Dichter seit jenen klassischen „Leuten von Seldwyla“ vergebens auf ein Werk hoffen lassen, das alle Kräfte seiner reichen Natur in voller Entfaltung zeigte. Sein Roman, „der grüne Heinrich“, (Braunschweig 1854

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="preface">
        <p><pb facs="#f0007"/>
Lustige neben dem Abgeschmackten, das             sinnlich Verführerische neben dem Entsetzlichen, und der epische Gleichmuth, den der             Dichter in der Darstellung sich zu bewahren weiß, läßt erkennen, daß er sich dieser             Gegensätze deutlich bewußt ist und sich mit künstlerischem Behagen daran weidet. Denn             eine tiefhumoristische Lebensansicht liegt Allem, was Keller gedichtet hat, zu Grunde             und zwar der Humor eines wahren Dichters, der die vielfachen Lücken und Risse in der             Weltordnung, ohne sie zu beschönigen, immer mit seinem Herzen auszufüllen bereit ist. Im             Gegensatz aber zu dem pathetischen Humor, mit dem etwa Jean Paul den Kehricht             kleinbürgerlicher Armseligkeit vergoldet, hat Keller den realistischen Muth, die Dinge             beim Namen zu nennen und das Gemeine, Philisterhafte, Menschenunwürdige nicht etwa mit             sentimentaler Jedealisirung poesiefähig machen zu wollen, sondern es zu lassen, wie es             ist, da es das ewig Hoffnungslose und doch Allmächtige ist. Nur zum Trost für sich und             Gleichgesinnte stellt er das Schöne, Echte und Herzerfreuende dicht daneben, wie etwa in             seiner &#x201E;Regel Amrain&#x201C; oder in der hier mitgetheilten Novelle, und wo überhaupt kein             Kontrast dieser Art angebracht wäre, da es sich, wie bei den &#x201E;gerechten Kammmachern&#x201C;, um             Zustände handelt, in denen eben der Sieg der Nüchternheit die humoristische Spitze             bildet, weiß er durch leise Uebertreibung der Proportionen, durch Häufung und Steigerung             des Alltäglichen zum Typischen, eine so großartige barocke Wirkung zu erzielen, daß das             Nichtige und Lächerliche &#x2014; umgekehrt wie im Sprichwort &#x2014; ins Erhabene umschlägt. In             dieser Kunst hat er nur Einen überlegenen Vorgänger: den Don Quixote des Cervantes.             Leider hat uns der Dichter seit jenen klassischen &#x201E;Leuten von Seldwyla&#x201C; vergebens auf             ein Werk hoffen lassen, das alle Kräfte seiner reichen Natur in voller Entfaltung             zeigte. Sein Roman, &#x201E;der grüne Heinrich&#x201C;, (Braunschweig 1854<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0007] Lustige neben dem Abgeschmackten, das sinnlich Verführerische neben dem Entsetzlichen, und der epische Gleichmuth, den der Dichter in der Darstellung sich zu bewahren weiß, läßt erkennen, daß er sich dieser Gegensätze deutlich bewußt ist und sich mit künstlerischem Behagen daran weidet. Denn eine tiefhumoristische Lebensansicht liegt Allem, was Keller gedichtet hat, zu Grunde und zwar der Humor eines wahren Dichters, der die vielfachen Lücken und Risse in der Weltordnung, ohne sie zu beschönigen, immer mit seinem Herzen auszufüllen bereit ist. Im Gegensatz aber zu dem pathetischen Humor, mit dem etwa Jean Paul den Kehricht kleinbürgerlicher Armseligkeit vergoldet, hat Keller den realistischen Muth, die Dinge beim Namen zu nennen und das Gemeine, Philisterhafte, Menschenunwürdige nicht etwa mit sentimentaler Jedealisirung poesiefähig machen zu wollen, sondern es zu lassen, wie es ist, da es das ewig Hoffnungslose und doch Allmächtige ist. Nur zum Trost für sich und Gleichgesinnte stellt er das Schöne, Echte und Herzerfreuende dicht daneben, wie etwa in seiner „Regel Amrain“ oder in der hier mitgetheilten Novelle, und wo überhaupt kein Kontrast dieser Art angebracht wäre, da es sich, wie bei den „gerechten Kammmachern“, um Zustände handelt, in denen eben der Sieg der Nüchternheit die humoristische Spitze bildet, weiß er durch leise Uebertreibung der Proportionen, durch Häufung und Steigerung des Alltäglichen zum Typischen, eine so großartige barocke Wirkung zu erzielen, daß das Nichtige und Lächerliche — umgekehrt wie im Sprichwort — ins Erhabene umschlägt. In dieser Kunst hat er nur Einen überlegenen Vorgänger: den Don Quixote des Cervantes. Leider hat uns der Dichter seit jenen klassischen „Leuten von Seldwyla“ vergebens auf ein Werk hoffen lassen, das alle Kräfte seiner reichen Natur in voller Entfaltung zeigte. Sein Roman, „der grüne Heinrich“, (Braunschweig 1854

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T12:34:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T12:34:29Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_dorfe_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_dorfe_1910/7
Zitationshilfe: Keller, Gottfried: Romeo und Julia auf dem Dorfe. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 233–348. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_dorfe_1910/7>, abgerufen am 23.04.2024.